Wichtiger Hinweis: Auskünfte werden ausschliesslich unverbindlich erteilt und können lediglich eine erste und vorläufige Einschätzung vermitteln. Sie können das individuelle Beratungsgespräch oder einen Besuch bei einem Arzt in keinem Fall ersetzen! Die Betreiber dieser Seite haften nicht für die hier gestellten Fragen oder geposteten Kommentare Dritter!

Neuen Beitrag verfassen

Wir bitten Sie, unsere Stichwortsuche zu nutzen, bevor Sie eine neue Frage formulieren. Aufgrund der Vielzahl der Anfragen, sind hunderte Fragen bereist mehrfach gestellt worden, so dass Sie stichwortbezogen schnell Ihre Antwort finden können. Vielen Dank für Ihr Verständnis.

Beiträge und Antworten (2985)

  1. Nasenebenhöhlen - Schleimlöser Karin am 07.04.2021
    Hallo,
    welche Schleimlöser sind noch empfehlenswert neben Soledum und Sinupret. Ich vertrage beide nicht.
    Was sind Ihre Erfahrungen mit Sinusitis Hebert oder Cinnapsin?

    Danke sehr.
    1. Schleimlöser wirker irgendwie bei jedem anders Marion Zeller am 08.04.2021
      oder jeder mag einen anderen. Man sollte deswegen einfach ausprobieren welchen man gut verträgt und gefühlt gut hilft. In Studien schneiden die meisten gleich gut oder schlechts ab. Sicher gut hilft dagegen, einfach und billig viel trinken und Inhalationen mit Kochsalzlösung. Wir nehmen von diesen von Ihnen vorgeschagenen alle...
  2. Nasenebenhöhlen - Schleimlöser Karin am 07.04.2021
    Hallo,
    welche Schleimlöser sind noch empfehlenswert neben Soledum und Sinupret. Ich vertrage beide nicht.
    Was sind Ihre Erfahrungen mit Sinusitis Hebert oder Cinnapsin?

    Danke sehr.
  3. Nasenspray Johanna behrlich am 06.04.2021
    Hallo :-)
    Folgende thematik: ich habe leider viele Jahre abschwellendes nasenspray genutzt.
    Es lag also eine Abhängigkeit vor. Ich habe dies nur abrupt beendet. Seit 2 wochen. Ich bin sehr sehr froh.
    Was bei einem sicherlich mal wieder kommenden schnupfen???? Ich habe hier immer spray benötigt da ich zu Kieferhöhlenproblemen neige. Wenn man 1 mal nasensprayprobleme hatte, reicht dann einmaliges verwenden bei einem infekt und man hängt wieder drin???
    Wie soll ich bei einem infekt vorgehen??
    Lg
    1. Eine langjährige Nasenspraysucht Marion Zeller am 07.04.2021
      hinterläßt Schleimhuatveränderungen. Veruschen frühzeitig im Infekt ein z.B. hypertones Salsspray zu verwenden, das hat eine gewisse abschwellende Wirkung aber nei wie ein klassisches Schnupfenspray. Wenn es gar nicht anders geht ein Kindernasenspray benützen oder besser Präparate zum Schlucken die eine schleimhautabwellende Wirkung haben zB Geloprosed.
  4. Befundberwertung Ronny Stein am 06.04.2021
    Befundbewertung

    Hallo zusammen, ich benötige einmal einen fachlichen Rat:
    Ich gebe am besten mal die Datumsdaten anbei, damit man sich ein besseres Bild machen kann.

    Ich hatte Anfang März eine Woche lang ständig ein leichtes brennen und stechen im Mundraum. Vor allem in den Wangen und Zahnfleisch. Ab und an auch am Gaumen. Als wenn ich scharfes gegessen hätte. Bei Stress verstärkte es sich. Zudem kam ein kratzig, trockenes Gefühl beim Schlucken. Die Tage davor fror ich schon ständig. Mir war immer kalt

    Am Wochenende wurde meine Stimme immer rauer und man sagte mir das ich krank aussähe.
    07.03. zum Arzt, da der Rachen richtig Rot war. Der Befund brachte folgendes:
    Kleine gelbliche Veränderung an der re. Mandel, deutliche Rötung
    J03.9 G Akute Tonsilltis

    08.03. Kopfschmerzen und Abgeschlagenheit.
    09.03. Halsschmerzen (trockenes und kratziges Gefühl. Vor allem beim schlucken), Rachen war sehr Rot, typisches Krankheitsgefühl. Ich trank viel Tee. Dadurch war das kratzige Gefühl weg bzw. deutlich besser (Kein Fieber. Die Temperatur lag meist bei knapp erhöhter Temperatur oder im Normalbereich)
    10.03. Krankheitsgefühl war weg, aber das Kratzen war noch vorhanden
    11.03. weiter roter Rachen und Mandeln. Zusätzlich war das Zäpfchen entzündet.
    Da der rote Rachen nicht besser wurde, aber sonst keine anderen Symptome vorhanden waren bin ich ich wieder zum Arzt.
    12.03. Befund
    Uvula Entzündung, Corona negativ, Rachen mit leichter Rötung, keine PUS, keine Hals LK´s
    (sollte mich ausruhen)

    13.03. Abends wieder Krankheitsgefühl

    Der rote Rachen und Mandeln blieb. Das kratzige Gefühl war aber an und weg. Kam aber immer wieder.

    25.03. wieder zum Arzt. Befund: Rachenentzündung/Pharyngitis. Im Rahmen einer Schilddrüsendiagnostik wurde zusätzlich noch CRP und Blutsenkung gemacht. Beides unauffällig!

    29.03. zum HNO.
    Er drückte gegen die rechte Mandel da diese wohl am meisten betroffen war und teilte mir mit das wohl Eiter rausfliest.
    Befund war folgender:
    Tonsillopharyngitis (J06.8 G)
    Tonsillen bds. Re & li. Entzündet gerödet, leicht geschwollen, mit grauschleimigen Exprimat;
    Gereitzte Weichgaumenschleimhaut, gerötete Gaumenbögen, Schleimhaut im Oro-Mesopharynx allseits intakt, keine Läsionen, keine Aphten

    Er gab mir Amoxclav Sandoz 875/125mg und Octenident Mundspüllösung

    Nach dem HNO Termin ging es mir deutlich schlechter. Ich fühlte mich richtig krank und die Hals Lymphknoten taten weh.

    Frage 1. War es von Anfang an eine bakterielle Mandelentzündung und ich bin zu spät zum HNO, also alles verschleppt?
    Frage 2. Warum so lange der rote Hals, ohne weitere Symptome? Lag es am Eiter in den Mandeln?
    Frage 3. Am 5. Tag der Antibiotika wieder dieses brennen um Mundbereich und trockenes Gefühl (wie am Anfang vor den Halsschmerzen). An den Gaumenbögen waren teils rote Flecken
    Frage 4. 3-4 Tage nach Beginn der Antibiotika hatte ich ein Gefühl von zugeschnürtem Hals, zudem wie am Anfang ein brennender Hals als wenn ich scharfes gegessen hätte, zudem ständiges räuspern, raue Stimme, drücken der rechten Mandel, Zunge schmerzte hinten rechts mit kleinen Bläschen.
    War das normal?
    Frage 5. Was bedeutet grauschleimiges Exprimat in dem HNO Befund?

    Heute am 6. Tag der Antibiotika: Der Hals ist kaum mehr Rot, also deutliche Besserung. Auch die Mandeln sehen normal aus
    1. Antwort auf Fragen: Marion Zeller am 07.04.2021
      1. Es kann auch ein anfänglicher Virusinfekt gewesen sein, der sich dann als zweitinfekt mit einem Bakterium überentzündet hat.
      2. Infekte gerade Virusinfekt hinterlassen z.T für Wochen gereizte Schleimhäute
      3. Spricht gegen einen rein bakteriellen Infekt.
      4. Bläschen sind in der regel Ausdruck eines Virusinfektes
      5. Das hingegen spricht für eine abkterielle (Zweit) Entzündung
      Deswegen geht es jetzt auch mit dem Antibiotikum besser
  5. Druck auf den Ohren und verzerrte blecherne Stimmen! Regina Spachtholz am 05.04.2021
    Hallo,
    habe vor 14 Tagen in einer HNO-Praxis meine Ohren
    reinigen lassen - Absaugen des Ohrenschmalzes...
    habe seitdem bisschen Druck auf den Ohren und
    vor allem höre ich wesentlich schlechter - undeutlich,
    verzerrt, blechern und ich erkenne bekannte Stimmen
    nicht mehr....Antibiotikum und danach Cortison zeigten
    bis jetzt keine Wirkung.....
    Können Sie mir weiterhelfen?
    Vielen Dank schon im voraus!
    Gruß
    Regina Spachtholz
    1. Um das zu beurteilen braucht man einen HNO Marion Zeller am 06.04.2021
      um Das Ohr anzusehen und einen Hörtest....
  6. Belüftungsproblem oder Doch was anderes! Stefan am 02.04.2021
    Wie schon in meinen anderen Kommentaren erwähnt geht es um mein Belüftungsproblem das nun seit 8 wochen anhält. Was seit 2 wochen noch dazu kommt ein seltsames ohren sausen abwechselnd zu ohren sausen wie ein morse code. ganz leise, und wenn ich mich nach vorne beuge pluppt es im ohr so seltsam. Und wenn dann meine zähne zusammen kommen oder ich mit den zähnen klapper, nach dem pluppen hört es sich an wie ein gummiband im ohr. Da ich mir ja viel viel viel zu stark immer meine Nase geputzt habe vor 8 wochen, hab ich nun eventuell die Befürchtung das ich mir eventuell die runde membran im innenohr rupturiert habe, kann das denn sein? Weil ich auf manche Geräusche auch noch sehr lärmempfindlich bin, und sich das Fernsehen manche stimmen, ganz seltsam anhören auf dem ohr wie so zwitschern. Alle 3 HNO Ärzte nehmen mich garnicht für voll und sagen ihre Tests sind alle hervorragend und ich soll es einfach maskieren.
    1. Ein Versuch wäre noch Marion Zeller am 06.04.2021
      doch eine Paracentese also ein Trommelfellschnitt und/oder für 5-7 tage Prednisolon 40 bis 100 mg morgens nach dem Frühstück. Das muss aber der HNo vor Ort entscheiden.
  7. Belüftungsproblem oder Doch was anderes! Stefan am 02.04.2021
    Wie schon in meinen anderen Kommentaren erwähnt geht es um mein Belüftungsproblem das nun seit 8 wochen anhält. Was seit 2 wochen noch dazu kommt ein seltsames ohren sausen abwechselnd zu ohren sausen wie ein morse code. ganz leise, und wenn ich mich nach vorne beuge pluppt es im ohr so seltsam. Und wenn dann meine zähne zusammen kommen oder ich mit den zähnen klapper, nach dem pluppen hört es sich an wie ein gummiband im ohr. Da ich mir ja viel viel viel zu stark immer meine Nase geputzt habe vor 8 wochen, hab ich nun eventuell die Befürchtung das ich mir eventuell die runde membran im innenohr rupturiert habe, kann das denn sein? Weil ich auf manche Geräusche auch noch sehr lärmempfindlich bin, und sich das Fernsehen manche stimmen, ganz seltsam anhören auf dem ohr wie so zwitschern. Alle 3 HNO Ärzte nehmen mich garnicht für voll und sagen ihre Tests sind alle hervorragend und ich soll es einfach maskieren.
  8. Schwarzes nasensekret Birgit am 01.04.2021
    Hallo ich hatte schwarzes nasensekret im Taschentuch. Bin immungeschwächt
    Und habe ms .was kann das sein ?
    Mein Hausarzt meint nur das wäre nur altes Blut.
    Vielen Dank für ihre Antwort .
  9. Schwarzes nasensekret Birgit am 01.04.2021
    Hallo ich hatte schwarzes nasensekret im Taschentuch. Bin immungeschwächt
    Und habe ms .was kann das sein ?
    Mein Hausarzt meint nur das wäre nur altes Blut.
    Vielen Dank für ihre Antwort .
  10. Schwarzes nasensekret Birgit am 01.04.2021
    Hallo ich hatte schwarzes nasensekret im Taschentuch. Bin immungeschwächt
    Und habe ms .was kann das sein ?
    Mein Hausarzt meint nur das wäre nur altes Blut.
    Vielen Dank für ihre Antwort .
    1. Typisch Marion Zeller am 02.04.2021
      für altes verfärbtes Blut
  11. Schwarzes nasensekret Birgit am 01.04.2021
    Hallo ich hatte schwarzes nasensekret im Taschentuch. Bin immungeschwächt
    Und habe ms .was kann das sein ?
    Mein Hausarzt meint nur das wäre nur altes Blut.
    Vielen Dank für ihre Antwort .
  12. Extreme Ohrgeräsche nach Dauerton Andre am 30.03.2021
    Hallo,
    ich habe das Problem, dass ich nach dem Spielen am PC mit Ton an (meist ein kontinuierliches Geräusch - Triebwerk einen Kampfjets oder Panzers) extremes Ohrensaußen/Brummen auf dem Rechten Ohr habe.
    Das Problem tritt bei Kopfhörern sowie normalen Lautsprechern auf. Die Lautstärke der Geräte ist immer auf "normal"... Zimmerlautstärke... bis leise - nicht laut!
    Das Phänomen ist ähnlich eines Discobesuchs nur ist das Brummen deutlich tiefer und die Stimmen sind dann auf diesem Ohr auch verzerrt / brummen.

    HNO findet nichts und meint auch, dass macht so keinen Sinn....
    ABER es ist nunmal so :(

    Eine Idee?
    1. Beim angespannten Spielen Marion Zeller am 02.04.2021
      kommte es manchmal zu Zwangshaltungen bei Sitzen oder muskulärer Verspannung und Kiefergelenksüberlastungen durch die Abspannung. das kann auch solche Phänomene hervorrufen, nicht nur Lärm.
    2. Extreme Ohrgeräsche nach Dauerton Andre am 02.04.2021
      Hallo Frau Zeller,

      Ich weiß es nicht. Ich glaube nicht. Ich kann es aber direkt mit dem Ton in Verbindung bringen, weil es eben reproduzierbar ist. Ich schließe andere Ursachen erst einmal aus, denn wenn ich eben diesen Dauerton nicht habe, habe ich auch das Problem nicht.
      Was kann denn aus medizinischer/anatomischer Sicht ein derartiges Symptom verursachen? Was konkret passiert hier im Ohr?

      Lg Andre
  13. Nasennebenhöhlen ständig zu Dennis am 26.03.2021
    Hallo,
    seit Oktober 2020 sind ständig meine Nebenhöhlen zu und ich weiß nicht mehr weiter. Dadurch bekomme ich sehr schlecht Luft mir ist häufig schwindlig und mein Rachen ist ständig verschleimt.

    Die HNO Ärtze konnten mir leider alle nicht helfen. Allergietests wurden rauf und runter gemacht (Prick und Blut) - alles negativ. Ein CT war auch ohne Erfolg, bzw. ohne Erkenntnis. Ich war bei 3 HNO Ärtzen aber keiner weiß Rat.

    Was kann ich noch tun? Wenn das noch eine Weile so weiter geht werde ich noch Nasenspray süchtig. Ohne Nasenspray komme ich im Moment nicht durch den Tag.

    Weiß jemand Rat?

    Vielen Dank!
    Dennis
    1. Wenn im CT der Nebenhöhlen Marion Zeller am 02.04.2021
      keine Veränderungen zu sehen sind, dann sind die Nebenhöhlen nicht "zu". Wenn wie bei Ihnen Allergien chronische Sinusitiden etc. ausgeschlossen wurden, dann bleiben z.B. Medikamentennebenwirkungen andere Medikamente, seltene Allergie oder allergieähnlice Ursachen/Unverträglichkeiten, berufliche Noxen oder ganz häufig eben eine so genannte unspezifihsce Rhinitis die die nasenschleimhäute anschwellen lässt. Oft ist die nase auch nur trocken oder es besteht schon eine Nasespraysucht, die in sich wiederum die nasen anschwellen lässt. Gute nasenpflege, ggf. nasales Cortisonnasenspray oder eine Nasenmuschelverkleinerung kann Abhilfe schaffen.
  14. Druck in den Ohren, Augen mElisabeth am 25.03.2021
    Guten Tag,
    Ich habe einen starken anhaltenden Ohrendruck in beiden Ohren, mal rechts, mal links, stärker. Und das schon seit Jahren.
    Wenn ich den Ohrendruck ausgleichen möchte, in dem ich die Nase zu halte und fest mit der Luft drücke, bewegt sich seit neuestem mein rechtes Auge mit. Als würde es nach vorne gedrückt werden beziehungsweise bewegt werden. Auch kommt Flüssigkeit aus der Inneren Augenseite.

    Nun bin ich mir nicht sicher, ob ich mit diesem Ausgleich vielleicht mein Auge beschädige?

    Die Ohren Ärzte haben bisher keine wirkliche Erkrankung finden können. Ich habe das Gefühl, dass ich diesen Ohren Druck nach meiner Mittelohrentzündung erst habe. Diese habe ich vor ungefähr drei Jahren gehabt. Könnte da ein Zusammenhang bestehen? Und noch mal die Frage, sollte ich den Ausgleich lieber lassen, da ich sonst mein Auge beschädigen könnte?
    Vielen lieben Dank vor ab.
    1. Ein ständiger Druckausgleich Marion Zeller am 27.03.2021
      ändert an Ihren Symptomen nichts und ist auf Dauer nicht gesund und kann bleibende Veränderungen hervorrufen, als damit aufhören. Über den Tränennasenkanal kann man sich wirklich Luft in das Auge blasen, auch ein weiterer Grund den ständigen mechanischen Druckausgleich zu lassen. Druckgefühl der Ohren könnemn auch mal gar nicht vom Ohr sondern zB von Nacken- oder Halswirbelsäulenveränderungen entstehen.
  15. Druck in den Ohren, Augen mElisabeth am 25.03.2021
    Guten Tag,
    Ich habe einen starken anhaltenden Ohrendruck in beiden Ohren, mal rechts, mal links, stärker. Und das schon seit Jahren.
    Wenn ich den Ohrendruck ausgleichen möchte, in dem ich die Nase zu halte und fest mit der Luft drücke, bewegt sich seit neuestem mein rechtes Auge mit. Als würde es nach vorne gedrückt werden beziehungsweise bewegt werden. Auch kommt Flüssigkeit aus der Inneren Augenseite.

    Nun bin ich mir nicht sicher, ob ich mit diesem Ausgleich vielleicht mein Auge beschädige?

    Die Ohren Ärzte haben bisher keine wirkliche Erkrankung finden können. Ich habe das Gefühl, dass ich diesen Ohren Druck nach meiner Mittelohrentzündung erst habe. Diese habe ich vor ungefähr drei Jahren gehabt. Könnte da ein Zusammenhang bestehen? Und noch mal die Frage, sollte ich den Ausgleich lieber lassen, da ich sonst mein Auge beschädigen könnte?
    Vielen lieben Dank vor ab.
  16. Tinnitus Henning am 24.03.2021
    Ich hatte vor 2 Jahren ein knalltrauma und habe seid denn Tag ein schlimmen Tinnitus den höre ich 24 Stunden und 7 Tage und habe schon viel ausprobiert immer wieder in internet geguckt und beim hno arzt und ist gefühlt schlimmer geworden was kann man noch ausprobieren
    1. Für einen chronischen Tinitus, Marion Zeller am 25.03.2021
      auch nach oder insbesondere nach Lärmtrauma, gibt es keine Heilung. Am besten hilft weghören ablenken verdrängen, wie der Radio der zwar läuft aber man gar nicht mehr merkt, dass er läuft. Damit kann mann normalerweise gut leben. Wenn auch eine deutliche Höreinschränkung vorhanden ist, sollte man über Hörgeräte nachdenken. Das verbessert nicht nur das Hörvermögen sondern wirkt oft auf vertäubend auf das Ohrgeräusch. Aber auch hier nur über ein verändertes Lautheits- und Störempfinden. Das Geräusch selbst wird nicht mehr ganz verschwinden.
  17. Belüftungsproblem Stefan am 24.03.2021
    Was ich noch vergessen hab zu fragen, kann es sein das ich mir durch das exzessive starke schnäuzen mein trommelfell enorm gebläht habe? Und meine gehörkette überreizt. Weil ich war auch mal enorm geräuschempfindlich auf dem linken ohr, und jeder Luftzug hat sich angefühlt wie ein kälte schock. Diese Symptome klingen aber jetzt langsam ab.
    1. Die Reizung Marion Zeller am 25.03.2021
      betrifft in der Regel das Mittelohr und das Trommelfell, kling aber eben wenn auch langsam ab.
  18. Schnelltest Covid 19 Franzi am 23.03.2021
    Besitze Schnelltest's für daheim als Nachweis auf der Arbeit. Allerdings fängt meine Nase sofort an zu bluten sobald das Stäbchen drinnen ist ( bekomme das Stäbchen nicht Mal weit rein ) . Was kann man dagegen tun oder ist es normal ?
    1. Wenn die Nase innen eng, schief und trocken ist , Marion Zeller am 25.03.2021
      ist das leider so. Entweder es geht oder man benötigt Abstrich eüber den Rachen.
  19. Belüftungsproblem Stefan am 23.03.2021
    Hallo ich war zwar schon bei 2 HNO Ärzten aber irgendwie ist mir keine Antwort bzw befund recht, ich habe vor 7 wochen am Mittwoch die Nase geputzt, ich hatte im linken ohr dann einen kurzen heftigen stechenden Schmerz inklusive blubbern im ohr, am Donnerstag morgen bin ich dann mit einem druck auf dem ohr aufgewacht, dieser verflog aber wieder. Jedoch am Freitag vor 7 wochen hab ich dann inhaliert 4 mal täglich mit zu 100 Prozent heißen wasser und danach nochmal 3-4 mal heftig meine nase geputzt das habe ich 5 tage gemacht bevor ich damit aufgehört habe, zu meinem druck im ohr kam noch dazu, das ich mich schrecklich dröhnend laut wahrgenommen habe, auf dem linken ohr. Beide HNO Ärzte fanden nichts das Gehör sei sauber und perfekt (drucktest und hörtest und Stimmgabel test) es wird vermutet das ich beim naseputzen mir sekret ins mittelohr gepresst habe. Nach 4 wochen hat sich das dröhnende Wahrnehmung meiner Stimme gebessert, was mich jedoch noch begleitet das ich bei anstrengung und wenn ich mich leicht bücke wie ein leichtes bloppen im ohr wahrzunehmen ist. Und wenn ich mit dem finger in mein ohr fasse schmerzt es noch etwas. Wielange geht sowas bis es verheilt ist. Was ich noch erwähnen sollte im Juni bekomme ich eine Nasenscheidewand Begnadigung. ich war weder erkältet noch hatte ich eine Grippe in letzter zeit. Also zumindest bin ich nicht merklich krank
    1. Das kling eindeutig nach einer Belüftungsstörung. Marion Zeller am 23.03.2021
      Auch wenn der HNo nichts merh sehen oder messen kann, können sie das noch spüren. Bis es ganz abheilt, kann es durchaus einige Wochen dauern. Eine Nasenscheidewandverbiegung passt auch dazu. Also Geduld.
  20. Taubheitsgefühl nach Verödung Schmidt am 16.03.2021
    Mein rechtes Nasenloch wurde vor 11 Tagen verödet, nun hab ich zwischen Lippe und Nase öfter ein taubheitsgefühl , kann das daran liegen dass die Betäubung 30min eingewirkt hat statt 20 min ?
    1. Das ist eine kleine Nervenreizung Marion Zeller am 17.03.2021
      wahrscheinlich durch die Verödungswunde, sollte nach Abheilen der Wunde eigentlich verschwinden. Bitte mal länger Nasensalbe verwenden.

Seite 25 von 67

Neuen Kommentar schreiben

CAPTCHA-Bild zum Spam-Schutz Wenn Sie das Wort nicht lesen können, bitte hier klicken.