Wichtiger Hinweis: Auskünfte werden ausschliesslich unverbindlich erteilt und können lediglich eine erste und vorläufige Einschätzung vermitteln. Sie können das individuelle Beratungsgespräch oder einen Besuch bei einem Arzt in keinem Fall ersetzen! Die Betreiber dieser Seite haften nicht für die hier gestellten Fragen oder geposteten Kommentare Dritter!

Neuen Beitrag verfassen

Wir bitten Sie, unsere Stichwortsuche zu nutzen, bevor Sie eine neue Frage formulieren. Aufgrund der Vielzahl der Anfragen, sind hunderte Fragen bereist mehrfach gestellt worden, so dass Sie stichwortbezogen schnell Ihre Antwort finden können. Vielen Dank für Ihr Verständnis.

Beiträge und Antworten (2942)

  1. Rezivierende Abszesse Gaumensegel seit Mandel-Op Heinrich Caroline vor 1 Woche
    Hallo liebes Expertenteam,
    ich versuche hier mal mein Glück. Ich bin 37 Jahre jung, Nichtraucher. Seit einer Mandel-Op im Jahre 2015 habe ich Probleme mit meinem Gaumensegel und auch immerzu Schmerzen. (Schmerzen überwiegend rechts)
    Symptome unzählige:
    Anschwellen der Backe, der Lymphknoten, Veränderung der Schleimhäute seit letztem Jahr, veränderter Geschmack, oft Beläge auf der Zunge, kann den Kopf of schlecht drehen, bekomme oft Kopfschmerzen (in chiropraktischer Behandlung mit Massagen), Spannungsgefühl rechts bis zum Zungengrund, seit Sommer 2023 Probleme mit dem rechten Ohr (wie zu erschließt sich bis zur Nase), ab und an Tinnitus, nehme ab und an komische innerliche knackende Geräusche wahr, ab und an Zungengribbeln, Schluckbeschwerden

    OP's\Eingriffe:
    2014 Peritonsillarabszess links
    2015 Entfernung der Mandeln ( seitdem die Schmerzen)
    11/2021, 06/2023, Abszess Gaumensegel rechts
    06/2024 Mandelreste auf der rechten Seite gefunden
    12/2024 Abszess Gaumensegel rechts und Streptokokken Infektion

    Mir ging es nach ca. zwei Wochen nach dem KH Aufenthalt wieder schlechter. Symptome wie eh und je.
    Ich habe ein MRT mit KM (06/2024) und ein CT mit KM (12/2024).

    Seit der ersten OP bin ich nicht mehr symmetrisch Gaumensegel nach rechts mehr Zug Richtung Rachen, das Zäpfchen hängt ebenfalls nach rechts.
    Kann mir jemand helfen? Ich hab hier schon gefühlt 40 HNOs dich und die Klinik gibt mir auch kein Gehör. Ich komme aus dem Saarland.
    Sorry für den langen Text..
    Liebe Grüße Caroline Heinrich
  2. Rezivierende Abszesse Gaumensegel seit Mandel-Op Heinrich Caroline vor 1 Woche
    Hallo liebes Expertenteam,
    ich versuche hier mal mein Glück. Ich bin 37 Jahre jung, Nichtraucher. Seit einer Mandel-Op im Jahre 2015 habe ich Probleme mit meinem Gaumensegel und auch immerzu Schmerzen. (Schmerzen überwiegend rechts)
    Symptome unzählige:
    Anschwellen der Backe, der Lymphknoten, Veränderung der Schleimhäute seit letztem Jahr, veränderter Geschmack, oft Beläge auf der Zunge, kann den Kopf of schlecht drehen, bekomme oft Kopfschmerzen (in chiropraktischer Behandlung mit Massagen), Spannungsgefühl rechts bis zum Zungengrund, seit Sommer 2023 Probleme mit dem rechten Ohr (wie zu erschließt sich bis zur Nase), ab und an Tinnitus, nehme ab und an komische innerliche knackende Geräusche wahr, ab und an Zungengribbeln, Schluckbeschwerden

    OP's\Eingriffe:
    2014 Peritonsillarabszess links
    2015 Entfernung der Mandeln ( seitdem die Schmerzen)
    11/2021, 06/2023, Abszess Gaumensegel rechts
    06/2024 Mandelreste auf der rechten Seite gefunden
    12/2024 Abszess Gaumensegel rechts und Streptokokken Infektion

    Mir ging es nach ca. zwei Wochen nach dem KH Aufenthalt wieder schlechter. Symptome wie eh und je.
    Ich habe ein MRT mit KM (06/2024) und ein CT mit KM (12/2024).

    Seit der ersten OP bin ich nicht mehr symmetrisch Gaumensegel nach rechts mehr Zug Richtung Rachen, das Zäpfchen hängt ebenfalls nach rechts.
    Kann mir jemand helfen? Ich hab hier schon gefühlt 40 HNOs dich und die Klinik gibt mir auch kein Gehör. Ich komme aus dem Saarland.
    Sorry für den langen Text..
    Liebe Grüße Caroline Heinrich
  3. Knacken in der Nase Kristina vor 3 Wochen
    Guten Tag,
    ich habe ein Problem mit meiner Nase, schon seit über einem Jahr. Meine Nase knackt unregelmäßig von alleine, so als wenn da kleine Luftbläschen aus den Nasenlöchern rauskommen. Besonders schlimm ist es immer morgens, aber auch tagsüber immer mal. Ich weiß, das ich eine schiefe Nasenscheidewand habe und eine Hausstaubmilben Allergie. Habe aber mit der Nasenatmung keine Probleme. Dieses knacken stört mich sehr, da es andere auch hören können und es auch mal nachts knackt. Encasing Bettwäsche habe ich auch schon, wegen der Allergie. Ich weiß überhaupt nicht, warum ich das habe und was der Auslöser dafür ist. Hat vielleicht jemand einen Rat für mich.
    Vielen Dank
    1. Knacken Marion Zeller vor 2 Wochen
      der Nase kann schon druch die allergische Nasenschwellung und die krumme Nasenscheidewand hervorgerufen werden, weil ggf. die Nebenhöhlen dadurch schlcht belüftet sind und hier der Luftaustausch hörbar wird. Kaufen Sie sich ein lokales nasales Cortisonspary in der Apotheke, das bekommen Sie ohne Rezept und nehmen es mal 2 x täglich 1 Hub je Nasenloch für 4-6 Wochen
  4. Beschwerden in/um Mund Petitecoure vor 3 Wochen
    Guten Abend,

    Ich habe seit einiger Zeit Probleme im Mund und Halsbereich. Zunächst hatte ich ein Druck im Hals, als es sehr soll würde ging ich zum HNO. Dieser sagte man sehe etwas am Kehlkopf,was auf Reflux oder stillen Reflux hindeutet. Ich änderte Essgewohnheiten , schlief erhöht und versuchte es mit Heilerde. Der Druck wurde weniger und der HNO sagte bei der Kontrolle,dass es am Kehlkopf auch deutlich besser aussieht. Soweit so gut...zur Vorgeschichte
    Nun habe ich seit Tagen ein Mundgefühl wie als wäre ich erkältet,bin es aber nicht. Im Mund ist es wie "schal" und irgendwie wie taupe aber nicht wirklich ohne Gefuhl, es brennt zeitweise an den Zungenrändern und unter der Zunge. Die Kiefermuskeln fühlen sich auch insgesamt komisch an. Der Geschmackssinn ist da, aber insgesamt ist auch der Geschmack im Mund wie bei einer Erkältung. Ich selbst sehe aber nichts auffälliges im Mund und Rachen. Wenn ich bei mir unter dem Kinn , von außen, drücke,dann fühlt es sich unangenehm an, es spannt irgendwie. Wenn ich die Zunge rausstrecke oder Hochstrecke fuhl es sich am Zungengrund und hinten an der Zunge an wie Muskelkater.

    Gibt es irgendeine mögliche Erklärung im HNO Bereich für meine Beschwerden?
    Vielen Dank !
    1. Die Beschwerden Marion Zeller vor 2 Wochen
      kan ich mir leider nicht erklären
  5. Mittelohrentzündung, Paukenerguß Elke vor 3 Wochen
    Ende Dezember 2024 hatte ich eine eitrige Mittelohrentzündung, kleiner Riß im Trommelfell heilte nach ca. 3 Tagen zu, infolge deshalb Paukenerguß der durch die Ohrtrompete nicht ablaufen konnte, da diese zu war. ca. 4 Wochen Antibiotika, teilweise Schmerzmittel, Nasentropfen (mit und ohne Kortison). Hörte auf dem linken Ohr nichts mehr. Hatte dann auch Panik-Attaken und bin mittlerweile nervlich ziemlich gestresst. Hatte dann am 18. Februar 25 Termin beim HNO zur Parazentese. Nach nochmaliger Untersuchung und Hörtest vor dem Eingriff erklärte mir der Arzt, dass ein Schnitt ins Trommelfell nichts mehr bringen würde. Von der Flüssigkeit wären noch eintrocknete Reste hinter dem Trommelfell, die der Körper absorbieren würde. Das könne dauern und bräuchte Geduld. Seither ist Hörvermögen soweit in Ordnung, habe aber immer noch dieses lästige Knacken beim Schlucken und das Gefühl, von Wasser im Ohr. Geht das tatsächlich von alleine wieder weg? Und wie lange dauert das. Vielen Dank für Ihre Antwort.
    1. Das geht Marion Zeller vor 2 Wochen
      mit Geduld weg, wie Ihr HNO schon gesagt hat.
  6. Blut im Rachen Peter vor 3 Wochen
    Hallo,

    ich habe seit fast zwei Wochen Halskratzen bzw Halsschmerzen. Hinzu kam seit einer Woche, dass vor allem Morgens im Rachen Schleim mit dunklem Blut klebt. Diese löst sich nach dem Morgen Kaffee.
    Tagsüber läuft aber immer wieder ein wenig frisches Blut nach. Ich habe kein Husten, kein Schnupfen, kein Fieber. Aus der Nase direkt kommt auch nach dem Schnäutzen kein Blut.
    War vor zwei Tagen beim HNO. Diese hat in die Nase und den Rachen geschaut und meinte das kommt aus der Nase. Soll Bepanten Salbe rein schmieren abends.
    Nun wird es aber immer noch nicht besser. Und das mit dem Blut macht mir Sorgen. Soll ich Abwarten oder wieder vorstellig werden?

    Vielen Dank!
    1. Nasenbluten Marion Zeller vor 2 Wochen
      ist hier wirklich die häufigste Ursache. Nasensalbe ggf. noch zusätzlich Nasenöl
  7. Bakterielle Sinusitis...Symptome kommen wieder, AB Resistenz? Mike vor 3 Wochen
    Hallo,

    Vielleicht weiss jemand Rat? Seit drei Wochen habe ich nach einer Zahnarztbehandlung Fieber und seit kurzem Schmerzen im Nebenhöhlenbereich. Ich war beim Arzt, der mir Antibiotika verschrieb. Amoxicillin. Einen Tag nach der ersten Gabe besserten sich die Symptome schlagartig. Leider habe ich die zweite Gabe vergessen zu nehmen und war mir dann unsicher, wegen der Dosis und habe die nächsten beiden Male nur 500 statt die 1000mg genommen, aber ab dann wieder die volle Dosis. Zwei Tage später kamen die Symptome langsam wieder und sind jetzt nach 7 Tagen AB immer noch da. Ich mache mir echt Sorgen, dass die Bakterien resistent geworden sind. Falls ja, was wären die Alternativen? Hab echt Angst wegen Sepsis und so...

    Vielen lieben Dank schonmal
    Grüsse Mike
    1. Antibiotikaresistenzen Marion Zeller vor 2 Wochen
      enstehen sicher nicht wenn Sie mal 2 Tage weniger nehmen oder eine Gabe vergessen. Wenn die beschwerden nicht weggehen, dann ist es nicht das richtige Antibiotikum, bei Zähnen besser Amoclav oder Clindmycin.
  8. Ohrfeige Michele vor 3 Wochen
    Kann durch eine Ohrfeige ein hörschaden bekommen ?
    1. Ohrfeige und Höschaden Marion Zeller vor 2 Wochen
      Zumindest ein Loch im Trommelfell kann entstehen, dadurch wird in der Regel der Innenohschaden verhindert. Aber mit einer Trommelfellperfoarion hört man auch schlechter.
  9. Belüftungsstörung +Tinnitus? Oksana am 05.02.2025
    Hallo,
    Ich hatte im Oktober 2024 einen Infekt gehabt...dann Sinusitis> Paukenerguss>Mittelohrentzündung >Belüftungsstörung bds mit Knistern und Knacken> habe Parazenthese rechts...links Paukenröhrchen... nach paar Wochen konnte gut hören..PR war raus..... Knistern und Knacken war trotzdem da...Nasendusche...Nasenspray...Mometasonspray...Valsava Manöver...Rotlicht....Knistern und Knacken weiter...und nachdem meine Ohren verheilt waren kam Ohrsausen erst links und dann nach paar Wochen rechts...unterschiedliche Frequenzen und Töne...es ist schon Februar.... ich bin verzweifelt...vor allem nachdem ich viel gelesen habe...und bei vielen geht schon eine Belüftungsstörung nach ein paar Wochen weg....ichvweiß nicht mehr was ich machen soll. Mein HNO Arzt glaubt nicht, dass das Knacken und Knistern so laut ist ...da Mein Hörtest gut ist ...er meint es ist alles psychisch bei mir. Ich hatte keine psychische Probleme gehabt.... wie lange kann eine Belüftungsstörung noch dauern? Kann Ohrsausen später kommen? Bleibt es?
    1. Oksana am 05.02.2025
      Ergänzung
      MRT Befund Flüssigkeit im Felsenstein und Mastoid aber kein Hinweis auf Mastoiditis. MRT wurde aus dem Grund gemacht…da ich 2 Tage lang einen Gefühl hatte als ob jemand auf mich von oben drauf drückt….ganz komisches Gefühl, kein Schwindel nur einen starken Druck von oben.
      Noch nachdem mein Ohr fast verheilt war hatte ich starke ohrstechen aber nur beim Aufstoßen sonst nicht…2 Wochen lang.
      Was soll ich mit allem knistern…knacken… klingeln…in den Ohren machen? Ich möchte das endlich weghaben.
    2. Klingt Marion Zeller am 10.02.2025
      trotz der langen Dauer nach einer Belüftungsstörung, gerade weil auch noch Flüssigkeit im MRT zu sehen ist. Hat der HNO-Arzt schon mal eine Cortisontablettentherapie über mal 3 Wochen in absteigender Dosis angedacht? Ob das Ohrensausen wirklich etwas mit der primären Problematik zu tun hat, würde ich nicht denken. Da denke ich auch eher das ist jetzt so langsam die psychische Belastung. Ich denke Sie müssen einfach weiter Geduld haben.
    3. Oksana am 10.02.2025
      Ich hatte gleich am Angang im November wg belüftungsstörung eine Cortisonstoßtherapie mit prednisolon bekommen....habe sehr schlecht vertragen...panickattacken...Angstzustände...Bluthochdruck...Verwirrtheit....Mittlerweile denke ich, ob ich vll auch innenohrentzündung hatte? Kann es sein?? Weil ich auch leichte Schmerzen hinter dem Ohr hatte und dann Ohrstechen aber nur bei Aufstoßen 2 Wochen lang hatte während des Wundheilung nach Paukenröhrchenentfernung. Genau dann wurde MRT gemacht. Ohrsaußen kam direkt als die Wunde fast verheilt war. Erst in einem Ohr....und dann nach 3-4 Wochen in anderem Ohr...ich habe den Eindruck, als ob sich mein Gehör nicht einstimmen kann...unterschiedliche Töne...ein monotone Ton und oben drauf noch sehr höhere unterschiedliche Zieschen...Klingen, als ob in einem Schlauch ein kleines loch ist und Luft oder Wasser rauskommt unter Druck und in anderem ohr auch was anders... und .immer wieder ist auch Akkustik anders in den ohren als ob die Ohren belegt sind aber Hörtest ist unauffällig. Ich war vor 2 Tage bei anderem HNO Arzt...es wurde DVT gemacht...keine Flüssigkeit in den Knochen mehr zu sehen. Nasennebenhöhlen o.B...Tuba auditiva auch....aber knistern und Knacken und Ohrsausen weiter. Druckausgleich funktioniert. Der Arzt meinte das Gehör ist sehr sensibel und braucht viel Zeit und da ich starke Infektion hatte...muss ich Geduld haben. Für irgendwelche Medikamente ist es noch zu früh meint er. Kann sich da wirklich noch was ändern?? Kann man so lange warten oder muss man was medikamentös unternehmen...nur Cortison Tabletten vertrage ich nicht....
    4. Ich denke Marion Zeller vor 3 Wochen
      das hier durchaus viel Geduld gefragt ist , aber dass trotzdem die Chance gut ist, dass sich die Beschwerden legen werden. Wenn der Hörtest normal ist, spricht auch nichts für eine stattgefunden Innenohrentzündung
    5. Ich denke Marion Zeller vor 3 Wochen
      das hier durchaus viel Geduld gefragt ist , aber dass trotzdem die Chance gut ist, dass sich die Beschwerden legen werden. Wenn der Hörtest normal ist, spricht auch nichts für eine stattgefunden Innenohrentzündung
  10. Krumme Nasenscheidewand i.V.m. Schnarchen Antina am 30.01.2025
    Guten Tag,
    ich bin langsam am Verzweifeln. Vor ein paar Jahren war ich im Schlaflabor, da ich ständig schnarche. Eine Maske wurde mir nicht empfohlen, habe damals aber eine Weste bekommen, damit man nicht auf dem Rücken schläft. Ich bin 174 cm groß, wiege 62 kg und schnarche schon viele Jahre.
    Habe jetzt erneut einen HNO aufgesucht, um mein Problem zu beheben. Bekam darauf hin erneut ein Gerät zur Überwachung der Atemfunktion im Schlaf: Ergebnis wieder wie oben beschrieben.
    Anatomischer Befund: Nasenscheidenwand ist schief und die Nase selbst sehr eng. Eine OP wurde mir nicht empfohlen, weil das Ergebnis einer Verbesserung nicht gesichert sei. Weiterhin großes Zäpfchen, was ebenfalls zu den Schnarchgeräuschen beitragen kann, auch da keine Empfehlung, was unternommen werden könnte.
    Zuletzt hat mein HNO-Arzt mir eine Schiene nahegelegt, die Schnarchgeräusche minimieren soll. Diese Schiene wurde bisher nicht angefertigt.
    Haben Sie noch eine andere Möglichkeit, mir zu helfen? Mein Mann verzweifelt an meinem Schnarchen und ich bin regelmäßig völlig übermüdet und erschöpft.
    Vielen Dank für Ihre Antwort.
    1. Das klingt nach Marion Zeller am 02.02.2025
      Schnarchen mit Atempausen in Rückenlage. Grundsätzlich unterscheidet man Schnarchen und Schlafapnoe, welche dringend behandelt werden muss. In Ihren Fall liegen wohl Atempausen in Rückenlage vor, die man mit der sicheren Seitenlage verhindert. Wieviel an Schnarchen man durch eine Nasenbegradigung erreichen kann bleibt vor dem Eingriff oft sperkulativ, er wirkt sich aber sicher nicht auf eine Verbesserung der Atempausen aus. Die Nase würde man allenfalls dann korrieren wenn eventuell eine Maske angepasst werden muss oder der Patient wirklich Probleme hat durch die Nase zu atmen. Oft kann man wirklich mit einer Schiene ggf. in Verbindung mit einer Rückenlageverhinderung ein gutes Ergebnis sowohl auf die Atempausen als auch auf das Schnarchen erzielen.
  11. Knacken beim Schlucken, Gähnen usw. Hansi am 29.01.2025
    Liebe Leute, ich hatte einen grippalen Ifekt am 16. Dez. 2024. Am 4. Tag machte mein Ohr schmatzende/knackende Geräusche beim Schlucken. Nicht laut also hinnehmbar aber es wurde nicht besser.
    Am 10.01.2025 erkrankte ich abermals am grippalen Infekt. Während der Hochphase war das Knacken beim Schlucken für zwei Tage komplett weg, ist danach aber gleich wieder gekommen (so um den 16./17.01.)

    Zwei HNO fanden nichts und meinten "vielleicht eine Entlüftungsstörung"- ich kann auf beiden Ohren Druckausgleich machen, höre die Umwelt 10% "dumpfer" und langsam denke ich werden die Phasen des "nichtklickens" beim Schlucken länger... tagsüber.
    Nachts ist es anders, da klickt es immer noch dauernd obwohl ich ruhig daliege... An Schlaf ist hier nicht zu denken...
    Wie lange kann sowas denn noch dauern... die Besserung (wenn überhaupt vorhanden und nicht nur Einbildung) lässt auf sich warten...
    Ich mache jeden Tag Nasendusche, Kortisonspray und Wärme... und es passiert recht wenig... Nachts kann ich nicht schlafen weils immer klickt und klackt beim Schlucken gähnen oder beim Umdrehen...
    (Beim Druckausgleich ist das Klicken für manchmal 3x manchmal auch 10 Minuten weg - tagsüber - NICHT nachts da kann ich noch so viel Druck ausgleichen - wird nicht besser)
    bin ratlos und am Verzweifeln.
    Wie lange dauert das denn noch...
    1. Belüftungsstörungen Marion Zeller am 02.02.2025
      der Ohren dauern leider sehr lange, das kann 3-8 Wochen so gehen, typisch ist auch dass es im Liegen schlechter ist. Also Geduld.
  12. Eiter im Hals, Rachen Samuel am 29.01.2025
    Hallo ich bin Samu und 19 Jahre alt. Ich habe seit ca. 3 Jahren immer wieder Probleme mit Meinem Hals. Es fing damals mit einer Erkältung an, man ist krank und es bildet sich ganz normal auch bisschen eiter in der Nase. Dieser ging aber nicht mehr weg, dies zog sich ein halbes Jahr. Der eiter saß immer im Hals fest. Ich musste ihn so richtig "hoch ziehen" oft war auch Blut dabei. Daraufhin ging ich natürlich zum HNO. Und folgte dem Verdacht eines Abzess, dies war aber nicht so. Kein Abzess und laut hno alles super ich sollte Antibiotika nehmen und dann sei es vorbei. Seine These. Kurz zusammengefasst das Antibiotika hat kaum geholfen. Der eiter ist erst nach längerer Zeit danach abgeklungen. Und diese Beschwerde häufte sich nun jedes Mal wenn ich krank war mit dem Akuten Eiter im hals. Mal ging es wieder weg sobald die Erkältung vorbei war. Und mal zog es sich auch ewig. Begleit Erscheinungen waren oft starke Müdigkeit, kraftlos, Mundgeruch, Fieber. Jetzt im letzten Jahr hatte ich eigentlich meine Beschwerden gut unter Kontrolle aber seit dem ich Weihnachten wieder erkältet war geht der eiter garnicht mehr weg oft auch sehr hart und verkrustet wenn man es ausspuckt. Hinzukommend ein sehr steifer Nacken. Und es wird leider momentan auch nicht wirklich besser. Ich versuche schon alles wie natürliches Antibiotika, sch-leimhautstärkende ergenzungs Mittel mehme ich auch. Aber nichts hilft so wirklich. Somit habe ich nochmal einen anderen HNO aufgesucht dieser konnte auch kein Abzess feststellen, seiner Meinung sei mein Hals zu trocken was zur dieser Reaktion führt. Ich probiere jetz momentan mein Mund in der Nacht zuzzkleben damit nicht so eine starke Austrocknung stattfinden kann. Weiß aber nicht ob dies auch so zielführend ist.

    Ich hoffe nur das vielleicht von euch jemand mir einen Tipp/Hilfe geben kann.

    Danke schonmal

    LG

    Samuel
  13. Kloß Hals- Zyste Schildknorpel Lissy am 23.01.2025
    Bitte dringend um Hilfe!

    Seit 1,5 Wochen Fremdkörpergefühl Hals auf der rechten Seite. Der erste HNO Arzt meinte nach der endoskopischen Unterschung es wäre eine 3 bis 4 mm große Zyste am Schildknorpel, nicht an den Stimmbändern, zu sehen, die wohl dieses Problem macht. Da ich Angstpatient bin, habe ich Google befragt und so etwas scheint es gar nicht oder nur sehr selten und dann nur bei Kindern zu geben. Ich bin 35 Jahre alt. Da ich nervlich völlig am Ende bin und mir große Sorgen mache, war ich heute bei einem anderen HNO. Dieser konnte mit dem Endoskop überhaupt nichts feststellen. Der Druck/ das Gefühl ist sehr unangenehm und befindet sich auf der rechten Seite. Das Schlucken ist anstrengend und auch ohne Schlucken ist das Problem da.

    Ist Ihnen ein solcher Fall bekannt? Was soll ich tun, ich bin nervlich am Ende, weil ich Angst habe, dass due Ärzte etwas schlimmes übersehen.

    Danke für die Rückmeldung.
    1. eine Zyste Marion Zeller am 02.02.2025
      in diesem Bereich ist häufig und harmlos und würde die Beschwerden gut erklären.
  14. NNHEntzündungen OP Indikation? Engelbert am 21.01.2025
    Hallo,
    ich habe seit mehreren Jahren akute rezividierende Nebenhöhlenentzündunungen. Mal 3x, mal 6x im Jahr.
    Hat mit der Geburt des Kindes angefangen, davor nie Probleme damit gehabt.
    Der Schleim kann ablaufen aber die Episoden gehen schon zwischen 2 - 4 Wochen. Behandelt wird mit Sinupret, Spülung, Ambrobeta,
    bei Übergreifen auf Kehlkopf auch Antibiotika.
    Atemprobleme habe ich nie, auch keine Polypen.
    Laut HNO habe ich eine im hinteren Bereich der Nasenscheidenwand einige Verkrümmungen.
    Die Einlasskanäle zum Siebbein seien schon recht eng meinte er.
    Nun ist mein Dilemma die Frage nach der OP: Septumplastik + Infundibulotomie +ggf Muschelverkleinerung wird von der Klinik als denkbar genannt.
    Eine Verbesserung der Infektanfälligkeit sei nicht unbedingt zu erwarten aber die Verläufe seien dadurch besser.
    Meine letzte Hoffnung ist dass die Episoden mit Heranwachsen meines Kindes weniger werden.
    Gibt es denn Erfahrungswerte ob dies eine Rolle spielt?
    Welche Taktung von NNHEntzündungen im Jahr rechtfertigen eine Operation?
    Danke für Antworten
    1. Eine OP-Indikation Marion Zeller am 02.02.2025
      hängt grundsätzlich von Ihren Beschwerden ab, wie stark Sie diese belasten. Ab einer Infekthäufigkeit der NNH von 4 x pro Jahr bzw. ab 6 Wochen Dauer "steht" eine Indikation. Eine vulnerable Zeit könnte für Sie dann die Kindergartenzeit werden, wo Sie plötzlich mit Keimen konfrontiert werden, die die Kleinen mit nach Hause bringen und die Infektlage in den Familien nicht gerade bessert.
  15. Kind Luftballon Michele am 15.01.2025
    Kann da passieren ? In der so entfernt 1 meter ist LUFTBALLON geplatzt
    Kann mein Kind ein Gehörschaden bekommen ?
    1. Das Platzen eines Marion Zeller am 17.01.2025
      Luftballons kann druchaus laut sein und Knalltraumen verursachen. Aber entscheidend sind, ob derjenige der daneben stand Beschwerden hat oder nicht.
  16. Ohr Pippen Michele am 10.01.2025
    Mein Ohr hat kurzg gepippt ist das ein Hörsturz ?

    Mein Ohr mach ständig ein Druckausgleich.
    1. Ein Hörsturz Marion Zeller am 12.01.2025
      geht typischerweise mit einer plötzlichen Hörminderung einseitig einher, wobei der HNO-Arzt einen Innenohrabfall ohne Ursache feststellt. Ein Pippen scheint daher kein Hörsturz zu sein
  17. Stimmverlust Künzer Tatjana am 30.12.2024
    Seit 23.12. bin ich heiser, am 25.12. fast keine Stimme mehr, Vorstellung in Uniklinik. Laryngoskopie, leichte Rötung. Seit 27.12. gar keine Stimme mehr. Heute erneute Vorstellung in Uniklinik...wieder Laryngoskopie ohne jeglichen Befund, alles sieht gut aus. Beim Husten, Niesen, Lachen kommen auch normale Töne. Der Arzt meinte, ich muss sprechen können. Soll mich am 06.01. beim niedergelassenen HNO-Arzt vorstellen wegen einem Rezept zum Logopäden. Ist das so okay?
    Viele Grüße und einen guten Rutsch
    Tatjana Künzer
    1. Stimmverlust Marion Zeller am 06.01.2025
      Ohne organische Veränderung bei normalem stimmhaften Husten und Lachen kann auch für einen psychischen Stress sprechen. Logopädie ist erstmal gut.
  18. Stimmverlust Künzer Tatjana am 30.12.2024
    Seit 23.12. bin ich heiser, am 25.12. fast keine Stimme mehr, Vorstellung in Uniklinik. Laryngoskopie, leichte Rötung. Seit 27.12. gar keine Stimme mehr. Heute erneute Vorstellung in Uniklinik...wieder Laryngoskopie ohne jeglichen Befund, alles sieht gut aus. Beim Husten, Niesen, Lachen kommen auch normale Töne. Der Arzt meinte, ich muss sprechen können. Soll mich am 06.01. beim niedergelassenen HNO-Arzt vorstellen wegen einem Rezept zum Logopäden. Ist das so okay?
    Viele Grüße und einen guten Rutsch
    Tatjana Künzer
  19. Glasflasche explodiert Michele am 24.12.2024
    Guten Tag,

    mir ist eine Bierflasche durch ein schlag am Einkaufswagen expoliert.

    Kann durch den Knall was passieren ?
    1. Ist den etwas passiert Marion Zeller am 06.01.2025
      das Beschwerden macht.
  20. Glasflasche explodiert Michele am 24.12.2024
    Guten Tag,

    mir ist eine Bierflasche durch ein schlag am Einkaufswagen expoliert.

    Kann durch den Knall was passieren ?

Seite 1 von 66

Neuen Kommentar schreiben

CAPTCHA-Bild zum Spam-Schutz Wenn Sie das Wort nicht lesen können, bitte hier klicken.