Wichtiger Hinweis: Auskünfte werden ausschliesslich unverbindlich erteilt und können lediglich eine erste und vorläufige Einschätzung vermitteln. Sie können das individuelle Beratungsgespräch oder einen Besuch bei einem Arzt in keinem Fall ersetzen! Die Betreiber dieser Seite haften nicht für die hier gestellten Fragen oder geposteten Kommentare Dritter!

Neuen Beitrag verfassen

Wir bitten Sie, unsere Stichwortsuche zu nutzen, bevor Sie eine neue Frage formulieren. Aufgrund der Vielzahl der Anfragen, sind hunderte Fragen bereist mehrfach gestellt worden, so dass Sie stichwortbezogen schnell Ihre Antwort finden können. Vielen Dank für Ihr Verständnis.

Beiträge und Antworten (2911)

  1. Klebsiella Pneumoniae im Rachenabstrich Floryan am 07.09.2020
    kann dieses Bakterium für meine Beschwerden ursächlich sein?
    1. Nasenspülung Carla am 20.06.2022
      Wie macht es sich denn bemerkbar, wenn Salzwasser von der Nasenspülung in das Mittelohr gelangt (bei klaffender Tube) ? Nochmals vielen Dank.
  2. Anhaltende Schmerzen nach Nasen-OP Markus am 05.09.2020
    Hallo,
    im Februar wurde bei mir aufgrund immer wiederkehrender Sinusitiden eine OP durchgeführt.
    Nasenmuschelverkleinerung (Radiofrequenz), Nasenscheidewandbegradigung sowie Pansinus-OP (Supraturbinale Fensterung der Kieferhöhle).
    Ich habe seitdem Probleme mit der Nase und immer wieder Schmerzen im Bereich des Nasopharynx. Es fühlt sich für mich so an, als würde der Schmerzen am hinteren Ende des Septums sitzen, also quasi wenn ich im Mund hinter den weichen Gaumen schauen könnte. Außerdem habe ich ständig mit extrem zähem, klebrigem, gelb-grünen und teilweise blutigem Schleim zu kämpfen, der im Nasenrachen-Bereich sitzt und den Rachen verklebt. Somit ist hört sich meine Stimme auch oft nasal an, da der Nasenrachen auch anschwillt und durch den Schleim weniger Luft durchgelangt.
    Erst nach einigen Monaten hat man bei mir endlich einen Abstrich gemacht, der Staphylococcus aureus ergeben hat.
    Danach habe ich sowohl Fucidine-Salbe, Cotrim und später Amoxicillin genommen. Laut Antibiogramm reagiert der Keim darauf sensibel.
    Solange ich die Antibiotika nehme, gehen die Beschwerden deutlich zurück. 2 Wochen nach der letzten Einnahme sammelt sich aber wieder der Schleim im Nasenrachen und die Schmerzen fangen wieder an.
    CT hat im Übrigen nichts ergeben, die NNH sind frei. Laut den Ärzten sehen sie keine Schleimstraße von den Nebenhöhlen, der Schleim muss also im Nasenrachen entstehen und dort auch die Schmerzen (das ist wie ein Brennen) verursachen. Es sieht da hinten wohl auch entzündet aus. Erwähnenswert ist noch, dass das Problem auf der linken Seite, also praktisch ganz hinten im linken Nasenloch, am größten ist. Aus dem rechten Nasenloch kommt auch nie so viel Schleim wie aus dem linken, vor allem ist er dort auch in der Regel klar.
    Haben Sie eine Idee, was man noch machen könnte? Noch mal Antibiotika, obwohl ein dauerhafter Erfolg nicht einzutreten scheint?
    Nasenspülungen helfen leider nur kurzzeitig, der Schmerz lässt sich damit nicht vertreiben.
    Bin für jeden Rat dankbar.
    Beste Grüße!
    1. Auch wenn Dr. Thomas Zeller am 05.09.2020
      Sdas ct frei sein sollte kann es sich um ein sog missing ostium handeln ich musste mal das ct sehen irgendwelche entzundung muss ja wohl sein sonst wurde das antibiotikum nicht greifen Mit freundlichen Grüßen tz
    2. Auch wenn Dr. Thomas Zeller am 05.09.2020
      Sdas ct frei sein sollte kann es sich um ein sog missing ostium handeln ich musste mal das ct sehen irgendwelche entzundung muss ja wohl sein sonst wurde das antibiotikum nicht greifen Mit freundlichen Grüßen tz
  3. Chronische Sinusitis - Wann Wirkung von Kortison? Jonas am 05.09.2020
    Hallo,
    ich leide seit ca. 1 Jahr unter ständigem Schleim im Hals-Nasen Bereich. Mein HNO hatte durch ein CT eine chronische Sinusitis feststellen können. Ich habe nur das Schleimproblem. Kopfschmerzen, Druckgefühl o.Ä. habe ich nicht. Auch meine Nase ist frei von Beschwerden.

    Um das Schleimproblem in den Griff zu bekommen muss ich 5 Tage lang, jeweils morgens 2 Cortison Tabletten nehmen. Nach Tag 4 stelle ich nun noch keinerlei Verbesserungen fest.
    Normalerweise wird das Cortison doch in Nasensprayform verabreicht oder?
    Wirkt das besser? Wirkt das schneller?

    Wirken die Tabletten versetzt? Muss ich noch warten bis eine Besserung eintritt?

    Vielen Dank für die Tipps!
    1. Lokale Dr. Thomas Zeller am 05.09.2020
      Probleme würde lokal behandeln mit cortisonspray und nicht systemisch nur systemischer Probleme dann mit cortisone oral was nach 4 Tagen je nach Dosis eigentlich schon wirken sollte kenne allerdings dweder ct noch Lokal Befund Mit freundlichen Grüßen tz
    2. Chronische Sinusitis - Wann Wirkung von Kortison? Jonas am 05.09.2020
      An was könnte es liegen, dass es nicht anschlägt? Dosis zu gering? Sinusitis zu stark?
      Viele Grüße
  4. Septumplastik Revision Micha am 03.09.2020
    Hallo,

    ich hatte 2012 angeblich eine Septumplastik. Da ich selbst 1 Jahr HNO Weiterbildung gemacht habe nach meine Medizinstudium, bin ich mir recht sicher, dass nur eine Conchtomie durchgeführt wurde. Meine Nasenscheidewand war direkt nach der OP und jetzt immer noch genauso schief wie vorher.
    Ich hatte meine damalige Oberärztin mal gefragt, diese meinte eine Revision wäre echt schwer.
    Aber meine Nase ist total schief und im Septum eine ca. 70 Grad Krümmung drin.
    Gibt es einen HNO Chirurgen, der dafür bekannt ist, dass er sowas kann?
    1. Leider Dr. Thomas Zeller am 04.09.2020
      Dürfen wir hier keine namentlichen Empfehlungen geben tut mir leid Mit freundlichen Grüßen tz
  5. Klaffende Tube ? Anni am 03.09.2020
    15 Minuten nach dem morgendlichen Aufstehen leide ich (w. 55J.) jeden Tag an einer sehr unangenehmen Autophonie u. an dem Gefühl ein Ohr sei "verlegt". Vermutlich handelt es sich um eine "klaffende Tube", da die Phänomene durch Hinlegen u. "Kopf nach unten Hängen lassen" kurzzeitig verschwinden. Mein Gewicht
    (52 kg./164) ist seit Jahrzehnten stabil.
    Ich bin dankbar für einen Tipp um diese lästige Erscheinung zu beseitigen ?
    1. Die Dr. Thomas Zeller am 04.09.2020
      Diagnose erscheint schlüssig kaugummi und gewichtszunahme und vor allem die tube endoskopisch kontrollieren lassen Mit freundlichen Grüßen tz
  6. Tubendilatation Lenard am 01.09.2020
    Hallo,

    Mein Arzt hat mir wegen einseitigen Belüftungsstörungen eine
    Tubendilatation empfohlen, zu Risken meinte er nur es müsse vorher die
    Schlagader gecheckt werden.
    Wenn man diese Dilatation aber nur einseitig macht, könnte es dadurch nicht erst Recht
    vielleich zu irgendwelchen Dysbalancen kommen.

    Liebe Grüße
    Lenard
    1. Das kommt Dr. med. Thomas Zeller am 02.09.2020
      darauf an, was die andere Seite macht, resp. wie diese funktioniert.... kann natürlich sein, aber wenn es klappt sind dann beide Seiten gleich
  7. Blut im Mund nach dem Aufstehen Nadine am 01.09.2020
    Ich habe seit über einer Woche einen Blutgeschmack im Mund, nach dem Aufstehen. Ich trinke immer direkt Wasser, wenn ich aufwache, wodurch dieser metallische Geschmack deutlich wahrnehmbar ist. Wenn ich dann Speichel ausspucke ist er zwar nicht blutrot, aber leicht verfärbt. Ähnliches ist in den letzten Tagen auch schon passiert, als ich abends auf dem Sofa lag - also wirklich nur nach dem Liegen/Schlafen. Ich frage mich, ob das irgendetwas mit Nase oder Rachen zu tun haben könnte?! Am Zahnfleisch oder generell im Mund ist nirgends eine Wunde zu sehen, auch beim Zähneputzen blutet nichts... Haben Sie eine Idee? Danke im Voraus!
    1. meist Dr. med. Thomas Zeller am 02.09.2020
      handelt es sich um harmloses Nasenbluten, aber es sollte dennoch endoskopisch vom HNO abgeklärt werden, bei Nasenbluten müsste aber allerdings auch etwas bei Schnäuzen runter kommen ....
    2. Danke Nadine am 03.09.2020
      für die rasche Antwort. Beim Schnäuzen kam allerdings bislang nichts. Womit könnte es denn noch zusammenhängen? Und sollte das dennoch von einem HNO abgeklärt werden?
  8. Ohrgeräusch Robert Schurmann am 31.08.2020
    Guten tag,
    ich habe ein etwas seltsames Phänomen, immer wenn ich Gähnen muss oder auch beim Luft aufstoßen, ertönt ein einzelner hoher Ton. Im Anschluss verbleibt ein leises Ohrgeräusch. Wenn ich dann wieder gähne, ertönt erneut der hohe Einzelton und die Töne werden im Anschluss lauer, bis sie wieder abklingen. Ich habe schon Angst zu gähnen und versuche es zu unterdrücken aus Angst, dass da ein dauerhafter Tinnitus bleiben könnte. Mir kommt es vor, als würde etwas im Ohr durcheinandergeraten. Ich habe aber keinerlei Hörverlust und auch kein Lärmereignis. Gelegentlich flattert auch mein Trommelfell bei einigen Geräuschen, aber auch teils anlasslos. Muss ich mir Sorgen machen und bedarf dies einer Abklärung?
    1. Das kiefergelenksprobleme Dr. Thomas Zeller am 01.09.2020
      Tinnitus hervorrufen kann I st im Fach sehr umstritten.... ich glaube schon, daher mal das Kiefergelenk mbklären lassen und auch audiologische Diagnostik machen lassen
    2. Das kiefergelenksprobleme Dr. Thomas Zeller am 01.09.2020
      Tinnitus hervorrufen kann I st im Fach sehr umstritten.... ich glaube schon, daher mal das Kiefergelenk mbklären lassen und auch audiologische Diagnostik machen lassen
  9. Rachenentzündung? Eric am 29.08.2020
    Schönen guten Tag,
    Ich habe seit Anfang des Jahres Schluckbeschwerden und rote Punkte auf der Rachen Hinterwand.. zusätzlich zu diesen Punkten bilden sich immer mehr kleinere Äderchen zwischen diesen Punkten und meine Mandeln sind zerfurcht. Die Rachenwand an sich scheint etwas zu "glänzen" Ebenfalls seit Anbeginn diesen Jahres sind Mandelsteine aufgetreten, die ebenfalls nicht mehr verschwinden. Abstrich auf Baktieren, Viren und Pilze war negativ.. Habe bisher noch nie Probleme mit den Mandeln gehabt (28 J.). Kommt das irgendjemandem vielleicht bekannt vor?
    Mfg
    1. auf diese Dr. med. Thomas Zeller am 29.08.2020
      Frage kann ich nur mit Ja antworten, so etwas sieht man häufig und der Abstrich ist negativ, von Problemen schreiben Sie ja nichts also evtl mal mit Salviathymol gurgeln
  10. Veränderung der Rachenschleimhaut Alina am 29.08.2020
    Liebe Experten,

    ich habe ein, meines Erachtens, großes Loch in der Mandel. Was mich aber eher beunruhigt, ist die Verwachsung/Knoten neben dieser Mandel. Foto siehe anbei.

    Ich weiß nicht ob das miteinander zusammenhängt, aber beim Neigen des Kopfes fällt es mir seit einiger Zeit schwer etwas zu trinken (als wäre ein Knoten im Hals). Ab und an fühlt sich auch die Zunge schwer an.
    1. Kein Photo anbei Dr. med. Thomas Zeller am 29.08.2020
      bitte hochladen
    2. Veränderung der Rachenschleimhaut Alina am 29.08.2020
    3. Veränderung der Rachenschleimhaut Alina am 29.08.2020
      dieser Link müsste funktionieren

      https://ibb.co/sHK8XvD
    4. Bild Dr. Thomas Zeller am 30.08.2020
      Sehr klein, soweit beurteilter kleines papillom reichte gaumenbogen, lymphfollikel der rqchenhonterwand, und sehr zerklüftete
      Toknsillen, ich würde das ganze mal unter dem Mikroskop betrachten lassen
  11. Veränderung der Rachenschleimhaut Alina am 29.08.2020
    Liebe Experten,

    ich habe ein, meines Erachtens, großes Loch in der Mandel. Was mich aber eher beunruhigt, ist die Verwachsung/Knoten neben dieser Mandel. Wo kann man ein Bild hinzufügen?

    Ich weiß nicht ob das miteinander zusammenhängt, aber beim Neigen des Kopfes fällt es mir seit einiger Zeit schwer etwas zu trinken (als wäre ein Knoten im Hals). Ab und an fühlt sich auch die Zunge schwer an.
  12. extreme Hörschwankungen Resi am 28.08.2020
    Mein einziges hörendes Ohr ist seit sechs Monaten krank. Zuerst Paukenerguss, dann Tubenbelüftungsstörung. Ohrtrompete total verschlossen. Paukenröhrchen wurde gelegt. Mit dem Paukenröhrchen leide ich unter extremen Hörschwankungen. Ist das möglich?
    vor 1 Woche Tubendilatation, leider erfolglos, kann keinen Druckausgleich machen. weiterhin extreme Hörschwankungen.
    Bin für jeden Rat dankbar.
    1. Ein Dr. med. Thomas Zeller am 29.08.2020
      merkbarer Druckausgleich ist bei Lage eines Paukenröhrchens nicht möglich da schon automatisch geschieht. die Hörschwankungen können z.B. bei Durchlutungsstörungen oder cortisonsensibler Innenohrschwerhörigkeit auftreten, ohnen kenntniss des Audiogramms kann ich dazu nicht viel sagen
  13. Ohrgeräusche Cerumenpfropfen Jonas am 28.08.2020
    Hallo zusammen

    Ich hatte letzte Woche das Gefühl meine Ohren wären "verstopft". Besonders auf dem linken Ohr konnte ich nur noch vermindert hören. Zudem stellten sich Ohrengeräusche ein (leichter Tinnitus). Vor 4 Tagen ging ich dann zum HNO-Arzt, dieser spülte mir die Ohren aus. Nach der Ohrspülung wurde Gehörgang und Trommelfell kontrolliert, war alles in Ordnung. Hatte zudem ein Hörtest, dieser zeigte, dass ich ein Hörvermögen von 100% habe. Nun habe ich jedoch immer noch ein Druckgefühl und Ohrengeräusche (leichter Tinnitus) auf beiden Ohren (links etwas mehr als rechts), und das obwohl die Ceruminalpropfen ausgespült worden sind.

    Bleibt das nun so? Hatte jemand ähnliche Erfahrungen? Vergeht das evtl. noch?

    Vielen Dank!
    1. Ohrspülungen Dr. med. Thomas Zeller am 29.08.2020
      stellen immer einen gewissen Stress für das Ohr dar, so kann es auch mal zu leichten Entzündungen des Trommelfelles oder GEhörganges kommen, vergeht meist nach einigen Tagen wenn nicht kontrollieren lassen mfg TZ
    2. Vielen Dank Jonas am 29.08.2020
      für Ihre Antwort. Das Trommelfell und der Gehörgang sind momentan nicht entzündet. Die Ohrgeräusche (leichter Tinnitus) sind immer noch, zwar ein wenig schwächer, vorhanden. Besonders wenn es ganz still um mich ist. Gibt es die Möglichkeit, dass ein Cerumenpfropfen oder die Ohrspülung durch den HNO-Arzt einen (dauerhaften) Tinnitus auslösen kann? Mittlerweilen sind schon 5 Tage vergangen und dies bereitet mir ein Sorgen.
      Mit freundlichen Grüssen
    3. Vielen Dank Jonas am 29.08.2020
      für Ihre Antwort. Das Trommelfell und der Gehörgang sind momentan nicht entzündet. Die Ohrgeräusche (leichter Tinnitus) sind immer noch, zwar ein wenig schwächer, vorhanden. Besonders wenn es ganz still um mich ist. Gibt es die Möglichkeit, dass ein Cerumenpfropfen oder die Ohrspülung durch den HNO-Arzt einen (dauerhaften) Tinnitus auslösen kann? Mittlerweilen sind schon 5 Tage vergangen und dies bereitet mir ein Sorgen.
      Mit freundlichen Grüssen
  14. Geruch aus der Nase Ben am 27.08.2020
    Guten Tag!

    Ich stehe zur Zeit zwischen den Stühlen: aus meinem linken Nasenloch riecht es eitrig und Schleim fließt in den Rachen, der da dann auch stinkt. CT unauffällig, DVT leider auch! Links ist auch ein Lymphknoten dick geschwollen. Zwei HNOs sagen es sind die Zähne, zwei Zahnärzte sagen, diese wären gesund. Ich bin wirklich verzweifelt, da es aus mir riecht. Ich persönlich glaube auch an die Zahnwurzeln. Aber der HNO sagt, Kieferhöhle aufbohren bringt nichts. Was soll ich denn nun machen? Ich kann ja nicht ständig neue
    Ärzte aufsuchen. Es herrscht Stillstand.
    Vielen Dank & einen guten Abend !
    1. Keine Dr. Thomas Zeller am 28.08.2020
      Möglichkeit das ohne Kenntnis der DVT zu beurteilen, Posten der Bilder bitte Mit freundlichen Grüßen tz
    2. DVT Ben am 28.08.2020
      Die CD-Rom liegt leider beim Zahnarzt. Gibt es eigentlich Unterschiede bei den DVTs, verschieden Aufnahmemöglichkeiten? Ist es, wenn ich die Bilder wieder habe, möglich diese hier hochzuladen? Vielen Dank und ein schönes Wochenende
    3. Bilder Dr. med. Thomas Zeller am 29.08.2020
      hochladen geht, Anbieter gibt es viele, wie bei Röntgen gibt es beim DVT viele Möglichkeiten und Einstellungen der Bildgebung und des Ausschnittes. WEnn hochladen dann neuer threat ich schau nicht immer alles wieder an
  15. ich kann nicht mehr niesen Cornelia am 27.08.2020
    Ich kann seit ca. 2 Jahren? nicht mehr niesen. Ich hatte die Hoffnug, daß es wieder kommt....
    Der Reiz besteht, aber kein echtes Niesen kommt. Nur unterdrückt, egal wie stark der Reiz ist.
    Was kann das sein?
    1. Ehrlich Dr. Thomas Zeller am 28.08.2020
      Gesagt ist mir noch nie untergekommen
  16. ich kann nicht mehr niesen Cornelia am 27.08.2020
    Ich kann seit ca. 2 Jahren? nicht mehr niesen. Ich hatte die Hoffnug, daß es wieder kommt....
    Der Reiz besteht, aber kein echtes Niesen kommt. Nur unterdrückt, egal wie stark der Reiz ist.
    Was kann das sein?
  17. Klebsiella Pneumoniae im Rachenabstrich Floryan am 27.08.2020
    Hallo, bei mir wurde 2 x im Rachenabstrich ein Keim Namens Klebsiella Pneumoniae (reichlich) festgestellt.
    Normale Mundflora (vereinzelt).
    Meine Beschwerden sind seit einigen Wochen, sehr rauer Hals, Sprechen streng an, extrem viel gelb weißer salziger Schleim im Rachen und tiefer, (Höhe Kehlkopf), den ich ständig hochziehen muss. Stört sehr beim Essen und fühle mich immer leicht krank wie bei einer Erkältung. (manchmal Druck auf Ohr und Backe.)
    HNO sieht roten Rachen, Schleim tief unten, Zungengrund geschwollen, Kehlkopf leicht gerötet.

    Kann der Keim an den Beschwerden schuld sein und sollte ich das dafür getestete Antibiotikum nehmen?

    Vielen Dank!
    1. Würde Dr. Thomas Zeller am 27.08.2020
      Ich empfehlen, Mit freundlichen Grüßen tz
  18. Häufige plötzliche Taubheit / "Hörstürze" auf einem Ohr Elias am 24.08.2020
    Hallo!

    Ich bin 34 Jahre alt, bis auf eine Schilddrüsenunterfunktion gesund und habe keine Vorerkrankungen. Ich habe seit Jahren schon immer wieder plötzliche "Hörstürze" (ich nenne es so, weil mir kein besseres Wort einfällt), welche plötzlich auftreten mit folgenden Symptomen:

    - Plötzliche Taubheit auf einem Ohr (mal links, mal rechts)
    - Taubheitsgefühl auf dem jeweiligen Ohr, es fühlt sich an wie in Watte gepackt, manchmal begleitet von einem hohen Piepsen
    - Dauert von wenigen Sekunden bis zu 2-3 Stunden
    - ohne erkennbaren Grund, sowohl in Phasen der Ruhe als auch bei Stress

    In 2020 traten diese Hörstürze jetzt derart gehäuft auf, dass ich mir Sorgen mache.

    Ich habe eine Liste geführt:

    1.3.2020 - links, zwei Stunden
    11.5.2020 - links, 30 Sekunden
    14.5.2020 - rechts, fünf Sekunden
    25.6.2020 - rechts, 30 Sekunden
    10.8.2020 - rechts, mehrere Stunden
    12.8.2020 - rechts, drei Minuten
    23.8.2020 - links, eine Stunde

    Kann mir jemand einen Tipp geben, was das sein könnte?

    Vielen Dank im Voraus!

    Beste Grüße aus München
    Elias
    1. So etwas Dr. Thomas Zeller am 24.08.2020
      Ist Nicht selten die bezeichnung horsturz ist richti. Ganz wichtig ist die suche nach der ursache mit hörtestungen etc evtl kst gefässsituation usw es zeugt ja von guter prognose wenn es immer wieder verschwindet aber niemand kann ihnen garatieren dass es so bleibt daher grundliche diagnostik uner hno dringend geraten Mit freundlichen Grüßen tz
    2. Danke Elias am 24.08.2020
      Hallo Herr Dr. Zeller,

      Danke für die rasche Antwort! Es mag zwar etwas weit hergeholt erscheinen - aber kann das möglicherweise mit dem Gebrauch von Ohrstöpseln zusammenhängen? Ich schlafe seit Jahren jede Nacht mit Ohrstöpseln.

      Danke und Gruß!
    3. Denke Dr. Thomas Zeller am 27.08.2020
      Nicht das Ohrenschmalz die Ursache ist
  19. Weisser, recht flüsigger Ohrenschmalz li. Ohr Luca G. am 23.08.2020
    Hallo,
    mein linkes Ohr beunruhigt mich etwas. Mir fällt auf, dass mein Ohrenschmalz dort weiss und recht flüssig ist. Wenn ich länger am Ohr rumpule, tritt auch eine Zeit lang Flüssigkeit aus, wie Wasser. Es scheint aber Geruchslos zu sein. Das Ohr juckt selten mal. Kann dies eine Infektion sein, oder eine Überproduktion?
    1. Kann Dr. Thomas Zeller am 23.08.2020
      Beides sein wobei Entzündungen eher weh tun und das ausgetretene sekret Mist riecht auf jeden Fall mal lieber nicht rumpulen
  20. Entzündung an der Zunge Daniel am 21.08.2020
    Ich habe seit einer Woche Beschwerden im Zungenbereich. Es fühlt sich so an als wäre es eine Wunde, kann mir aber nicht erklären wie ich mir diese zugefügt hätte. Habe Schluckbeschwerden und bei Konsum von Essen schmerzt der Bereich ebenfalls. War bereits beim Arzt, der meinte es wäre harmlos und in ein paar Tagen wieder weg, habe es jedoch schon seit einer Woche und es wurde nicht besser.

    https://pasteboard.co/JnpAoD2s.jpg
    1. Dontisolon Dr. Thomas Zeller am 21.08.2020
      Haftcreme wenn nach einer wetetrn woche nicht besser oder lieber weg dann probe nehmen Mit freundlichen Grüßen tz

Seite 32 von 65

Neuen Kommentar schreiben

CAPTCHA-Bild zum Spam-Schutz Wenn Sie das Wort nicht lesen können, bitte hier klicken.