Wichtiger Hinweis: Auskünfte werden ausschliesslich unverbindlich erteilt und können lediglich eine erste und vorläufige Einschätzung vermitteln. Sie können das individuelle Beratungsgespräch oder einen Besuch bei einem Arzt in keinem Fall ersetzen! Die Betreiber dieser Seite haften nicht für die hier gestellten Fragen oder geposteten Kommentare Dritter!

Neuen Beitrag verfassen

Wir bitten Sie, unsere Stichwortsuche zu nutzen, bevor Sie eine neue Frage formulieren. Aufgrund der Vielzahl der Anfragen, sind hunderte Fragen bereist mehrfach gestellt worden, so dass Sie stichwortbezogen schnell Ihre Antwort finden können. Vielen Dank für Ihr Verständnis.

Beiträge und Antworten (2985)

  1. Ohrenschmalzproduktion nach Trommelfellverletzung Jens-Peter Jacobsen am 26.06.2018
    Hallo liebes Forum-Team,

    nach einer Trommelfellverletzung vor zwei Tagen und einer gestrigen Kontrolle durch einen HNO Arzt (Diagnose: kleines Loch im Trommelfell, 5% geringerer "MADSEN Conera" Ton gegenüber gesundem Ohr) stelle ich heute eine deutlich geringeres Hören fest. Im äußeren Außenohr ist vermehrt Ohrenschmalz vorhanden.

    Meine Frage: Ist eine erhöhte Ohrenschmalzproduktion nach einer Verletzung des Trommelfells normal und erklärt dies das geringere Hörempfinden?

    Mit besten Grüßen
    Jens Jacobsen
    1. Keine Dr. med. Thomas Zeller am 26.06.2018
      vermehrte Ohrscmalzproduktion aufgrund einer Trommelfellverletzung, schlechters HÖrvermögen ja, das was Sie für Ohrenschmalz halten kann natürlich Sekret infolge einer Entzündund sein..... Wie ist überhaupt das Loch reingekommemn??
    2. Ohrenschmalzproduktion nach Trommelfellverletzung Jens-Peter Jacobsen am 26.06.2018
      Ich bin zwischen Fichten mit trockenen Ästen gegangen und durch eine Bodenwelle nach rechts "geschwankt", wodurch ein Fichtenast direkt in das Ohr eindrang.
    3. DANKE Jens-Peter Jacobsen am 26.06.2018
      DANKE für die Einschätzung!

      LG Jens Jacobsen
  2. 4 Wochen nach Nasennebenhöhlen OP immer noch Schmerzen Kati am 25.06.2018
    Seit 3 Jahren leider ich an chronischen Nebenhöhlenentzündungen und Nasensprayanhängigkeit.
    Vor 4 Wochen würde ich an den Nasennebenhöhlen operiert.
    Die Gänge zu den Nebenhöhlen wurden geweitet sowie entzündete Schleimhaut entfernt.
    Seit 3 Wochen nehme ich 2xtgl Kortisonspray und mache noch 2x tgl Nasenspülungen (nach Anordnung meines HNO´s) meine Schmerzen/Druck in den Nebenhöhlen (die ich vor der OP schon hatte) haben sich leider bis jetzt nicht gebessert, es fühlt sich an wie wenn ich eine dicke Nasennebenhöhlenentzündung hätte (was mein HNO nach Ultraschall ausschloss).
    Nun meine Frage, sind diese Schmerzen normal? Ist es möglich, dass die Schmerzen/Druck nach OP so lange andauern?
    1. Schmerzen Dr. med. Thomas Zeller am 25.06.2018
      nach NNH OP nach 4 Wochen sind nicht normal oder die Regel, da hat sich vermutlich ein Infekt festgebissen, evtl mal über Antibiose und oder Cortison oral nachdenken mfg TZ
  3. Bläschen nach Tonsillektomie Svenja am 25.06.2018
    Hallo! Meine Mandelentfernung liegt jetzt 3 Wochen zurück. Jetzt hat sich rechts auf der Wunde oben ein Bläschen gebildet. Es ist weiß und wie mit Wasser gefüllt. Beim Schlucken stört es und es ist unangenehm, schmerzt aber nicht wirklich. Was ist es? Mein HNO ist gerade im Urlaub.
    Danke im Voraus
    1. Bläschen Dr. med. Thomas Zeller am 25.06.2018
      dieser Art sind oft reaktiv nach OPs oder Entzündungen als sog. Lymphfollikel zu sehen, eigentlich harmlos, wenn Probleme machen gleich zum HNO ansosnten so anschauen lassen
  4. Aryknorpel entzündet Holger am 23.06.2018
    Hallo,
    ich verzweifel langsam aber sicher. seit längerer Zeit habe ich extreme Schleimbildung, und Schmerzen im Kehlkopfbereich. Leider immer wieder zwischendurch mit angst und Panik durch den Schleim und dem Gefühl keine Luft mehr zu bekommen. Im KH wurde durch den HNO und einer Kamera durch die Nase festgestellt das die Aryknorpel leicht entzündet wären, zurück zu führen auf Reflux. Eine Magenspiegelung ergab jedoch keine Anzeichen für Reflux wobei meine Leukozyten erhöht waren auf 16.000. Trotzdem nehme ich seitdem (10 Tage) Esomeprazol 20mg Morgens und 20mg Abends. die letzten Tagen waren recht erfreulich doch leider seit gestern wieder Schleimpropfen ( klar und Geleeartig kleine "Kugeln") und Gefühl Nahrung bleibt im Hals hängen, und natürlich auch die Angst. Zusätzlich wieder starkes Zungenbrennen und belegte Stimme. Langsam bin ich verzweifelt und weiß nicht mehr was ich machen soll haben sie einen Rat?
    Danke und Grüße
    Holger
    1. Würde eine Dr. med. Thomas Zeller am 24.06.2018
      Umstellung Nahrung, Essgewohnheiten anraten und auch mal die Nebenhöhlen konztrollieren lassen ob von dort der SChleim nicht runter kommen mfg TZ
  5. Druckgefühl und Druckausgleich Melanie am 23.06.2018
    Guten Morgen, ich habe bereits die zweite Erkältung, bei denen mir die Ohren schmerzen. Meine Hausärztin hat nachgesehen und keine Anzeichen von Entzündungen im Ohr erkennen können. Allerdings funktioniert auch der Druckausgleich (mit Nase zuhalten) nicht. Sie empfahl mir abschwellende Nasentropfen, die aber nur etwas helfen. Das Druckgefühl bleibt. Allerdings funktioniert dieser Druckausgleich auch in erkältungsfreier Zeit nicht. Ist das ein Grund für einen Facharztbesuch? Oder eher harmlos?
    Vielen Dank im Voraus
    1. Würde Dr. med. Thomas Zeller am 24.06.2018
      zu bezweifeln ob ein Hausarzt die richtigen Instrumente hat (Mikroskop, Endoskop Tympanogramm) um einen Druckausgleich zu diagnostizieren, daher HNO aufsuchen
  6. Nasenscheidewand op Steffi am 22.06.2018
    Hallo. Bei mir wurde am Montag die nasenscheidewand begradigt. Laut Arzt lief also ok. Am Abend hatte ich bereits erhöhte Temperatur ansonsten wohl noch die üblichen Beschwerden da ich ja auch noch die temponaden drin hatte druckgefühl Kopfschmerz etc. Am nächsten Tag wurden temponaden entfernt. An diesem und nachfolgenden Tagen stieg das Fieber (bis heute 5 Tage nach op zwischen 38.2 bis 39.2 alles dabei mit Schüttelfrost usw) schmerzen halten sich aber langsam in Grenzen, zumindest brauch ich nicht mehr soviel Schmerzmittel wie am Anfang. Ich bekomme seit vorgestern nun Antibiotikum clindamycin, ohne das sie wissen wogegen weil zumindest der hno Arzt der mich operiert meinte das Fieber kann nichts mit der op zu tun haben. Der Stationsarzt allerdings meinte bei Entlassung sogar dass ich eine blutvergiftung haben könnte und er hatte mir auch das Antibiotikum mitgegeben. Ich musste mich früher und gegen ärztlichen Rat wegen meinen 1-jährigem Sohn eher entlassen lassen. Ich habe mich gleich den nächsten Tag bei meinem hno in der Praxis (der mich operiert hat) zur Nachsorge vorgestellt. Er hat mir zwar das Antibiotikum mitgegeben aber nochmal gesagt ich solle mir nicht soviel Gedanken machen und das die op super lief. Nun mach ich mir aber sehr sorgen da das Fieber auch nach 3 Tagen konstant oben bleibt und wenn dann nur für wenige Stunden etwas runter geht. Was soll ich tun? Was kann es sein? Soll ich am WE besser nochmal in die Klinik in die notfallaufnahme oder Montag zum Hausarzt??mfg
    1. Fieber post OP Dr. med. Thomas Zeller am 23.06.2018
      Stimm schon für einen Infekt der von der OP kommt ist das ein wenig freüh, aber nicht ausgeschlossen, ich denke Sie haben den schon mitgebracht in den OP. Ich würde mir das schon nochmals anschauen lassen, vor allem wie die Nase ausieht innen ob da nicht irgendwo ein Abszess ist
  7. Fremdkörpergefühl im Rachen, rechte Seite Linda am 22.06.2018
    Guten Tag,

    Seit 3 Tagen habe ich Mal mehr Mal weniger das Gefühl, als würde mir ein Haar im Rachen hängen. Schmerzen habe ich keine, eher so ein Kratzen. Schaut man sich den Hals an, ist er insgesamt leicht gerötet und man kann kleine rote Adern erkennen und beidseitig kleine (3 bis 4mm große) Knubbel erkennen, die aber vorher auch schon da waren. Während dem Essen ist es tendenziell besser, da man da das Gefühl nicht spürt. Erkältung habe ich nicht und hatte ich die letzten 12 Monate auch nicht. Leide aber normalerweise an einer Gräser Allergie die mir aber dieses Jahr kaum Beschwerden bereitet hat.
    Woher könnte dieses Fremdkörpergefühl kommen? Bin ratlos, da ansonsten eigentlich keine Symptome vorhanden.
    1. Solch Dr. med. Thomas Zeller am 23.06.2018
      ein Bild entsteht bei einer Lymphollikel Entzündung durch Viren, die behandlet man am besten lokal mit viel heissen Tees, Ibu, Rachenspray etc....
  8. Revisions Nasenscheidewand OP Dominik am 22.06.2018
    Gutem Morgen,

    ich bekomme am Montag meine Zweite Nasenscheidewand OP und Nasenmuschelverkleinerung.

    Vor 5 Jahren hatte ich die selbe OP, der Knorpel ist leider nun wieder in seine alte Position zurück gegangen.

    Die OP erfolgt ohne Tamponaden, es werden Sillikonschienen eingesetzt und genäht.

    Nun ich habe richtig Angst, weil ich sowieso sensibler bin als andere.

    Wovor ich am meisten Angst habe ist das sich ein Loch in der Nasenscheidewand bildet.

    Mein HNO meinte, er würde es alle paar Jahre beobachten das sich ein Loch entwickelt.

    Nun meine Frage:

    Wie ist es bei ihnen , entwickelt sich bei ihren Patienten oft ein Loch in dee Nasenscheidewand oder ist das Risiko eher gering ?

    Vielen Dank im voraus
    1. bin Dr. med. Thomas Zeller am 22.06.2018
      in den Beitrag unten reingerutscht ;-)
  9. Sinusitis Lilli77 am 21.06.2018
    Hallo, das ist mein erster Beitrag. Ich habe folgendes Problem: Letzten Donnerstag habe ich mir eine eigentlich banale Erkältung eingefangen. Die Symptome klingen am Sonntagabend schon gut ab und ich fühlte mich wieder besser. Am Montag jedoch bemerkte ich starke Kopfschmerzen, vor allem beim Bücken, meine Nase war aber nicht vollständig verstopft. Ich hatte den Verdacht auf eine Nasennebenhöhlenentzündung. So weit, so gut. Am Mittwoch fing es plötzlich damit an, dass ich relativ starke Halsschmerzen bekam, die ich aber nicht wirklich in Verbindung mit der Sinusitis bringen kann. Diese bestehen bis heute. Ist dies ein Grund zur Besorgnis? Es ist ja nicht das typische Sinusitis-Symptom und sie traten auch erst am zweiten Tag von dieser auf. Außerdem habe ich Sorge, ob die Sinusitis vielleicht bakteriell bedingt sein könnte? Ich leide aber nicht an Fieber und habe auch keinen gelb-grünen Schleim, lediglich Kopfschmerzen und starke Halsschmerzen und ganz leichten Schnupfen (ich kann normal durch die Nase atmen). Und woran erkennt man eine Superinfektion? Ist schon die Sinusitis an sich eine Superinfektion oder kann zu dieser noch eine kommen? Wie und wann würde die sich äußern? Aber meistens ist eine Sonusitis doch viral bedingt. Ich habe etwas Angst dass da noch etwas kommt seit die Halsschmerzen da sind. Bemerkt man eine Superinfektion sofort, zum Beispiel durch hohes Fieber oder muss man abwarten? Grundsätzlich ist meine Sinusitis doch aber eher viral bedingt, oder? Insgesamt fühle ich mich etwas schlapp, war auch schon einen Tag im Bett, die Symptome haben sich aber noch nicht großartig gebessert. Die Hals-und Kopfschmerzen machen mir am meisten zu schaffen. Ich glaube das waren jetzt sehr viele Informationen, ich würde mich über Antworten freuen! Viele liebe Grüße!
    1. Kann Sie Dr. med. Thomas Zeller am 22.06.2018
      vollständig beruhigen, ein Loch in der Scheidewand ist eine exteme Rarität.... also positiv denken mdfg TZ
  10. Sinusitis Lilli77 am 21.06.2018
    Hallo, das ist mein erster Beitrag. Ich habe folgendes Problem: Letzten Donnerstag habe ich mir eine eigentlich banale Erkältung eingefangen. Die Symptome klingen am Sonntagabend schon gut ab und ich fühlte mich wieder besser. Am Montag jedoch bemerkte ich starke Kopfschmerzen, vor allem beim Bücken, meine Nase war aber nicht vollständig verstopft. Ich hatte den Verdacht auf eine Nasennebenhöhlenentzündung. So weit, so gut. Am Mittwoch fing es plötzlich damit an, dass ich relativ starke Halsschmerzen bekam, die ich aber nicht wirklich in Verbindung mit der Sinusitis bringen kann. Diese bestehen bis heute. Ist dies ein Grund zur Besorgnis? Es ist ja nicht das typische Sinusitis-Symptom und sie traten auch erst am zweiten Tag von dieser auf. Außerdem habe ich Sorge, ob die Sinusitis vielleicht bakteriell bedingt sein könnte? Ich leide aber nicht an Fieber und habe auch keinen gelb-grünen Schleim, lediglich Kopfschmerzen und starke Halsschmerzen und ganz leichten Schnupfen (ich kann normal durch die Nase atmen). Und woran erkennt man eine Superinfektion? Ist schon die Superinfektion an sich eine Superinfektion oder kann zu dieser noch eine kommen? Wie und wann würde die sich äußern? Ich habe etwas Angst dass da noch etwas kommt seit die Halsschmerzen da sind. Bemerkt man eine Superinfektion sofort, zum Beispiel durch hohes Fieber oder muss man abwarten? Grundsätzlich ist meine Sinusitis doch aber eher viral bedingt, oder? Insgesamt fühle ich mich etwas schlapp, war auch schon einen Tag im Bett, die Symptome haben sich aber noch nicht großartig gebessert. Die Hals-und Kopfschmerzen machen mir am meisten zu schaffen. Ich glaube das waren jetzt sehr viele Informationen, ich würde mich über Antworten freuen! Viele liebe Grüße!
    1. Fieber und grüner Dr. med. Thomas Zeller am 22.06.2018
      Eiter ist nicht unbedingt ein Zeichen für Bakterien, die meisten Sinusitiden sind schon inital viral, die Nase aber ist "schmutzig" so dass eine bakterielle Superinfektion fast immer stattfindet nach ein paar Tagen mfg TZ
  11. Knacken im Ohr und Trockenheit im oberen Halsbereich Birgit am 21.06.2018
    Guten Abend,
    ich habe seit etwa 2 Monaten einen laut HNO-Ärzte Tubenkatarrh. Nach einigen verschiedenen Medikamenten ist es zwar besser, aber leider immernoch nicht komplett weg.
    Dies sind aktuell meine Symptome: Knacken im Ohr und leichter Druck (meist rechts und nur Nachmittags und Abends). Zusätzlich habe ich öfters einen ganz trockenen Hals und im oberen Halsbereich ein eingeengtes Gefühl (jedoch keine Schluckbeschwerden).
    Was kann das sein?
  12. Zungenmandeln entzündet? Stefanie Biedermann am 21.06.2018
    Seit dem 31.5 bin ich eigentlich krank. Eine virale Rachenentzündung hielt etwa 2 Wochen an (starke Halsschmerzen mit Schluckbeschwerden, Husten und leicht erhöhter Temperatur). Nach 2 Wochen blieb nur eine weiß belegte, pelzige Zunge. 3 Tage war alles gut. Seit Montag habe ich nun starke Schmerzen am Zungengrund. Wieder Schluckbeschwerden. Halte die ganze Zeit ruhig, schone mich, trinke viel, lutsche Salbeibonbons, trinke Tee,... Wie lange zieht sich sowas? Sollte ich nach mdkbfn Initialen Hausarzt Besuch noch mal hin. Hab eine Überweisung zum HNO hier liegen, allerdings wegen des anhaltenden Belags auf der Zunge. Achso Eckdaten: 30J, weiblich, seit der Kindheit keine so starken Halsschmerzen mehr gehabt, Blutbild wurde nicht gemacht, als Medikation schlug der Hausarzt Ibuprophen vor.
    1. Zungengrundtonsillitis Dr. med. Thomas Zeller am 21.06.2018
      sind ernst zu nehmen und bedürfen oft stärkere Antibiotika, der Hausarzt kann da gar nicht hinschauen daher lieber HNO gehen mfg TZ
  13. Komischer Ausschlag, Belag und Hubbel auf der Zunge Alina am 21.06.2018
    vorab gesagt, ich war schon beim Hausarzt, dieser konnte mir jedoch keine Diagnose geben und beim Hno Arzt muss ich 3 Wochen auf einen Termin warten.

    Es geht darum, dass meine Zunge seit über einer Woche eine komische Veränderung hat, welche mir Sorgen macht. Ich hatte das noch nie.

    wie auf dem Foto zu sehen ist, habe ich so komische rote Flecken, gelben Belag und im hinteren Teil ganz komische Hubbel, die ich auch beim Schlucken spüre. Habe dazu auch noch ganz leichte Schmerzen beim Schlucken auf der linken Seite, die aber nicht die ganze Zeit da sind. Der Arzt meinte es sei im Hals alles ok und auch ein Pilz würde anders aussehen. Was könnte es denn sonst sein? Ist es gefährlich? Was kann ich dagegen tun? Der Arzt hatte mich gefragt, ob ich wohl etwas anderes gegessen habe, was ich verneint habe, da ich ganz normal und wie immer esse und keine Unverträglichkeiten habe. Kann mir vielleicht jemand helfen und mich beruhigen?

    hier noch ein Link, wo ich ein Foto meiner Zunge hochgeladen habe: http://up.picr.de/33024163br.jpgP
    1. Bild Dr. med. Thomas Zeller am 21.06.2018
      lässt sich nicht öffnen, daher kann ich Ihnen keine Auskunft geben mfg TZ
  14. Mittelohrentuündung Beate Mentgen am 20.06.2018
    Ich bin z .Zt. in den USA und habe eine schmerzhafte Mittelohrentzündung.
    Ich habe Prednisolon 20 mg. Tabletten mit.
    Kann ich diese mit je 10 mg morgens und abends nutzen?
    Alternativ habe ich noch Postericort Salbe dabei.
    1. Eine Mittelohrentzündung Dr. med. Thomas Zeller am 21.06.2018
      behandelt man nicht mit Cortision sondern Antibiotika, eine Gehörgangsentzündung mit Reinigung und antibiotikahaltigen Ohrentropfen.... Nur im Rahmen einer Mittelohrenntzündung mit Innenohrbeteiligung kommt Cortison zum Einsatz aber nicht 20 mg pro Tag, Sie sollten besser einen HNO Arzt aufsuchen mfg TZ
  15. Chronische Hals- und Ohrenschmerzen Julia am 20.06.2018
    Hallo! Ich leide seit ca 3 Monaten nach einem Karibilk Urlaub an einseitigen Ohrenschmerzen. Kurz danach folgte Fieber und Halsschmerzen mit einem CRP von 40. bekam Antibiotika ohne Penicilin, das CRP sank, die Schmerzen blieben. Nun laufe ich seit 2 Monaten von Arzt zu Arzt. Ein Rachenabstrich ergab dann letzte Woche Staphylokokken und Hämphilus. Bekam jetzt wieder AB mit Penicilin. Und die Schmerzen sind IMMER noch da. Ich bin wirklich sehr verzweifelt und weiß nicht mehr was ich noch tun könnte...
    Zur Info: Mandeln, Polypen wurden entfernt in der Kindheit
    Ich arbeite im Krankenhaus in der Radiologie. Achte aber auf ausreichend Hygienemaßnahmen!
    1. Ohrenbefund Dr. med. Thomas Zeller am 21.06.2018
      fehlt, wenn der unauffällig sein sollte können es die sog Seitenstränge sein, die Ihnen PRobleme machen, lassen Sie danach schauen und ins Ohr selbst mfg TZ
  16. Chronische sinusitis Kim am 20.06.2018
    Guten Tag Herr Dr Zeller
    Kann man eine chronische sinusitis maxillaris mit einer Ernährungungsumstellung positiv beeinflussen? Ich leide seit nun mehr zwei Jahren daran. Und es will nicht besser werden. Zudem habe ich das Gefühl das ich ständig schleim im rachen habe.
    Mfg Kim
    1. Ernährungsumstellung Dr. med. Thomas Zeller am 20.06.2018
      kann eigentlich keine direkte Verbesserung bringen, da es sich sehr oft um ein mechanisches Problem handelt mfg Tz
    2. Nein Dr. med. Thomas Zeller am 21.06.2018
      das macht wenig Sinn
  17. Schmerzen hinter dem Ohr Sandy am 20.06.2018
    Hallo liebes Forum,
    Meine Tochter (8) hat seit einigen Tagen schmerzen hinter dem Ohr, hinter dem Ohr ist es leicht geschwollen, gerötet, schmerzempfindlich. Wenn sie den Kopf dreht schmerzt es ihr ebenfalls sehr.
    Sonst Ist sie gut drauf , kein Fieber oder ähnliches.
    Vor zwei drei Wochen hatte sie eine Erkältung.
    Was könnte das sein?
    Heute ist Mittwoch, alle Ärzte geschlossen.
    Lg Sandy
    1. Schmerzen Dr. med. Thomas Zeller am 20.06.2018
      hinter dem Ohr können ein LK sein, für eine Knochenenntzündung fehlt die Allgemeinsymptomatik mit Fieber, zum HNO gehen mfg TZ
    2. Wenn Dr. med. Thomas Zeller am 12.12.2018
      Ist direkt ünter neuem Beitrag verfassen, einfach anklicken, beisst nicht....
  18. immer wieder entzündeter Aryknorpel links Rene am 20.06.2018
    Guten Tag,
    seit ca. 9 Monaten leide ich unter Kehlkopfentzündungen, Halsschmerzen, Räuspern u.s.w.. Lt. dem HNO-Arzt habe ich einen typischen Reflux-Kehlkopf. Nun war fast 3 Monate alles sehr viel besser, jetzt habe ich wieder eine Entzündung am li. Aryknorpel. Lt. HNO-Arzt feuerrot, ich soll wieder 1 Woche Pantoprazol einnehmen und schauen wie es mir dann geht. Mir macht das Ganze sehr Angst da eine rezidivierende Entzündung doch irgendwann auch bösartig werden kann oder?
    Was würden Sie mir raten, was kann ich tun?
    Vielen Grüße
    Renate
    1. Aryknorpel Dr. med. Thomas Zeller am 20.06.2018
      Reflux kann nur extrem schwer und über sehr lange Zeit bösartige Veränderung machen aber eher in der Speiseröhre als denn im Kehlkopfbereich. Ernährung umstellen, leicht erhöht schlafen, ab 18 Uhr nix mehr Essen Magensäureblocker nehmen. Manche Kliniken operieren auch diese Probleme mfg TZ
  19. Knochen in Nasenhöhle Nasenaua2 am 18.06.2018
    Hab einen Knochen(oder was anderes hartes) weiter hinten im rechten Nasenflügel(siehe Link) und weiß nicht was das ist, kann es sogar berühren und außerhalb der Nase kann man es auch durch die Haut spüren.

    Ich glaube nicht das es eine Nasenscheidenwandverkrümmung ist da diese auf den Bildern immer am Anfang des Nasenlochs sind.

    Ich bitte um Hilfe, hier der Link.

    http://up.picr.de/33011489ci.jpg

    Mit freundlichen Grüßen

    Nasenaua2
    1. Siehe Dr. med. Thomas Zeller am 19.06.2018
      meine Antwort vorher
  20. Essenrest im Rachen? Krümel M. am 18.06.2018
    Hallo Herr Dr. Zeller,

    ich hatte vor ein paar Tagen [T0] (nicht zum ersten Mal) das Gefühl, das mir ein kleiner Essensrest im oberen Rachenraum hängengeblieben ist. Bei den vorigen Malen konnte ich es durch, teils langwieriges, Hochziehen der Nase lösen...das hat diesmal nicht geklappt...ich war mir auch nicht sicher, ob es tatsächlich ein Essensrest war oder vielleicht ein Aspekt meines Heuschnupfens...jedenfalls begann ich am Tag, nachdem mir das auffiel [T1], krank zu werden...Nase anfangs völlig zu (drum dachte ich Allergie), abends Schüttelfrost und 38,5 C, an T2 & T3 sehr erschöpft und ziemliche Halsschmerzen und Schluckbeschwerden, T4 wieder fitter, aber immer noch Schmerzen im Hals, heute, T5 noch immer, auch das o.g. Gefühl, als könnte da ein Essensrest hängen.
    Könnte so ein Essensrest eine solche Entzündung auslösen? Seit T2 nehme ich (Dolo- &) Dobendan, Salbeibonbons, trinke viel, gurgle Salbeitee mit Salz und Malebrin, aber der Hals bleibt scheinbar entzündet...Nasendusche half auch nicht...halten Sie die Hypothese vom Essensrest für plausibel? Sollte ich zum Arzt gehen oder kennen Sie ein Hausmittelchen dagegen?
    Mit bestem Dank
    K.M.
    1. Essensreste Dr. med. Thomas Zeller am 19.06.2018
      können schon eine Infektion auslösen, ist aber selten. eher handelt es sich um eine Infektion der Rachen(mandel) die kann solche Beschwerden machen, so oder so eine endoskopische Untersuchung ist sinnvoll beim HNO bei Schüttelfrost brauchts eh ein Antibiotikum mfg TZ

Seite 64 von 67

Neuen Kommentar schreiben

CAPTCHA-Bild zum Spam-Schutz Wenn Sie das Wort nicht lesen können, bitte hier klicken.