Wichtiger Hinweis: Auskünfte werden ausschliesslich unverbindlich erteilt und können lediglich eine erste und vorläufige Einschätzung vermitteln. Sie können das individuelle Beratungsgespräch oder einen Besuch bei einem Arzt in keinem Fall ersetzen! Die Betreiber dieser Seite haften nicht für die hier gestellten Fragen oder geposteten Kommentare Dritter!

Neuen Beitrag verfassen

Wir bitten Sie, unsere Stichwortsuche zu nutzen, bevor Sie eine neue Frage formulieren. Aufgrund der Vielzahl der Anfragen, sind hunderte Fragen bereist mehrfach gestellt worden, so dass Sie stichwortbezogen schnell Ihre Antwort finden können. Vielen Dank für Ihr Verständnis.

Beiträge und Antworten (2993)

  1. Nase schmerzt Meryem am 18.11.2018
    Gute Nacht
    Ich habe seit einem Monat Nasenschmerzen
    Es drückt auch wie ein krampf.Kommt und geht immer.
    Habe 2 Wurzelkanalbehandlungen neulich fertig.
    Ein Backenzahn oben eine Schneidezahn unten.

    Und habe heute eine kleine infektion am linken ohr entdeckt.
    Woran kann es liegen???
    Durch die Zähne oder habe ich trimunaleschmerzen neurologische schmerten oder muskel krämpfe???

    Vielen Dank
    1. Nasenschmerzen Dr. med. Thomas Zeller am 19.11.2018
      können nicht von einer Ohrinfektion kommen, es hilft nix, Sie sollten einen HNO in die Nase schauen lassen, mit Ihren wenigen Informationen kann ich Ihnen hier leider nicht helfen mfg TZ
  2. Uvulaödem einseitig Tinti am 18.11.2018
    Hatte vor ca. 20 Jahren eine UPPP (wegen starkem Schnarchen und schlechter Schlafqualität). Schnarchen hat sich schlagartig gebessert, Schlafqualität ist nach wie vor mies (bin deswegen in Kürze nochmal bei einem Schlafmediziner).

    Meine Frage: Mehrmals im Jahr habe ich ein einseitiges Ödem auf der Uvula (immer rechtsseitig). Lokaler HNO meinte, eine Lymphabflusstörung. Ursache konnte er keine nennen. Ich denke, es hängt doch mit fallweisem Schnarchen zu tun. Haben Sie eine Idee, warum das auftritt und warum nur einseitig? Hat das mit der OP zu tun und der Narbenbildung? Eine Idee, was man tun kann, damit das nicht mehr auftritt?
    Danke.

    PS: Habe Ihren Rat befolgt und meine Rachenmandel entfernen lassen. Sie war ziemlich eitrig. Hat der Operateur aber erst vor Ort gesehen. Danke nochmal für die tolle Auskunft!
    1. Uvulaödem Dr. med. Thomas Zeller am 18.11.2018
      einseitig, ist fast immer mechanisch bedingt, vielleicht ist die nicht ödematöse Seite einfach mehr vernarbt und schwingt nicht so starkt und daher weniger Ödem, Aufklärung bringt wohl nur ein sog Propofol Schlaf, den man oftmals vor einer UPPP macht mfg TZ
    2. Sie Tinti am 21.11.2018
      haben recht. Die ödematöse Seite ist auch etwas dicker und stärker als die andere Seite. Meine UPPP ist ja schon 20 Jahre her. Weiß nicht, ob man damals schon einen Propofol-Schlaf vorher gemacht hat. Denke eher nicht.

      Kann es sein, dass die ödematöse Seite im Laufe der Jahre verdickt ist? Was macht man dagegen? Akzeptieren oder nochmal nachschneiden?

      Danke!
  3. Schnarchen Karin am 17.11.2018
    Liebes Ärzteteam,
    mein Mann (50) schnarcht seit einigen Jahren, die Intensität nimmt zu. Er hat keine Atemaussetzer, aber manchmal schnarcht er extrem laut und dabei klingt es, als versuche der Körper sehr angestrengt Luft zu holen. Beim Schnarchen klingt es mal, als würde im Rachen-Nasenbereich etwas flattern, dann wieder als wären die Atemwege verengt. Sobald ich ihn wecke, atmet er ganz normal und die Atemwege sind frei.

    Ist es möglich, dass die Atmung im Schlaf "blockiert" und dann im wachen Zustand wieder "frei" ist? Er schnarcht nicht dauerhaft (nicht jede Nacht und auch nicht ständig innerhalb einer Nacht) , es gibt Schnarch-Phasen.
    Gibt es dazu eine Vermutung Ihrerseits? Vor Jahren war er deshalb beim HNO, der nichts gefunden hat.

    Vielen Dank im Voraus,
    Grüße aus dem Norden,

    Karin
    1. Nach Atem ringen Dr. med. Thomas Zeller am 18.11.2018
      tut man im allgemeinen nur dann wenn die Atemwege blockiert sind bei einem Kollaps, das ist häufig bei Schnarchern der Fall, hier hilft nur eine sog Polygrafie also eine ambulante Schlafuntersuchung wie sie viele HNO Ärzte ambulant anbieten, nur dann kann man die Gefahr von Atempausen ausschliessen mit allen negativen Folgen mfg TZ
  4. Chronische Sinusitis ethmoidalis Tina Sendersky am 17.11.2018
    Mein HNO-Arzt hat bei mir die o.g. Diagnose gestellt. Bei meinem ersten HNO-Besuch meinte er, dass alles in Ordnung wäre und er auch nicht weiß, woher meine Geruchs- und Geschmacksstörungen kommen.
    Er hat mich auch per Ultraschall untersucht und konnte nichts feststellen. Bei meinem zweiten Besuch hat er mit mir einen Geruchstest gemacht, welcher gut ausgefallen ist. Anschließend stellte er mir noch einen Überweisungsschein zum Neurologen mit o.g. Diagnose aus. Ich bin jetzt ziemlich überrascht, wieso er nun so plötzlich auf diese Diagnose kommt.
    1. Irgendwas Dr. med. Thomas Zeller am 18.11.2018
      muss man oftmals auf eine Überweisung schreiben, oft machen das auch die Helferinnen, Geruchs UND gleichzeitig Geschmacksstörungen sind extrem selten und oftmals neurologisch bedingt, da würde ich mich nicht an dem Text der Überweisung störung
  5. Chronische Laryngitis S Ju am 16.11.2018
    Guten Tag,
    Ich habe seit Monaten das Problem, dass meine Kehlkopfentzündung nicht verschwinden will.
    Ich habe mich sehr vorbildlich verhalten. Nach der Diagnose stoppte ich unverzüglich das Rauchen, Alkohol und Sprach die erste Woche so gut wie garnicht ( höchstens 5 Sätze in 7 Tagen). Nahm ein Antibiotikum und Unmengen von Tee, GeloRevoice etc zu mir.
    Mein erster HNO Arzt bestätigte mir dann, dass meine Entzündung zurück gegangen sei und die Stimme wieder voll belastbar wäre. Was für mich sehr wichtig ist, da ich als Sänger in einer Band tätig bin und gleichzeitig für mein Musikstudium auch Singen muss.
    Da ich jedoch schnell bemerkte, dass der Hals sehr wohl noch erkrankt war stattete ich einem weiteren HNO Arzt einen Besuch ab. Diese sagte auch direkt, dass die Entzündung noch vorhanden sei. Ich wurde nach einer Laryngoskopie über eine Woche mit Panthoprazol gegen eine eventuelle Reflux Krankheit behandelt - keine Besserung. Bekam eine Erkältung nach Absetzung des Magensäureblockers und besuchte den Arzt daher erst eine Woche später wieder ( Also eine Woche nach dem ich das Panthoprazol nicht mehr genommen hatte) - keine Besserung. Dann bekam ich eine weitere Woche Antibiotika und musste jeden morgen 2 Cortisontabletten nehmen, es wurde eine CT- der Nasennebenhöhlen gemacht und ein Allergietest. Ich bin gegen Hausstaub allergisch, was mir bereits bewusst war und habe dem Arzt auch vorher beschrieben, dass ich nachts überwiegend durch den Mund atme und morgens mit staubtrockener kehle aufwache. Die CT hatte nichts besonderes ergeben, ausser das meine Nasenscheidewand schief sei. Hatte ich dem Arzt auch vorher schon berichtet... Mein HNO gab dann zu er sei überfragt und könne mir nicht helfen, da alle Möglichkeiten zur Behandlung von ihm durchgeführt wurden. Er überwies mich an eine HNO-Klinik mit der Aussage " Eventuell hilft ja eine Korrektur der Nasenscheidewand und vielleicht verschwinden die Symptome dann.. ist aber nicht ganz sicher. Bis Dahin halten Sie die Nase feucht mit Unmengen von Nasenspray, lassen Sie sich aber nicht direkt zu einer Operation Überrechen sondern besprechen Sie das ganze nochmal mit dem Arzt vor Ort." - Wie es im Krankenhaus nunmal so ist krieg ich nicht direkt einen Termin sondern endlos lange Wartezeit da es ja kein "Akuter Notfall "sei. - Ich bin mit meinen Nerven und meinem Latein am Ende. In der Universität bekomme ich schon Schwierigkeiten, da ich bei den Übungen nicht teilnehmen kann und auch der druck in der Band wird große, da sich die ganze Geschichte jetzt über 4 Monate zieht.
    Kann mir eventuell jemand weiter Helfen ? Gibt es ähnliche Erfahrungen mit Kehlkopfentzündungen und Lösungsansätze. Ich bin sehr verzweifelt.
    1. Mundatmer Dr. med. Thomas Zeller am 18.11.2018
      sind anfälliger für Probleme mit der Stimme und im Kehlkopfbereich da die Reinigungs, Anwärm und Befeuchtungsfunktion der Nase übergangen wird.....
  6. Zungengrund hyperplastisch Sebastian am 15.11.2018
    Hallo.
    Bei einer Routineuntersuchung sagte mir der Arzt heute, der zungengrund wäre hyperplastisch.

    Kann das etwas bösartiges sein was man genauer untersuchen soll? Ich habe eigentlich keine Beschwerden.

    Vielen Dank!
    1. Zungengrund Dr. Zeller am 16.11.2018
      Kann immer mal was unangenehmes vorliegen, in den allermeisten Fällen ist es jedoch harmlos und bei Patienten reaktiv vergrößert, die keine Mandeln mehr haben. Mit freundlichen Grüssen tz
  7. Pilzbefall Petra am 15.11.2018
    Hallo,ich habe mir durch eine Antibiotikabehandlung einen Pilzbefall im Mund und Rachen zugezogen.Ich behandele seit 7 Tage mit Nystaderm Suspension.Der HNO-Arzt sagte gestern nach einer indirekten Spiegelung das der Pilz nun weg sei.Ich leide aber immer noch an einem Globusgefühl/Engegefühl im Hals.Dauert es manchmal Länger bis alle Beschwerden weg sind?Das Gefühl ist nicht immer da.Ich nehme jetzt noch 3 Tage das Medikament was soll ich machen wenn es nicht besser wird?LG
    1. Pilz Dr. med. Thomas Zeller am 15.11.2018
      kann sehr hartnäckig sein, Therapie für 7-8 Tage, dann ca. 4 Tage warten Abstrich machen lassen dann erst kann man sagen ob alles weg ist, der Kloss kann auch von Magensäure kommen mfg #TZ
  8. Halsschmerzen und Schleimstraße im Rachen Wiebke am 15.11.2018
    Mein Mann hat seit nun über zwei Wochen mittelstarke Halsschmerzen und insbesondere morgens ein "Schleimstraße" den gesamten Rachen hinab, die sich nur sehr schwer nach viel heißem Tee löst. Schnupfen hatte und hat er keinen. Allgemeinsymptome wie Fieber etc bestehen auch keine. Es besteht auch kein Klopfschmerz über Stirn- und Kieferhöhle, seit gestern tun aber links die Backenzähne etwas weh. Der Schmerz wird nicht stärker, wenn er sich nach vorne beugt.

    Bei der Kombi Halsschmerzen + Schleim dachte ich sofort an Sinusitis. Kann das denn sein, obwohl kein Schnupfen besteht und auch kein Schnupfen in den letzten Monaten bestand? Die anderen typischen Symptome (Klopfschmerz etc) fehlen ja auch. Was könnte es ansonsten noch sein?

    Der Schleim ist weißlich (maximal leicht gelblich). Ist es da sinnvoll, ein Antibiotikum zu beginnen oder ist eine bakterielle Ursache eher unwahrscheinlich?

    Haben Sie einen Rat, was man diagnostisch und/oder therapeutisch tun könnte?
    1. Sinusitis Dr. med. Thomas Zeller am 15.11.2018
      ist entweder rhinogen also von der Nase, dann hat man Schnupfen und dann die geschilderten Symptome, oder kann auch odontogen, von den Zähnen kommen, dann kein Schnupfen und beim Kauen Aua, unterscheiden kann man das nur vor Ort mittels Ultraschall und Endoskopie und dann die entsprechende Therapie evtl mit AB, manchmal gelingt die Unterscheidung nur mittels DVT mfg TZ
  9. Gleichgewichts nerv Entzündung Anni am 13.11.2018
    Hallo vor 1 1/3 jahren litt ich unter einer Gleichgewichtsnervenzündung, die aber erst drei monate später erkannt wurde. Ich habe über 2 monate cortison bekommen. Leider ist mein schwindel immer noch da. Obwohl kein augenzucken mehr vorhanden ist. Ich war bei vielen Ärzten jeder sagt warten oder das ist was anderes. Hilfe
    1. Gleichgewichtsproblem Dr. med. Thomas Zeller am 13.11.2018
      Auch wenn die Angaben etwas dürftig sind, nach über einem Jahr kann es sich kaum mehr um einen Ausfall des Gleichgewichtsorganes handeln, das kompensiert in dieser Zeit längs. Ohne Kenntniss der Hörkurve und der weiteren Befunde kann man hier nichts dazu aussagen. evtl Meniere wenns anfallsweise ist.. Es gibt Schwindelzentren z.B. in Grosshadern die haben alle Möglichkeiten vor Ort und finden eigentlich immer etwas mfg TZ
  10. Plötzlich taub kijomi am 12.11.2018
    Meine Mutter(84, dement) ist von heute auf morgen vollständig taub geworden. Allerdings ist eine körperlich Verschlechterung vorausgegangen. Da sie bettlägerig ist, ist ein Besuch beim HNO Arzt mit sehr grossem Aufwand verbunden. Diese Taubheit besteht jetzt gut 2 Monate. Besteht die Möglichkeit, dass die Taubheit sich zurück bildet oder muss man davon ausgehen, dass das endgültig ist.
  11. Plötzlich taub kijomi am 12.11.2018
    Meine Mutter(84, dement) ist von heute auf morgen vollständig taub geworden. Allerdings ist eine körperlich Verschlechterung vorausgegangen. Da sie bettlägerig ist, ist ein Besuch beim HNO Arzt mit sehr grossem Aufwand verbunden. Diese Taubheit besteht jetzt gut 2 Monate. Besteht die Möglichkeit, dass die Taubheit sich zurück bildet oder muss man davon ausgehen, dass das endgültig ist.
    1. Taubheit Dr. med. Thomas Zeller am 12.11.2018
      Es gilt zunächst die Ursache für die "Taubheit" zu finden, das kann natürlich auch einfach nur Ohrenschmalz sein, was den Gehörgang verstopft, das ist dann mit einer entsprechenden Reinigung erledigt. Sollte es sich aber um einen Innenohrbedingte Taubheit handeln, so wäre diese nicht reversibel.... Auf jeden Fall HNO aufsuchen mfg TZ
  12. Paukenröhrchen und mrt Annette Gräwert am 07.11.2018
    Habe in beiden Ohren paukenröhrchen und muss ins mrt. Nachfrage bei meinem Arzt ergab, dass sog. T-Tubes eingelegt wurden. Kann ich davon ausgehen, dass T-Tubes grundsätzlich aus Silikon bzw. Kunststoff sind?
    1. T tubes Dr. med. Thomas Zeller am 07.11.2018
      müssten eigentlich aus Silikon sein sonst bekommt man die nicht durchs Trommelfell, aber ich würde mich rückversicheren beim Leger.... mfg TZ
  13. Einseitige chronische Sinusitis - DVT Aufnahme Fabian am 04.11.2018
    Hallo , ich leide schon länger unter linksseitigen Gesichtsschmerzen und habe daher eine DVT Aufnahme anfertigen lassen, da der Arzt eine Zahnwurzelbeteilgung vermutete.

    Die letzte zahnmedizinische Kontrolle fand im Sommer statt und war ohne Befund.

    Ich habe keine Zahnschmerzen. Linksseitig sind keine Zähne wurzelbehandelt. Dennoch zeigt sich auf der linken Seite deutlich eine Schleimhautretention, die auch schon vor über 10 Jahren mal festgestellt worden ist.

    Daher die Frage, woher diese chronische Entzündung kommt, wenn die Zähne nicht beteiligt sind.

    Hier mal die Aufnahmen:

    https://picload.org/view/dcorrlog/dvt-nnh.png.html

    Viele Grüße

    Fabian
    1. DVT Dr. med. Thomas Zeller am 05.11.2018
      Leider habe ich nur das eine Schnittbild zur Verfügung, hier zeigt sich jedoch ein überkronter Zahn mit Wurzelfüllung, so dass ich auch angesichts des freien Eingangs in die Kieferhöhle eher von einer zahnbedingten Problematik ausgehen würde.... mfg TZ
  14. Regeneration Nasenschleimhaut nach Nasenspray Toni am 03.11.2018
    Ich war 2 Jahre Xylometazolinhydrochlorid abhängig aufgrund einer Nasenscheidewandverbiegung mit Nasenmuschelhyperplasie.

    Ich lies das ganze dann vor 5 Monaten operativ begradigen bzw. verkleinern.

    Die Quittung war dann : Chronische Rhinitis, bekomme Nachts schlecht Luft und bin morgens gerädert.

    Das ganze ist jetzt 5 Monate her, habe seit 5 Monaten Chronische Rhinitis.

    Abstrich war normal Standardflora.

    Im Internet liest man das es sehr viel Zeit braucht, bis sich die Nasenschleimhaut regeneriert nach Nasenspraysucht und OP.

    Die Nasenschleimhaut ist seit 5 Monaten stark gerötet aber nicht eitrig oder stinkig.

    Vermutlich ist auch die rechte Nasenmuschel noch etwas groß.

    Symptome momentan :
    Morgens gerädert und Halsschmerzen.
    Nachts ist die Nase extrem trocken und zu, dadurch schnarche ich auch.
    Krustenbildung in der Nase.
    Nicht leistungsfähig.

    Meine Fragen jetzt an Sie:

    Wie lange dauert die Regeneration der Nasenschleimhaut nach Nasenspraysucht und OP?

    Kann man eine Nasenmuschel trotz chronischer rhintis wieder verkleinern?

    Was kann man bei Chronischer nicht-allergischer Rhintis machen?
    1. Nasenschleimhaut Dr. med. Thomas Zeller am 04.11.2018
      Wie lange dauert die Regeneration der Nasenschleimhaut nach Nasenspraysucht und OP? ca. 3 Monate

      Kann man eine Nasenmuschel trotz chronischer rhintis wieder verkleinern? Ja wenn initial nicht zu viel entfernt worden ist

      Was kann man bei Chronischer nicht-allergischer Rhintis machen? Ursachenforschung, Allergietest,DVT Abstrich schauen of berufliche Belalstung besteht etc. dann die Therapie mit Pflege evtl Antibiose je nach Ursache
  15. Knubbel im Rachen Michael am 01.11.2018
    Hallo,
    Ich habe seit zwei Tagen ein Fremdkörpergefühl auf der Zunge. Nun habe ich hinten im Rachen, wo die Zunge runter geht, an der Rechten Seite einen kleinen vorstehend Knubbel ertasten können. Wenn ich darauf drücke verstärkt sich das Fremdkörpergefühl.
    Habe auch seit geraumer Zeit wieder sehr oft Sodbrennen und Reizhusten. Könnte das ein Tumor sein oder ist das nur einen Entzündung?
    Mit freundlichen Grüßen
    Michael
    1. Die Dr. med. Thomas Zeller am 01.11.2018
      meisten Patienten nehmen diese sog Knubbel manchmal war, es handelt sich zumeist um Geschmackspapillen, ohne Bilder oder direkte Sicht kann ich dazu nicht viel mehr sagen, mfg TZ
  16. Tauchen Harald am 31.10.2018
    Ein Frage bitte zum Tauchen, kann man mit einem Loch im Trommelfell tauchen???
    1. Tauchen Dr. Zeller am 03.11.2018
      Mir Loch im Trommelfell ist nicht möglich und sollte bis zur Reparatur unterbleibend
  17. Implantat ohr Sabrina am 23.10.2018
    hallo zusammen, ich habe linksseitig ein "TTP-VARIAC System Partial" Implantat. Im Ausweis hat dies ein Ablaufdatum, leider weiss ich nicht was das für mich bedeutet, muss es entfernt oder erneuert werden? Genauso würde ich gerne wissen ob ich mit diesem Titan-Implantat ins MRT darf?
    1. Ablaufdatum Dr. med. Thomas Zeller am 23.10.2018
      ;-) dies gilt für die Verwendung bis zur Implantation, also brauchen Sie Sich keine Sorgen zu machen, so lange das IMplantat gut funktioniert muss nichts gemacht werden. Ob Sie mit dem Implantat ins Kernspin können müssen Sie bitte den Radiologen fragen und ihm den Ausweis zeigen.
  18. Komische stellen im Mund Max am 19.10.2018
    Hallo, ich benötige eine Einschätzung, um was es sich bei folgenden Stellen handelt.

    Mir ist auch auf der rechten Seite im hinteren Gaumenbogen (auf den Bildern links) etwas weißes aufgefallen, was nicht eingekringelt ist. Was könnte das sein? Entzündung? Verbrennung.

    Ich dampfe und bin 29 Jahre alt.

    https://imgur.com/a/2hcjMsP
    1. Bilder Dr. med. Thomas Zeller am 21.10.2018
      etwas unscharf villeicht können Sie das schärfer hinbekommen und einkringeln was Sie meinen... mfg TZ
    2. Komische stellen im Mund Max am 21.10.2018
      Hallo Herr Dr. Zeller,

      ich habe noch mal alle vier Stellen grün markiert.

      https://imgur.com/4FWEv2v
    3. Stellen Dr. med. Thomas Zeller am 21.10.2018
      rechts unten und links oben könnten Lymphfollikel sein, links unten evtl eine durchscheinende Vene und rechts oben würde ich mir anschauen lassen evtl ein Papillom...
  19. MOE Steffi am 18.10.2018
    Hallo,
    wie lange läuft ein Ohr nach einer Trommelfellperforation in Folge einer Mittelohrentzündung.
    Unsere Tochter 2 3/4 hat seit gestern Morgen ( nach einer schlimmen Nacht )ein laufendes Ohr (Eiter)und Fieber.
    Sie nimmt seit gestern Vormittag ein Antibiotikum. Wie lange können wir abwarten und sollte man grundsätzlich zu einem HNO - Arzt ?
    LG und vielen Dank
    1. MOE Dr. med. Thomas Zeller am 19.10.2018
      mit Perforation kann je nach Antibiotikum und Beteiligung des Gehörgangs schon einige Tage laufen, bei KIndern inst das Mittel der Wahl Amoxi, Sie haben jetzt nicht gesagt was die Kleine bekommt.... HNO ist sicher für eine MOE Entzündung besser als jeder andere in der Lage die URsache zu finden die sich meist im Rachen befindet, und das sag ich jetzt nicht weil ich selber einen bin ;-)
  20. Mandelentzündung Karoline Baumgarten am 17.10.2018
    Hallo ich habe eine frage zu immer wiederkehrenden mandelentzündung.
    iCh habe meine Tochter 4 jahre im Juli diesem Jahres die Mandeln teilentfernen lassen da der hno sagt zu 98% hilft das.sie hatte letztes Jahr 9 mandelentzündung immer mit Antibiotika und vor der op 4.nach der op hatte sie 1 und scharlach und die nächste scheint im Anmarsch zu sein.wir machen eine kur mit broncho vaxom den ersten Teil haben wir hinter uns.
    Meine Frage wie wird der Rest der mandeln entfernt mit Laser oder anders?

    Haben sie sonst noch eine Idee? Meine Nerven sind wirklich am ende.

    Über eine Antwort würde ich mich sehr freuen
    viele grüße
    1. Die Dr. med. Thomas Zeller am 18.10.2018
      schlausten Spieler beim Fussball stehen ja bekanntlich am Spielfeldrand, aber bei 9 maliger Entzündung nur Teile der Mandel zu entfernen und den potentiell entzündlichen REst stehen zu lassen halte ich selbst bei einer 4 jährigen für falsch. Es gehören in so einem Falle die Mandeln und Rachenmandeln komplett entfernt. Am besten mit Coblation alles raus, Laser ist unfug in diesem Falle. Bronchovaxom hat bei unseren Patienten nie so richtig geholfen, als Antibiotikum der Wahl zur Überbrückung kann Clindamycin helfen.... Ansonsten nur komplett raus ist auf Dauer sinnvoll mfg TZ

Seite 60 von 67

Neuen Kommentar schreiben

CAPTCHA-Bild zum Spam-Schutz Wenn Sie das Wort nicht lesen können, bitte hier klicken.