Wichtiger Hinweis: Auskünfte werden ausschliesslich unverbindlich erteilt und können lediglich eine erste und vorläufige Einschätzung vermitteln. Sie können das individuelle Beratungsgespräch oder einen Besuch bei einem Arzt in keinem Fall ersetzen! Die Betreiber dieser Seite haften nicht für die hier gestellten Fragen oder geposteten Kommentare Dritter!

Neuen Beitrag verfassen

Wir bitten Sie, unsere Stichwortsuche zu nutzen, bevor Sie eine neue Frage formulieren. Aufgrund der Vielzahl der Anfragen, sind hunderte Fragen bereist mehrfach gestellt worden, so dass Sie stichwortbezogen schnell Ihre Antwort finden können. Vielen Dank für Ihr Verständnis.

Beiträge und Antworten (3091)

  1. Gaumensegel kürzen Siegfried am 12.07.2020
    Vielen Dank für die schnelle Antwort. Noch eine Zusatzfrage. Würde eine eventuelle RFITT methode in Frage kommen?. Dor soll ja nichts gekürzt werden. Sind aber wohl wenige Ärzte die diese Methode anwenden. Warum wohl?
    Vielen Dank und schöne grüße
    1. Warum wohl Dr. med. Thomas Zeller am 12.07.2020
      ganz genau, wir haben auf lange Sicht keine bleibend guten Erfahrungen mit der RFITT im Bereich des weichen Gaumens gemacht, was allerdings super funktioniert mittels Radiofrequenz ist die Kürzung des überlangen Zäpfchens im häutigen Anteil.
  2. Gaumensegel kürzen Siegfried am 11.07.2020
    Guten Tag,
    ich liege Nachts 2-3 Stunden wach, wei lich immer hinten im Rachen, das gefühl habe das dort ein schleimklumpen sitzt und ich schlucke unaufhörlich. Kann den Reflex auch nicht unterdrücken. wird wohl das Zäpchen sein das hinten schlaff rumliegt. Doktor sagt, abschneiden,kein Problem. Das sollte aber für mich die allerletzte Möglichkeit sein. Habe fürchterliche Angst davor. kann es andere Mittel zur Linderunggeben?
    eventuell Sprays, oder was zum Gurgeln? Wäre für jeden Tipp Dankbar.
    1. Der liebe Dr. Thomas Zeller am 11.07.2020
      Gott hat sich beim Zäpfchen schon was gedacht 1. bei jedem schlucken wirkt es an der Rachenhinterwand als Scheibenwischer und säubert diesen und 2. als Brücke für Schleim nach unten. Entfernen sie das Zäpfchen haben die Patienten oft mehr erhebliche Probleme die nicht mehr behebbar sind. Einzige Möglichkeit den häufigen Überschuss vorsichtig kürzen ja nicht den muskulären Anteil ggfs. eine scharchspange nach dem Velumount bei schnarchen vorher in jedem Falle polygrafie Mit freundlichen Grüßen tz
  3. belüftungsstörung? Paul am 10.07.2020
    Liebes HNO-Team,
    seit einiger Zeit plage ich mich mit einem nervigen Ohrgeräusch (hoher Piepton) herum. Dieser ist meist recht leise, aber wenn ich morgens aufwache, ist es teilweise extrem. Nun habe ich die merkwürdige Erfahrung gemacht, dass der Ton beim Durchführen des Valsalva-Manövers verschwindet. Mein HNO konnte nichts feststellen, eine Hörminderung liegt nicht vor. Es ist so, dass ich seit Jahren zum Schlafen eine geringe Dosis Kindernasenspray verwende, morgens aber (oder deshalb) mit einer verstopften Nase aufwache. Zudem benutze ich Oropax aus Wachs. Kann das Geräusch durch eine Belüftungsstörung entstehen bzw. verstärkt werden? Der klassische subjektive Tinnitus ist ja nach meiner recherche quasi wie ein Phantomschmerz immer wahrnehmbar, aber bei mir verschwindet das Geräusch. Nach einer Weile kommt es dann langsam wieder. Auch habe ich immer ein Knacken im Ohr beim Schlucken. mein Arzt riet zu Nasenspray, von diesem möchte ich aber eigentlich loskommen, insbesondere, da ich befürchte, dass die Probleme von dort kommen.
    1. stimmt Dr. med. Thomas Zeller am 11.07.2020
      ein Unterdruck kann einen latenten oder leisen Tinnitus verstärken und präsenter machen, Im Liegen ist ja der hydrstatishe Druck auf die Tube größer und daher auch oft der Druckausggleich etwas vermindert, die Luft im MIttelohr wird verbraucht und das Trommelfell zieht sich ein durch den Unterdruck und Tinnitus ist da Cortisonspray kann da schon helfen mfg TZ
  4. Bei hoher Luftfeuchtigkeit ist Rainer am 10.07.2020
    meine Base extrem trocken.
    Ist das normal?
    Beste grüsse an den den besten HNO !
    1. Soll Nase heissen Rainer am 10.07.2020
      Danke
    2. Nach meinem Dr. med. Thomas Zeller am 11.07.2020
      physikalischem Verständnis müsste es genau umgekehrt sein, daher macht man ja auch Inhalationen Urlaub an der See etc.....
  5. Was für eine Art Test war das? Rainer am 10.07.2020
    Servus,

    ich wollte gerne wissen was das für eine Art Test ist. Die Assistenten hatte mir so eine Art Kopfhörer gegeben und ich sollte das ans Ohr halten damit es nicht runterfällt aus dem Ohr.

    Aus dem "Kopfhörer" kamen dann so ca 20-30 Sekunden Geräusche in mein Ohr. Was wurde dort gemessen?
    Das sah so aus wie auf dem Foto hier: https://www.hno-aerzte-luenen.de/uploads/smczC7GR/767x0_2560x0/ohren-test-HNO-arzt-Lunen-6.jpg

    Vielen Dank im voraus
    1. Das Dr. Thomas Zeller am 10.07.2020
      Waren höchstwahrscheinlich otoakustische Emissionen mit denen der Zustand der hörsinneszellen gemessen wird
  6. Halsschmerzen/Schluckprobleme seit Monaten TSP am 08.07.2020
    Hallo,

    ich habe seit 3 Monanten anhaltende Halsschmerzen, extreme Trockenheit im Rachen und leichter Husten.
    Die Schmerzen/Trockenheit werden schlimmer bei Wasser/Sprudel - falschen Tee, wie z.b. Kamille oder viel Reden. Bei warmen Essen oder Getränken wird es leicht besser, aber nicht sehr lange.

    Beim Hausarzt war ich schon, hat mir Antibiothika verschrieben und ich habs genommen - keinerlei Verbesserung.
    Beim HNO war ich auch schon, hat reingeguckt, kleiner Mandelstein gefunden, mir Inhalation empfohlen und auf meinen Wunsch Überweisung zu nem HNO-Spezialist.
    Beim HNO-Spezialist (ein Krankenhaus hier in der Nähe) wurde mit einer Kamera durch die Nase (sehr unangenehm) reingeschaut aber nichts entdeckt.

    Ich habs jetzt ein paar Wochen mit Inhalation (Salzlösung & Transpulmin) probiert - keinerlei Verbesserung.

    Langsam bin ich ratlos. Was könnte das sein?
    1. Schon Dr. Thomas Zeller am 08.07.2020
      Mal an reflux gedacht? Mit freundlichen Grüßen tz
  7. ständiges Kratzen im Hals und Ohrenschmerzen Lydia am 07.07.2020
    Hallo,
    ich habe seit einiger Zeit in der rechten Halsseite ständig ein leichtes Kratzen im Hals sowie leichte Ohrenschmerzen bzw. Knacken (beim Schlucken) oder Pfeiffen im Ohr. Erkältet war ich in letzter Zeit nicht.
    Man muss dazu sagen das meine Mandel auf der rechten Seite auch deutlich größer ist, aber das ist schon früher so gewesen. Warum ist das eigentlich so?
    Bei Erkältungen habe ich auch vorwiegend Probleme wie starke Halsschmerzen auf der rechten Seite, diese ist viel angfälliger.
    Weiterhin habe ich manchmal Zungenbelag, Mundgeruch und vermutlich Mandelsteine. Mir ist auch aufgefallen das meine Unterkiefer versetzt zum Oberkiefer steht. Was könnte das sein?

    Danke!
    1. Mandeln Dr. Thomas Zeller am 07.07.2020
      Sind wie Fabriken gibts viel zu tun bauen sie an, sprich werden größer und üben Druck auf die Umgebung aus was auch zu tubenventilations Problemen führen und zu missempfindungen.... vielleicht sollten sie eine Entfernung mit ihrem hno diskutieren Mit freundlichen Grüßen tz unter der Unterkiefer Verschiebung kann ich mir nichts vorstellen das müsste ich sehen
  8. Wo sitzt eigentlich die Nasenmuschel Sahra am 06.07.2020
    Bitte lachen Sie mich nicht aus,doch die Abbildungen im Internet...
    Sitzt die Nasemuschel an der Nasenscheidewand oder auf der anderen Seite also gegenüber in der Nase?
    Vielen Dank für eine Aufklärung.
    Grüsse
    1. Andere Dr. Thomas Zeller am 07.07.2020
      Seite dem septum gegenüber
    2. Vielen Dank Sahra am 07.07.2020
      Lieber Herr Doktor,
      vielen Dank.
      Wie wahrscheinlich ist es ,dass man nach einer OP an der Nasenmuschel wieder normal atmen kann?
      Ganz viele Grüsse
  9. Nasennebenhöhlenentzungen auch nach 2 OP Eingriffen Acina am 06.07.2020
    Hallo, ich habe seit ca 5 Jahren immer wieder erneut auftretende Nasennebenhöhlen Entzündungen. Ich wurde bereits 2 Mal dort operiert. Meine Nasenmuscheln wurden verkleinert, der Sikret?(Schleim) abgeführt und die Höhlen wurden vergrößert. Ich habe Sinupret ausprobiert, Kortison Nasenspray, Globulis, Antibiotika (nehme aktuell wieder eins in Form einer Salbe) - und nichts hilft. Zwischendurch hatte ich mal 6 Monate Ruhe, dann mal 2 usw. aber es kommt immer wieder und macht mich echt fertig. Es beschränkt mich sehr, meine Mandeln habe ich auch schon raus, da ich zugleich auch immer immer jeden Monat erneut eine Eitrige Mandelentzündung hatte. Gibt es noch jemanden mit dieser Erfahrung?? Ich finde im Internet nichts dazu außer dass bei einer chronischen eine OP in Frage kommt- aber ich hatte ja schon 2
    1. Um das Dr. med. Thomas Zeller am 06.07.2020
      beurteilen zu können benötigt man eine aktuelle Bildgebung in Form eines CT oder besser DVT, nicht jede OP ist von Erfolg gekrönt daher muss man wissen wie es aktuell aussieht, am besten die Bilder hier posten mfg TZ
    2. mal an eine ASS-Intoleranz Allergie denken ... AnjaA am 19.07.2020
      ..... oder zumindest mal testen lassen.
      Es gibt eine Erkrankung die heißt Morbus Widal oder auch Samter Trias.
      Da ASS auch in vielen Lebensmittel enthalten ist, kann auch das die immer wiederkehrenden NNH-Entzündungen auslösen. Sie sollten das zumindest mal auch in dieser Richtung abklären lassen.
      Ich wünsche Ihnen alles Gute auf Ihrem weiteren Weg.
  10. Große Nase Säugling Rina am 06.07.2020
    Hallo,

    ich habe gelesen, dass bei Säuglingen der Nasenrücken noch nicht ausgebildet ist. Bei meinem 6 Wochen alten Säugling ist dies aber nicht der Fall. Es hat wie bei einem Erwachsenen einen kleinen Höcker sowie an den Seiten hervorstehende Knochen, sodass die Nase dadurch krumm aussieht. Schon im Ultraschall in der Schwangerschaft konnte man dies erkennen. Können Sie mir sagen, ob das normal ist. Und wird sich das mit der Zeit noch verschlimmern? Ich kann mir überhaupt nicht erklären, warum die Nase so überdimensional groß ist. Ich freue mich auf eine Antwort.

    Liebe Grüße
    1. Können Dr. med. Thomas Zeller am 06.07.2020
      Sie bitte ein Photo zeigen ich kann mir nicht so richtig vorstellen wie es aussieht Dank mfg TZ
  11. anregende Medikamente für Durchblutung im Ohr Masoika am 06.07.2020
    Hallo Herr Doktor, ich suche Medikamente für eine anregende Durchblutung im Ohr. Der Grund sind Geräusche im Ohr.
    was halten Sie von Gingium® oder Ginkobil... oder können Sie bessere Medikamente für die Durchblutung vorschlagen?

    Viele Grüße
    1. Das steht Dr. med. Thomas Zeller am 06.07.2020
      die Werbung im Widerspruch zu meiner erfahrung, mit Gingkopräparaten habe ich keine wirklichen Erfolge erzielt. Man kann es schon mal probieren, das gibt einem das Gefühl etwas zu tun. Da die kleinen Innenohrgefäße auch keine Muskelschicht haben und sehr sehr dünn sind hilft eigentlich nur viel Trinken um das Blut dünnflüssig zu halten..... Wirklich Innenohrsensnitive Medikamente zur Vorbeugung gibts bisher nicht wirklich
  12. schlechte Nasenatmung Alex am 04.07.2020
    Hallo,

    Ich habe das Gefühl das ich durch die Nase nicht genug Luft bekomme.
    Beim HNO sagte man mir die Nasenscheidewand ist super gerade.

    An was kann es liegen? Übergewicht ein Faktor? Weiche oft auf Mundatmung aus.
    1. Stich Dr. Thomas Zeller am 05.07.2020
      Wortsuche bitte
  13. Restflüssigkeit nach Nasenspülung Alex am 04.07.2020
    Hallo,

    ich mache in regelmäßigen Abständen Nasenspülungen.
    Manchmal kommt es später am Tag wenn ich mit dem Kopf runter gehe noch zum ausfließen von Wasser.
    Ist das normal?

    Gruß
    1. Ja Dr. Thomas Zeller am 05.07.2020
      Ist normal Mit freundlichen Grüßen tz
  14. Hörsturz - Tabletten Paula am 03.07.2020
    Hallo.
    Heute morgen hatte ich Druck auf dem linken Ohr, ab und zu ein leichtes Piepen und leichten Schwindel.
    HNO Arzt hielt Hörsturz eigentlich für unwahrscheinlich (Alter: 21) aber meinte, dass es trotzdem wie ein Hörsturz behandelt wird, weil unklar ist, was es sonst sein könnte.
    Mir wurden Cortisontabletten verschrieben, die ich ab morgen 11 Tage nehmen soll.
    Nun sind jetzt, ein paar Stunden später, die Symptome verschwunden und ich bin mir unsicher,
    ob ich die Tabletten trotzdem nehmen soll, obwohl ich keine Symptome mehr habe und es ja auch nicht zu 100% ein Hörsturz war. Soll ich die Tabletten trotzdem nehmen?
    1. Hörsturz Dr. med. Thomas Zeller am 04.07.2020
      ist definitionsgemäss ein plötzlicher Hörverlust ohne äussere Einwirkung OHNE Schwindel, und schon gar keine Frage des Alters, gibt es auch schon mit 14 Jahren, aber selten. Egal, Behaldelt wird Ihr symptomenkomplex richtigerweise mit Cortisontabletten. Hörstuürze haben eine ziemlich hohe Selbstheilungsrate von etwas 60%, will heissn heilen spontan ab. Kenne den aktuellen Befund vor allem das Audio nicht, wenn Sie aber wieder gut hören, keinen Schwineld keinerlei HÖrverlust oder Tinnitus haben, kann man durchaus die Medikamente als Standby lassen und hoffen das es nicht wieder auftritt. Würde aber auch oder vor allem mit 21 noch weiterführende Diagnostik machen, BERA z.B. gehört dazu.
  15. Nehme meinen nasenzyklus richtig wahr Peter am 03.07.2020
    Bor 8 Monaten wurde meine Nasenmuschel verkleinert verbunden mit einer Lateroposition.
    Seitdem nehme ich meinen nasenzyklus richtig war

    Ist das normal?

    2.Frage:
    Beim Liegen atme ich schwerer

    Laut hno ist aber alles ok

    Danke
    1. ja Dr. med. Thomas Zeller am 04.07.2020
      normal
  16. Gehörgangspolyp Takispast am 03.07.2020
    Hallo !

    Hat jemand Erfahrungen mit Gehörgangspolypen !
    Bei meiner Tochter wurde gestern einer entfernt (hatte Hörprobleme).
    Nach der Entfernung wieder bestens !
    Ist das normal das es dann zur Untersuchung eingeschickt wird ?
    Durch was entsteht so ein Polyp im Gehörgang ? Ist das mit Grund zur Sorge ?
    1. ja hab ich Dr. med. Thomas Zeller am 03.07.2020
      Gehörgangspolypen entstehen im wensentlichen durch Entzündungen und eine überschiessende Gewebereaktion. Alles was man bei Patienten "rausschnipfelt" wird eingeschickt zur Histo, wer das nicht macht handelt fahrlässig, somit ein normales Vorgehen und zeigt der HNO ist sorgfältig. Jetzt kommt es auf die Lage des Polypen an. direkt vor dem Trommelfell könnte es sich um einen sog Warnpolypen handeln hinter dem sich eine Cholesteatom vergirgt. Bösartige Veränderungen bei Kindern mehr als rar. Auf jeden Fall engmaschig kontrollieren lassen und sich meldeen mit Histo und Lage dann kann ich Ihnen weiterhelfen (zumindes versuch ich es) mfg TZ
  17. Welche Operation an der Nasenmuschel ist am effektivsten Chayenne am 01.07.2020
    Guten Tag,
    bei mir soll auch die Nasenmuschel verkleinert werden .
    Kann bei der Nasenmuschelkappung die nasenschleimhaut wieder nachwachsen?

    Ich möchte gerne die OP so machen lassen , dass ich für immer Ruhe habe.

    Mein HNO äußert sich nicht dazu.
    Danke für Ihre Meinung.
    1. 2 Dr. Thomas Zeller am 01.07.2020
      Seiten zurückblättern bitte da werden sie geholfen conchotomie
  18. Nachfrage Thornwaldt Zyste Ben am 30.06.2020
    Vielen Dank für Ihre Antwort Herr. Dr Zeller !
    Ist ein gewöhnliche CT der Nebenhöhlen denn das richtige bildgebende Verfahren um eine Thornwaldt Zyste darzustellen oder bedarf es dazu ein MRT oder CT Hals?
    1. Sofern Dr. med. Thomas Zeller am 30.06.2020
      der Nasenrachenraum beim NNH CT mit erfasst ist und das ist er so gut wie immer,würde man auch eine solche Zyste sehen.... mfg TZ
  19. Fremdkörpergefühl im Rachen Jahre nach Mandelentfernung Jana am 30.06.2020
    Hallo,

    ich habe schon in meiner Kindheit gelegentlich an Mandelsteinen gelitten, bis das Problem dann im jungen Erwachsenenalter so schlimm wurde, dass ich Ende 2016 meine Mandeln entfernen habe lassen. Es gab keine Komplikationen und danach hatte ich fast 2 1/2 Jahre meine Ruhe davor, bis ich dann im Frühjahr 2019 erstmals wieder ein ähnliches Fremdkörpergefühl im Rachen verspürte, wenn auch dieses Mal etwas tiefer, als es vorher der Fall gewesen war.

    Ich bin daraufhin zum selben Arzt gegangen, der mich damals operiert hatte und er meinte, es würde schlicht daran liegen, dass meine Schleimhäute zu trocken sind und hat mir aufgetragen, mehr Wasser zu trinken. Ich konnte mir aber zu dem Zeitpunkt nicht vorstellen, dass es tatsächlich daran lag, da ich jeden Tag mind. 2 l Wasser trinke. Inzwischen hat sich die Situation so entwickelt, dass das Fremdheitsgefühl (wie ein Kloß im Hals) immer wieder auftritt und ich habe bemerkt, dass ich beim Niesen oder Husten, wenn eben dieses Gefühl auftritt, einen unangenehmen Geruch ausstoße.

    Ich bin mittlerweile etwas ratlos, was ich tun soll. Das Gefühl ist, sobald es da ist, wirklich sehr befremdlich und für mich alles andere als angenehm.
    1. Mundgeruch Dr. med. Thomas Zeller am 30.06.2020
      hat im wesentlichen 3 Ursachen: Mandeln, Maen oder Zähne: Fremdkörpergefühl hat oft Reflux oder aber auch Zungegnrundprobleme zur Ursache haben, dort kann die Zungengrundmandel auch mal kleinere Taschen haben die ähnlichn den Mandelsteinen Probleme machen, ist aber selten, an die trockene Schleimhaut glaube ich auch nicht, die riecht nicht. Wurden die Rachenmandeln auch entfernt..... mfg TZ
  20. Septumplastik, Turbinoplastik Schmidt am 29.06.2020
    Hallo, ich hatte vor drei Wochen eine Begradigung der Nasenscheidewand, Kappung der unteren und mittleren Nasenmuscheln. Das ist soweit richtig gut, viel mehr Luft meine Frage ist folgendes: wenn ich mit einer Lampe in die linke Nasenhälfte leuchte ist noch an der Nasenscheidewand von der Zugangsseite her eine Wölbung(Fäden sind noch nicht ganz aufgelöst) und an der der gegenüberliegenden Außenseite offensichtlich noch eine Wundstelle der Schleimhaut und die beiden berühren sich, was man auch als noch unangenehm und störend empfindet. Bildet sich das noch zurück, wie lange kann es dauern?
    1. Auch Dr. Thomas Zeller am 29.06.2020
      Wenn der Operateur behauptete der Faden würde siche auflösen (vielleicht in einem Tee entfernen lassen der wirkt wie ein Docht und darüber können Bakterien eindringen und Entzündungen beding3n . Sie werden sehen dann heilt das ganz schnell ab Mit freundlichen Grüßen tz

Seite 39 von 70

Neuen Kommentar schreiben

CAPTCHA-Bild zum Spam-Schutz Wenn Sie das Wort nicht lesen können, bitte hier klicken.