Wichtiger Hinweis: Auskünfte werden ausschliesslich unverbindlich erteilt und können lediglich eine erste und vorläufige Einschätzung vermitteln. Sie können das individuelle Beratungsgespräch oder einen Besuch bei einem Arzt in keinem Fall ersetzen! Die Betreiber dieser Seite haften nicht für die hier gestellten Fragen oder geposteten Kommentare Dritter!

Neuen Beitrag verfassen

Wir bitten Sie, unsere Stichwortsuche zu nutzen, bevor Sie eine neue Frage formulieren. Aufgrund der Vielzahl der Anfragen, sind hunderte Fragen bereist mehrfach gestellt worden, so dass Sie stichwortbezogen schnell Ihre Antwort finden können. Vielen Dank für Ihr Verständnis.

Beiträge und Antworten (3043)

  1. Stimmlippenvarizen marco am 25.08.2023
    Hallo, seit ca. 5 Jahren habe ich Probleme mit meiner Stimme. Ich war jatzt beim HNO und der entdeckte bei mir Krampadern in den Stimmlippen. Er sagte mir ich solle eine Stimmtherapie absolvieren. Nun ist meine Frage: Kann ich das auch operativ beheben lassen? Können denn überhaupt diese Krampfadern durch eine Stimmtherapie zurückgehen?
    1. Stimmlippenvarizen Marion Zeller am 05.09.2023
      entstehen oder verschlimmern sich durch eine Fehl- oder Überlastugn des Kehlkopfes, sodass eine Stimmtherapie druchaus helfen kann. Eine operative Verödung sollte erst nach Versagen einer Logopädie durchgeführt oder bei sehr ausgeprägten Veränderungen.
  2. BOGENGANGSDEHISZENZ Marie am 23.08.2023
    Hallo ihr Liebe!
    Ich habe Dauerschwindel seit einem Jahr und einen Tinnitus beideits (li. schlimmer als rechts). Der Schwindel wird durch Hitze und Lautstärke schlimmer. Hinzu kommt seit 12.2022 eine Ganunsicherheit beim Treppendteigen, seit ca. 6 Monaten fast tägliche Hinterhauptskopfschmerze und gelegentlich Augenschmerzen von Innen und lichtempfindlichkeit. Hinzu kam vor ca. 5 immer weiterzunehmend überlautes hören, dabei zunehmender Schwindel Müdigkeit Kopfschmerzen und wahrnehmungsstörungen. Vor ca 1Monat kam ein Schwindel Anfall hinzu der 5h dauerte mit kribbeln/Taubheit Arm/Bein. SYMPTOME WIE OBEN BESCHRIEBEN WURDEN SCHLIMMER. MRT/CT ergaben V. A Bogengangsdehiszenz. Wer sichert die Diagnose und wie? Welche Therapie?
    1. Bogengangsdehiszenz Marion Zeller am 05.09.2023
      Die Schwindelbeschwerden bzw. die Lautstärkeabhängigkeit sind typische Zeichen einer Bogengangsdehiszenz, vielleich noch Wahrnehmungsstörugen und Kopfschmerzen. Ungewöhnlich sind Kribbelgefühle und Taubheit in Armen und Beinen. Diagnose wird durch dei Bildgebung und die typischen Symptome gestellt, es gibt medikamentöse Therapieversuche, ggf. Einlage eines Paukenröhrchens bzw. operative Möglichkeiten. Sie sollten an eine größere HNO-Klinik überwiesen werden.
  3. Knorpelige Stelle auf Nasenscheidewand Schröder am 20.08.2023
    Guten Tag,

    Ich habe eine Stelle in der Nase, die nach Knorpel aussieht. Ich war schon beim HNO aber man sagte mir, dies wäre nur eine Schleimhautfalte.

    Dies erscheint mir aber unzutreffend, da die Stelle, mit einer Zahnarztsonde berührt, schmerzunempfindlich und nicht gegen die Nasenscheidewand verschiebbar ist.

    Könnten sie mir, auch anhand des Bildes, eine Einschätzung geben?

    https://ibb.co/1Z21HBq

    Vielen Dank im Voraus,

    H. Schröder
    1. Narbe Marion Zeller am 05.09.2023
      Sieht auf dem Bild aus wie eine kleine Schleimhautnarbe.
  4. Schwindel Anni am 17.08.2023
    Guten Tag,
    ich leide an einem ganztägigen Schwankschwindel der sich ganz langsam innerhalb von Tagen aufgebaut hat.
    Vor einigen Tagen dann heftiges Erbrechen beim Autofahren (Beifahrer).
    Jetzt nur noch ständiger Schwankschwindel ohne Übelkeit. Hausärztliche Überprüfung: Blutdruck u. EKG = o.B.

    Kann wunderbar (fast) schwindelfrei Fahrradfahren aber habe Beschwerden beim Laufen.
    Psychisch leider stark mitgenommen wg. Trauerfall.

    Für eine grobe Einordnung oder Richtung wäre ich DANKBAR. VG Anni (58 J.)
    1. Psychogener Schwankschwindel Marion Zeller am 05.09.2023
      bei psychischer Ausnahmesituation wäre gut möglich, trotzdem sollte man einen organischen Schwindel weiter ausschliessen.
  5. Verstopftes Ohr ... Achim Wentzel am 09.08.2023
    Hallo :-) Habe das Problem , dass ich nur mit Ohrenstopfen schlafen kann ... bedingt durch meine Wechsel-Schicht.Nun war es wieder der Fall , dass sie Ohrenschmalz im linken Ohr angereichert hat , natürlich auch mithilfe der Ohrenstopfen :-( HNO hatte Freitag den größten Teil abgesaugt und mir Glycerin-Tropfen verschrieben ... morgens/abends jeweils 3 Tropfen ... 3 Minuten einwirken lassen und den Rest , durch zur Seite neigen des Kopfes , hinauslaufen lassen.Es kommt allerdings nie viel wieder hinaus .. so gut , wir gar nichts.Dafür ist das Ohr aber (immer noch) schön verstopft , gepaart mit einem unangenehmen Ton :-( Dass die Tropfen ein Anschwellen bewirken und Flüssigkeit entziehen sollen , hatte der Arzt mir erklärt ... aber irgendwann muss es doch auch wieder mal frei sein.Hatte gestern bei´m HNO angerufen und mir wurde gesagt , ich solle die Tropfen auf jeden Fall weiter nehmen.Kann mir jemand eine Linderung empfehlen ?

    L G

    Achim
    1. Verstopftes Ohr Marion Zeller am 19.08.2023
      Kann man statt mit Glycerintropfen mal mit Wasserstoffperoxid 3% versuchen, reinträufeln 5 Minuten schäumen lassen abtrocknen Oden vorsichtig unter der Dusche ausspülen, sonst beim HNO nochmal ausspülen lassen.
  6. Ewige Halsbeschwerden mit allgemeinem Krankeitsgefühl Jennifer am 09.08.2023
    Hallo zusammen,

    Meine Geschichte ist leider etwas länger..
    Im April bekam ich unheimliche Probleme beim Essenschlucken. Es fühlte sich so an als würde mein Schluckreflex aussetzen.
    Daraufhin ging icj zum HNO Arzt, hatte vorher keinen weil ich nie solche Probleme hatte.
    Dieser stellte mit einem kurzen Blick eine Superinfektion fest und verschrieb mir Doxycyclin, was ich nach drei Tagen absetzen musste aufgrund starker Nebenwirkungen. Danach bekam ich Amoxicillin verschrieben, woraufhin sich mein Hals nicht besserte. Zu diesem Zeitpunkt hatte ich nur Schluckbeschwerden ohne Halsschmerzen.
    Da Amoxicillin auch nicht half wurde ich ins Krankenhaus überwiesen und bekam dort drei Tsge lang Unacid intravenös und danach nochmal oral.
    Nun bekam ich vor einigen Wochen wieder enorme Beschwerden mit dem Hals. Er schwillt mir andauernd an und tut mittlerweile auch weh.
    Ich habe darsufhin einen neuen HNO Arzt aufgesucht, da ich kein vertrauen in die vorherihen Ärzte mehr hatte.. keiner davon hat mir wirklich geholfen.
    Letzte Woche machte dieser Arzt erstmals einen Rachenabstrich und dabei wurde Haemophilus parainfluenzae massenhaft gestgestellt mit Resistenz gegen Doxycyclin. Sowie nur noch sensible Reaktion gegen den Keim in hoher Dosierung von Amoxicillin/Unacid.

    Ich habe jetzt Cefurax 500mg vom Arzt verschrieben bekommen, da der Keim laut Antibiogramm sensibel auf den Wirkstoff reagieren soll. Ich nehme das Antibiotika jetzt seit 4 Tagen und gefühlt verschlimmern sich meine Symptome eher.

    Jetzt habe ich ziemliche Angst, dass der Keim nicht weg geht.

    Ist es normal dass eine Besserung noch nicht eingetreten ist?
    In den letzten beiden Tsgen hatte ich Kopfschmerzen, die allerdings nun am vierten Tag was weg sind.

    Liebe Grüße und schonmal vielen Dank
    1. Hämophilus parainfluenza Marion Zeller am 05.09.2023
      Auch wenn im Abstrich ein Keim wächst heisst das noch lange nicht, dass die Beschwerden auch druch diesen bedingt sind. Dieser Keim kan Infekte machen, muss er aber nicht, trotzdem sollte man wenn man einen Abstrich hat und ein Antibigramm diesen mit dem entsprechendem Antibiotikum behandeln. Gehen sie Beschwerder erneut nicht weg muss man eben auch andere Ursachen für Halsbeschwerden abklären, zB Reflux, Schnarchen, Schildrüsenprobleme etc. Dazu sollten Ihre behandelnden Ärzte schon gar im Krankenhaus in der Lage sein
  7. Gehörgangsentzündung Manuel am 31.07.2023
    Hallo eine frage

    Ich war heute beim HNO-Arzt weil mein Ohr weh tut und der Doktor hat eine Gehörgangsentzündung festgestellt.
    Er hat mein Ohr einmal gereinigt und ein Medikament in mein Ohr rein getan dieser Stoff oder Watte was in meinem Ohr ist soll ich morgen früh entfernen
    und Freitag noch mal zum Hörtest kommen.

    Reicht diese Behandlung aus ? Ich habe gerade ein bisschen recherchiert aus Neugier und im Internet steht das es auch in ganz seltenen Fällen zu schweren Verläufen kommen kann die sogar tödlich enden können oder das es auch zu bleibenden Schäden kommen kann bin ein bisschen verunsichert ob das Medikament übernacht ausreicht damit alles gut verheilt.

    Danke im voraus ich freue mich auf ihre Antwort übrigens toll das es diese Seite hier gibt sie haben mir schon sehr oft geholfen danke Gruß Manuel
    1. Eine Gehörgangsentzündung Marion Zeller am 01.08.2023
      ist lästig und schmerzhaft aber nicht gefährlich. Die Behandlung ist richtig und reicht in der Regel völlig aus.
      PS: Danke für die Blumen!!
  8. Lärm Belastung für Kinder Amelie Amuner am 28.07.2023
    Guten Tag,
    Wir würden gerne ein Haus mieten. Dieses liegt aber neben einer Schnellstraße.
    Unsere Kinder sind 4 Jahre und 9 Monate alt.
    Dezibel im Garten durchschnittlich 55. Manchmal 60

    Wie lange dürften die Kinder sich im Garten aufhalten pro Tag?

    Im Haus ist es ganz ruhig.

    Ich bitte um Info ob der Garten für die Kinder langfristig gesundheitsschädlich ist.

    Danke!!
    1. Eine Gefährdung Marion Zeller am 01.08.2023
      bei beruflicher Lärmbelastung besteht erst ab 85 dB(A). 60 dB entspricht einem normalen Umgebungsgeräuschpegel. Trotzdem gibt es Studien die sage an viel befahrenen Strassen haben die Bewohner eine erhöhte Gefährdung für Herzkreislauferkrankungen. Wo fängt nun eine viel befahrene Strasse an und sind daran villeicht auch andere Faktoren beteiligt, das ist die Frage wie bei allen Studien. Ich denke Sie müssen für sich selbst entscheiden ob Sie eine solche Strasse grundsätzlich stört, gefährdent ist sie sicher so nicht.
  9. Entzündung Rachen Nase Alexander am 27.07.2023
    Ich habe seit einiger Zeit einen getöteten und geschwollen Rachen und die Nase brennt. Beim Abstrich hieß es sind Streptokokken. Wie bekomme ich die weg und was kann man dagegen tun?
    1. Streptokokken Marion Zeller am 01.08.2023
      behanldelt man je nach Unterstamm bei Beschwerden meist mit einem Antibiotkum, bitte den fragen der den Abstrich gemacht hat.
  10. Nasenschleimhäute Reizung & Geruch Rachen / hintere Zunge Anton Binder am 24.07.2023
    Sehr geehrte Damen u. Herren,

    ich habe seit Jahren mit angegriffenen Schleimhäuten der Nase bzw. im Rachenbereich zu kämpfen, es wurde schon viel versucht und untersucht, Magen Reflux und Pilzbefall sowie Allergie (zumindest die gängigen Allergene wie Staub etc), aber alles ohne Befund bislang. Dort wo die Nasenhöhle auf den Rachen trifft sieht die Haut entzündet aus, und ich in der Nase sind die Schleimhäute angegriffen. Darüber hinaus habe ich festgestellt, dass mein Finger, wenn ich bei ausgestreckter Zunge über den hinteren Bereich bzw. im Rachenbereich über die Haut fahre, sehr stark nach Schwefel bzw. Ei riecht, sehr charakteristisch. Mein Hautarzt ist eig. sehr kompetent und bemüht, aber ich fürchte er ist bald mit dem Latein am Ende. Ich nehme derzeit Budes Spray und meine dass die Nasenlöcher oben etwas besser sind, aber keinerlei Unterschied im Rachen, weder optisch noch vom Geruch her.
    Meine Frage wäre nun - gibt es anhand dieser Symptome einen weiteren Ansatz? Ich frage mich, ob der beschriebene Geruch eine Folge des eigentlichen Problems, z.B. durch Baktieren in Folge einer Entzündung, vorliegt oder ob hier evtl. auch eine bakterielle Fehlbesiedlung vorliegen könnte, welche einer gezielten Behandlung bedarf um die Symptome zu lindern?

    Ich muss noch ergänzen dass diese Problematik mich jetzt schon mehrere Jahre beschäftigt. Ich rauche nicht und trinke Alkohol in normalen Massen, nicht täglich.

    Bin für jegliche Antwort dankbar und verbleibe mit freundlichen Grüßen
    A. Binder
    1. Zungenbelag Marion Zeller am 25.07.2023
      Bei manchen Menschen bildet sich auf der Zunge ohne dass es wirklich krankhaft ist ein verstärkert Zungenbelag, der dann durchaus auch mal riechen kann. Einfach und hilfrich ist es diesen Belag regelmäßig mit einem Zungenschaber mechanisch zu entfernen, das schadet der Zunge nicht. Oft ist dies auch Folge einer verstärkten Mundatmung bei einer verlegten Nase oder bei Schnarchen un d eben oft mehr lästig als wirklich krank
  11. Diagnostik Jana am 21.07.2023
    Sind hier zufällig HNO Ärzte unter euch? Ich habe mittlerweile das Gefühl ich werde zum Hypochonder (zumindest gibt mir mein HNO das Gefühl)
    Seit Mai sind meine hinteren und seitlichen Papillen an der Zunge stark angeschwollen, nach einiger Zeit kamen andere Dinge hinzu (Belag auf der Zunge, Gebissabdrücke am Außenrand, Irritationen im Mund,…) erst hab ich nur auf Säure reagiert dann auf alle Lebensmittel (ständiger Reiz auf der Zunge, nervig aber nicht stark schmerzend). Es wurde auch ein Abstrich gemacht, man hat wohl auch was gefunden (mir wurde aber nicht gesagt was) und ich sollte mit Olivenöl und Kamille spülen. Jetzt habe ich seit 3 Tagen Halsschmerzen, der Kehlkopfdeckel ist auf einmal sichtbar und ich habe Belege im Rachenbereich. Kein Fieber ABER eine weiter komische Sache die ich nicht zuordnen kann. Ich lebe damit jetzt auch seit Monaten aber es ist nervig und ich versteh nicht woher ich das habe oder ob es nochmal weggehen wird.
    1. Abstrich Marion Zeller am 25.07.2023
      Wenn im Abstrich etwas gefunden wurde, nochnmal nachfragen was und entsprechend behandeln. Sonst Vit B12-Mangel, Schilddrüsenstörungen, Eisnestoffwechslenstörungen abklären lassen, zudem mal bei Medikamentennebenwirkungen nachsehen sollten Sie etwas einnehmen.
    2. Diagnostik Britta Gahlen am 03.03.2024
      Hallo Jana,

      wie ist es bei dir weitergegangen?
  12. Knacken im Ohr bei Kopfhörern Dennis am 05.07.2023
    Guten Tag,

    ich habe beruflich häufig Gespräche und Meetings über Headset. Ich habe das Problem das ich dabei im linken Ohr dauerhaft ein knacken/knarzen habe. Die Gespräche sehr leise stellen bringt da keine Besserung, nur den linken Hörer komplett runternehmen.
    Wenn ich Musik höre habe ich das nicht. Nur bei Gesprächen über Headset (Microsoft Teams oder Firmen internes Telefon Programm). Andere Headsets habe ich ebenfalls schon probiert.

    Ich war mit meinem Problem letzte Woche beim HNO. Der hat einmal in beide Ohren rein geschaut und hat gesagt sieht alles in Ordnung aus. Auf meine vollständige Schilderung der Sachlage konnte er mir auch keine Tipps geben oder sonst was. Einfach nur "ja, weiß ich nicht, tschüss".

    Jetzt bin ich ein bisschen verzweifelt und weiß nicht genau was ich machen soll, da dass schon massiv meinen Arbeitsalltag beschränkt bzw. anstrengender macht. Ich sitze auch häufig in Büros mit anderen, Lautsprecher ist also keine Option.

    Hat hier vielleicht jemand eine Idee wie ich weiter vorgehen könnte, oder mit welcher "Laien Diagnose" ich vielleicht einen anderen HNO aufsuchen könnte?
    Vielen Dank!
    1. Knarzen einseitig mit Headset Marion Zeller am 07.07.2023
      ...wenn es nur mit dem Headset auftritt und ohne nicht, dann kann es droch nur vom Set kommen. Ohrprobleme und Hörprobleme würden Sie auch sonst bzw. beim Musikhören bemerken. Ich denke hier hilft nur eine Umstellung der Technik, we auch immer möglich
  13. Zahnschmerzen nach Nebenhöhlen-OP Sarah am 03.07.2023
    Guten Abend,

    Ich wurde vor 2 Jahren an den Nebenhöhlen operiert, weil sich dort Schimmel eingenistet hatte. Leider habe ich seit der OP einen super empfindlichen Zahn. Am Anfang tat er richtig weh, doch mittlerweile ist er nur noch empfindlich, bis auf paar vereinzelte Tage, wo er noch schmerzt. Momentan trage ich Zahnschienen, bei denen die Schmerzen wieder schlimmer werden bei dem Zahn...
    Ich hatte diese Situation eigentlich schon akzeptiert, doch seitdem ich die Schienen trage, ist es fast nicht zu ertragen... (Die Schienen waren sehr teuer und möchte die gerne weiterhin tragen)
    Mir wurde gesagt, dass seit der OP wohl ein Nerv verletzt wurde und ich wurde sogar ein 2. Mal operiert, doch dies hat nichts geholfen. Mittlerweile war ich schon bei mehreren HNO-Ärzten und niemand kann mir weiterhelfen... Ich habe keine Ahnung, ob man mir hier irgendwie helfen kann oder mir sagen, dass es irgendwann verschwindet... doch ich wollte dies gerne hier teilen.

    LG,
    Sarah
    1. Nach einer Nasenscheidewandkorrektur Marion Zeller am 04.07.2023
      kann es mal im Frontzahnbereich zu Beschwerden durch Nervenverletzungen kommen. Bei einer Kieferhöhlenoperation ist das selten weil man in der Regel auch die Pilzinfektionen alleine über die Nase und nicht über einen zweiten Zugang durch den Oberkiefer operiert, wo es zu Nervenbeschwerden kommen kann. Wenn der Zahn äußerlich im Mund weh tut, sollte man sich doch mal den schmerzenden Zahn selbst ansehen ob es sich nicht einfach um ein Zahnproblem vom Zahn selbst und gar nicht von der erfolgten Nebenhöhlenoperation handelt. Möglicherweise hilft ein DVT der Nebenhöhlen, da sieht man Zahn(wurzel)ursachen oft besser als im klassischen NNh CT.
    2. Vielen Dank Sarah am 05.07.2023
      Hallo,
      Vielen Dank für Ihre Antwort. Ich hatte den Zahn schonmal von einem Zahnarzt untersuchen lassen, aber nur so grob und er meinte, der wäre kerngesund. Allerdings bin ich nun bei einem anderen Zahnarzt und ich werde dort mal nach einem DVT nachfragen.
      Ja genau, NNh CT habe ich schon machen lassen, da wurde nix gefunden.

      Vielen Dank!
      LG
      Sarah
  14. Schluckbeschwerden Raphael am 24.06.2023
    Hallo,
    ich habe folgendes Problem:
    seit einigen Monaten habe ich einen ständigen Speichelfluss, mit der Folge, dass ich permanent schlucken muss. Ich habe die ganze Zeit Schleim im Hals, den ich ausspucken, weghusten und runterschlucken kann, aber die guanze Zeit neuer Schleim vorhanden ist. Den Speichelfluss kann ich stoppen, wenn ich nach dem schlucken, die Zunge an der mundhöhlendecke mit Unterdruck festhalte. Über den Kehlopf habe ich ständig ein leichtes Druckgefühl.

    Es ist sehr anstrengend in dieser Situation einen Tag zu gestalten. Mir ist aufgefallen, dass, wenn ich bei Anstrengung die halsmuskeln anspanne, man nur eine Sehne neben dem Kehlkopf sieht. Das finde ich merkwürdig. Es wurde schon eine Magenspiegelung gemacht, ohne Befund. Ich rauche und trinke nicht. Eigentlich bewege ich mich auch ausreichend und Übergewicht habe ich auch nicht. Ein HNO Arzt hat auch nichts gesagt, nur, dass es auch psychosomatisch sein kann.
    ich bin über alles dankbar.
    Raphael
    1. Eine Hypersalivation Marion Zeller am 04.07.2023
      ist in der Regel nichts schlimmes. Sie kann multiple Ursachen haben, oft sind es Schleimhautreizungen druch Allergien, Nebenwirkungen von Medikamente/Genussgiften, in seltenen Fällen neurologische Erkrankungen. Wir sehen ganz oft "verschleimte" Patienten und können ganz oft einfach keine wirkliche Ursache dafür finden.
  15. Fremdkörper Gefühl Zunge/Mund Desi am 18.06.2023
    Hallo an alle, ich habe das schon länger ca. Ende März Anfang April.Ich habe seit mehreren Wochen eine Art Fremdkörper Gefühl neben der Zunge links hinten bzw. Ein Gefühl als reibt was. Ich war jetzt auch schon bei der Hno man sieht nichts und im Hals auch nichts. Sie hat nichts gefunden. Man merkt es beim sprechen und schlucken. Manchmal geht es weg ein paar Stunden kommt dann wieder. Hatte es auch mal ein zweitbeste kicht dann wieder dauerhaft.
    Ich war nochmal bei der HNO. Sie sieht nichts aber hat auch beim abtasten nichts gemerkt. Das Fremdkörper Gefühl reibungsgefühl ist immer noch an der Zunge bzw. Nebenfrau hinten da. Sie hat mich mal zum
    Mrt überwiesen das ist aber erst Mitte Juli. Ich habe Angst bei mir hat man letztes Jahr oraler lichen ruber festgestellt. Der aber nicht bösartig war! Was kann das sein? Kann das in auch von den kochen kommen?
    1. Ein lichen ruber Marion Zeller am 19.06.2023
      macht solche Probleme, die man nicht oberflächlich sieht, nicht. Vom "kochen" kann das auch nut verursacht werden...wenn 2 x ein HNO inspiziert hat steckt normal auch nicht besorgniserregendes dahinter, einfach das MRT abnwarten. Vieles was Sie schrieben kann ich leider nicht verstehen
    2. Fremdkörpergefühl Desi am 19.06.2023
      Danke für ihre Antwort. Sorry das sie nicht alles lesen konnten das ist meine Korrektur vom Handy.

      Heißen sollte es eigentlich wie folgt:
      Hallo an alle, ich habe das schon länger ca. Ende März Anfang April.Ich habe seit dem eine Art Fremdkörper Gefühl neben der Zunge links hinten bzw. Ein Gefühl als würde was reiben. Ich war jetzt auch schon bei der Hno man sieht nichts und im Hals auch nichts. Sie hat nichts gefunden. Man merkt es beim sprechen und schlucken. Manchmal geht es weg ein paar Stunden kommt dann wieder. Hatte es auch mal einen Tag nicht, dann wieder dauerhaft.
      Ich war nochmal bei der HNO. Sie sieht nichts aber hat auch beim abtasten nichts gemerkt. Das Fremdkörper Gefühl bzw. reibungsgefühl ist immer noch an der Zunge bzw. Neben
      Der Zunge hinten. Sie hat mich mal zum
      Mrt überwiesen das ist aber erst Mitte Juli. Ich habe Angst bei mir hat man letztes Jahr oraler lichen ruber festgestellt. Der aber nicht bösartig war! Was kann das sein? Kann das in auch von den lichen kommen?
  16. Ticken im linken Ohr John D. am 15.06.2023
    guten morgen,
    Seit einiger Zeit habe ich so eine Art "ticken" im linken Ohr, wie eine Armbanduhr fast..
    dies tritt periodisch auf, was könnte das sein? Mein Blutdruck ist normal,daran liegt es wohl nicht..
    1. Ticken im Ohr Marion Zeller am 15.06.2023
      ist oft der hörbare Pulsschlag, mal mit dem eigenen Pulsen vergleichen. Wenn der Blutdruck stimmt ist manchmal einfach Ohreschmalz schuld.
  17. Frage zur Diagnose Tim am 12.06.2023
    Hallo zusammen,
    Ich hatte seit mehreren Tagen Ohrschmerzen.
    Am Freitag habe ich poly spectator bekommen zur Beseitigung einer Gehörgangsinfektion.

    Samstags habe ich dann während des schlafens schmerzen bekommen fühlte sich an wie ein Barotrauma.
    Irgendwann ist klares sekret ausgetreten und die Schmerzen waren erstmal weg. Allerdings ist eine hörbeeintrechtigung geblieben. Und beim Druckausgleich war ein Blubbern im Ohr zu hören
    Aus diesem Grund war ich Sontag in der Notaufnahme gewesen. Der HNO war sich nicht sicher, meinte es könnte eine Pilzibfektion sein. Beim Absaugen hat er wohl ein Bleistiftminen großes rundes Loch im Trommelfell gesehen. Mir wurde Nasenspräy und Antibiotika verschrieben.
    Am Montag bin ich bei meinem normalen HNO vorstellig geworden. Dieser kam zu dem Schluss es handelt sich tatsächlich um einen Pilz. Er hat das Ohr völlig gereinigt und konnte keine ruptur mehr sehen. Allerdings war das Gerät meines Erachtens nach nicht ganz so modern und auflösen wie im Krankenhaus. Ich gehe davon aus, das hier zumindest ein kleines Loch ist.
    Bekommen habe ich eine Tamponage mit Salbe. Das Antibiotikum soll ich absetzen da wohl Pilz förderlich.
    Im laufe des Tages hatte ich nochmal Druck auf d m Ohr und wieder leichten Ausfluss.
    Sowie heute Abend wieder hohen Druck bis wieder zum Ausfluss.

    Ich stelle mir die Frage welcher Ansatz hier zielführende ist um keinen Folge- oder bleibenden Schaden zu bekommen

    Wenn jemand was dazu sagen könnte wäre klasse

    Vielen Dank schonmal
    1. Das muss Marion Zeller am 15.06.2023
      der HNO optisch sehen und so die Therapie festelegen. Hier muss man oft das Ohr mehrfach mechinisch reinigigen und die Therapie anpassen.
  18. Belüftungsstörung, Mandel rechts vergrößert Ines am 08.06.2023
    Hallo.
    Ich leide seit November 2022 an einer Belüftungsstörung.Diese bemerkte ich da es plötzlich beim Schlucken immer wieder knackte.
    Anfang März hatte ich dann einen Pauckenerguss am rechten Ohr. Dieser wurde mit Entzündungshemmer und Nasenspray auch wieder gut.
    Montag hatte ich dann Kontrolle beim HNO da das Knacken an beiden Ohren nicht weg ging. Der HNO meinte er könne nichts feststellen und ich soll ein MRT vom Hals machen lassen da meine Mandel sehr groß ist. (Die ist seit meiner Kindheit groß) meine Lymphknoten sind am Hals angeschwollen und ich habe das Gefühl mir würde jemand den Hals abdrücken. Ich bin schon ganz verrückt vor Sorge das es etwas schlimmes sein kann. Seit vorgestern Schmerzen in beide Ohren die in Richtung Hals ausstrahlen. Ich war dann bei einem anderen HNO bzgl Zweitmeinung. Dieser Meinte ich habe eine Mandelentzündung und hat mir einiges an Medikamente verschrieben. Er meinte die Lymphknoten sind geschwollen wegen den Mandeln. Ich hab etwas Angst vor dem MRT da mein Mann voriges Jahr ein Vestibular Schwanom diagnostiziert bekam und operiert werden musste. Ich habe weder an Gewicht verloren, noch höre ich schlechter.
    1. Tubenbelüftungsstörung…. Marion Zeller am 11.06.2023
      Und ihre Frage?
    2. Rachenmandel Ines am 12.06.2023
      Men HNO meinte meine Rachenmandel ist vergrößert. Er meinte auch normalweise kommt das nur bei kindern vor. und diese bilden sich wieder zurück. bei mir ist sie jedoch vergrößert.
      Hat hier jemand damit Erfahrung? Ich habe Angst das es ein Tumor ist.
    3. Rachenmandeln beim Erwachsenen Marion Zeller am 15.06.2023
      bleiben oft wenn diese Allergien haben, deswegen Allergietestung durchführen und das vom HNO veranlasste MRT machen
    4. Ines am 31.07.2023
      MRT ergab nichts, lediglich im Kieferwinkel vergrößerte Lymphknoten aufgrund eines Infektes. Aber komischerweise habe ich keinen Infekt. Mein Ohr ist mittlerweile schlechter geworden. Hörvermögen wie bisher gleich. Jedoch die schmerzen bleiben. Habe auch ein Gefühl von Watte im Ohr. Der HNo meinte ein Allergiespray..und abwarten. Auf meine Frage hin ob es ein AKN sein könnte meinte er dazu höre ich ihm zu gut. Also soll ich einen Allergietest verlangen? Ich pumpt mich nur mit Medikamenten voll.
    5. Ines am 31.07.2023
      MRT ergab nichts, lediglich im Kieferwinkel vergrößerte Lymphknoten aufgrund eines Infektes. Aber komischerweise habe ich keinen Infekt. Mein Ohr ist mittlerweile schlechter geworden. Hörvermögen wie bisher gleich. Jedoch die schmerzen bleiben. Habe auch ein Gefühl von Watte im Ohr. Der HNo meinte ein Allergiespray..und abwarten. Auf meine Frage hin ob es ein AKN sein könnte meinte er dazu höre ich ihm zu gut. Also soll ich einen Allergietest verlangen? Ich pumpt mich nur mit Medikamenten voll.mittlweile fühlt sich auch mein Auge komisch an.
  19. Hno-Beschwerden Denise am 04.06.2023
    Hallo,
    ich habe seit Jahren Beschwerden im HNO-Bereich, die sich wie folgt äußern:
    - angefangen hat alles damit, dass meine Nase permanent verstopft war und ich meinen Geruchssinn verloren habe
    - CT hat gezeigt, dass meine Nebenhöhlen extrem verstopft sind
    - hatte eine OP, um Nebenhöhlen zu bereinigen. OP brachte allerdings keinen Erfolg
    - letztes Jahr wurde es dann extrem schlimm, mein Hals und Nebenhöhlen war unglaublich trocken, da ich nur durch den Mund atmen konnte. Alles war voller Borken, ich war 2 Monate lang heiser, hatte Atemnot
    - nach Antibiotikum und Kortison wurde es kurzzeitig besser
    - mittlerweile fühlt es sich jeden Morgen so an, als ob ich am Abend davor 2 Schachteln Zigaretten geraucht habe (ich bin Nichtraucher)
    - ich muss ständig mit Kochsalz inhalieren, da ich ansonsten nur trockenen Husten habe und diesen Belag im Hals nicht abhusten kann
    - auch so muss ich ständig husten, da dieser schleimige, extrem zähe Belag im Hals sonst immer mehr aufbaut über den Tag (Farbe grün, manchmal extrem dunkelgrün)
    - auch in meiner Nase ist noch eine extreme Borkenbildung, ich muss 2 mal täglich Nasenspülung machen, da dies sonst nicht weggeht

    Es wurde bereits Sarkoidose vermutet, das hat sich aber nicht bestätigt. Ein anderer HNO-Arzt hat den Verdacht auf GPA geäußert, näheres erfahre ich erst bei einem Termin am 13. Ich wollte mir hier evtl mal ein paar Idee holen, die ich dann vielleicht auch dem Arzt vorschlagen kann. Die meisten Ärzte scheinen leider keine Lust zu haben, mich irgendwie weiter zu untersuchen. Da heißt es dann, ich habe eine verschleppte Bronchitis oder es sei eine Kehlkopfentzündung, dann gibts n bisschen was vom Allheilmittel Kortison und schon sind sie mich wieder los. Vielleicht hat ja jemand Ideen zu Untersuchungen, die ich einem Arzt vorschlagen könnte. Meine Lunge und Bronchien wurden auch mehrfach abgehört, diese hörten sich immer sauber an. Allergietest wurde auch gemacht im Jahr 2021, habe keine Allergien

    LG
    1. Hno-Beschwerden Denise am 04.06.2023
      ich bitte den mehrfach-Post zu entschuldigen. Wenn man den Beitrag abschickt, steht dort allerdings, dass ein Fehler aufgetreten ist. Daher bin ich davon ausgegangen, dass es beim ersten mal nicht funktioniert hat
    2. Eine Wegenersche Granulomatose Marion Zeller am 06.06.2023
      ist zwar selten, würde aber entsprechende Probleme machen. Kommt aus dem großen Formenkreis der GPA, spricht gut auf Kortison an, da es eine autiommunologische entzündliche Erkrankung ist. Oft wird es im HNO- Fachgebiet diagnostiziert, weil es typische Schleimhautveränderungen macht aber eben keine spez. Hno- sondern eine Ganzkörpererkrankung ist. Eine Biopsie sichert die Diagnose
    3. Eine Wegenersche Granulomatose Marion Zeller am 07.06.2023
      ist zwar selten, würde aber entsprechende Probleme machen. Kommt aus dem großen Formenkreis der GPA, spricht gut auf Kortison an, da es eine autiommunologische entzündliche Erkrankung ist. Oft wird es im HNO- Fachgebiet diagnostiziert, weil es typische Schleimhautveränderungen macht aber eben keine spez. Hno- sondern eine Ganzkörpererkrankung ist. Eine Biopsie sichert die Diagnose
  20. Siebbeinpolypen Beta27 am 26.05.2023
    Mein HNO-Arzt hat Verd.auf Sin.ethm.
    Mich zur Vorstellung in Klinik überwiesen.Obwohl d.klin.Bild darauf hinweist sah man im CT "nichts".Mir vollkommen unverständlich.U.a. seien d.Schleimhäute.Es ist bei mir ein C3 u.C4-Mangel nachgewiesen.Der HNO-Arzt verlässt sich ja auf d.Beurteilung d.Klinik.Alles ist mit Schmerzen verbunden.Siebbeinpolypen wurden histologisch schon d.Öfteren nachgewiesen
    Jetzt steh ich ohne zielgerichtete Therapie da.Sieht man immer im CT Schleimhautveränderungen.Wie subjektiv ist eine CT-Beurteilung.Steh ohne Therapie da.Wer hat Ähnliche Erfahrungen.Was kann ich tun?Danke f.eine Antwort.
    wubou
    1. Lieber Beta27 Marion Zeller am 26.05.2023
      ich bitte Sie, Ihre Frage einmal und nicht 8 mal zu stellen, das verwirrt, einfach mal mit etwas Geduld warten, bis Ihre Frage läd. Wollen Sie eine Einschätzung von mir, oder wollen Sie sich mit Gleichgesinnten austauschen, dafür ist das Forum nicht gedacht. Eine CT Untersuchung ist eine genaue und objektive Untersuchung der Nebenhöhlen, da gibt es keinen subjektiven Spielraum. Sind keine Polypen zu sehen, sind auch keine da, aber eben nur zu dem Zeitpunkt der Untersuchung. Polypen können wechselnde Ausprägungen haben, von viel zu wenig, von da zu nicht da, das kann sich zeitlich veränder. Standarttherapie ist erstmal eine lokale Cortisonnasenspaytherapie, weitere Therapie je nach Verlauf bzw. Ausprägung und Ursache der Polypen. Wenn Ihnen ein C3/4 Mangel bekannt ist und Sie bei einem HNO in Behandlung sind sie hinreichend gut betreut und untersucht. Fragen und glaubem Sie ihrem HNO-Arzt, dieser sieht nicht nur die Bilder von Ihnen und endoskopiert sicher auch Ihre Nase um sich ein Bild von den Polypen der Nebenhöhlen zu machen. Schnmerzen müssen nicht zwangsläufug von Polypen kommen.

Seite 10 von 68

Neuen Kommentar schreiben

CAPTCHA-Bild zum Spam-Schutz Wenn Sie das Wort nicht lesen können, bitte hier klicken.