Wichtiger Hinweis: Auskünfte werden ausschliesslich unverbindlich erteilt und können lediglich eine erste und vorläufige Einschätzung vermitteln. Sie können das individuelle Beratungsgespräch oder einen Besuch bei einem Arzt in keinem Fall ersetzen! Die Betreiber dieser Seite haften nicht für die hier gestellten Fragen oder geposteten Kommentare Dritter!

Neuen Beitrag verfassen

Wir bitten Sie, unsere Stichwortsuche zu nutzen, bevor Sie eine neue Frage formulieren. Aufgrund der Vielzahl der Anfragen, sind hunderte Fragen bereist mehrfach gestellt worden, so dass Sie stichwortbezogen schnell Ihre Antwort finden können. Vielen Dank für Ihr Verständnis.

Beiträge und Antworten (3091)

  1. Druck im hals Diana am 23.03.2020
    Hallöchen,
    ich hab seid einer längeren Zeit ein druck im Hals Unterkiefer und bin ab und an heiser was kann könnte das sein schlucken fühlt sich auch wie ein druck an. Ich danke schonmal im voraus. Lg
    1. schon Dr. med. Thomas Zeller am 23.03.2020
      mal an Reflux gedacht???
    2. Was kann ich dagegen tun? Diana am 24.03.2020
      Hallöchen was hilft dagegen? Lg
    3. Siehe Dr. Thomas Zeller am 24.03.2020
      Beitrag susi
  2. Blut am Trommelfell Max Galler am 23.03.2020
    Hallo,

    seit Ende letzten Jahres ist das rechte Ohr dauerhaft beansprucht durch Entzündungen, einer Pilzinfektion die erst nach zwei Monaten und einem zweiten HNO geheilt wurde und dauerhaften Tinnitus.

    Nachdem der Pilz nach Aussage des HNO weitestgehend verschwunden war wurde die Hörfähigkeit wieder schlechter, also besorgte ich mir aus Interesse und um die Zeit des Arztes zu schonen ein Endoskop und konnte eine Art Trichter relativ festen Materials der sich vor dem Trommelfell platziert hat herausholen, wodurch die Hörfähigkeit wieder ziemlich gut war.

    Leider war mir das nicht genug und ich wollte weitere Überreste vor dem Trommelfell entfernen, wobei ich das Ohr verletzte. Relativ viel Blut kam relativ schnell aus dem Ohr und tränkte ein Taschentuch. Der Tinnitus ist intensiver, Schmerzen hatte ich nur direkt vor und während der Verletzung. Bis heute (zwei Tage später) habe ich fast keine Schmerzen. Die Hörfähigkeit ist eingeschränkt, ich denke aber wegen des Blutes das sich am Trommelfell gesammelt hat. Ich schätze das Trommelfell habe ich nicht verletzt sondern einen Bereich knapp vor dem Trommelfell. Aber ich bin mir nicht sicher. Ist auf dem Bild etwas Auffälliges zu sehen womit ich besser zum HNO gehen sollte?

    das Bild: https://imgur.com/pVp2NpQ

    Liebe Grüße und Danke dass Sie sich die Zeit nehmen
    Max.
    1. Da haben Dr. med. Thomas Zeller am 23.03.2020
      Sie Sicb einen schönen Knutschfleck aufs Trommelfell gemacht, Trocken halten, keine Manipulation, leider gibt es keine wirklich guten Ohrentropfen ohne Rezept, Schuster bleib bei deinem Leisten..... wenns schlimmer wird HNO und nicht sagen dass Sie das selbst verursacht haben, das gibt nur einen Anschiss ;-)
    2. Blut am Trommelfell Max Galler am 24.03.2020
      Danke für Ihre Antwort :-)
  3. Chronische sinusitis und Copd Tiffi am 22.03.2020
    Hallo liebes Team
    Seit einigen Tagen huste ich am morgen vermehrt Blut. Lunge Röntgen ergab einen normalen Befund. Hab eine chronische sinusitis und copd Grad 1-2
    Lungenfacharzt sagt von der Lunge kommt es nicht. Kann dies auch von der chronische sinusitis kommen? Wenn ja was könnte ich tun
    Liebe Grüße
    1. Bluthusten Dr. Thomas Zeller am 22.03.2020
      Ist kein hno Problem eigentlich.....
  4. Grippaler Infekt Alex am 21.03.2020
    Hallo, vielen Dank für Ihr Angebot.
    Ich bin seit fast 3 Wochen krank (begonnen mit Schüttelfrost, Kopfschmerzen, 38,5, trockener Husten, dann schleimiger Husten). Influenzatest negativ. Nun nach 3 Wochen immernoch sehr schlapp, Kopfschmerzen, heisere Stimme, Husten. Husten trocken. Früh aber mit zähem grünen Schleim. Tagsüber kommt selten (nur2-3 mal) grüner Schleim mit dem Husten. Meine Ärztin hat mich vor einer Woche abgehört und gemeint Lunge klingt frei. Zum Röntgen wegen Coronagefahr lieber momentan nicht gehen.
    Sollte ich wegen dem grünen Schleim früh und der Langwierigkeit jetzt nicht doch Antibiotika bekommen? Nehme momentan seit 3 Wochen Umckaloabo und seit paar Tagen vormittags ACC. Haben Sie bitte einen

    Herzliche Grüße
    Alex
    1. Antibiotika Dr. Thomas Zeller am 22.03.2020
      Wären bei der Konstellation sicher eine Wahl die ich ins Auge fassen würde.... und gute besserung
  5. Heißerkeit Toni am 20.03.2020
    Hallo ihr lieben ich bin 33 und Raucher. Hab seid längeren heiserkeit. Ein druck im hals beim reden. Ich hab die ganze Zeit inhaliere mit kamille und salbei /Kochsalz. Meine Frage an Sie, seit heute hab ich ein 2 klang wie als ob die Stimme normal klingen mag und trotzdem immer noch heiser ist. Heißt es das eine Besserung Eintritt oder hat das nichts zu bedeuten. Mir kommt vor als ist was geschwollen. Gibt es Mittel für ab Schwellungen ?. Oder bewirkt dieses inhalieren? Lg
    1. Eine Dr. Thomas Zeller am 21.03.2020
      Heiserkeit die länger als. 2 Wochen dauert MUSS hno ärztlich abgeklärt werden
  6. Reflux Susi am 18.03.2020
    Was hilft gegen reflux.. Hab immer brennen im hals. Lg
    1. Reflux Dr. Thomas Zeller am 18.03.2020
      Ernährungsumstellung, kein Kaffee kein Alkohol nicht rauchen erhöht schlafen h2 Blocker
  7. Heißerkeit Katy am 18.03.2020
    Hallo ich hab mal eine Frage welche Untersuchungen werden bei heiserkeit vorgenommen. Untersuchungen durch die Nase oder direkt rachenraum? Lg
    1. Spiegelung Dr. Thomas Zeller am 18.03.2020
      Über den Mundraube harmlos
  8. Aufstoßen - Ohrenschmerzen Matthias am 16.03.2020
    Lieber Herr Dr. Zeller,

    ich muss seit einiger Zeit ständig aufstoßen und ab und an zieht es dabei auch in den Ohren. Heute musste ich einmal kräftiger aufstoßen und habe dabei (wie immer) den Mund geschlossen gehalten. Dabei hat es wieder in den Ohren gezogen und etwas gequietscht. Kann durch diesen Vorgang das Trommelfell einreißen bzw. beschädigt werden bzw. ist das dadurch überhaupt möglich? Oder spüre ich (auch bei kräftigerem Aufstoßen mit geschlossendem Mund) nur die Tube, die sich ggf. öffnet?

    Vielen Dank!
    Matthias
    1. Wenn Dr. Thomas Zeller am 17.03.2020
      Beim aufstoßen Luft schalagartig ins Mittelohr gelangt kann das sowohl Geräusche als quack Unbehagen verursachen, das Trommel Fell kaknaan dabei nicht reißen
  9. Druck im hals und heißerkeit Katy am 16.03.2020
    Guten Tag ich hab im moment ein Druck im Hals und heiserkeit. Was könnte dagegen helfen?
    1. Stimmruhe Dr. Thomas Zeller am 16.03.2020
      Ist der Gipsverband des Kehlkopfs
    2. Danke wäre da ein hno Termin sinnvoll? Katy am 16.03.2020
      Auf was könnten diese synthome hindeuten?
  10. Heißerkeit Nani am 15.03.2020
    Hallo,
    ich bin seid langer Zeit heißer es befinden sich keine schmerzen nur ein druck beim reden ich hab überhaupt keine schmerzen aber die stimme ist sehr heiser. Jetzt hab ich angst das es stimmbandknoten sind. Symptome heiserkeit due nicht besser wird meine Stimme klingt nicht mehr laut es fühlt sich an als blockiert was wenn man reden möchte . Vielen Dank im voraus für Ihre Antwort. LG
    1. Sängerknötchen Dr. Thomas Zeller am 16.03.2020
      Können solche Probleme machen da wird ihnen nichts anderes übrig bleiben als einen hno aufzusuchen.....
  11. Kiefernhöhlenentzündung Stefanie am 14.03.2020
    Guten Morgen,

    ich habe eine einseitige Kiefernhöhleentzündung laut CT, eine vergrößerte Nasenmuschel und Nasenscheidewandverkrümmung. Ein Einen OP Termin habe ich erst Mitte April. Hätte man im CT erkannt, ob es ein Tumor ist?
    Gruß Steffi
    1. Tumor Dr. Thomas Zeller am 14.03.2020
      Bedeutet im eigentlichen Sinn Schwellung hat keinerlei Aussage darüber ob gut oder bösartig.... bösartige tumore der nebenhöhoen sind selten und haben gewisse Kriterien wie knochenauflösung über Schreibung der Organe... also gelassen bleiben denke ich mal
  12. Heißerkeit Lia am 10.03.2020
    Hallo ihr lieben ich bin seit Wochen heiser das ganze fing an das sich die Stimme ab und an komisch anhörte. Ich hatte in letzter Zeit auch immer Verspannungen beim sprechen jetzt geht gar nichts mehr. Ich kann nur noch leise reden und es ist anstrengend neulich war meine Stimme Nak wieder da hab auch normal gesprochen außer laut sprechen ging nicht. Hab jetzt nun auch ein hno Termin. Was komisch ist ich hab keine Erkältung. Nur heute kamen Leichte halsschmerzen dazu.
    1. Stimmruhe Dr. med. Thomas Zeller am 11.03.2020
      ist der Gipverband des Kehlkopfes, eine sog. Laryngites ist oft nicht schmerzhaft und verursacht nur eine Heiserkeit, daher "Klappe halten" und nich t flüstern... Inhalation mit Salzwasser und z. B. Soledum Balsam helfen bis zum Termin beim HNO mfg TZ
    2. Heißerkeit Lia am 15.03.2020
      Erstmal vielen vielen lieben dank. Ich hätte dazu noch eine kleine Frage was ist denn der kipverband des kehlkopfes? Ist das normal das es solange dauert? Als meine Stimme wieder kurz da war, fing ich anzureden war dieses dann ein Fehler da die heiserkeit sofort am Tag zurück kehrte?
      Wenn ich zbs Summe merke ich das meine Stimmbänder nicht frei sind.
      Lg
  13. Nase chronisch vestopft Robin Nieswandt am 10.03.2020
    Moin, mein Name ist Robin, ich bin 18 Jahre alt und wohne bei Hamburg. Seit ca. 3 Jahren plagt mich eine verstopfte Nase. Vor kurzem wurde ich dann sehr leicht allergisch auf Milben getestet. Dann hat mir meine HNO-Ärztin Milben hochkonzentriert in die Nase gsprüht und nichts ist passiert...Ich habe Allergiespray, Kortisonspray, Nasendusche (nicht funktioniert, da alles komplett verstopft), Nasenöl und Nasensalbe verschrieben bekommen. Nichts hat es ansatzweise verbessert. Polypen habe ich auch nicht, die Nasenscheidewand ist auch fast sogut wie garnicht schief. Ich weiß mittlerweile nicht mehr was ich tun soll, es schränkt mich in meinem Leben sehr ein. Wenn ich Sport treibe, kann ich sehr schlecht atmen, da ich halt nur durch den Mund Luft bekomme. Morgens ist es am schlimmsten. Milbenbettbezüge helfen ebenso nicht...Ich hoffe mir kann hier jemand helfen, dafür wäre ich sehr dankbar.

    Mit freundlichen Grüßen

    Robin Nieswandt
    1. Milbenallergie Dr. med. Thomas Zeller am 11.03.2020
      kann man aufgrund der Anamnse, des PRicktesteste, nasaler Provokation und vor alleme auch des RAST Bluttestes nachweisen oder einen Hinweis erkennen. Es gibt auch Kreuzallergien auf Krebse, Krabben, Shrimps, Scampi, Garnelen, Langusten, Hummer und Weichtiere wie Schnecken, Muscheln und Austern. diese Nahrunsmittel meiden. Ansosnten mal einen Blick auf vergrößerte Nasenmuscheln richen, evtl bringt eine vorsichtie Verkleinerung derselben eine Erleichterung mittels Radiofrequenz mfg TZ
  14. Gaumen mandel Entfernung Sebastian am 09.03.2020
    Hallo..

    Ich hatte am 28.2. 20 eine Gaumen und Mandel Entfernung.
    Seid den habe ich heftige Schmerzen auf der linken Seiten.
    Die Schmerzen sind auch im Ohr unerträglich. Ohne Schmerztabletten ist es nicht auszuhalten.
    Ich halte echt viel aus, aber ich nehme zur Zeit Antibiotika und hydrokortision..
    Und allein das schlucken mit Wasser ist echt unerträglich. Ich habe ein Foto von der linken Seite im Mund gemacht, und habe einen blauen gegendstand gesehen. Gehört dieser dort das so hin???

    [URL=https://www.bilder-upload.eu/bild-c1e051-1583760019.jpg.html][IMG]https://www.bilder-upload.eu/thumb/c1e051-1583760019.jpg[/IMG]
    1. Gaumen und Mandel op Sebastian am 09.03.2020
      https://www.bilder-upload.eu/bild-c1e051-1583760019.jpg.html

      Hier das Bild.
      Der obere link funktioniert nicht
    2. Z.n. Mandelentfernung Dr. med. Thomas Zeller am 09.03.2020
      Sie schreiben zwar Gaumen UND mandelentfernung aber im Bild sehe ich eine zeitgerecht verheilende Wunde mit einer sog. Ligatur am oberen mandelpol, dort wurde mittels eines blauen Fadens ein Gefäß unterbunden. enttweder man wartet bis der Faden abgeht und geschluckt wird (kein Problem) oder an kann ihn nach ca. 2 Wochen ziehen. Die Schmerzen die ErwACHSENE manchmel nach einer TE haben sind "viechisch" und bekommt man oft nur mit Schmerzmittelkombinationen in den Griff, Cortison hilft abschwelle auch also indirekt gegen die Schmerzen. Ja nach Operateur gibt dieser Ibu, Paracentamol, Novalgin etc. In schweren Fällen auch mal tilidin alls Opiat oder Infusionen mit Paracentamol Viel Eiswürfel lutschen und Eisbuetel auflegen.. Gute Besserung ich kann mich noch gut an meine TE erinnern und die Schmerzen danach...
  15. Chronische Sinusitis aber CT normal Markus am 07.03.2020
    Sehr geehrte Damen und Herren,

    ich habe seit Anfang 2019 eine chronische Nasennebenhöhlenentzündung, die mich durch verstopfte Nase, Stirnschmerzen und starkem Krankheitsgefühl sehr einschränkt.
    Medikation derzeit 2x am Tag ein Sprühstoß Momethason pro Nasenloch. Besserung vorhanden, aber bei weitem nicht ausreichend.

    Im August 2019 war ich daher beim CT. Laut dem Radiologen ein Normalbefund. Allerdings habe ich am Abend vor dem CT ein abschwellendes Nasenspray benutzt. Kann dies den Befund verfälscht haben?

    Vielen Dank
    1. Glaube Dr. med. Thomas Zeller am 08.03.2020
      nur das was ich selber sehe vor allem bei Röntgenbefunden, ein völlig unauffälliger CT Befund wird nicht durch Nasenspray bedingt, so viel zu Ihrer Frage. Man müsste ds CT sehen und in Einklang mit den Beschwerden und dem Endsokopiebefund bringen.. evtl können Sie das CT posten mfg TZ
    2. Sehr Markus am 21.03.2020
      geehrter Herr Dr. Zeller,

      anbei ein Link auf Google Fotos mit den entsprechenden CT Bildern.

      https://photos.app.goo.gl/a7eUuRNfwFq4Ur8W9

      Hauptproblem ist das linke Nasenloch, das bekomme ich eigentlich nur mit abschwellende Nasenspray frei.
      Der HNO meinte, dass das CT täuscht, die linke Seite ist relativ eng.

      Es gibt wohl, abgesehen von einer krummen Nasenscheidewand, nicht wirklich etwas, das eine Operation sinnvoll erscheinen lässt. Habe in den 30 Jahren zuvor auch keine Probleme bemerkt.

      Mit freundlichen Grüßen
    3. Sehr Markus am 28.03.2020
      geehrter Herr Dr. Zeller,

      könnten Sie bitte noch etwas zu dem CT sagen?

      Mit freundlichen Grüßen
  16. Wie schnell kann das Trommelfell reißen? Claudia am 05.03.2020
    Ich habe nach einem leichten Erguss, der inzwischen wieder weg ist, noch immer etwas Unterdruck im Ohr und das Trommelfell ist nach innen gewölbt. Nun habe ich 2 Fragen bzgl. der Stabilität des Trommelfells:

    1) Woran liegt es, dass es beim Schlucken im Ohr zieht. Kann dadurch das Trommelfell verletzt werden?

    2) Immer wenn ich mich stark erschrecke, zucken auch meine Ohren zusammen. Also ich spüre richtig, wie die Muskeln in meinen Ohren zucken. Kann dadurch das Trommelfell einreißen, vor allem wenn es bereits nach innen gewölbt ist?

    Vielen Dank für Ihre Hilfe!
    1. Unnötige Sorgen Dr. med. Thomas Zeller am 05.03.2020
      ;-) Antowrten auf 1: Schlucken ändert die Druckverhälttnisse eines eh schon eingezogenen Trommelfelles, ds verursacht schmerz, nein kann dabei nicht reissen
      2. Bei Lauten Tönen spannt sich der musculus stapedius zum Schutze des Innenohres, wenn das Ohr selbst zucket kann auch das Trommelfell nicht einreissen,
      Bei einer Ohrfeige oder bei einer eitrigen Mittelohrentzündung kann das TF verletzt werden, aber ich kann Ihnen sagen das das Trommelfell durch seine drei Schichten sehr stabil ist, das habe ich bei den zahllosen Paracentesen (Trommlefellschnitten) gemerkt mfg TZ
  17. Medikation chronische Sinusitis Sebastian am 05.03.2020
    Hallo,

    ein HNO-Arzt hat bei mir kürzlich eine (chronische) Sinusitis diagnostiziert. Meine Symptome waren eigentlich nur Husten, der wohl durch den Post Nasal Drip entstanden ist.

    Ich habe eine Frage zur Medikation:

    Mir wurde 3x täglich Nasic, 3x täglich Sinupret Forte und Doxycyclin 100 verschrieben.

    Nach wöchentlichen Kontrollen soll ich Doxycyclin insgesamt 19 Tage nehmen. Und Nasic insgesamt auch 19 Tage 3x täglich, dann eine Woche lang ausschleichen.

    Ich lese überall, dass Nasic nur 7-10 Tage genommen werden soll. Gibt es einen vertretbaren Grund, dass ich Nasic über fast vier Wochen nehmen soll?
    1. Die Dr. med. Thomas Zeller am 05.03.2020
      Frage ist, wie diese Diagnose gestellt worden ist??? Ansonsten haben Sie schon recht was die Anwendungsdauer des abschwellenden nasensprays betrifft, ausserdem finde ich Doxy jetzt nicht die 1. Wahl bei "chronisher Sinusitis" mfg TZ
  18. Retensionszyste Wolfgang am 04.03.2020
    Hallo,
    bei mir wurde durch meinen HNO bei einer Routinespiegelung eine kleine Retensionszyste (ca. 0,3 mm) auf der rechten Seite zwischen Zungengrund und Kehldeckel festgestellt. Er behauptet, man könne das sehr gut von einem malignen Prozess unterscheiden, wäre ein Zufallsbefund, kommt oft vor und man muss nichts weiter tun. Stimmt das? Muss das nicht näher untersucht werden, ob doch nicht ein bösartiger Tumor dahintersteckt? Ich bin nun am überlegen, ob ich mir im Klinikum eine Zweitmeinung holen soll.
    1. Retentioszyste Dr. Thomas Zeller am 04.03.2020
      Ist eine blickdiagnose und sehr wohl von malignen Prozessen unterscheidbar. Das Risiko eine harmlose Zyste in Vollnarkose zu entfernen steht in keiner Relation. Erst wenn die größer werden und Probleme machen dann entfernen ansonsten regelmäßig Kontrolle
  19. Blutrote Nasenschleimhaut G.B. am 03.03.2020
    Hallo, ich habe 2 mal die Nasenscheidewand begradigt bekommen und 3 mal die unteren Nasenmuscheln (1x Laserconchotomie, 2x Radiofrequenz).
    Die Rechte Nasenmuschel ist winzig klein, die Linke noch Mäßig geschwollen. Die Linke Mittlere Nasenmuschel ist als mäßig raumfordernde Concha Bullosa ausgebildet. Die Nasenscheidewand ist immernoch etwas schief.

    Nach den ganzen OP's hat sich die Schleimhaut chronisch entzündet und trocknet total aus, ich muss die Befeuchtung der Nase manuell übernehmen.

    Ich habe ständig zähen Schleim in der Nase und Rachen. Nachts schnarche ich und es hört sich beim Schnarchen verschleimt an. Ich schnarche aber "nur" 20-30 min. von 8 Stunden Schlaf, öfters öffnet sich der Mund nachts, aber nicht immer. Manchmal schnarche ich auch nur 10 min in der Nacht.
    Eine Schlafapnoe habe ich NICHT.
    Nasendusche trocknet die Nase noch mehr aus, ich muss immer SALBE nehmen mit viel Vaseline und ÖL.

    Was soll ich machen , habe ich Folgeschäden zu erwarten , kann ich damit Alt werden ?

    Bild:

    [URL=https://www.bilder-upload.eu/bild-165573-1583262480.jpg.html][IMG]https://www.bilder-upload.eu/thumb/165573-1583262480.jpg[/IMG][/URL]
    1. Nachtrag Bild G.B am 03.03.2020
    2. Da ist Dr.Thomas Zeller am 04.03.2020
      guter Rat wirklich teuer, das Bild hilft nicht weiter aber So wie Sie es schildern kommt es durch ein Zuviel an Entfernung der Nasenmuscheln zu Verwirbelungen in der Nase die zur Austrocknung führen. Es gibt wohl einige Kliniken die spezialisiert sind auf REimplantation von eigenem Körpermaterial unter sie Schleimhaut der Muscheln um den ungetörten Luftstrom wiederhierzustellen, daber fragen Sie nicht welche das sind mfg TZ
  20. Narben nach Entfernung von Nasenpolypen? Jan Nolte am 03.03.2020
    Hallo!

    Mir wurden als ich 8 Jahre alt war im Krankenhaus Nasenpolypen entfernt. Das ist jetzt ca. 30 Jahre her. Meine Mutter (die ich leider nicht mehr genauer befragen kann) erzählte mir mal, die Polypen seien weggebrannt worden. Ist das eine übliche Methode? Und wenn ja, ist nach so einem Eingriff dann nicht die Schleimhaut in der Nase völlig vernarbt?
    Ich frage das, weil ich schon seit mindestens 20 Jahren mit einem perment verschleimten Hals und einem Kloßgefühl herumlaufe. Ich war in dieser Zeit mehrfach bei einem HNO-Arzt und habe auch andere mögliche Ursachen (z.B. Reflux) von anderen Fachärzten untersuchen lassen. Aber alles ohne Befund.

    Letztens fiel mir dann ein, dass einer der HNO-Ärzte davon sprach, dass die Flimmerhärchen, die für den Abtransport des Schleims verantwortlich sind, vermutlich nicht mehr funktionieren (er ging aber nicht weiter darauf ein). Kann das eine Ursache für den Kloß im Hals sein? Und wenn ja, ist das irreparabel? Ich habe nie in meinem Leben geraucht, war aber als Kind ständigem Passivrauchen ausgesetzt.
    1. Polypen Dr. med. Thomas Zeller am 03.03.2020
      sind nicht gleich Polypen, bei einem 8 Jahren meint man mit Polypen die sog. Rachenmandeln, die sitzen im Rachen und werden geschnitten nicht gebrannt. In der Nase Polypen sind Wucherungen die auch nicht gebrannt sind. Da die Rachenmandeln sehr gerne mal nachwuchern können die schon Probleme wie von Ihnen geschildert verursachen, ebenso kann das auch von Nebenhöhlenproblemen verursacht sein, hier würde ein DVT Klarheit schaffen. mfg TZ
    2. DVT Jan Nolte am 03.03.2020
      Danke für die Antwort!
      Es wurde schon einmal ein CT gemacht. Ist ein DVT aufschlußreicher und wenn ja, kann ich es einfach so verlangen?

Seite 46 von 70

Neuen Kommentar schreiben

CAPTCHA-Bild zum Spam-Schutz Wenn Sie das Wort nicht lesen können, bitte hier klicken.