Wichtiger Hinweis: Auskünfte werden ausschliesslich unverbindlich erteilt und können lediglich eine erste und vorläufige Einschätzung vermitteln. Sie können das individuelle Beratungsgespräch oder einen Besuch bei einem Arzt in keinem Fall ersetzen! Die Betreiber dieser Seite haften nicht für die hier gestellten Fragen oder geposteten Kommentare Dritter!

Neuen Beitrag verfassen

Wir bitten Sie, unsere Stichwortsuche zu nutzen, bevor Sie eine neue Frage formulieren. Aufgrund der Vielzahl der Anfragen, sind hunderte Fragen bereist mehrfach gestellt worden, so dass Sie stichwortbezogen schnell Ihre Antwort finden können. Vielen Dank für Ihr Verständnis.

Beiträge und Antworten (3091)

  1. MRT Befund Linda W. am 18.06.2020
    Sehr geehrte Damen und Herren,
    ich war in der letzten Wiche auf Grund von Sehstörungen und Taubheitsgefühlen im Hinterkopf im MRT. Könnten Sie mir sagen ob der Befund eine Indikation für eine OP darstellt? Wie gefährlich ist eine Reizung der Mastoidzellen?

    Befund:Linkshemisphärische Sinusitis maxillaris und frontalis sowie V.a.leichte Reizung der Mastoidzellen ohne Hinweis auf raumfordernde Läsion.
    Liebe Grüße
    Linda W.
    1. Ein reiner Dr. med. Thomas Zeller am 18.06.2020
      MRT Befund rechtfertigt nur über dieentsprechenden Probleme und Beschwerden die Indikation zu einer eventuellen OP, will heissen die Beschwerden müssen zum bildgebenden Verfahren passen und ein konservativer Versuch sollte erfolgen sofern keine Gefahr im Verzug ist
  2. Tubenkatarrh Meik am 17.06.2020
    Hallo,
    kann es vorkommen das man einen Tubenkatarh trotz Paukenröhrchen nicht in den griff bekommt?
    Und das dieser dann Chronisch wird?
    Hab schon über 10 Monate Probleme mit mein linkes Gehör.
    Je schlechter ich höre umso mehr druck habe ich im Ohr wenn ich schlucke + ein mechanisches Geräusch dazu.
    Dann wiederum in Phasen wo ich gut höre knackt es nur Ohr.
    So geht das seit Monaten. Hab ja nur die Linke seite zum hören da ich rechts seit Geburt an Taubheit grenzend bin.
    Natürlich hab ich schon alles ausprobiert und checken lassen. Nasenspray, Nasennallon, Rotlich, Nasendusche, Hws Massagen,
    Blutdruck 24 std messen lassen, Mrt und Ct. Alles ohne Befund... und die ganzen Mittel hatten nur kurzfristig immer geholfen.
    Daher glaube ich das es 100 Prozent an der Ohrtrompete liegt.

    Freundliche Grüße
    1. Bei Dr. med. Thomas Zeller am 18.06.2020
      liegendem und funktionierendem Paukenröhrchen kann es kein Tubenproblem geben, nur wenn das Röhrchen nicht funktioniert oder verstopft ist gibt es die von Ihnen geschilderten Probleme, evtl ist das Trommelfell vernarbt
  3. Behinderung einseitige nasenatmung Sandra am 16.06.2020
    Hallo Dr. Zeller,

    Ich hatte im August 2018 eine Mandel OP. Seit dem habe ich wie einen Kloß im Hals und eine nasale Aussprache. Ich dachte es geht schon weg, dann würde ich schwanger. Seit Februar dieses jahres nach einer kleinen Erkältung mit schnupfen. Ist meine rechte Nase seite permanent verstopft. Ab und zu ist es etwas besser. Allergie test sowie ct waren ohne Befund. Ich empfinde die Betroffene seite leicht dicker und mit etwas Druck.
    Vielleicht hat die OP nichts damit zu tun, doch seit dem. Hab ich nur noch Beschwerden. Z. B. Rachenentzündung.
    Zum schlafen nehme ich otrivin Tropfen. Da ist die Nase meistens frei. Ich finde es sehr belasten. Vielleicht haben sie noch eine Idee und bedanke mich schon im voraus.
    1. Raten Dr. med. Thomas Zeller am 18.06.2020
      hilft Ihnen wenig, Ihr hno sollte von vorne bis hinten in den Nasenrachenraum nach Abschwellen durch endoskopieren, evt sind bei der OP Reste der Rachenmandeln stehen geblieben die Ihnen Probleme machen
  4. Mehrere NNH OPs, Geleeartiges Sekret MXGN am 16.06.2020
    Hallo ich probiere mich so kurz wie möglich zu fassen. Ich bin jetzt seit über einem Jahr mit meinen Nebenhöhlen beschäftigt. Zur Historie:
    2018 - 2019: Ständig erkältet, Extreme Müdigkeit, Kopfschmerzen. Polyp selber in der Nase ertastet.
    Mai 2019: Operation, "Mehrere Polypen in Stirn- und Kieferhöhle entfernt", Einzig die Sirnhöhle links war "i.O", Nasenscheidewand begradigt, Muscheln verkleinert, Kein pathologischer Befund, Kein Befund in Bezug auf Fragestellung nach Aspergillus.
    Nach ca 2-3 Wochen: Infektion, Antibiotikatherapie.
    Im folgenden immer wieder Probleme wie Müdigkeit, Konzentrationsschwäche, ständig Schleim der im Rachen herunterläuft, morgens regelmäßig Kopfschmerzen
    September 2019, DVT zeigt vollständige Verschattung der Stirnhöhle links und Kieferhöhlen bds. Es wurde eine weitere OP für November angesetzt.
    November 2019: Not-Op perforiertes Meckel-Divertikel, Kolonresektion, NNH-Op auf Ende Dez. verschoben. Im Rahmen der Not-OP wurden Antibiotika längere Zeit IV verabreicht. Immer noch massiv Schleim im Rachen, aber keine Kopfschmerzen und extreme Müdigkeit mehr. Der Effekt hält bis Anfang Dezember.
    Ende Dez: NNH-Op, Eröffnung Stirnhöle links, "Geleeartiger" Schleim in Stirnhöhle entfernt, Kieferhöhlen sind laut Operateur in Ordnung. Nach der OP war ich im ersten Monat sehr wach.Im zweiten merkte ich schon wieder eine einsetzende Müdigkeit, drei Monate nach OP wieder starke Müdigkeit, Konzentrationsschwäche, Schmerzen bei Bewegung. Erneut DVT, erneut Verschattung, erneut OP Empfehlung, Pricktest durchgeführt: negativ
    Ende März 2020: NNH-OP, es wurde wieder geleeartiger Schleim in der Stirnhöhle links entfernt. Rains stent wurde eingesetzt. Zyste in Kieferhöle rechts entfernt. Nach Op noch ein paar Tage Antibiotika. Im ersten Monat nach der OP habe ich mich extrem wach und unglaublich gut gefühlt. Im zweiten Monat habe ich schon wieder einsetzende Müdigkeit verspürt. Im dritten Monat wieder extreme Müdigkeit, Konzetrationsschwäche, usw, usf. Druck auf Gesichtshälfte links, extremer Schleimabgang im Rachen
    Juni 2020: Rains Stent wurde entfernt, Stent ist verstopft und es hat sich wieder Sekret in der Stirnhöle gesammelt. Kortisonstoß.
    Jetzt: Wieder Kopfschmerzen, Druckgefühl welches bis in die Zähne ausstrahlt. Werde wieder ein DVT machen lassen, aber die Symptome kommen mir allzu bekannt vor.

    Was mir aufgefallen ist, ist das ich ständig ein Kratzen im Hals habe, ich kann nicht mehr genau sagen ab wann mir das aufgefallen ist, aber auf jedenfall seit der letzten OP.
    Der Schleim der den Rachen hinunterläuft ist überwiegend klar/durchsichtig.
    Ich nehme regelmäßig Mometason Nasenspray.

    Was soll ich als nächstes abklären lassen? Ich dachte an ein CT + MRT um eventuell eine Ursache bei den Zähnen auszuschließen. Macht das Sinn oder haben Sie andere/weitere Ideen?
    Vielen Dank für Ihre Zeit!
    1. DVT Dr. med. Thomas Zeller am 18.06.2020
      ist sicher mit OK Zähnen ein guter Schritt, die Bilder müsste man sehen, evtl liegt auch ein missing ostium vor, das würde die Probleme erklären können
  5. Pulssynchroner Tinnitus Christina am 16.06.2020
    Als Folge vom M.Menière (letzte Drehschwindelattacke in 2007) leide ich unter Tieftonschwerhörigkeit sowie Tinnitus (Grundrauschen und pulssynchrones Zischen). Damit bin ich einigermassen zurechtgekommen. Vor drei Wochen nun ist das pulssynchrone Zischen derart laut geworden, dass ich anfangs in Panik geraten bin. Cortisontabletten (4 Tage morgens 250 mg) haben keine Besserung gebracht. Warum ist das Zischen plötzlich so laut geworden und was könnte ich noch versuchen?

    Besten Dank für Ihre Antwort!
    1. Ein pulssynchroner Tinnitus Dr. med. Thomas Zeller am 18.06.2020
      wird so gut wie NIE vom Ohr selbst erzeugt sondern immer ins Ohr weitergeleitet, entweder vom Herz Blutdruck Gefäßen oder aber es kann auch eine Gefäßschlinge KOntakt zu den Innenohrstrukturen haben. Der HNO ist in diesem Falle nicht ganz der richtige Ansprechpartner, Neurologe Neurochirurg ansprechen, da kann man HIlfe finden
  6. Anosmie Tobias Richter am 15.06.2020
    Guten Tag, ich habe seit 4 Monaten eine chronische Sinusitis mit teilweisem bis vollständigen Geruchsverlust.
    Komischer Weise kann ich oft vom Abend bis in die frühen Morgenstunden riechen und schmecken (bis so gegen 4-5.00 Uhr).
    Allerdings verschwindet der Geruchssinn am Morgen wenn ich aufstehe und kehrt dann erst im Laufe des Tages teilweise zurück. Woran könnte das liegen?
    Danke und beste Grüße
    Tobias Richter
    1. Anosmie Dr. med. Thomas Zeller am 15.06.2020
      ist ein komplizierts Thema, vor allem weil Geruch und Geschmack völlig unterschiedlich laufen vom Nervenverlauf, das sollte vor Ort der HNO anschauen
  7. Schnupfen nach dem Schwimmen Stefan am 14.06.2020
    Guten Abend,
    seit ca. 3Monaten kriege ich immer nach dem Schwimmtraining Schnupfen.
    Den ganzen Tag über muss ich dann öfters niesen und meine Nase fließt.
    Ich schwimme schon seit 12 Jahren 3-5 mal die Woche und hatte noch nie solche Beschwerden gehabt.

    Hat vielleicht jemand eine Idee, von was das kommen kann und was dagegen helfen kann?

    Mfg
    Stefan
    1. Kommt Dr. Thomas Zeller am 14.06.2020
      Auf die schwimmbadzusatze chlor bromid oder ähnliches drauf au das kann zur Irritation der Schleimhaut fuhren und Schnupfen erzeugen losung nicht scgwimmen nasenklammer kopf nicht unter Wasser oder antiallergisches spray
  8. Ihr HNO Forum ist einzigartig Nicole am 11.06.2020
    Alle, sie sich an Sie wenden brauchen echt Hilfe.
    Geplagt bis zur Angst.
    Besonders finde ich, dass Sie auf alle Fragen , die sich teilweise wiederholen immer wieder beantworten.

    Wo sonst bekommt man direkt von Ärzten mit Erfahrung diese Antworten und das innerhalb sehr kurzer Zeit.
    Ich selbst muss nun nichts fragen, da ich die bereits in Ihre, Forum gefunden habe -gerade das Thema Nasenatembehinderung wegen OP

    Meistens sind die behandelnden Ärzte mundfaul .
    Vielen Dank für Ihre Mühe trotzt noch Arbeit.

    MfG
    1. Nasenzyklus Dieter am 11.06.2020
      Guten Tag,

      Meine Nasenmuschel op ist einige Monate her und bei wärmerer Luft bekomme ich Beklemmungen . Bei kalter und feuchter nicht.

      Ist das normal?
    2. DANKE Dr. med. Thomas Zeller am 11.06.2020
      für die Blumen, ich bin stets bemühlt ;-) warme Luft schwillt an, kühle schwillt ab, das kann man nicht ändern aber den Grundzustand evtl mittel Cortisonspray
    3. Super schnelle Antwort Willi am 25.06.2020
      Toller und kostenloser Service.
      Arzt mit Heiligenschein.
      Danke,dass es Sie gibt.
  9. Piepsen im linken Ohr Pfandleiher am 10.06.2020
    Hallo,

    ich habe seit letzten Sonntag ein Piepsen im linken Ohr - heute war ich beim HNO der hat an den Ohren nichts festgestellt. Es wurde ein Hörtest gemacht und zwei Stöpsel in meine Ohren gesteckt... Keine Ahnung was das war? die haben sich irgendwie aufgepumpt und so (Otoakustische Emissionen?). auf jeden Fall alles gut und keine Schäden oder sonstwas. Mir wurde Diaspora 300mg Magnesium aufgeschrieben. Nehme das jetzt 1x täglich im Wasser gerührt ein.
    Ich mache mir sorgen das dass Piepsen nicht mehr weggeht. Wenn es still ist nervt es unglaublich. Ich würde gerne verstehen was der Grund für das Piepsen ist... Stress hab ich oft gelesen das die Nerven irgendwie verkrampft sein könnten und das es nach einer Woche verschwinden oder demnächst. Herr Doktor hatten sie schon solche Patienten mit den gleichen Syntompem und sind diese Syndrome auch dann verschwunden?

    Ist eine Kortisonbehandlung oder andere Medikamentöse Behandlung nötig?(außer das Magnesium war ich ja jetzt einnehme) Ich habe von Kortison im Internet gelesen, Mein Arzt hat davon aber nichts erwähnt.

    Ich mache mir sorgen das es nicht mehr weggeht , ich hoffe sie Können mir sagen warum das Piepsen jetzt da ist und ob es möglicherweise auch verschwindet.

    Viele Grüße
    Thomas
    1. Finde Dr. med. Thomas Zeller am 11.06.2020
      Magnesium nicht angebracht, ein Tinnitus der stört muss nicht in den TEsts nachweisbar sein, zu Beginn orale Cortison Therapie sicher sinnvoller aber umstritten ich würde trotzdem raten 100 mg PRednisolon morgens wenn keine gegenanzeigen
    2. Ach ja Dr. med. Thomas Zeller am 11.06.2020
      und ganz viel trinken 3 liter
    3. Antwort Pfandleiher am 11.06.2020
      vielen Dank für ihre Antwort Dr. Zeller.

      Glauben sie ich sollte ein weiteren HNO besuchen? Man sagt ja immer das man bei Piepgeräuschen, Ohrgeräusche rasch einen HNO Arzt aufsuchen soll. In meinem Fall wurde jetzt im Ohr keine Entzündung erkannt etc. aber ich weiss nicht... ich dachte ich bekomme irgendwie ein Medikament wie Cortison oder so. Ich möchte keine Zeit verstreichen lassen und nur auf Magnesium hoffen. Vielleicht bis Montag abwarten, wenn es nicht besser ist zum HNO wegen wie Sie schon vorgeschlagen haben dann Cortison?
      Ich mache mir nur sorgen das ich zu viel Zeit verstreiche... oder ist das noch im normalen Bereich... im Intenert Steht ja direkt zum Arzt nach 24-48 Stunden.

      Viele Grüße
    4. Antwort Pfandleiher am 11.06.2020
      Nachtrag:
      Achso, Still oder mit Mineralwasser?
      und was halten sie von Ginkgo
  10. Ohr Elisa Schäfer am 10.06.2020
    Ich hatte 2014 einen ohrspeicheldrüsen Tumor welcher operativ entfernt wurde. Ich war vor einer Woche beim HNO dieser hat beide Ohren mit einem dünnen langen Metall ,stab‘ bearbeitet. Es wurde sehr laut und tat auch teils weh.
    Seitdem tut mein rechtes Ohr schmerzen.
    Können sie mir weiterhelfen ?
    1. Wahrscheinlich Dr. med. Thomas Zeller am 11.06.2020
      mit dünnen Ohrsauger abgesaugt, das kann zu verlezungen führen, Ohr trocken halten ggfsl Panotile Tropfen sonst hno
  11. Probleme nach Tympanoplastik Eve1984 am 10.06.2020
    Hallo Zusammen,

    meine Tympanoplastik Typ 1 ist jetzt 5 Wochen her. Nach drei Wochen hat sich das Ohr schlimm entzündet, hatte eine Wundrose,so dass ich noch einmal für eine Woche stationär war. Jetzt bin ich seit einer Woche wieder zu Hause und gehe heute nach 2 Monaten das erste mal wieder arbeiten.

    Das Problem ist, dass das Ohr immer noch läuft, vor allem nachts ist es ganz schlimm. Es ist eine kleine Stelle im Gehörgang wo der Knochen offen liegt. Gestern wurde die Stelle verätzt. Hat aber nichts gebracht. Die Ärzte sagen ich muss noch Geduld haben. Habe ich allerdings nicht mehr
    1. Leidiges Dr. Thomas Zeller am 10.06.2020
      Thema kann man verstehen, wenn ihnen nach d3n Wochen die geduld ausgeht. Es wird für beide Seiten eine Fleißarbeitufgabe... ich as€höre ja auf h2o2 3% mehr Fach spülen und dann trocken föhnen und farbstofflösingen wie Solution castellani was alte hno oft noch haben. Ansonst3n Geduld leider
  12. Ihr kommentar Jac am 10.06.2020
    Guten Tag,

    Mein Mann hat ihr Bericht entdeckt, Sie selbst hatten auch eine Nasenmuschelverkleinerung.
    Das ist natürlich interessant, wenn ein Arzt selbst richtig berichten kann .

    Ich habe 2 Fragen

    Sie konnten sicherlich normal atmen , bevor ihr Nasenmuschel sich vergrößert hat
    Können Sie heute auch normal atmen?

    Wieviel Monate brauch die Nasenmuschel bis sie wieder richtig funktioniert . Einige HNO sprechen von vielen Monaten.

    Danke
    1. Ja und 6-12 Dr. Thomas Zeller am 10.06.2020
      Wochen kann die vollständige Heilung dauern
    2. Ja und 6-12 Dr. Thomas Zeller am 10.06.2020
      Wochen kann die vollständige Heilung dauern
  13. Jeden Tag kurzer Piepton seit 1-2 Wochen Karla am 09.06.2020
    Liebes Ärzteteam,

    seit ca 1.-2. Wochen habe ich am Tag einmal oder mehrmals einen Tinnitus/Pfeifton. Es geht zwar wieder weg aber kommt am nächsten Tag wieder. Manchmal habe ich 1 Tag Pause dazwischen. Nehme jetzt Ginko. Gibt es noch etwas was man machen könnte?

    Liebe Grüße

    Karla
    1. Ja Dr. med. Thomas Zeller am 09.06.2020
      würde Hörtest und Otoakustische Emissionen beim HNO machen lassen, evtl ist ja auch nur ein wenig Ohrenschmalz auf dem Trommelfell
  14. Nehme seit 2 Monaten Hormonpräparate Simone am 09.06.2020
    Guten Tag,

    Ich habe vor 5 Monaten eine Radiofrequenztherapie der Nasenmuschel bekommen und erfolgreich.
    Kann gut atmen.
    Ich weiß aber bis heute nicht, warum ich die Nasenmuschelvergrösserung bekommen habe .

    Hatte vorher Wechseljahre .Hatte aber mehrere OPs an deren Körperteilen .
    Nun nehme ich seit 2 Monate Hormonpräparate.

    Habe eine Kommetnsr von Ihnen gelesen .
    Was würde jetzt der Nasenmuschel schaden, die Einnahme von Hormonen oder die Nichteinnahme ?

    Vielleicht kennen Sie sich da aus?
    Mein HNO kann sich dazu nicht äußern und auch meine Gynäkologin nicht.

    Ist etwas unschön.

    Danke
    1. Hormonpräparate Dr. med. Thomas Zeller am 09.06.2020
      haben sog. Waschzettel, da steht in aller Regel die möglichen Nebenwirkungen drin, wenn Sie nach 2 Monaten allelrdings noch keine Änderung der Nasenatmung aufweisen scheinen die Medikamente wohl keine nachteiligen Wirkungen zu haben..... aber damit kennt sich eigentlich der Verordner aus oder sollte es zumindest
  15. Flüssigkeit im Ohr nach abklingen von Otitis media! Petra am 09.06.2020
    Sehr geehrte Damen und Herren,

    vor ein paar Monaten fing es an und es streckt sich noch bis heute.
    Diagnos, Therapie und Nachbehandlungen:

    Vor ein paar Monaten hatte ich eine Mittelohrentzündung, laut meinem HNO-Arzt.
    Hörverlust und eitrige Flüssigkeit waren bei mir die Hauptsymptome.
    Bei der ersten Untersuchung hat mein Arzt gesagt, das auch mein Trommelfell dick und entzündet ist.
    Therapie waren OHrentropfen mit Antibiotika.
    Diese haben dann auch nach 10 tägiger Behandlung gut angeschlagen. Dann hatte ich aber wieder Flüssigkeitsbildung in den Ohren.
    Der Gang zum Arzt war vorprogramiert. Säubern der Ohren, weil sich eine weißliche Masse gebildt hat und das Hörvermögen wurde dadurch beinflußt. :-(
    mein Arzt sagt, das ist eine Eiweißbildung, weil da die Entzündung war. Außerdem hat er dann einen Abstrich gemacht, der negativ ausviel. Was ja einerseits gut ist, aber keine Besserung in Sicht.

    Vor ein Paar Tagen, war ich wieder beim HNO. der mir die Ohren wieder gesäubert hat.
    laut Aussage meines Arztes, Kann es ein paar Monate dauern, bis die Entzündung vollständig abgeklungen sei.
    Und das ab und zu mal wieder sich Flüssigkeit im Ohr bildet ist momentan noch normal.
    Eine weitere Therapie könnte er mir nicht empfehlen, da es ja schon sehr gut aussieht. Man müsste also abwarten.

    Das mich das langsam nervt, ist ja verständich. Denn ich weiß eigentlich nicht ob das tatsächlich sein kann, das der Heilungsprozess sooo lange dauern kann.
    Diesbezüglich wollte ich nun Sie hier mal um Rat fragen, ob Sie mir das Bestätigen können oder ob es noch andere Therapiemöglichen gäbe??

    Über eine Antwort wäre ich sehr dankbar.

    Mit freundlichen Grüßen
    1. Lassen Sie mich raten Dr. med. Thomas Zeller am 09.06.2020
      zuerst war es eine reine Mittelohrentzündung, auf Antibiose etx besser aber die Keime sind durch das Trommelfell diffundiert und haben zu einer Gehörgangsentzündung und Myringits im Sinne einer Milieu Änderung des Gehörganges mit Ausschwitzen gefüht. Soweit richtig??? Ausgehend von der Tatsache das Sie KEIN Loch im Trommelfell haben gibt es mehrer Optionen, Selbstanwendung von 3% H2O2 tägliche Reinigung, oder der HNO spült 1-2 die Woche und versucht Normison oder Dolphine. Ist für beide Seiten eine Fleissaufgabe. Ich kann mich von hier aus natürlich auch mit den Medikamenten irren, wichtig ist nur KEIN Loch im TF
  16. Ich freue mich über Ihre Antwort Anja am 08.06.2020
    Lieber Herr Dr Zeller,
    Danke für Ihre kostbare Zeit
    Sie hatten mir vor einigen Tagen einige Antworten gegeben.

    Auf meine wichtigste Frage kam jedoch keine ANTWORT, WEIL ICH DIE FRAGE NICHT RICHTIG GESTELLT HATTE
    ENTSCHULDIGUNG DAFÜR .

    VOR MEINER Nasenmuschel Anschwellung konnte ich sehr gut atmen.
    Wie sind die Chancen nach der OP , wenn sie sehr gut verläuft, dass ich wieder so atmen kann wie früher?
    Ich bin kein Sprayer u.ä.

    Das ist meine allerletzte Frage und .

    Alles Gute für Sie und
    Mit freundlichen Grüßen
    A.Sch
    1. Concho die 2te Dr. med. Thomas Zeller am 08.06.2020
      Liebe A.,
      es muss ja einen Grund geben warum Sie früher besser Nasenatmen konnten, diesen Grund müssen Sie eruieren, denn wenn das Problem über den Eingriff hinaus besteht, bekommen Sie wieder die gleichen Probleme auch wenn die OP einwandfrei ausgeführt wird. Das ist die Grundlage: hormonelle Umstellung, Medikamente, berufliche Noxen Allergien Pseudoallergien etx......
      WENN diese Gründe ausgeschaltet sind und WENN die OP gut verläuft und WENN keine Wundheilungsprobleme auftreten und WENN die Nachsorge recht erfolgt DANN können Sie davon ausgehen dass Sie wieder besser Luft bekommen, aber beurteilen kann dass eigentlich NUR der Operateur oder ich als Hellsehr obwohl meine Kristallkugen gerade in der Reparatur ist ;-)
  17. Ohrgeräusch durch Wasser Elena am 07.06.2020
    Ich habe folgendes Problem :Wie schon oft, habe ich zur Reinigung Wasser (duschbrause) in mein Ohr laufen lassen. Direkt im Anschluss hörte ich bereits ein heftiges klingeln/pfeifen. Ich höre es insbesondere bei Geräuschen und wenn ich mich bewege, sonst weniger. Im Laufe des Tages ist es leiser geworden, aber nicht weg. Selbst wenn ich laut ausatme, ertönt das Geräusch. Kann ich da etwas kaputt gemacht haben bzw. Kann das Geräusch durch das Wasser kommen? Eine Art Reizung? Schmerzen habe ich keine. Auch keine hörminderung.
    1. Wenn Sie Dr. med. Thomas Zeller am 08.06.2020
      was kapputt gemacht hätten würden Sie Schmerzen haben und schlechter hören, ich denke es ist Restwasser im sog tympanomeatalen Winkel das nicht verdunstet. Weichess Klopapier als Spitze ausrollen alles soll weich sein und am Boden des Gehörgangs entlang gehen bis kurz bevor es weh tut und versuchen das Wasser aufzusaugen wenn nicht möglich Dienste eine HNO in anspruch nehmen
  18. Rachenmandel op Lotte am 07.06.2020
    Hallo mein Sohn hatte Donnerstag eine OP wo die rachenmandeln entfernt wurden sowie ein Schnitt
    In beide Trommelfell.

    Seit heute (Sonntag) klagt er über Nackenschmerzen und kann sein Kopf nicht mach oben
    Machen also nicht hoch schauen. Er hat dazu ganz üblen mundgeruch.
    Sollen wir in die Klinik fahren oder reicht morgen der HNO Arzt
    1. Post OP Dr. med. Thomas Zeller am 07.06.2020
      nach Rachenmandelentfernung kommt es so gut wie immer zu einem Wundinfekt im Nasenrachenraum, die Polypen sind entzündet und die Wunde mit dem Blut bietet den dort ansässigen Keimen einen idealen Nährboden, so kommt es nach einigen Tagen zu den von Ihnen geschilderten Problemen. so ein Zustand kann eine Hirnhautentzündung vortäuschen für den ungeübten, bei Hohem Fieber und Eintrübung des Kindes sofort die Klinik aufsuchen, das ist ein Notfall. Bei milden Symptomen ohne Eintrübung reicht Nurofen in adequanaten Dosen, sollten Sie noch eine für das Kind verträgliche Antibiotikum haben, wie Cefuroxim oder Clindmycin dann gleich anfangen, denn darauf wird es rauslaufen, er braucht Antibiose und eben Schmerzmittel. Wenn Sie unsicher sind lieber Klinik gute Besserung.....
  19. Atmung Danke für Ihre kostbare Zeit Anja am 06.06.2020
    Danke für Ihre kostbare Zeit Anja vor 25 Minuten
    Ich bin selbst Ärztin nur Hausärztin und Sie haben mir sehr geholfen, danke !
    Alles Gute für Sie!
    Weiß zwar bis heute nicht , ob ich je wieder super atmen werde, wie vor der Anschwellung .

    Alles Gute für Sie und Ihre Familie.
    Bg
    1. Glaube hatte meine Frage nicht richtig gestellt Atmung am 07.06.2020
      Ich meinte bei
      1.
      wenn ich davon ausgehe , dass meine OP sehr gut verläuft , ob ,ich dann davon ausgehen kann , dass ich wieder so atmen werde wie früher (also vor der Anschwellung).?

      Natürlich können Sie nicht wissen, ob die OP gut verkaufen wird.
    2. Chirurgie Portal Anja am 07.06.2020
      Ich hatte dort mein Anliegen genau wie bei Ihnen dort angefragt und habe nur Antwortrn wie

      Es ist denkbar .........

      Als Antwort erhalten .
      Übrigens habe ich ich auch Fragen von anderen aus diesem Forum dort wieder erkannt und auch dort kamen keine klaren Antworten.bes
      Also, an alle
      Dr. Zeller antwortet klar und bündig und man erkennt seine Erfahrungswerte.
  20. Nicht machbar Dr. med. Thomas Zeller am 06.06.2020
    alles threats immer auf neue Kommentare und Fragen durchzugehen, das ist verständlicherweise zu zeitaufwendig für mich, alos lieber neuen beitrag machen. und ach ja wenn Sie in einem Chirurgie forum denken besser aufgehoben zu sein für spezielle HNO Fragen, einfach wegbleiben, ich maße mir hier auch nicht an Fragen zu morbus whipple oder Weber B zu beantworten ;-)

Seite 41 von 70

Neuen Kommentar schreiben

CAPTCHA-Bild zum Spam-Schutz Wenn Sie das Wort nicht lesen können, bitte hier klicken.