Wichtiger Hinweis: Auskünfte werden ausschliesslich unverbindlich erteilt und können lediglich eine erste und vorläufige Einschätzung vermitteln. Sie können das individuelle Beratungsgespräch oder einen Besuch bei einem Arzt in keinem Fall ersetzen! Die Betreiber dieser Seite haften nicht für die hier gestellten Fragen oder geposteten Kommentare Dritter!

Neuen Beitrag verfassen

Wir bitten Sie, unsere Stichwortsuche zu nutzen, bevor Sie eine neue Frage formulieren. Aufgrund der Vielzahl der Anfragen, sind hunderte Fragen bereist mehrfach gestellt worden, so dass Sie stichwortbezogen schnell Ihre Antwort finden können. Vielen Dank für Ihr Verständnis.

Beiträge und Antworten (2993)

  1. Laufendes Ohr Micha am 26.03.2020
    Hallo,
    ich wollte nur kurz Danke sagen.
    Sie haben mich mit Ihrer Anwort auf meine Frage in die richtige Richtung gelenkt.
    Wir waren mit unserem Sohn nun iin der Klinik und es hat sich herausgestellt das sich zu dem laufenden,schmerzenden Ohr tatsächlich eine Innenohrschwerhörigkeit eingestellt hat.
    Nächste Woche haben wir nun einen MRT Termin und dann muss wohl definitiv auch operativ etwas getan werden. Warten wir es ab.
    Liebe Grüße und DANKE
    1. Kenne zwar Dr. med. Thomas Zeller am 26.03.2020
      den BEfund nicht persönlich auber nach einem laufenden Ohr mit nachfolgender Innenohrschwerhörigkeit muss man an ein sog toxisches Innenbohr denken, und das behandelt man bei Kindern auch wie beim Erwachsenen mit Cortison Infusionen und oder Cortisoninstillation (Einbringung) über das Loch ins Mittelohr, allerdings wenn das Ohr akut infiziert ist eher Infusionen, ich würde nicht unversucht lassen das Innenohr zu verbessern mfg TZ
  2. Rachenzäpfen geschwollen nach Mandelentfernen Mathias am 26.03.2020
    Guten Tag,

    vor etwa 5 Wochen wurden mir die Mandeln entfernt. In der Kontrolluntersuchung ca. 2 Wochen danach war laut Arzt alles unauffällig bzw. erwartungsgemäß.

    Seit ca. 1 Woche bemerke ich eine unangenehme schwellung am Gaumen bzw. am Rachenzäpfen. Bilder sind vorhanden, kann ich aber hier scheinbar nicht anhängen (?). Die Schwellung führt leider zu einem dauerhaften Würgreiz, der den Alltag und besonders das Sprechen eher schwierig macht.

    Bedingt durch Corona sind leider keine Termine bei HNO-Ärzten zu bekommen.

    Kann dies eine normale Folge der Tonsillektomie sein, die ich einfach aussitzen muss oder ist das behandlungsbedürftig?

    Gruß
    Mathias
    1. SChwellungen Dr. med. Thomas Zeller am 26.03.2020
      des RAchenzäpfchens nach so langer Zeit haben eigentlich nichts mit der Operation zu tun, eher Schnarchen Sie stark nachts, dann müssten die Beshwerden morgens mehr sein und +ber den Tag besser, WEnn das so ist dann mal aufs SChnarchen achten mfg TZ
    2. re: Rachenzäpfen geschwollen nach Mandelentfernen Mathias am 27.03.2020
      Danke für die Antwort.

      Schnarchen tue ich, ist aber laut Aussage meiner Frau seit der Mandel OP deutlich besser geworden.

      Mit den Beschwerden verhält es sich umgekehrt als sie beschreiben: Es ist am Morgen deutlich besser und wird dann im Verlauf des Tages schlimmer.

      Das mag subjektiv sein, aber es könnte mit dem Sprechen zu tun haben ... also an Tagen wo ich im Beruf viele Konferenzen hatte und viel sprechen musste war es abends deutlich stärker spürbar als an anderen Tagen.
  3. Heiserkeit ohne erkältung Sarah am 26.03.2020
    Hallo, ich hab mal eine frage ich weiß bist gibt es schon Beiträge. Ich bin seid Wochen heiser und es wird nicht besser ich inhaliere alles wenn ich rede geht es nur leise schmerzen sind keine da erkältung auch nicht. Hab echt angst das was schlimmeres ist ab und an wenn ich schlucke tut es vorne mal ziehen. Stimme kommt mir vor als drückt was. Was könnte das sein. In meinen Hund ist auch nichts geht zündet. Steiger mich teilweise schon sehr rein weil es so ist. Hab Angst das es für immer bleibt. Lg
    1. Heißerkeit Sarah am 26.03.2020
      Wenn ich ein hmmm mach zbs ist es wie ein flattern also nicht klar
    2. Wenn Dr. med. Thomas Zeller am 26.03.2020
      was flattert, kann es sich um ein sog, REinke Ödem handeln, durch RAcuhen oder STimmmissbrauch, mal Stimmruhe halten nicht räuspern nicht flüstern und HNO anschauen lassen mfg TZ
    3. Heiserkeit und Globusgefühl Rebecca am 21.06.2023
      Hallo,
      Ich leide seit inzwischen 4 Jahren unter Heiserkeit und einem Globusgefühl. Mein HNO Arzt hat festgestellt, dass ich eine Rötung an den Aryhöckern habe im Sinne eines stillen Reflux. Ich hatte bereits eine Magenspiegelung, dort wurde ein reflux ausgeschlossen. Die Heiserkeit ist auch morgens nicht stark, sondern wird bei Belastung mehr. Dennoch wurde ein Therapieversuch mit Pantoprazol 40mg für 6 Monate gestartet. Ohne Besserung. Daraufhin habe ich Logopädie verschrieben bekommen, auch das brachte nur marginale Besserung, die sehr schnell wieder verschwand. Daher hatte ich jetzt eine Panendoskopie um etwas schlimmes auszuschließen (ich hatte bereits ein Schilddrüsenkarzinom in der Vorgeschichte). Es wurden jedoch keine Biopsien genommen und bis auf die Schleimhautrötung fiel nur ein vergrößerter Zungengrund (wohl auch nicht zu knapp) auf. Wäre es möglich, dass dies die Ursache der Probleme ist? So langsam bin ich wirklich verzweifelt, da ich das Gefühl habe alles zu probieren und nichts hilft mir…
      Ich hoffe mir kann jemand weiterhelfen!
    4. Heiserkeit und Globusgefühl Rebecca am 21.06.2023
      Hallo,
      Ich leide seit inzwischen 4 Jahren unter Heiserkeit, einem Globusgefühl und manchmal Schmerzen im Kehlkopfbereich. Mein HNO Arzt hat festgestellt, dass ich eine Rötung an den Aryhöckern habe im Sinne eines stillen Reflux. Ich hatte bereits eine Magenspiegelung, dort wurde ein reflux ausgeschlossen. Die Heiserkeit ist auch morgens nicht stark, sondern wird bei Belastung mehr. Dennoch wurde ein Therapieversuch mit Pantoprazol 40mg für 6 Monate gestartet. Ohne Besserung. Daraufhin habe ich Logopädie verschrieben bekommen, auch das brachte nur marginale Besserung, die sehr schnell wieder verschwand. Daher hatte ich jetzt eine Panendoskopie um etwas schlimmes auszuschließen (ich hatte bereits ein Schilddrüsenkarzinom in der Vorgeschichte). Es wurden jedoch keine Biopsien genommen und bis auf die Schleimhautrötung fiel nur ein vergrößerter Zungengrund (wohl auch nicht zu knapp) auf. Wäre es möglich, dass dies die Ursache der Probleme ist? So langsam bin ich wirklich verzweifelt, da ich das Gefühl habe alles zu probieren und nichts hilft mir…
      Ich hoffe mir kann jemand weiterhelfen!
  4. Blut hinter dem Trommelfell Max Galler am 25.03.2020
    hallo nochmal.. der mit dem Blut am Trommelfell .

    habe weiterhin keine Schmerzen aber mir ist aufgefallen dass sich auch Blut hinter dem Trommelfell befindet. durch das Trommelfell schimmerte es rötlich, wenn ich den Kopf neige bewegt sich eine Luftblase. Ist dies nun etwas womit ich zum HNO sollte oder rät der mir es einfach auskurieren zu lassen?

    Mit freundlichen Grüßen,
    Max
    1. Blut Dr. Thomas Zeller am 25.03.2020
      Hunter dem tf verlang nach hno Besuch das ist der Nachteil von 2 dimensionalen Bildern
      Mit freundlichen Grüßen tz
  5. Laufendes Ohr Uta am 25.03.2020
    Guten Tag,

    nach einer 6-wöchigen Sinusitis, die mittlerweile so gut wie abgeklungen ist, leider ich seit ca einer Woche unter einem laufen Ohr. Das Sekret war zunächst sehr flüssig und durchsichtig und ist mittlerweile dickflüssiger und gelblich (jedoch nicht blutig). Mein HNO Arzt verschrieb mir vor 5 Tagen Panotile Ohrentropfen. Seit dem ich die Tropfen nehme ist es minimal besser geworden. Das Ohr läuft, vor allem nachts, aber immer noch ein bisschen.

    Da ich seit ca 20 Jahren ein großes Loch im Trommelfell habe, habe ich schon mit meinem Arzt besprochen, dass ich das Ohr operieren lassen werde. Allerdings haben wir uns darauf geeignet, dies nach der Corona-Zeit zu tun.

    Meine Frage ist jetzt ob es normal ist, dass das Ohr nach 5 Tage Antibiotikum Behandlung immer noch läuft. Ich nehme zusätzlich zu den Tropfen noch GeloMytrol wegen der sinusitis und inhalieren zwei mal am tag. Ist das schlecht für das Ohr? Läuft es deswegen eventuell noch?

    Vielen Dank für Ihre Mühe
    1. Von Dr. med. Thomas Zeller am 25.03.2020
      Antibiotikagabe lese ich aber nichts, Panotile ist ein reines schmerzstillende Mittel.... Meist sind es Pseudomonaden die solche Enntzünden verursachen, dann braucht es tatsächlich Antiobse, Panotile Cipro w+re so eins. mfg Tz
    2. Danke Uta am 25.03.2020
      Für die Antwort. Es handelt sich um bei meinem Medikament um panotile Cipro / Ciprofloxacin.
  6. Trommelfell Micha am 24.03.2020
    Hallo,
    mein Sohn hatte als Kind mehrfach Entzündungen in -und am Ohr. Auf der linken Seite musste immer wieder in Narkose alles gereinigt werden und zwei mal wurde eine Mastoidektomie durchgeführt. Irgendwann hat sich alles beruhigt.
    Mittlerweile ist er 13 und seit Ende letzten Jahre läuft das linke Ohr wieder, riecht, schmerzen sind auch vorhanden. Der niedergelassene HNO hat uns nach Tropfen, H2O2 und orale Antibiose in die Ambulanz einer großen Klinik überwiesen, die ihn schon von früher kennt. Er vermutet ein rezidiv evtl. auch cholesteatom.
    Ausgemacht wurde der Termin im Januar für 1April. Nun hat die Klinik natürlich abgesagt aufgrund Corona.
    Neuer Termin Ende Juli ...
    Mache mir Sorgen ...
    Sein Bruder hat aufgrund eines Durchbruchs eine Taubheit links erlitten - jetzt chochlea Implantat Träger ...
    Wie würden sie vorgehen, was haben wir für Möglichkeiten, denken sie das lange „nichts machen „ kann folgen haben .

    Vielen Dank für ihre Antwort
    1. Termin Dr. med. Thomas Zeller am 25.03.2020
      Bei der Sachlage ist ein Cholesteiatom wahrscheinlich und in meinen Augen war der Termin im April schon recht lange, gar niht zu sprechen vom Termin Ende Juli. Sie können eigentlich nur mit Mundschutz in der Klinik aufschlagen und die akute Situation schildern, das kind hat doch bestimmt Schmerzen. mfg TZ
  7. Geruchverlust Thomas am 23.03.2020
    Hallo
    Ich suche einen Onlineshop wo man ein Set für Geruchtraining kaufen kann .
    1. Ehrlich Dr. med. Thomas Zeller am 23.03.2020
      gesagt habe ich nicht die geringste Ahnung wo und ob man so etwas kaufen kann, ich würde mal schauen was alles getestet wird:
      Reine Riechstoffe: Kaffee, Vanille, Lavendel und Zimt zu nennen,
  8. Druck im hals Diana am 23.03.2020
    Hallöchen,
    ich hab seid einer längeren Zeit ein druck im Hals Unterkiefer und bin ab und an heiser was kann könnte das sein schlucken fühlt sich auch wie ein druck an. Ich danke schonmal im voraus. Lg
    1. schon Dr. med. Thomas Zeller am 23.03.2020
      mal an Reflux gedacht???
    2. Was kann ich dagegen tun? Diana am 24.03.2020
      Hallöchen was hilft dagegen? Lg
    3. Siehe Dr. Thomas Zeller am 24.03.2020
      Beitrag susi
  9. Blut am Trommelfell Max Galler am 23.03.2020
    Hallo,

    seit Ende letzten Jahres ist das rechte Ohr dauerhaft beansprucht durch Entzündungen, einer Pilzinfektion die erst nach zwei Monaten und einem zweiten HNO geheilt wurde und dauerhaften Tinnitus.

    Nachdem der Pilz nach Aussage des HNO weitestgehend verschwunden war wurde die Hörfähigkeit wieder schlechter, also besorgte ich mir aus Interesse und um die Zeit des Arztes zu schonen ein Endoskop und konnte eine Art Trichter relativ festen Materials der sich vor dem Trommelfell platziert hat herausholen, wodurch die Hörfähigkeit wieder ziemlich gut war.

    Leider war mir das nicht genug und ich wollte weitere Überreste vor dem Trommelfell entfernen, wobei ich das Ohr verletzte. Relativ viel Blut kam relativ schnell aus dem Ohr und tränkte ein Taschentuch. Der Tinnitus ist intensiver, Schmerzen hatte ich nur direkt vor und während der Verletzung. Bis heute (zwei Tage später) habe ich fast keine Schmerzen. Die Hörfähigkeit ist eingeschränkt, ich denke aber wegen des Blutes das sich am Trommelfell gesammelt hat. Ich schätze das Trommelfell habe ich nicht verletzt sondern einen Bereich knapp vor dem Trommelfell. Aber ich bin mir nicht sicher. Ist auf dem Bild etwas Auffälliges zu sehen womit ich besser zum HNO gehen sollte?

    das Bild: https://imgur.com/pVp2NpQ

    Liebe Grüße und Danke dass Sie sich die Zeit nehmen
    Max.
    1. Da haben Dr. med. Thomas Zeller am 23.03.2020
      Sie Sicb einen schönen Knutschfleck aufs Trommelfell gemacht, Trocken halten, keine Manipulation, leider gibt es keine wirklich guten Ohrentropfen ohne Rezept, Schuster bleib bei deinem Leisten..... wenns schlimmer wird HNO und nicht sagen dass Sie das selbst verursacht haben, das gibt nur einen Anschiss ;-)
    2. Blut am Trommelfell Max Galler am 24.03.2020
      Danke für Ihre Antwort :-)
  10. Chronische sinusitis und Copd Tiffi am 22.03.2020
    Hallo liebes Team
    Seit einigen Tagen huste ich am morgen vermehrt Blut. Lunge Röntgen ergab einen normalen Befund. Hab eine chronische sinusitis und copd Grad 1-2
    Lungenfacharzt sagt von der Lunge kommt es nicht. Kann dies auch von der chronische sinusitis kommen? Wenn ja was könnte ich tun
    Liebe Grüße
    1. Bluthusten Dr. Thomas Zeller am 22.03.2020
      Ist kein hno Problem eigentlich.....
  11. Grippaler Infekt Alex am 21.03.2020
    Hallo, vielen Dank für Ihr Angebot.
    Ich bin seit fast 3 Wochen krank (begonnen mit Schüttelfrost, Kopfschmerzen, 38,5, trockener Husten, dann schleimiger Husten). Influenzatest negativ. Nun nach 3 Wochen immernoch sehr schlapp, Kopfschmerzen, heisere Stimme, Husten. Husten trocken. Früh aber mit zähem grünen Schleim. Tagsüber kommt selten (nur2-3 mal) grüner Schleim mit dem Husten. Meine Ärztin hat mich vor einer Woche abgehört und gemeint Lunge klingt frei. Zum Röntgen wegen Coronagefahr lieber momentan nicht gehen.
    Sollte ich wegen dem grünen Schleim früh und der Langwierigkeit jetzt nicht doch Antibiotika bekommen? Nehme momentan seit 3 Wochen Umckaloabo und seit paar Tagen vormittags ACC. Haben Sie bitte einen

    Herzliche Grüße
    Alex
    1. Antibiotika Dr. Thomas Zeller am 22.03.2020
      Wären bei der Konstellation sicher eine Wahl die ich ins Auge fassen würde.... und gute besserung
  12. Heißerkeit Toni am 20.03.2020
    Hallo ihr lieben ich bin 33 und Raucher. Hab seid längeren heiserkeit. Ein druck im hals beim reden. Ich hab die ganze Zeit inhaliere mit kamille und salbei /Kochsalz. Meine Frage an Sie, seit heute hab ich ein 2 klang wie als ob die Stimme normal klingen mag und trotzdem immer noch heiser ist. Heißt es das eine Besserung Eintritt oder hat das nichts zu bedeuten. Mir kommt vor als ist was geschwollen. Gibt es Mittel für ab Schwellungen ?. Oder bewirkt dieses inhalieren? Lg
    1. Eine Dr. Thomas Zeller am 21.03.2020
      Heiserkeit die länger als. 2 Wochen dauert MUSS hno ärztlich abgeklärt werden
  13. Reflux Susi am 18.03.2020
    Was hilft gegen reflux.. Hab immer brennen im hals. Lg
    1. Reflux Dr. Thomas Zeller am 18.03.2020
      Ernährungsumstellung, kein Kaffee kein Alkohol nicht rauchen erhöht schlafen h2 Blocker
  14. Heißerkeit Katy am 18.03.2020
    Hallo ich hab mal eine Frage welche Untersuchungen werden bei heiserkeit vorgenommen. Untersuchungen durch die Nase oder direkt rachenraum? Lg
    1. Spiegelung Dr. Thomas Zeller am 18.03.2020
      Über den Mundraube harmlos
  15. Aufstoßen - Ohrenschmerzen Matthias am 16.03.2020
    Lieber Herr Dr. Zeller,

    ich muss seit einiger Zeit ständig aufstoßen und ab und an zieht es dabei auch in den Ohren. Heute musste ich einmal kräftiger aufstoßen und habe dabei (wie immer) den Mund geschlossen gehalten. Dabei hat es wieder in den Ohren gezogen und etwas gequietscht. Kann durch diesen Vorgang das Trommelfell einreißen bzw. beschädigt werden bzw. ist das dadurch überhaupt möglich? Oder spüre ich (auch bei kräftigerem Aufstoßen mit geschlossendem Mund) nur die Tube, die sich ggf. öffnet?

    Vielen Dank!
    Matthias
    1. Wenn Dr. Thomas Zeller am 17.03.2020
      Beim aufstoßen Luft schalagartig ins Mittelohr gelangt kann das sowohl Geräusche als quack Unbehagen verursachen, das Trommel Fell kaknaan dabei nicht reißen
  16. Druck im hals und heißerkeit Katy am 16.03.2020
    Guten Tag ich hab im moment ein Druck im Hals und heiserkeit. Was könnte dagegen helfen?
    1. Stimmruhe Dr. Thomas Zeller am 16.03.2020
      Ist der Gipsverband des Kehlkopfs
    2. Danke wäre da ein hno Termin sinnvoll? Katy am 16.03.2020
      Auf was könnten diese synthome hindeuten?
  17. Heißerkeit Nani am 15.03.2020
    Hallo,
    ich bin seid langer Zeit heißer es befinden sich keine schmerzen nur ein druck beim reden ich hab überhaupt keine schmerzen aber die stimme ist sehr heiser. Jetzt hab ich angst das es stimmbandknoten sind. Symptome heiserkeit due nicht besser wird meine Stimme klingt nicht mehr laut es fühlt sich an als blockiert was wenn man reden möchte . Vielen Dank im voraus für Ihre Antwort. LG
    1. Sängerknötchen Dr. Thomas Zeller am 16.03.2020
      Können solche Probleme machen da wird ihnen nichts anderes übrig bleiben als einen hno aufzusuchen.....
  18. Kiefernhöhlenentzündung Stefanie am 14.03.2020
    Guten Morgen,

    ich habe eine einseitige Kiefernhöhleentzündung laut CT, eine vergrößerte Nasenmuschel und Nasenscheidewandverkrümmung. Ein Einen OP Termin habe ich erst Mitte April. Hätte man im CT erkannt, ob es ein Tumor ist?
    Gruß Steffi
    1. Tumor Dr. Thomas Zeller am 14.03.2020
      Bedeutet im eigentlichen Sinn Schwellung hat keinerlei Aussage darüber ob gut oder bösartig.... bösartige tumore der nebenhöhoen sind selten und haben gewisse Kriterien wie knochenauflösung über Schreibung der Organe... also gelassen bleiben denke ich mal
  19. Heißerkeit Lia am 10.03.2020
    Hallo ihr lieben ich bin seit Wochen heiser das ganze fing an das sich die Stimme ab und an komisch anhörte. Ich hatte in letzter Zeit auch immer Verspannungen beim sprechen jetzt geht gar nichts mehr. Ich kann nur noch leise reden und es ist anstrengend neulich war meine Stimme Nak wieder da hab auch normal gesprochen außer laut sprechen ging nicht. Hab jetzt nun auch ein hno Termin. Was komisch ist ich hab keine Erkältung. Nur heute kamen Leichte halsschmerzen dazu.
    1. Stimmruhe Dr. med. Thomas Zeller am 11.03.2020
      ist der Gipverband des Kehlkopfes, eine sog. Laryngites ist oft nicht schmerzhaft und verursacht nur eine Heiserkeit, daher "Klappe halten" und nich t flüstern... Inhalation mit Salzwasser und z. B. Soledum Balsam helfen bis zum Termin beim HNO mfg TZ
    2. Heißerkeit Lia am 15.03.2020
      Erstmal vielen vielen lieben dank. Ich hätte dazu noch eine kleine Frage was ist denn der kipverband des kehlkopfes? Ist das normal das es solange dauert? Als meine Stimme wieder kurz da war, fing ich anzureden war dieses dann ein Fehler da die heiserkeit sofort am Tag zurück kehrte?
      Wenn ich zbs Summe merke ich das meine Stimmbänder nicht frei sind.
      Lg
  20. Nase chronisch vestopft Robin Nieswandt am 10.03.2020
    Moin, mein Name ist Robin, ich bin 18 Jahre alt und wohne bei Hamburg. Seit ca. 3 Jahren plagt mich eine verstopfte Nase. Vor kurzem wurde ich dann sehr leicht allergisch auf Milben getestet. Dann hat mir meine HNO-Ärztin Milben hochkonzentriert in die Nase gsprüht und nichts ist passiert...Ich habe Allergiespray, Kortisonspray, Nasendusche (nicht funktioniert, da alles komplett verstopft), Nasenöl und Nasensalbe verschrieben bekommen. Nichts hat es ansatzweise verbessert. Polypen habe ich auch nicht, die Nasenscheidewand ist auch fast sogut wie garnicht schief. Ich weiß mittlerweile nicht mehr was ich tun soll, es schränkt mich in meinem Leben sehr ein. Wenn ich Sport treibe, kann ich sehr schlecht atmen, da ich halt nur durch den Mund Luft bekomme. Morgens ist es am schlimmsten. Milbenbettbezüge helfen ebenso nicht...Ich hoffe mir kann hier jemand helfen, dafür wäre ich sehr dankbar.

    Mit freundlichen Grüßen

    Robin Nieswandt
    1. Milbenallergie Dr. med. Thomas Zeller am 11.03.2020
      kann man aufgrund der Anamnse, des PRicktesteste, nasaler Provokation und vor alleme auch des RAST Bluttestes nachweisen oder einen Hinweis erkennen. Es gibt auch Kreuzallergien auf Krebse, Krabben, Shrimps, Scampi, Garnelen, Langusten, Hummer und Weichtiere wie Schnecken, Muscheln und Austern. diese Nahrunsmittel meiden. Ansosnten mal einen Blick auf vergrößerte Nasenmuscheln richen, evtl bringt eine vorsichtie Verkleinerung derselben eine Erleichterung mittels Radiofrequenz mfg TZ

Seite 43 von 67

Neuen Kommentar schreiben

CAPTCHA-Bild zum Spam-Schutz Wenn Sie das Wort nicht lesen können, bitte hier klicken.