Wichtiger Hinweis: Auskünfte werden ausschliesslich unverbindlich erteilt und können lediglich eine erste und vorläufige Einschätzung vermitteln. Sie können das individuelle Beratungsgespräch oder einen Besuch bei einem Arzt in keinem Fall ersetzen! Die Betreiber dieser Seite haften nicht für die hier gestellten Fragen oder geposteten Kommentare Dritter!

Neuen Beitrag verfassen

Wir bitten Sie, unsere Stichwortsuche zu nutzen, bevor Sie eine neue Frage formulieren. Aufgrund der Vielzahl der Anfragen, sind hunderte Fragen bereist mehrfach gestellt worden, so dass Sie stichwortbezogen schnell Ihre Antwort finden können. Vielen Dank für Ihr Verständnis.

Beiträge und Antworten (3043)

  1. Zunge belegt, Ekel Geschmack, usw usw Torsten Meier am 26.06.2019
    Moin Moin Herr dr. Zeller,

    Ich hab folgendes Problem, mein Hals fühlt sich immer trocken und gereizt. Meine Zunge ist dauernd weiß belegt ( nicht der normale Belag den man immer hat ) , wenn ich ihn entferne is er nächsten Tag wieee da.
    Dazu halt ein ekelhafter Geschmack .
    Magen ist alles in Ordnung, Mandeln sind klein und zerklüftet.

    Desweiteren wurde bei einem mrt mal gesehen das meine keilbeinhöhle mit Schnodder voll sind, könnte das meine Kopfschmerzen etc erklären ? Sprays bringen nix, es sind nur die keilbeinhöhlen betroffen, da sie recht klein sind und ich Luft bekomme wird das vernachlässigt, allerdings habe ich oft Schleim im Hals sowie oft NNH Infekte.

    LG
    1. Keilbeinhöhlen D am 28.06.2019
      Verschattungen können schon eine Entzündung zeigen, dann hat man da eine Infektquelle und das kann schon runter laufen und solche Probleme wie Ihre hervorrufen, leider kommt man an die Keilbeinhöhle durch ihre verdeckte Lage eigentlich nur operativ hin mfg TZ
    2. Keilbeinhöhlen Dr. med. Thomas Zeller am 28.06.2019
      Verschattungen können schon eine Entzündung zeigen, dann hat man da eine Infektquelle und das kann schon runter laufen und solche Probleme wie Ihre hervorrufen, leider kommt man an die Keilbeinhöhle durch ihre verdeckte Lage eigentlich nur operativ hin mfg TZ
  2. Schwindel bei Geräuschen Jens am 24.06.2019
    Hallo,

    ich habe folgende Symptome auf dem rechten Ohr. Bei hohen Geräuschen (Geschirr, Kinder...) dreht sich mein Sichtbild kurzzeitig (Millisekunden). Auch kann ich durch druck auf den Gehörgang (mit Finger) Schwindel auslösen. Also Finger rein, Bild dreht nach links, Finger raus, Bild dreht nach rechts.

    Verdacht laut HNO liegt auf Gefäß-Nerven-Kontakt. Aber können diese Symptome dazu passen? Mittlerweile habe ich auch so einen diffusen Schwindel. Kann aber auch eine Nebenwirkung des verschriebenen Carbamazepin (150mg) sein.

    Erst wurde eine Bogengangsdehiszenz vermutet, aber dann nach CT ausgeschlossen.

    LG
    jb2010
    1. Nachtrag Jens am 24.06.2019
      Nachtrag: einen Tiinitus (hoher Ton, aber nicht sehr laut) habe ich auch neuerdings.
    2. noch ein Nachtrag, sorry Jens am 24.06.2019
      links sind 2 Bogengänge, rechts einer ausgefallen. Ein Sacculus ist auch ausgefallen. Probleme beim z.B. schnellem drehen habe ich keine, Kopfbewegungen sind auch schnell möglich
    3. Ich Dr. med. Thomas Zeller am 26.06.2019
      würde mal an eine Druckdifferenzschwindel denken.... mfg TZ
  3. Tubendilatation Mathias am 20.06.2019
    Hallo,
    Wie erwähnt wurde bei mir vor ca. 2 Monaten eine Tubendilatation einseitig links durchgeführt, wobei der Druck sich bei der behandelten Seite tatsächlich verbessert hat. Allerdings setzte nach einiger Zeit, etwa 2 Wochen danach, ausser der paradoxerweiser leichten Verschlechterung auf der Gegenseite, ein geringfügiges Ungleichgewicht der Körperbalance ein, keine richtigen Gleichgewichtsstörungen.
    Die Tubendilatation wird ja Nahe an der Carotis Interna durchgeführt. Ich nehme an, dass die knöcherne Wand dort hart genug ist, und wenn etwas verletzt, eingedrückt etc. wird es entweder sofort zum Notfall kommt, oder eben nichts passiert. Und bei einer etwaigen Tangierung der Caroris Interna würde eine etwaige Reaktion sich nicht erst mit zeitlicher Verzögerung, Wochen später zeigen, oder liege ich hier falsch.

    Lieber Grüße und Danke im voraus,
    Mathias
    1. Das Dr. med. Thomas Zeller am 22.06.2019
      hat mit der Carotis nichts zu tun, das kann evtl ein sog alternobarer SChwindel sein, auch Druckdifferenzschwindel genannt mfg TZ
  4. Kloß im Hals, schon seit einem Jahr. Katarina Schleswig am 19.06.2019
    Hallo,

    ich will mich kurz und knapp halten. Seit ca. einem Jahr jetzt, habe ich das Gefühl einen Kloß im Hals stecken zu haben. Ich war schon beim Arzt damit, der könnte aber nichts sehen bzw. fand er nichts “abnormales”. Das Gefühl ist jetzt seit einigen Tagen wieder schlimmer, so schlimm das ich kaum noch Luft bekomme. Was kann das sein und was kann ich dagegen tun?
    1. WEnn Dr. med. Thomas Zeller am 22.06.2019
      Sie keine Luft bekommen müssen Sie unmittelbar einen Arzt aufsuchen, das ist kein Fall für ein Forum, ansonsten gibt es mehrer Möglichkeite unter anderem REflux von Magensäure mfg TZ
  5. Chronisch verschleimt und laufende Nase Katharina am 16.06.2019
    Seit ca. 3 Jahren habe ich jeden Tag Schleim im Hals und meine Nase läuft immer und ist dazu trocken.
    Der HNO ist ratlos, typische Allergien (Milben, Pollen usw.) wurden negativ getestet, ich habe keine Haustiere oder sonst bekannte Unverträglichkeiten, nur Schilddrüsenunterfunktion mit entsprechenden Medikamenten.
    Cortisonsprays helfen nicht oder machen es schlimmer, Röntgenaufnahmen der Nasennebenhöhlen zeigen keine Ungewöhnlichkeiten.
    Was könnte noch helfen bzw. was sind mögliche Ursachen? Eine Nahrungsmittelunverträglichkeit?
    Vielen Dank für die Mühe.
    1. Was denn Dr. med. Thomas Zeller am 22.06.2019
      nun trockene Nase oder laufende Nase.... mal mit den gängigen Pflegesprays versuchen, ist es im Urlaub am Meer besser, Nahrungsmittel austesten lassen mfg TZ
  6. Chronische Rachenentzündung Kim am 11.06.2019
    Hallo,
    ich suche weitere Meinungen zu einer bestehenden chronischen Rachenentzündung (seit Feb). Laut einem der besuchten Ärzte ist der Rachen durch etwas dauerhaft gereizt. Blutbild und Abstrich im Rachen schließen einen Infekt aus. Der Rachen ist rot, trocken und ich habe starke Schluckbeschwerden. Ich rauche und trinke nicht, habe kein Sodbrennen und schlafe nicht mit offenem Mund. Der Besuch bei einem weiteren Arzt hat ergeben, dass tiefer im Rachen das Lymphgewebe am Zungengrund geschwollen oder vernarbt ist und die Beschwerden eventuell auslöst. AUf Nachfrage was ich dagegen tun kann, war die Antwort "nichts. Das Gewebe wäre vermutlich aufgrund wiederholender Infekte dauerhaft verändert und ich muss damit leben. Nun die Frage, kann ich in diesem Bereich des Rachens wirklich nichts tun? Muss ich den Rest meines Lebens mit Halsschmerzen herumlaufen? Eine OP ist nicht denkbar oder dass es ein weiteres Symptom für eine andere Erkrankung ist?
    1. Zungengrund Dr. med. Thomas Zeller am 13.06.2019
      ist ein heikles Gebiet, was unter der Schleimhaut sitzt kann man endoskopisch oft oder eigentlich immer nicht erkennen, evtl hilft da eine Bildgebung oder eine PRobeexcision
  7. kriege schwer luft Kathrin am 11.06.2019
    Hallo,
    ich leide seit Jahren häufig an langwierigen Infekten der oberen und unteren Atemwege. Seit inzwischen vier Jahren habe ich chronischen Husten und Schleimerbrechen fast täglich. Die Lunge und die Bronchien wurden untersucht in einer Spezialklinik. Ich habe eine chronische Bronchitis ohne erkennbaren Grund. Ich bin erst 34, rauche nicht und ernähre mich gesund. Doch seit einigen Jahen schnaufe ich manchmal wie ein alter Mensch. Seit etwa einem halben Jahr Kommt nach dem Schleim würgen und erbrechen auch ganz viel Schleim aus der Nase wenn ich sie putze. Sonst ist meine Nase chronisch verstopft. Ich habe auch schon CT aufnahmen der Nasennebenhöhlen bekommen. Da wurde in der Kieferhöhlenwand eine Zyste gefunden, etwa 1,5cm- 1,8cm groß. Außerdem soll ich vergrößerte Nasenmuscheln haben und eine krumme Nasenscheidewand. Das sagen zwei HNOs. Aber ich habe schon so viele negativen Sachen über solche Sachen gehört. Ich würde mich ja auch nicht operieren lassen, aber mir geht es oft nicht gut. Ich bekomme nicht gut Luft, habe Kreislaufprobleme und fühl mich eigentlch chronisch schlapp, irgendwie kränklich. Und dann noch das Schleim würgen und erbrechen. Eigentlich geht es mir mit der Zeit immer schlechter. Aber ich habe Angst, dass ich mich unters Messer lege und danach wird es nicht besser. Mir konnte auch noch niemand sagen, ob dieser Schleim, der hintern runterläuft wirklich mit all dem zu tun hat. Außerdem heißt es, dass die Zyste harmlos ist und keinerlei Beschwerden verursacht. Aber ich kann das nicht glauben. An Medikamenten habe ich schon Kortison als Nasenspray versucht, hat aber nichts gebracht. Ich will endlich wieder gesund und fit wie früher sein, will aber nicht einfach so operiert werden. Wer kennt einen guten HNO in Mettmann und Umgebung? Ich brauche dringend Hilfe
    Liebe Grüße
    Kathrin
    1. SChwer Luft Dr. med. Thomas Zeller am 13.06.2019
      durch nase oder mund?
    2. kriege schwer Luft Kathrin am 14.06.2019
      Ich bekomme schlecht Luft durch die Nase, die chronisch verstopft ist. Deshalb muss ich vermehrt durch den Mund atmen
    3. kriege schwer Luft Kathrin am 14.06.2019
      Ich bekomme schlecht Luft durch die Nase, die chronisch verstopft ist. Deshalb muss ich vermehrt durch den Mund atmen
    4. Wenn Dr. Zeller ä am 14.06.2019
      Und selbst wenn eine Allergie ausgeschlossen ist dann über 6 Wochen mal cortisone spray wenn das nichts hilt dann op spl und concho evtl siebbeinnund Kh op die bildzeitungsmeinung dass die op nichts bringt kann ich nicht nachvollziehen Mit freundlichen Grüßen tz
  8. Linkes Ohr plötzlich Taub Eli am 09.06.2019
    Guten Tag, ich befinde mich gerade im Urlaub. Am Freitag nach dem aufstehen hörte ich auf dem linken Ohr dumpf. Deshalb säuberte ich mein Ohr. Kurz nach dem säubern hörte ich plötzlich nichts mehr auf dem linken Ohr. Es ist, als wäre ich Plötzlich taub auf einem Ohr. Es ist auch nicht zu o.ä, sondern wirklich taub, ich höre keinen Ton auf dem Ohr. Das ist jetzt seit 3 Tagen so. Gestern bin ich dann hier in die Klinik (Türkei) gefahren, jedoch ist erst morgen ein Ohrenspezialist da. Ich mache mir große Sorgen, dass das für immer bleibt. Was würden Sie mir raten? Welche Untersuchungen sollten unternommen werden?

    Vielen Dank!
    MfG
    1. Ohrenschmalz Dr. Zeller am 10.06.2019
      Ihrer Schilderung zufolge Handelt es sich lediglich um Ohrenschmalz dass den Gehörgang verstopft und Sie etwas nachgeholfen haben :-) Mit freundlichen Grüßen tz
    2. Linkes Ohr taub Eli am 10.06.2019
      Vielen Dank für Ihre Antwort!
      Ist es normal, dass das Ohr von innen gerötet bzw. blutig ist (mit einer komischen zähen Flüssigkeit gefüllt). Ich war gerade wieder im Krankenhaus, jedoch ist der Arzt erst morgen da. Kann ich auch einfach bis Donnerstag warten, bis ich wieder in Deutschland bin?

      Vielen Dank
      Mfg
    3. Das ist Dr. med. Thomas Zeller am 10.06.2019
      leider ein PRoblem mit rudimentären Angaben: Rötung und Schmerz weisen auf eine Entzündung hin, so wie Sie es geschildert haben, keine SChmerzen kein Schnupfen oder ä#hnliches, nur nach Aufstehen und nach Manipulation schlimmer weist es wie schon gesagt auf Cerumen hin. Jetzt Rötung von innen, was heist das innen, hinter dem Trommelfell, im Gerhörgang, sind jetzt Schmerzen oder ähnliches, ich kann ja leider nicht reingucken. Wenn ein "ohrspezialist" vor ORt ist den um Diagnose bitten und genauen Befund, Im Ausland gerade der Türkei gibt man gerne bei kleinen Entzündungen auch schon mal Antibiotika..... Im schlimmsten Falle ist es eine bakterielle Mittelohrentzündujng...
  9. Entfernung meines rechten Stellknorpels oder Kehlkopfs Schwarz, Anne am 08.06.2019
    Welcher HNO Chirurg rettet mein Leben durch die Entfernung meines rechten Stellknorpels oder Kehlkopfs? Ich habe für 6000€ Stroboskopien und Laryngoskopien hinter mir und vier Krankenhäuser aufgesucht. Mein rechtes cornu superior und der Griffelfortsatz wurden entfernt. Aber niemand ist bereit, den Stellknorpel zu entfernen, der mein Leben zur Hölle macht: Würgereize, schwieriges Ausatmen und Essen. Ausgelöst wurde die Ossifizierung durch ein Kehlkopftrauma im Dezember 2013. Mit einem Kehlkopf, der sich in einen Knochensporn verwandelt hat, kann man nicht leben.
  10. Morbus Meniere und Otosklerose Yvonne am 07.06.2019
    Hallo,
    ich bin zur Zeit immer wieder bei meiner HNO-Ärztin wegen Schwindelattacken, einem Tinnitus und schlechter hören auf einem Ohr.
    Mir wurde gesagt, dass es Morbus Meniere oder eine Otosklerose sein kann.
    Eine Schallweiterleitungsstörung liegt auf jedem Fall auf dem rechten Ohr vor.

    Meine Frage ist, können diese beiden Erkrankungen auch zusammen auftreten?
    Ich möchte einfach endlich eine Diagnose haben und nicht als Simulant bezeichnet werden der keine Lust auf irgendwas hat.

    Freue mich auf eure Antworten

    Liebe Grüsse
    Yvonne
    1. Entweder oder Dr. Zeller am 09.06.2019
      Beide Erkrankungen gleichzeitig wäre meiner Meinung nach wie ein sechser im Lotto. Ohne Audio kann man wirklich schwer etwas sagen. Auf jeden Fall sprichtdie schallleitung gegen moniere und der Schwindel gegen die otosklerose. Vielleicht könnten sie das Audio hier zeigen... Mit freundlichen Grüßen tz
  11. Diprogenta Dine am 07.06.2019
    Hallo,
    Danke für die Antwort auf meine Frage bezüglich der Anwendung von Diprogenta im Ohr.
    Nun wurde gestern das Ohr gespült und erneut Diprogenta in den Gehörgang eingebracht.
    Diese sitzt jetzt teilweise störend im Ohr, so dass ich mich stark selbst höre beim sprechen.
    Muss die Salbe wieder ausgespült werden oder findet sie von allein den Weg aus dem Ohr heraus? Wenn ja, wie lange würde das etwa dauern?
    Liebe Grüße ♡
    1. Diprogenta Dr. Zeller am 07.06.2019
      Denke das man das nach einigen Tagen entfernen muss ... Mit freundlichen Grüßen tz
  12. MRT sagt da ist etwas am Zungengrund - 3 Ärzte sagen da ist nichts. Und nun? NutellaBerlin am 07.06.2019
    Hallo,

    kann mir BITTE jemand helfen?

    Ich bin schon verzweifelt!

    Also: ich hatte eine MRT des Kopfes und Halses und das Ergebnis war dann:

    "Im Bereich des Zungengrundes rechts Darstellung einer auf T2 hyperintensen 8 mm großen nodulären Weichteilläsion, die auch Postkontrast sichtbar ist. Keine diffusen Infiltrationszeichen. Die übrigen Anteile des Zungengrundes sind unauffällig. Normale Darstellung des Epipharynx und Oropharynx. Normale Darstellung der Tonsillenregion. Unauffällige Darstellung des Larynx und Hypopharynx. Normale Darstellung der Speicheldrüsen. Sekretretention in der linken Kieferhöhle.

    Ergebnis:

    7 mm großer Weichteilnodulus am Zungengrund rechts (Schleimhautulkus?). Keine diffusen Infiltrationszeichen. Keine Lymphadenopathie."

    Wenn man dann googelt, landet man schnell bei Krebs, deshalb war ich bei insgesamt 3(!!!!) HNO-Ärzten (hab das alles selbst gezahlt) und ALLE DREI machten eine Untersuchung mit einem Endoskop und meinten, alles wäre total unauffällig.

    Auf die MRT-Bilder angesprochen meinte der 3. Arzt, dass er die sehen möchte, hab sie ihm gezeigt und er hat dann vergrößert, geklickt, usw... und meinte dann, dass der MRT Arzt das Zäpfchen (Uvula) als Knoten wahrgenommen hat, welches wohl dort aufgelegen ist...

    Kann das sein???

    Kann es sein, dass man in der MRT so etwas sieht, in Real dann aber nicht?

    Soll ich noch eine CT machen oder das ruhen lassen?

    DANKE!
    1. Das ist kein Widerspruch Dr. med. Thomas Zeller am 07.06.2019
      wenn etwas unterhalb des Schleimhautniveaus ist kann man es auch nicht endoskopisch sehen, man müsste die Bilder sehen dann könnte ich mehr sagen mfg TZ
  13. Mandelsteine + Rötung und Schwellung ? Mia am 06.06.2019
    Guten Tag, ich weiß mittlerweile wirklich nicht mehr weiter.
    Seit einigen Wochen leide ich sehr unter Mandelsteinen - aber immer nur abseitig.
    Immer genau an derselben Stelle.
    Hier ist ein Foto, welches gerade aufgenommen wurde :
    https://www.directupload.net/file/d/5475/h6syty3j_jpg.htm

    - manchmal habe ich schon versucht sie mit einem Wattestäbchen zu entfernen und nach viel Würgen gelang das ab und zu auch.. nur leider scheint es an der Stelle kein Ende zu nehmen. Nun scheint die Stelle rings um diesen “Krater” auch dauergerötet zu sein und durchgängig leicht geschwollen. Es nervt. Ich fühle mich nicht schrecklich, aber trotzdem habe ich durchgängig das Gefühl, dass meine linke Mandel leicht geschwollen ist und minimal weh tut. Es sind ganz leichte Halsschmerzen. Vermutlich durch die Steine. Kann man da irgendwas gegen tun ? Die andere Mandel ist immer frei von jeglichen Mandelsteinen und lustigerweise tritt es auch an der linken Mandel immer nur an derselben Stelle auf.. Früher hatte ich ab und zu mal hier und da einen Mandelstein, aber seit ein paar Wochen habe ich maximal 2/3 Tage Ruhe, bevor es wieder gelblich durchschimmert.
    Vielen Dank vorweg für die Hilfe
    1. Ehrlich Dr. med. Thomas Zeller am 06.06.2019
      gesagt sehe ich keinen Stein, nur einen Krater in der rechten Mandel (immer vom Pat ausgehend). Es gibt die Möglichkeit einen einzelnen Krater zu versiegeln mittels RAdiofrequenztherapie mit einer Sonde von Prof Voigt, macht aber kaum jemand, leider, ansonsten immer wieder reinigen, die Entfernung der Mandeln ist nicht zu empfehlen bei nur STeinen. mfg TZ
    2. Mandelsteine Mia am 12.06.2019
      Vielen Dank für die schnelle Antwort.
      Ich habe noch ein tagesakfuelles Foto hinzugefügt und hoffe, dass es mehr Aufschluss bietet :

      https://www.directupload.net/file/d/5481/3o33zu8m_jpg.htm

      Mein Problem ist ausschließlich die linke Mandel. Bis vor wenigen Wochen sah sie haarenau wie die Rechte aus - tiefe Krater, hellrosa. Alles normal.. Seit ein paar Wochen aber.. scheint der markierte Bereich dauergeröret und geschwollen zu sein. Zudem tritt ein Mandelstein nach dem Anderen auf. Aber nur in dem Bereich. Nirgendwo sonst. Vor Allem.. gelingt es mir nie zu entfernen. Bei etwas Druck mit einem Wattestäbchen lassen sich recht große Brocken abtragen, jedoch ist es unter den abgetragenen Brocken immer noch weißlich gelb. Man sieht schon wieder den nächsten Stein darunter. Mittlerweile kriege ich die Krater überhaupt nicht mehr frei - es geht nur um die 3 Markierten. Lustigerweise riechen die Mandelsteine so gut wie gar nicht. Sie sind nur krümelig und groß. Jedoch stört mich das permanente Halskratzen so sehr.. und der Druck links. Es ist aushaltbar, aber man spürt die Schwellung. Könnte vielleicht auch irgendeine verschleppte Entzündung dieses Problem auslösen ? Es kam so plötzlich.
    3. Mandelsteine + Rötung und Schwellung Manuel1983 am 22.09.2019
      Hallo
      Ich bin durch Zufall mal wieder auf der Seite gelandet hatte bestimmt 5 Jahre lang Mandelsteine
      und war echt verzweifelt für mich sieht es auf den Bildern nach Mandelsteinen aus .
      Ich habe mich Jahre lang rumgequält und habe dann nach langer Zeit des Suchens eine Klinik gefunden die mir meine Mandeln nur verkleinert hat war 34 muss aber sagen das ich 2 Eingriffe hatte nach dem ersten Eingriff in Vollnarkose wurde nicht genug Mandelgewebe entfernt und ich hatte trotz OP noch Mandelsteine .
      Der 2 Eingriff erfolgte unter Örtlicher betäubung das werde ich nie vergessen lach das war schon nicht ohne
      und das braucht kein Mensch :) aber ich würde mich jeder Zeit wieder für einen Eingriff entscheiden für mich war ein Leben mit Mandelsteinen nicht mehr schön das hat mir ganz viel Lebendsqualität genommen und das erste was ich morgends dachte waren Mandelsteine und beim schlafen gehen dachte ich auch wieder daran .
      Ich finde die Mandelverkleinerung eine gute Alternative aber es muss wirklich viel Gewebe weggenommen werden sonst hat man nach der Op immernoch Steine .

      Ich bin mittlerweile Mandelstein frei und sollte sich in den Restmandeln jemals wieder Mandelsteine ansammeln und die Probleme wären so wie vor einem Jahr dann würde ich nicht mehr lange fackeln .

      Hier mal Bilder von meinen Mandel Jetzt und vor der 2 Op
      https://www.directupload.net/file/d/5583/8u7oybor_jpg.htm
      https://www.directupload.net/file/d/5583/kjl23yyv_jpg.htm

      Dachte ich schreibe mal meine Persönlichen erfahrungen auf und seit der Op hatte ich nichts mehr keine Erkältung keine Entzündungen vorher hatte ich immer das gefühl leicht krank zu sein und verzeiht mir rechtschreibfehler ich schreibe von meinem Smartphone :)

      Hoffe ich konnte irgendwie helfen
  14. Gehörgangsentzündung Dine am 05.06.2019
    Hallo,
    Ich bin wegen einer gehörgangsentzündung heute beim HNO gewesen und weil ich vor ein paar Tagen bereits negativ auf Ciloxan reagiert habe, wurde mir Diptogenta Salbe aufgeschrieben, die ich vorn in den Gehörgang einbringen soll (Vorsichtig mit Wattestäbchen oder sauberen Finger)
    In der Packungsbeilage steht allerdings, dass es nicht für den Gebrauch im Ohr gedacht ist. Nun habe ich gelesen, dass viele HNO Ärzte diese Salbe dafür verschreiben.
    Hat jemand Erfahrung damit?
    Liebe Grüße
    1. Diprogenta Dr. med. Thomas Zeller am 06.06.2019
      wird gerne bei den HNO verwendet, ist aber off label, weil es nicht im Waschzettel steht, es sollte kein Loch im Trommelfell und auch keine Unverträglichkeit vorliegen mfg TZ
  15. Klaffende Tube - Zweifel Tim am 03.06.2019
    Guten Tag,

    Ich melde mich hier, da ich seit rund 20 Jahren an ein und dem selben Problem leide und bislang kein HNO mich ernst genommen hat.
    Als ich ungefähr 6 oder 7 war, hat mein Ohr angefangen Probleme mit dem Druckausgleich zu haben. Das Symptom sieht wie folgt aus:
    Wenn ich esse, gähne oder manchmal bloß fest ausatme, dann höre ich ein Knistern im Ohr und es "öffnet" sich meist, so als wenn man die Nase zuhält (beim Valvasa-Versuch).
    Das an sich wäre ja nicht schlimm, aber es ändert sich ständig von offen auf zu und umgekehrt.
    Als ich das als Kind bemerkte, hab ich angefangen genau das Gegenteil vom Valvasa Manöver zu machen, ich hab mir die Nase zugehalten und eingeatmet damit mein Ohr wieder zu ist, weil sich das für mich normaler anfühlte.
    Das geht jetzt schon 20 Jahre lang so. Ich muss ständig meine Nase zuhalten und einatmen, damit ich mich "normal" fühle. Wenn das Ohr offen ist, hör ich alles viel zu laut und selbst meinen Puls hör ich (Atem Geräusche etc. sind sehr nervig).
    Es ist zu Zeiten sogar so sensibel, dass das Ohr aufpoppt wenn ich im Bus saß und wir einen Berg hochfuhren (jeden Tag auf dem Weg zur Schule). Dann ging das Ohr entweder auf oder zu.
    Ich hab bislang 3 HNO's besucht.
    1. Hat nicht einmal zugehört und einfach ein Stück Wachs aus dem Ohr gerissen (mit Blutungen zur Folge)..
    2. Hat mir gesagt, dass es ein Problem mit der Eustachischen Tube wäre. Weil ich so dünn sei, wäre die irgendwie ständig offen und was ich als "Offenes Ohr" bezeichne, wäre eigentlich der normale Zustand. Da ich das seit Jahren "zu" mache, nehme ich Geräusche im offenen Zustand als lauter war.
    Er meinte ich sollte einfach gar eine Woche lang gar nichts mit dem Ohr machen, weder einatmen noch auspusten, es einfach in Ruhe lassen.
    Hab das versucht, aber egal wie sehr ich mich auch anstränge gegen den Drang anzugehen das Ohr durch die Nasen-Übung zu schließen, nach wenigen Stunden schließt es sich von selbst beim bloßen Einatmen oder Kauen.
    Hat also auch nichts gebracht.
    3. Hab ich in Süd Korea (bin Koreaner) besucht weil ich eine Grippe hatte die ins Ohr gewandert ist und ich kaum noch was hören konnte auf dem linken Ohr. Er meinte mein Trommelfell sei sehr, sehr dünn und ich sollte versuchen jede Situation von Überdruck zu vermeiden (zB Nasepusten) da das Trommelfell sonst reißen könnte. Zu meinem jahrelangen Problem hat er sich nicht geäußert (war wie gesagt, wegen was anderem da).

    So. Nach all dem hab ich immer noch Zweifel gehabt an den Diagnosen. Also hab ich mir so eben ein mini Endoskop fürs Ohr gekauft.
    Was mir sofort aufgefallen ist, sind die seltsamen Dinger die vor dem Trommelfell wegstehen. Ist das normal?
    Zweitens und wichtiger: Wenn ich das Ohr "öffne" durch Valsalva dann drückt sich mein Trommelfell nach außen. Wenn ich das Ohr dann offen lasse, geht das Trommelfell mit der Atmung mit, sprich: Wenn ich einatme geht es in die ursprüngliche Position zurück (gestrafft) wenn ich ausatme drückt es sich wieder nach außen (zerknittert).

    Es handelt sich um das linke Ohr, das ist das sensiblere in meinem Fall.
    Aber die Symptomatik besteht bei beiden Ohren, das linke ist halt nur viel viel sensibler und öffnet/schließt sich sehr, sehr leicht.

    Hier die Bilder:
    Linkes Ohr
    https://www.directupload.net/file/d/5472/tr3zr5xu_jpg.htm
    https://www.directupload.net/file/d/5472/zk8smots_jpg.htm

    Linkes Ohr OFFEN NACH VALSALVA:
    https://www.directupload.net/file/d/5472/di8apzpd_jpg.htm

    Rechtes Ohr
    https://www.directupload.net/file/d/5472/5cp23obf_jpg.htm
    https://www.directupload.net/file/d/5472/gdyd7psj_jpg.htm
    https://www.directupload.net/file/d/5472/vmtum3xz_jpg.htm

    Ich habe zudem ein Video wie das Trommelfell sich nach ruckartig nach außen dehnt wenn ich das Valsalva Manöver mache, und wie das Trommelfell sich mit aus/zusammendehnt bei der Atmung. Wenn hilfreich, kann ich das hochladen.

    Danke für jede Meinung im Vorraus und entschuldigung für die Fehler (Deutsch ist nicht meine Muttersprache).

    MfG,

    Tim
    1. Leidiges Thema Dr. med. Thomas Zeller am 06.06.2019
      weil man nicht wirklich viel machen kann, Sie haben bds eine sog REtraktion im weichen Teil des Trommelfelles der pars flaccida und links, dem betroffenen Ohr ist das Trommelfell stark ausgedünnt. Beki Ihnen wechseln wohl Zeiten der Minderbelüftung (Retraktion und Ausdünnung) mit kjlaffender Tube. Sie können versuchen Zuzunehmen, dann wird das PRoblem mit der klaffenden Tube oft besser und im Extremfall links eine Tympanoplastik machen lassen also ein störkeres Trommelfell einsetzen lassen. Mein Vater hatte die gleichen PRobleme, ich kann mit schon vorstellen das es lästig ist mfg TZ
  16. zustand nach Mandelentzündungen Tobias Schatzler am 29.05.2019
    Hallo an das Ärzte Team,

    Ich fühle mich seit einem Jahr total angeschlagen und hatte letztes Jahr 8 Infekte im HnO Bereich.
    Vorangegangen waren 2 eitrige Mandelentzündungen, die ich damals auf die leichte Schulter nahm und das AB absetzte als es mir gut ging und auch wieder Sport und Arbeit nach ging. Seit dem ist ein extremer leistungsknick und das spürbare abgeschlagenheitsgefühl im kopfbereich vorhanden.
    Die Mandeln sehen nicht mehr entzündet aus aber sehr klein und zerklüftet würde ich sagen. Mein HNO überhört mich gern auf dem Thema, deshalb auf dem Wege eine Zweitmeinung ob es Sinn macht, in die Richtung weiter zu Forschen.
    Mich begleiten außerdem eine permanent belegte Zunge, Mundgeruch (Magen ist gesund) und ein räusperzwang seit dem ..

    Anbei ein Foto.

    https://www.bilder-upload.eu/bild-708982-1559121406.jpeg.html

    Danke und freundliche Grüße

    Tobias
    1. Ergänzung Tobias Schatzler am 29.05.2019
      Ergänzend wollte ich sagen das Bei einem MRG Schädel eine polypoide schleimhautschwellung Sinus maxillaris und Sinus sphenondiales und eine leichte septumdevisition linksseitig festgestellt wurde. Die Indikation für das mrt war eine andere und das waren die nebenbefunde. Könnte das auch die Symptomatik erklären ? Ich hab allerdings nie eine komplett zue Nase sondern einfach Schleim im Rachen und morgens zu. Dazu eine wahnsinnige infektanfälligkeit wo es dann wirklich massiv zuschwillt 5-6 x im
      Jahr .
    2. Das hört Dr. med. Thomas Zeller am 30.05.2019
      sich nach 2 Problemen an, einerseits die Nebenhöhlen andererseits die Mandeln. ein MRT bringt in der Diagnostik der Nebenhöhlen nicht viel, ich würde ein DVT machen lassen, das ist bei der Infekthäufigkeit sicher indiziert, in der Blutuntersuchung auch mal den ASL Titer schauen lassen. Mundgeruch kann nur 3 Ursachen haben: Zähne, Mandeln oder Magen. Bei Bestätigung der NNH Problematik evtl mal über 1-2 Monate Cortison Spray nehmen, wenn die Mandeln häufige Probleme machen dann evtl eine Entfernung überlegen mfg TZ
    3. Vielen Dank Tobias Schatzler am 30.05.2019
      Für Ihre Antwort. Also mir wurde jetzt ein CT für die NNH verordnet. Auf 2 Schädel Bilder. Wurde bereits die Schwellung Keilbeinhöhle erkannt, Cortisonspray und nasendusche hab ich probiert die Infekte kommen oft wieder und brauchen immer länger, meine nasenatmung ist grundsätzlich nicht immer schlecht, allerdings merke ich das ich immer etwas Schleim im Rachen habe. Kann es sein dass evtl weiter oben was verstopft ist und man sich dadurch so abgeschlagen fühlt zb diese keilbeinhöhle ?
      Ich werde mein
      Arzt den Asl titer vorschlagen ! Akute Mandelentzündungen hab ich keine mehr gehabt aber wie gesagt der latente Mundgeruch und die belegte Zunge etc pp.

      Schönen Feiertag noch.

      LG
    4. Wenn Dr. Zeller am 31.05.2019
      Sie alles konservativ behandelt haben und der Versuch keine Verbesserung auf Dauer erbracht hat, dann kann man mal eine septumkorrektur und eine nah op ina Auge fassen. Wenn man immer schlecht Luft bekommt und man durch den Mund atmet ist das für die Mandel und die gesamten Schleimhäute nachteilig.... Mit freundlichen Grüßen tz
  17. Anatomische Frage Marko am 28.05.2019
    Hallo

    Ich hätte nur folgende Frage zur raümlichen Anordnung im Rachen.
    Und zwar: Gehen die Choanen über in den hinteren Gaumenbogen.

    Danke im voraus und Lg

    Marko
    1. Choanen Dr. med. Thomas Zeller am 29.05.2019
      und hinterer Gaumenbogen sind eigentlich 2 anatomische Regionen die Choanen sind der Übergang vom Nasen in den Nasenrachenraum und knöchern, die hinteren Gaumenbögen liegen unterhalb und dichten beim SChlucken den Nasenrachenraum ab als eigentlich das eine oben das andere unten. Klar soweit?
      mfg TZ
  18. Probleme nach Nasenscheidewandkorrektur Johanna am 28.05.2019
    Hallo,
    Ich bin vor sieben Tagen an der Nase operiert worden. Die Nasenscheidewand wurde begradigt, die Nebenhöhlen korrigiert, Polypen entfernt und die Muscheln verkleinert.
    Gestern wurden die Schienen entfernt, kurzzeitig bekam ich super Luft, dann ging alles zu. Heute morgen bei der Kontrolle sagte der Arzt etwas von einer Verschiebung und einem Loch in der Scheidewand. Er meinte ich soll nicht mehr Spülen und am Montag würde er schauen, wie es sich entwickelt. Ich soll aber abschwellendes Spray nehmen. Ich war so geschockt, dass ich erstmal nicht weiter nachgefragt habe. Seit ein paar Stunden bekomme ich kaum noch Luft und das Spray bewirkt keine Besserung. Ich spüre die Krusten sehr doll und es tut weh wie nach der OP. Morgen früh kann ich nochmal zum Arzt gehen, danach ist die Praxis bis Montag geschlossen und mir graut es schon vorm langen Wochenende. Hat jemand noch einen Tipp, was ich tun kann, um die Situation zu verbessern und den Heilungsverlauf zu verbessern? Gibt es Möglichkeiten das Loch durch gute Pflege zu schließen? Bin im Moment sehr niedergeschlagen, da ich die OP eigentlich wollte um die Situation zu verbessern und nicht um es noch schlimmer zu machen...
    Liebe Grüße
    1. Septumperforationen Dr. med. Thomas Zeller am 29.05.2019
      sind eine seltene Komplikation und können aber auch unbemerkt ablaufen, je nachdem wo sie sitzen und wie gross diese sind, daher kann es Verwirbelungen geben, es kann zu Krustenbildung und Blutungen kommen und die subjektivew Atmung durch die Nase kann dabei erschwert sein. Gegen eine vorsichtige Pflege sprichte meiner ERfahrung nach nichts, das muss aber der Operateur klären. Auf jeden Fall mal Geduld haben, die meisten Löcher sind asymptomatisch und wenn doch kann man diese verschliessen. mfg TZ
  19. Mandel Mike am 28.05.2019
    Hallo ...ich hab ca. seit eine Woche eine gelbe Stelle auf einer Mandel.
    Fieber hab ich keins. Bissl erschöpft bin ich und die Beine tun weh, lauf aber auch den ganzen Tag. Was könnte das sein, darf ich trotzdem Sport machen. Mit gurgeln geht's nicht weg. mfG Mike
    1. GElbe Dr. med. Thomas Zeller am 29.05.2019
      Stelle auf der Mandel ist sehr unspezifisch für mich, die meisten sind kleine harmlose REtentionszysten, dazu passt aber nicht die ERschöpfung und die Beinschmerzen. Entweder Photo posten oder HNO gehen ;-)
      mfg TZ
  20. Silikonschiene nach Op Nasenscheidewand verrutscht Saskia Lautermann am 27.05.2019
    Hallo,

    Mir Wurde vor 6 Tagen an der Nasenscheidewand operiert. Habe leider heute bemerkt, dass sich meine Silikonschiene nach vorne verrutscht hat. Soll ich morgen direkt zum Arzt gehen oder hält das bis in 3 Tagen zum Fäden ziehen??

    LG Saskia Lautermann
    1. Silikonschiene Dr. med. Thomas Zeller am 28.05.2019
      sind meist mit 2 Nähten durchgreifend genäht, in seltenen Fällen können die sich lockern oder auch mal aufgehen, ich würde schon schauen lassen, evtl kann man die entfernen früher oder zur Verhinderung von Druckstellen... mfg TZ

Seite 54 von 68

Neuen Kommentar schreiben

CAPTCHA-Bild zum Spam-Schutz Wenn Sie das Wort nicht lesen können, bitte hier klicken.