Wichtiger Hinweis: Auskünfte werden ausschliesslich unverbindlich erteilt und können lediglich eine erste und vorläufige Einschätzung vermitteln. Sie können das individuelle Beratungsgespräch oder einen Besuch bei einem Arzt in keinem Fall ersetzen! Die Betreiber dieser Seite haften nicht für die hier gestellten Fragen oder geposteten Kommentare Dritter!

Neuen Beitrag verfassen

Wir bitten Sie, unsere Stichwortsuche zu nutzen, bevor Sie eine neue Frage formulieren. Aufgrund der Vielzahl der Anfragen, sind hunderte Fragen bereist mehrfach gestellt worden, so dass Sie stichwortbezogen schnell Ihre Antwort finden können. Vielen Dank für Ihr Verständnis.

Beiträge und Antworten (2911)

  1. Ohr Elisa Schäfer am 10.06.2020
    Ich hatte 2014 einen ohrspeicheldrüsen Tumor welcher operativ entfernt wurde. Ich war vor einer Woche beim HNO dieser hat beide Ohren mit einem dünnen langen Metall ,stab‘ bearbeitet. Es wurde sehr laut und tat auch teils weh.
    Seitdem tut mein rechtes Ohr schmerzen.
    Können sie mir weiterhelfen ?
    1. Wahrscheinlich Dr. med. Thomas Zeller am 11.06.2020
      mit dünnen Ohrsauger abgesaugt, das kann zu verlezungen führen, Ohr trocken halten ggfsl Panotile Tropfen sonst hno
  2. Probleme nach Tympanoplastik Eve1984 am 10.06.2020
    Hallo Zusammen,

    meine Tympanoplastik Typ 1 ist jetzt 5 Wochen her. Nach drei Wochen hat sich das Ohr schlimm entzündet, hatte eine Wundrose,so dass ich noch einmal für eine Woche stationär war. Jetzt bin ich seit einer Woche wieder zu Hause und gehe heute nach 2 Monaten das erste mal wieder arbeiten.

    Das Problem ist, dass das Ohr immer noch läuft, vor allem nachts ist es ganz schlimm. Es ist eine kleine Stelle im Gehörgang wo der Knochen offen liegt. Gestern wurde die Stelle verätzt. Hat aber nichts gebracht. Die Ärzte sagen ich muss noch Geduld haben. Habe ich allerdings nicht mehr
    1. Leidiges Dr. Thomas Zeller am 10.06.2020
      Thema kann man verstehen, wenn ihnen nach d3n Wochen die geduld ausgeht. Es wird für beide Seiten eine Fleißarbeitufgabe... ich as€höre ja auf h2o2 3% mehr Fach spülen und dann trocken föhnen und farbstofflösingen wie Solution castellani was alte hno oft noch haben. Ansonst3n Geduld leider
  3. Ihr kommentar Jac am 10.06.2020
    Guten Tag,

    Mein Mann hat ihr Bericht entdeckt, Sie selbst hatten auch eine Nasenmuschelverkleinerung.
    Das ist natürlich interessant, wenn ein Arzt selbst richtig berichten kann .

    Ich habe 2 Fragen

    Sie konnten sicherlich normal atmen , bevor ihr Nasenmuschel sich vergrößert hat
    Können Sie heute auch normal atmen?

    Wieviel Monate brauch die Nasenmuschel bis sie wieder richtig funktioniert . Einige HNO sprechen von vielen Monaten.

    Danke
    1. Ja und 6-12 Dr. Thomas Zeller am 10.06.2020
      Wochen kann die vollständige Heilung dauern
    2. Ja und 6-12 Dr. Thomas Zeller am 10.06.2020
      Wochen kann die vollständige Heilung dauern
  4. Jeden Tag kurzer Piepton seit 1-2 Wochen Karla am 09.06.2020
    Liebes Ärzteteam,

    seit ca 1.-2. Wochen habe ich am Tag einmal oder mehrmals einen Tinnitus/Pfeifton. Es geht zwar wieder weg aber kommt am nächsten Tag wieder. Manchmal habe ich 1 Tag Pause dazwischen. Nehme jetzt Ginko. Gibt es noch etwas was man machen könnte?

    Liebe Grüße

    Karla
    1. Ja Dr. med. Thomas Zeller am 09.06.2020
      würde Hörtest und Otoakustische Emissionen beim HNO machen lassen, evtl ist ja auch nur ein wenig Ohrenschmalz auf dem Trommelfell
  5. Nehme seit 2 Monaten Hormonpräparate Simone am 09.06.2020
    Guten Tag,

    Ich habe vor 5 Monaten eine Radiofrequenztherapie der Nasenmuschel bekommen und erfolgreich.
    Kann gut atmen.
    Ich weiß aber bis heute nicht, warum ich die Nasenmuschelvergrösserung bekommen habe .

    Hatte vorher Wechseljahre .Hatte aber mehrere OPs an deren Körperteilen .
    Nun nehme ich seit 2 Monate Hormonpräparate.

    Habe eine Kommetnsr von Ihnen gelesen .
    Was würde jetzt der Nasenmuschel schaden, die Einnahme von Hormonen oder die Nichteinnahme ?

    Vielleicht kennen Sie sich da aus?
    Mein HNO kann sich dazu nicht äußern und auch meine Gynäkologin nicht.

    Ist etwas unschön.

    Danke
    1. Hormonpräparate Dr. med. Thomas Zeller am 09.06.2020
      haben sog. Waschzettel, da steht in aller Regel die möglichen Nebenwirkungen drin, wenn Sie nach 2 Monaten allelrdings noch keine Änderung der Nasenatmung aufweisen scheinen die Medikamente wohl keine nachteiligen Wirkungen zu haben..... aber damit kennt sich eigentlich der Verordner aus oder sollte es zumindest
  6. Flüssigkeit im Ohr nach abklingen von Otitis media! Petra am 09.06.2020
    Sehr geehrte Damen und Herren,

    vor ein paar Monaten fing es an und es streckt sich noch bis heute.
    Diagnos, Therapie und Nachbehandlungen:

    Vor ein paar Monaten hatte ich eine Mittelohrentzündung, laut meinem HNO-Arzt.
    Hörverlust und eitrige Flüssigkeit waren bei mir die Hauptsymptome.
    Bei der ersten Untersuchung hat mein Arzt gesagt, das auch mein Trommelfell dick und entzündet ist.
    Therapie waren OHrentropfen mit Antibiotika.
    Diese haben dann auch nach 10 tägiger Behandlung gut angeschlagen. Dann hatte ich aber wieder Flüssigkeitsbildung in den Ohren.
    Der Gang zum Arzt war vorprogramiert. Säubern der Ohren, weil sich eine weißliche Masse gebildt hat und das Hörvermögen wurde dadurch beinflußt. :-(
    mein Arzt sagt, das ist eine Eiweißbildung, weil da die Entzündung war. Außerdem hat er dann einen Abstrich gemacht, der negativ ausviel. Was ja einerseits gut ist, aber keine Besserung in Sicht.

    Vor ein Paar Tagen, war ich wieder beim HNO. der mir die Ohren wieder gesäubert hat.
    laut Aussage meines Arztes, Kann es ein paar Monate dauern, bis die Entzündung vollständig abgeklungen sei.
    Und das ab und zu mal wieder sich Flüssigkeit im Ohr bildet ist momentan noch normal.
    Eine weitere Therapie könnte er mir nicht empfehlen, da es ja schon sehr gut aussieht. Man müsste also abwarten.

    Das mich das langsam nervt, ist ja verständich. Denn ich weiß eigentlich nicht ob das tatsächlich sein kann, das der Heilungsprozess sooo lange dauern kann.
    Diesbezüglich wollte ich nun Sie hier mal um Rat fragen, ob Sie mir das Bestätigen können oder ob es noch andere Therapiemöglichen gäbe??

    Über eine Antwort wäre ich sehr dankbar.

    Mit freundlichen Grüßen
    1. Lassen Sie mich raten Dr. med. Thomas Zeller am 09.06.2020
      zuerst war es eine reine Mittelohrentzündung, auf Antibiose etx besser aber die Keime sind durch das Trommelfell diffundiert und haben zu einer Gehörgangsentzündung und Myringits im Sinne einer Milieu Änderung des Gehörganges mit Ausschwitzen gefüht. Soweit richtig??? Ausgehend von der Tatsache das Sie KEIN Loch im Trommelfell haben gibt es mehrer Optionen, Selbstanwendung von 3% H2O2 tägliche Reinigung, oder der HNO spült 1-2 die Woche und versucht Normison oder Dolphine. Ist für beide Seiten eine Fleissaufgabe. Ich kann mich von hier aus natürlich auch mit den Medikamenten irren, wichtig ist nur KEIN Loch im TF
  7. Ich freue mich über Ihre Antwort Anja am 08.06.2020
    Lieber Herr Dr Zeller,
    Danke für Ihre kostbare Zeit
    Sie hatten mir vor einigen Tagen einige Antworten gegeben.

    Auf meine wichtigste Frage kam jedoch keine ANTWORT, WEIL ICH DIE FRAGE NICHT RICHTIG GESTELLT HATTE
    ENTSCHULDIGUNG DAFÜR .

    VOR MEINER Nasenmuschel Anschwellung konnte ich sehr gut atmen.
    Wie sind die Chancen nach der OP , wenn sie sehr gut verläuft, dass ich wieder so atmen kann wie früher?
    Ich bin kein Sprayer u.ä.

    Das ist meine allerletzte Frage und .

    Alles Gute für Sie und
    Mit freundlichen Grüßen
    A.Sch
    1. Concho die 2te Dr. med. Thomas Zeller am 08.06.2020
      Liebe A.,
      es muss ja einen Grund geben warum Sie früher besser Nasenatmen konnten, diesen Grund müssen Sie eruieren, denn wenn das Problem über den Eingriff hinaus besteht, bekommen Sie wieder die gleichen Probleme auch wenn die OP einwandfrei ausgeführt wird. Das ist die Grundlage: hormonelle Umstellung, Medikamente, berufliche Noxen Allergien Pseudoallergien etx......
      WENN diese Gründe ausgeschaltet sind und WENN die OP gut verläuft und WENN keine Wundheilungsprobleme auftreten und WENN die Nachsorge recht erfolgt DANN können Sie davon ausgehen dass Sie wieder besser Luft bekommen, aber beurteilen kann dass eigentlich NUR der Operateur oder ich als Hellsehr obwohl meine Kristallkugen gerade in der Reparatur ist ;-)
  8. Ohrgeräusch durch Wasser Elena am 07.06.2020
    Ich habe folgendes Problem :Wie schon oft, habe ich zur Reinigung Wasser (duschbrause) in mein Ohr laufen lassen. Direkt im Anschluss hörte ich bereits ein heftiges klingeln/pfeifen. Ich höre es insbesondere bei Geräuschen und wenn ich mich bewege, sonst weniger. Im Laufe des Tages ist es leiser geworden, aber nicht weg. Selbst wenn ich laut ausatme, ertönt das Geräusch. Kann ich da etwas kaputt gemacht haben bzw. Kann das Geräusch durch das Wasser kommen? Eine Art Reizung? Schmerzen habe ich keine. Auch keine hörminderung.
    1. Wenn Sie Dr. med. Thomas Zeller am 08.06.2020
      was kapputt gemacht hätten würden Sie Schmerzen haben und schlechter hören, ich denke es ist Restwasser im sog tympanomeatalen Winkel das nicht verdunstet. Weichess Klopapier als Spitze ausrollen alles soll weich sein und am Boden des Gehörgangs entlang gehen bis kurz bevor es weh tut und versuchen das Wasser aufzusaugen wenn nicht möglich Dienste eine HNO in anspruch nehmen
  9. Rachenmandel op Lotte am 07.06.2020
    Hallo mein Sohn hatte Donnerstag eine OP wo die rachenmandeln entfernt wurden sowie ein Schnitt
    In beide Trommelfell.

    Seit heute (Sonntag) klagt er über Nackenschmerzen und kann sein Kopf nicht mach oben
    Machen also nicht hoch schauen. Er hat dazu ganz üblen mundgeruch.
    Sollen wir in die Klinik fahren oder reicht morgen der HNO Arzt
    1. Post OP Dr. med. Thomas Zeller am 07.06.2020
      nach Rachenmandelentfernung kommt es so gut wie immer zu einem Wundinfekt im Nasenrachenraum, die Polypen sind entzündet und die Wunde mit dem Blut bietet den dort ansässigen Keimen einen idealen Nährboden, so kommt es nach einigen Tagen zu den von Ihnen geschilderten Problemen. so ein Zustand kann eine Hirnhautentzündung vortäuschen für den ungeübten, bei Hohem Fieber und Eintrübung des Kindes sofort die Klinik aufsuchen, das ist ein Notfall. Bei milden Symptomen ohne Eintrübung reicht Nurofen in adequanaten Dosen, sollten Sie noch eine für das Kind verträgliche Antibiotikum haben, wie Cefuroxim oder Clindmycin dann gleich anfangen, denn darauf wird es rauslaufen, er braucht Antibiose und eben Schmerzmittel. Wenn Sie unsicher sind lieber Klinik gute Besserung.....
  10. Atmung Danke für Ihre kostbare Zeit Anja am 06.06.2020
    Danke für Ihre kostbare Zeit Anja vor 25 Minuten
    Ich bin selbst Ärztin nur Hausärztin und Sie haben mir sehr geholfen, danke !
    Alles Gute für Sie!
    Weiß zwar bis heute nicht , ob ich je wieder super atmen werde, wie vor der Anschwellung .

    Alles Gute für Sie und Ihre Familie.
    Bg
    1. Glaube hatte meine Frage nicht richtig gestellt Atmung am 07.06.2020
      Ich meinte bei
      1.
      wenn ich davon ausgehe , dass meine OP sehr gut verläuft , ob ,ich dann davon ausgehen kann , dass ich wieder so atmen werde wie früher (also vor der Anschwellung).?

      Natürlich können Sie nicht wissen, ob die OP gut verkaufen wird.
    2. Chirurgie Portal Anja am 07.06.2020
      Ich hatte dort mein Anliegen genau wie bei Ihnen dort angefragt und habe nur Antwortrn wie

      Es ist denkbar .........

      Als Antwort erhalten .
      Übrigens habe ich ich auch Fragen von anderen aus diesem Forum dort wieder erkannt und auch dort kamen keine klaren Antworten.bes
      Also, an alle
      Dr. Zeller antwortet klar und bündig und man erkennt seine Erfahrungswerte.
  11. Nicht machbar Dr. med. Thomas Zeller am 06.06.2020
    alles threats immer auf neue Kommentare und Fragen durchzugehen, das ist verständlicherweise zu zeitaufwendig für mich, alos lieber neuen beitrag machen. und ach ja wenn Sie in einem Chirurgie forum denken besser aufgehoben zu sein für spezielle HNO Fragen, einfach wegbleiben, ich maße mir hier auch nicht an Fragen zu morbus whipple oder Weber B zu beantworten ;-)
  12. Nasennebenhöhlen/Pilz Anja am 05.06.2020
    Hallo,
    was könnte die Ursache sein, wenn bei einer eitrigen Nasennebenhöhlenentzündung mit dem Nasensekrekt schwarze Schimmelpilzsporen mit herauskommen? Pilzball liegt nicht vor, auch keine Immunschwäche!
    1. Entweder Dr. med. Thomas Zeller am 06.06.2020
      von der Arbeit Staub oder Dreck oder altes Blut
  13. Rachenpolypen im Erwachsenenalter Sebby am 04.06.2020
    Hallo Herr Dr.

    vor zwei Monaten war an einem Abend plötzlich meine Nase komplett dicht. Beim Putzen kam sehr klebriger, zähflüssiger gelber Schleim. Um den Rest rauszubekommen, habe ich einen Nasensauger benutzt (klemmt man an einen Staubsauger). Dabei hatte ich plötzlich unglaubliche Schmerzen in der Stirn und es kam relativ viel Blut aus der Nase. Die darauffolgenden Tage hat es immer wieder etwas geblutet, legte sich dann auch wieder. Ich bin trotzdem zum HNO (Vertretung) gegangen, welcher die Nase (nur mit Augen) und die Nebenhöhlen (Ultraschall) untersuchte. Er verschrieb mir eine Kortisonhaltigecreme und ich sollte täglich inhalieren. Die Probleme verschwanden. Seit zwei Wochen habe ich das Problem, dass meine Nase immer wieder zu ist. Habe dann relativ oft Nasenspray (2-3x am Tag über den Zeitraum von 8-9 Tagen), was geholfen hat. Vor 3 Tagen kam das Nasenbluten wieder nachdem ich die Nase geputzt hatte. Die Nase war gefühlt sehr trocken, weshalb ich das Bluten darauf zurückführte. Heute war ich wieder beim HNO der meine Nase mit einem Endoskop untersuchte und dabei Rachenpolypen fand. Er meinte ich sei zu alt (33) dafür und er muss Proben nehmen und untersuchen lassen.
    Ich habe jetzt Angst, dass es Krebs ist. Er meinte, dass er die Polypen schon vor 8 Jahren gesehen hat, als er meine Mandeln entfernt hat, allerdings sind die damals wohl kleiner gewesen. Bei meinem Vater wurden die Rachenpolypen mit 18 entfernt. Ist sowas erblich? Ich habe seit mehreren Jahren immer wieder das Gefühl als ob ein Schleimkloß in meinem Rachen festsitzt, der nicht weggeht. Vor allem wenn ich erkältet bin. Könnte das der Polyp sein? Falls ja, ist Krebs dann überhaupt wahrscheinlich? Aktuell ist die Nase auch ohne nasenspray frei.
    1. Die sog. Adenoide Dr. med. Thomas Zeller am 04.06.2020
      sind im erwachsenen alter sehr selten, das die bluten bei Saugung ist mehr als ungewöhnlich und bedarf rascher histologischer Abklärung vor allem im erwachsenenalter, erst dann kann man darüber etwas sagen ob gut oder bösartig
    2. Also doch Krebs? Sebby am 04.06.2020
      Dh Sie gehen auch eher von Neubildungen aus? Wie bewerten Sie das die Polypen schon vor 8 Jahren zu sehen waren. Ich war zu dem Zeitpunkt 24/25.
      Sollte es Krebs sein, wie sind bei sowas die Überlebens bzw Heilungschancen?
    3. Weitere Fragen Sebby am 04.06.2020
      Wie oft kommt Krebs in meinem Alter an so einer Stelle vor?
      Was sind die Alternativen und wie häufig kommen die vor?
      Ihnen scheint die Blutung sorgen zu machen. Spricht sowas eher für bösartige Tumore?
    4. Erstmal Dr. med. Thomas Zeller am 06.06.2020
      eine Histo machen lassen dann fragen, statistiken helfen Ihnen nicht weiter
  14. Knirschen im Ohr bei Bewegung des Kopfes Jürgen am 04.06.2020
    Sehr geehrte Damen und Herren,
    seit ca. 14 Tagen leide ich leider unter folgendem Problem:
    bei Bewegung des Kopfes egal in welche Richtung ist ein starkes knirschen, knistern im rechten Ohr zu hören,
    wenn ich einen Finger stark hinten an das Ohr drücke verschwindet das Geräusch, welches jedoch leider bei Verringerung des Drucks sofort wieder hörbar ist.
    Da ich nun nicht den ganzen Tag mit einem Finger hinter dem Ohr laufen möchte :) wollte ich fragen ob Sie evtl. eine Erklärung für dieses Geräusch haben.
    (Eine Ohrspülung beim HNO habe ich bereits machen lassen. Ohne Erfolg)

    Vielen Dank Schon mal im Voraus für Ihre Hilfe.
    1. HWS Dr. med. Thomas Zeller am 04.06.2020
      anschauen lassen das könnte die URsache sein
  15. Ohrgeräusch bei Schall Alina am 02.06.2020
    Guten Tag,

    seit ca. vier Wochen habe ich nun ein hohes Ohrgeräusch rechts. Der Hörtest war unauffällig, der HNO entfernte jedoch eine Art Hautschuppe vom Trommelfell. Das Geräusch stellt sich bei mir jedoch so dar, dass es immer auftaucht, sobald ich selbst ein Geräusch vernehme, es pfeift dann quasi synchron nach. Dies passiert auch oft, aber nicht immer beim Kauen oder Schlucken. Ich mache eine Kaubewegung und es piept einmal. Handelt es sich hierbei um einen "normalen" Tinnitus? Dieser soll ja gerade bei Ruhe wahrnehmbar sein, bei mir reagiert das Ohr jedoch auf Geräusche, es antwortet regelrecht. Auch wenn ich den Finger leicht in die Ohrmuschel stecke, piept es. Seit einigen Tagen ist das geräusch zumindest deutlich leiser geworden, dennoch mache ich mir Sorgen, dass es bleibt oder schlimmer wird.
    1. Tinnitus Dr. med. Thomas Zeller am 04.06.2020
      gibt es nicht als normal, Tinnitus heist schlicht geräusch oder Ton, der verschiedenste Ursachen haben kann. bei Ihnen kann es schon einmal nocht irgendwelche Reste auf dem TF sein
    2. Böller Knall Michele vor 3 Wochen
      Vor 2 Tagen ist ein China Böller ca 4 Meter bis 8 Meter vor offenen kippenFenster gezündet worden. Wohne im ersten 1 Stock. Kann durch mit Gehör was passieren ?
  16. Atmung Anja am 01.06.2020
    nach Nasenmuschelverkleinerung mit Ihrer Methode (Radiofrequenztherapie und Lateralpositionierung)

    Drei Fragrn hätte ich:
    1. Wenn die OP Gut bis sehr gut verläuft und man nur ein einziges Mal so eine Nasenmuschelverkleinerung bekommen hat und vor der Anschwellung super atmen konnte - wird man dann wieder super atmen können?

    2. Wenn der Nasenmuschelknochen Gebrochen wird, Word Erbitte Rückruf Danke auch seitwärts verlagert?

    3. Ich muss Hormonpräperate einnehmen wegen meiner Wechseljahre, kann das eine weitere Anschwellung der Nasenschwellkörper beeinflussen?

    Vielen Dank
    Mit freundlichen Grüßen
    Anja
    1. Antworten Dr. med. Thomas Zeller am 06.06.2020
      1. Wenn die OP Gut bis sehr gut verläuft und man nur ein einziges Mal so eine Nasenmuschelverkleinerung bekommen hat und vor der Anschwellung super atmen konnte - wird man dann wieder super atmen können?
      kann man nicht sagen oder die OP gut verläuft oder nicht

      2. Wenn der Nasenmuschelknochen Gebrochen wird, Word Erbitte Rückruf Danke auch seitwärts verlagert?
      Verstehe die Formulierung nicht

      3. Ich muss Hormonpräperate einnehmen wegen meiner Wechseljahre, kann das eine weitere Anschwellung der Nasenschwellkörper beeinflussen?
      ja kann sein
    2. Danke für Ihre kostbare Zeit Anja am 06.06.2020
      Ich bin selbst Ärztin nur Hausärztin und Sie haben mir sehr geholfen, danke !
      Alles Gute für Sie!
      Weiß zwar bis heute nicht , ob ich je wieder super atmen werde, wie vor der Anschwellung .

      Alles Gute für Sie und Ihre Familie.
      Bg
  17. linkes Ohr - Probleme mt am 31.05.2020
    Hallo, ich habe im linken Ohr diverse Probleme.
    Also es ist öfter entzündet und ich fühle oft ein "Knacken" im Ohr.

    Zu meiner Vorgeschichte, ich habe chron. Sinusitis.
    Ich wurde komplett in den Nasennebenhöhlen operiert 2016.

    Ich habe mir ein Otoskop besorgt (bekommt man heutzutage tatsächlich für 10-30 euro).

    Ich wäre dankbar wenn anhand des aufgenommenen Videos ein HNO-Arzt das grob beurteilen könnte.

    Wegen Corona ist meine HNO Praxis anscheinend derzeit sehr überlastet.

    Vielen Dank im Voraus.

    https://m-thelen.com/WIN_20200529_19_30_56_Pro.mp4
    1. Linkes Dr. med. Thomas Zeller am 01.06.2020
      Ohr bedarf dringend einer HNO ärztlichen Reinigung, da ist viel Schmodder und Haare auf dem TF und Gehörgang, das können Sie alleine nicht bewerkstelligen
  18. Aryhöcker Esthi am 30.05.2020
    Mein HNO hat bs.gerötete Aryhöcker diagnostiziert.
    Sieht man bei einer Magenspiegelung die Aryhöcker auch? Oder sieht dies nur der HNO?
    1. Magenspiegelung Dr. med. Thomas Zeller am 31.05.2020
      bei einer ... sieht man den Kehlkopf und die Aryhöcker auch
  19. Nasenmuschelverkleinerung - Conchotomie Dr. med. Thomas Zeller am 30.05.2020
    Mir gehen ehrlich gesagt die immer gleichenb Fragen von wahrscheinlich immer dem gleichen poster gegen den Strich, so dass ich hier ein und letzmalig einen Überblick über die Methoden gebe und dann gut

    Anatomische Situation: Verhältnis von Knochen zu Schleimhaut entscheidet letzendlich über das Verfahren. viel Knochen, OP in Narkose Lateralisation der unteren Nasenmuschel, ein gebrochener Knochen bleibt in seiner Lage ist ja logisch wie bei einemk gebrochenen Bein wenn es nicht eingerichtet wird.
    Verfahren der Schleinhautreduktion Immer submulös nicht die Schleinhaut oberflächlich weg brennen, das macht Narben und auf Dauer PRobleme. Submuköse Verkleiner mittesl Radiofreuquenz oder shaver. shaver nimmt viel weg und kann gut bluten, sollte in Narkose erfolgen, mit Radiofrequenz gehts in lokaler.
    Jetzt unser Verfahren, heisst nicht das es das beste ist aber hat sich bewährt.
    Pat mit Nasenatmungsbehinderung. bei dem das Septum nicht entscheident ist und keine NNH Probleme zu vermuten sind:
    Rhinomanometrie also Durchflussmessung, dann Abschwellen mittels hohen Einlagen, subjektiv besser und Rhinomano auch besser, Radiofrequenz wird angeboten, wenn er das will, betäuben der Schleinhäute mittels hohen Einlagen, Injektion der unteren Muschel mit lokaler Betäubung dann die Verkleinerung submukös mittesl Radiofrequenz. Nachpflege für eine Woche, nach 2-4 Wochen endgültiges Ergebnis, wenn innerhatb 6 Wochen keine wesentlich Besserung eintritt abermalige OP.
    ist keine Verbesserung der Atmung nach hohen Einlagen zu erreichen liegt es entweder an der Nasenkleppe, der Septumverkrümmung oder dem Knochenanteil, der überweigt also keine ambulante Möglichkeit, denn Knochen in lokaer zu brechen ist viechisch, das hält man nicht aus.
    Wie lange all diese Methoden halten steht in den Sternen normaler weise auf Dauer es sein denn Patienten übertreiben es bei einem Infekt mit Nasenspray, sind z.B. oder werden Allergike, arbeiten mit chemischen Stoffen ust. das kann man dann nicht der Methose anlasten.
    Dieses logisch methodische Verfahren betreiben wir und viele Kollegen seit vielen Jahren mit gutem ERfolg.
    Damit sind jetzt hoffentlich alle Fragen beseitigt
    1. Danke Doc Frank am 30.05.2020
      endlich eine handfeste Auskunft mit der man was anfangen kann, da erübrigen sich alle Fragen
    2. Danke Susanne W. am 31.05.2020
      für endlich mal einer detaillierten Information.
      Schließlich dauert so eine Heilungsphase mehrere Monate und man will diesen Erfolg nicht für eine kurze Zeit genießen .
  20. Frage, wer spricht die Wahrheit Susanne W. am 30.05.2020
    Mein HNO will das machen

    Lateroposition der unteren Nasenmuschel
    Hierbei löst man den knöchernen Ansatz der unteren Muschel und positioniert ihn weiter seitwärts, so dass mehr Platz in der gesamten Nasenhaupthöhle entsteht.

    Habe mir aber noch eine 2. Meinung eingeholt und dieser sagt, dass dieses Verfahren Max 3 Jahre hält und auch die Radiofrequenztherapie zeitlich von 3 Jahren begrentzt wäre

    E r würde von beiden Verfahren nichts halten

    Wem soll ich glauben ?

    Danke Gruß
    1. Ich bin Dr. med. Thomas Zeller am 30.05.2020
      nicht Salomon der ein Urteil fällt, die Aussage das er von beiden Verfahren nichts hält finde ich schon seltsam was bietet er dann an??ß
    2. Wem soll ich glauben Susanne W am 30.05.2020
      Herr Dr.Zeller,
      der 2.HNO sagte,dass fast kein HNO in Berlin eine Radiofrequenz mehr durchführen würde,weil diese Technik nur von kurzer Dauer Erfolg bringen würde genau so wie die Lasertechnik.
      Die Zeitangabe von 3 Jahren nur hatte Mir Angst eingejagt.
      Er tendiert zu chirurgischen Eingriffen,mit Krankenhausaufenthalt und Tamponaden.

      Wenn Sie aber wie mein erster HNO arzt sagen,dass die Radiofrequenz mit der Lateroposition auf Dauer halten kann ,danke ich Ihnen sehr für Ihre Mühe.
      BG
    3. Antworten Dr. med. Thomas Zeller am 06.06.2020
      der 2.HNO sagte,dass fast kein HNO in Berlin eine Radiofrequenz mehr durchführen würde,weil diese Technik nur von kurzer Dauer Erfolg bringen würde genau so wie die Lasertechnik.
      Die Zeitangabe von 3 Jahren nur hatte Mir Angst eingejagt.
      Er tendiert zu chirurgischen Eingriffen,mit Krankenhausaufenthalt und Tamponaden.
      erste Ausage stimmt nicht, trifft eher auf Laser zu, vor allem heilt deise ARt sehr schlecht, mei und die andere Ausage habe ich wohl ausreichend beantwortet

      Wenn Sie aber wie mein erster HNO arzt sagen,dass die Radiofrequenz mit der Lateroposition auf Dauer halten kann ,danke ich Ihnen sehr für Ihre Mühe. Eine Lateroposition kann man nur in Vollnarkose erfolgen,
      BG

Seite 37 von 65

Neuen Kommentar schreiben

CAPTCHA-Bild zum Spam-Schutz Wenn Sie das Wort nicht lesen können, bitte hier klicken.