Wichtiger Hinweis: Auskünfte werden ausschliesslich unverbindlich erteilt und können lediglich eine erste und vorläufige Einschätzung vermitteln. Sie können das individuelle Beratungsgespräch oder einen Besuch bei einem Arzt in keinem Fall ersetzen! Die Betreiber dieser Seite haften nicht für die hier gestellten Fragen oder geposteten Kommentare Dritter!

Neuen Beitrag verfassen

Antwort auf

  1. Ohrgeräusch bei höherem Schalldruck Fred Schumann am 14.12.2024
    Guten Tag,
    ich freue mich wenn mein Betrag Interesse gefunden hat.
    Ein generelles Problem ist eine Hörstörung bestmöglich zu beschreiben.
    In der HNO Praxis werden Standarduntersuchungen wie Hörtest und Ohrspiegelung durchgeführt, die in meinem Fall immer wieder zu einem unauffälligen Befund führte.
    Ich habe ein Klirren im Ohr bei höherem aber nicht sehr hohem Schalldruck. Es ist keine Hyperacousie die als Befund schon erstellt wurde. Auch das Wort "klirren" trifft nicht die Art des hochfrequenten Geräusches das sich im rechten Ohr zum gehörten addiert. Es ist kein Tinitus, weil der für gewöhnlich immer vorherrscht. Es ist auch keine Schwerhörigkeit, weil ich lt. Hörtest, ein für mein Alter nomales Hörvemögen habe. Das Symptom stellte sich plötzlich ein. Es ist aber kein sog. Hörsturz.
    Das zusätzliche hochfequente Zirpen hat die immer gleiche Frequenz, die ich gerne anhand einer angefertigten Audiodatei demonstrieren würde. Auch könnte ich mir vorstellen in einem Tonstudio eine Simulation meines Hörens produzieren zu lassen.
    Ich fürchte die HNO Medizin hat diese Wege zur Anamnese noch nicht beschritten oder auch nur in Erwägung gezogen. So fühle ich mich "ungehört" und mit meinem Handycap das nun seit vielen Jahren andauert alleingelassen.
    Vielen Dank.
    Fred Schumann

Neue Antwort auf Kommentar schreiben

CAPTCHA-Bild zum Spam-Schutz Wenn Sie das Wort nicht lesen können, bitte hier klicken.