Wichtiger Hinweis: Auskünfte werden ausschliesslich unverbindlich erteilt und können lediglich eine erste und vorläufige Einschätzung vermitteln. Sie können das individuelle Beratungsgespräch oder einen Besuch bei einem Arzt in keinem Fall ersetzen! Die Betreiber dieser Seite haften nicht für die hier gestellten Fragen oder geposteten Kommentare Dritter!

Neuen Beitrag verfassen

Wir bitten Sie, unsere Stichwortsuche zu nutzen, bevor Sie eine neue Frage formulieren. Aufgrund der Vielzahl der Anfragen, sind hunderte Fragen bereist mehrfach gestellt worden, so dass Sie stichwortbezogen schnell Ihre Antwort finden können. Vielen Dank für Ihr Verständnis.

Beiträge und Antworten (3035)

  1. Schluckprobleme Hannah J am 30.03.2022
    Ich habe seit einiger Zeit das Gefühl Probleme beim Schlucken zu haben.
    Wenn ich Wasser trinke meistens morgens bemerke ich ein lautes Geräusche von der Speiseröhre oder vom Magen ich kann es nicht genau definieren. Hört sich ähnlich an wie Magengrummeln.
    Wenn ich was esse bleibt mir manchmal Nahrung in den Wagentaschen hängen und manchmal muss ich 2 mal schlucken weil ich das Gefühl habe die Nahrung klebt noch im Hals.
    Ich bin 21 Jahre alt. Habe kein Gewichtsverlust.
    Kommt das von trockenem Hals?
    Mache mir immer Sorgen.
    Danke für die Antwort.
    1. Das klingt Marion Zeller am 30.03.2022
      wirklich nach einem trockenen Hals. Oft tritt so etwas Morgens auf wenn sie Nachts nicht genügent Luft über die Nase bekommen und über den Mund atmen, manchmal steckt auch eine Hausstauballergie dahinter. Oder nächtliches Sodbrennen.
  2. Forensuche Elli am 28.03.2022
    Guten Morgen,
    schade, dass es in diesem Forum die "Suche" nicht mehr gibt - oder finde ich sie nur nicht!
    Die Sich war immer sehr hilfreich!

    Beste Grüße und eine schöne Woche - Elli
  3. Forensuche Elli am 28.03.2022
    Guten Morgen,
    schade, dass es in diesem Forum die "Suche" nicht mehr gibt - oder finde ich sie nur nicht!
    Die Sich war immer sehr hilfreich!

    Beste Grüße und eine schöne Woche - Elli
  4. Kehlkopf hals Rachen Alexandra am 23.03.2022
    Hallo miteinander,ich habe seit ich Corona hatte ein Problem das mit nichts irgendwie behandelbar ist.Angefangen hat das ganze mit zähem Schleim der sich in der Halskuhle gebildet hat sich weder lösen noch abhusten lies.Nach 2 Tagen war das weg und ich war Corona Positiv.Ich wurde krank mit allem drum und dran,Schüttelfrost,Gliederschmerz,Magen Darm und Übelkeit,husten lag 5 Tage flach,dann kam die Trockenheit im Nasen Rachen raun hinzu und ich fing inhalieren an um das zu befeuchten,das half nur bedingt,
    Dann bildete sich wieder dieser Schleim,am Kehlkopf in der Kuhle und der löste sich nicht.Ich versuchte zu gurgeln mit Salzwasser,Ich inhalierte,ich trank Apfelessig mit Honig,ich trank Tee ich kaufte ein Rachen Befeuchtung spray ,ein Hylauron Nasenspray,ein Rachenspray zur Befeuchtung.Wenn sich der Schleim verflüssigt hat konnte ich ihn zum Teil auspucken.
    Wenn der Schleim sich am Kehlkopf löste war die Stelle knochentrocken.Ich kaufte Bonbons um ein bisschen feuchte in den Mund zu bekommen,ich kaufte ein Luftbefeuchter und ein speichelspray.Jetzt sind 5 Wochen vorbei war beim Arzt und bekam Pantoprazol könnte stiller Reflux sein
    .Ich habe das dann eingenommen ,aber da fing das an mit der Luft die durch meine Speiseröhre kam beim inhalieren durch den Mund, kam Jedesmal luft vom Magen mit hoch,was ich sehr komisch finde.Ich bekam einen kloß im Hals Panikattacken und Brechreiz,konnte nichts mehr essen ohne das dieses Luftaufstossen dafür sorgte das ich Atemnot bekam und die Luft durch die Speiseröhre nach oben kam und meinen Brustkorb triggerte.Das was mich stört ist einfach der Hals,kehlkopf,trockener Nasenrachenraum und der Schleim der sich immer neu bildet,einmal an den Stimmbändern einmal am Kehlkopf,dann muss ich räuspern und kann das schlucken,dann wird das wieder knochentrocken.Dann bildet sich erneut dasselbe und das geht so den ganzen Tag.Nachts geht ohne künstliches Speichel spray überhaupt nichts.Ich kaufte auch ein Sänger-Öl in der Hoffnung es wird besser,aber das brennt wie hölle.Ich habe durch diese Situation schon Panikattacken bekommen das ich ein Seditivum einnehmen muss damit der Kloß im Hals wenigstens nicht mehr kommt.HNO Arzt ist total überlastet da bekommt man keinen Termin.
    Ich weis ehrlich nicht mehr was ich noch tun soll und woher das kommt.
    Das ist echt belastend und es ist sehr unangenehm.Ich erwarte jetzt keine Diagnose denn das geht ohne gründliche Untersuchung eh nicht,aber was könnte ich noch tun um da irgewie eine Linderung herbei zu führen?Sorry das es so lang geworden ist.
    1. Eine postvirale Schleimhautreizung, Marion Zeller am 23.03.2022
      gerade nach Covid 19, kann sehr lange dauern. Am besten Geduld, Gedult Gedult, viel trinken, Salzinhalationen, dazu kann man sich ein elektrisches Inhalationsgerät kaufen oder in der Apotheke leihen. Die Symptome des Magens sprechen aber schon für ein zusätzliches Magenproblem. Ein HNO-Arzt sollte sich trotzdem den Rachen und Kehlkopf ansehen. Hneinsteigern ist ganz schlecht, dann wir das igentliche keine Problem immer schlimmer...
  5. Nasensalbe Dominic am 22.03.2022
    Hallo,

    Normal verwende ich bei einer Chronischen Rhinitis Sicca folgende Nasensalbe : 20g Nasensalbe enthalten 16g weiße Vaseline 4g Erdnussöl 1 Tropfen Lavendelöl. Ich stelle diese selbst zuhause her. Ich möchte mal eine Nasensalbe mit Lanolin ausprobieren, können Sie da eine Rezeptur empfehlen oder kann man die weiße Vaseline einfach gegen das Lanolin eintauschen oder soll ich noch in die o.g. Rezeptur einfach Lanolin beimischen ?
    1. Ärzte Marion Zeller am 23.03.2022
      dürfen keine Salben mischen, deswegen hier bitte den Apotheker fragen, die haben das Dispersionsrecht und kennensich genau aus.
  6. Gefühl wie Wasser im Ohr Daniel Faßhauer am 21.03.2022
    Guten Tag, ich hab seit letzter Woche Mittwoch nach dem aufstehen das Gefühl, als hätte ich Wasser im rechten Ohr. Das Gefühl geht ab und zu Weg und kommt dann plötzlich wieder. Es scheint zu pulsieren. Ich war am Freitag bei meinem HNO Arzt er schaute ins Ohr und machte einen Hörtest. Er kam zu dem Ergebnis es ist alles in Ordnung und ich soll es weiter beobachten im Ohr ist kein Fremdkörper, Schmalz oder eine Entzündung... Allerdings ist das Gefühl und das damit verbundene Geräusch so unangenehm und störend, dass ich nicht wirklich weiß was ich machen soll.
    1. Der HNO sollte Marion Zeller am 23.03.2022
      wirklich vorhandene Probleme am Ohr ausschliessen können. Wenn es pulst dann auch mal Blutdruck oder Gefäßprobleme überprüfen lassen.
  7. Komisches "Haar" in Nase Dom am 19.03.2022
    Hallo, können Sie mir sagen was das sein könnte :
    https://www.directupload.net/file/d/6492/rz27v2zw_jpg.htm

    Es ist weiter in der Nase drin, es ist sehr rau und lässt sich nicht entfernen. Es sieht fast aus wie ein Haar, aber ich denke es ist keins.
    1. Das ist an den Nasenhaaren Marion Zeller am 20.03.2022
      haftendes trockenes Nasensekret, weiter nichts....
  8. Hörgeräte-Test - HNO- TEST & vom Akustiker -doppelt nötig??? Konkubine am 18.03.2022
    An Akustiker-Profis,

    da ich leider nirgends mein Thema fand, hoffe ich trotzdem auf Fach-Antworten!

    Ich finde im Netz nix dazu .

    Mein 2. Satz Hörgeräte ist fällig und habe auch die Tage einen Akustiker-Termin dafür.

    Am Telefon wurde kurz der Ablauf erwähnt , .....also dass ein weiterer Hörtest vom Akustiker nötig sei, weil der sooo wichtig sei und das der Akustiker soooo lange schon könne, mache usw.

    Ich erwähnt meinen wenig Tage alten Hör-Test vom HNO!

    Das juckte dort beim Akustiker aber nicht.

    Ich sagte, dass es mich anekeln würde, wieder am Ohr herumgefingert und eklige, fremde Kopfhörer aufgesetzt zu bekommen!

    Welche davor schon von x Leuten angetascht wurden .

    Diese Akustiker-"Telefonistin" meinte irgendwie, dass sie ja wegen Corona Alles putzen würde,...dachte aber wohl, dass ihre eigenen Griffel sauber sind, oder wie???

    Corona ? Ich wollte als Kind schon von fremden nicht angefasst werden und ziehe unbewusst meinen Kopf oder Arm oder was auch immer reflexartig zurück.

    Zum Glück haue ich niemanden mehr auf die Finger .

    Mein Zahnarzt war z.B. OHNE FRISCHE HANDSCHUHE ODER SOGAR MIT SEINER, NACKTEN, WOMÖGLICH, durch Nasenpopels verdreckten HAND oder vielleicht spermaverdreckt IN MEINEM MUND .

    Während etwas einwirkte bei mir, ging er um die Ecke und steckte seine Drecksgriffel dem Nächsten in den Mund .

    So etwas müsste ich eigentlich anzeigen!
    Ich muss da zuhause immer ewig lang duschen, Haare waschen, (sehr lang und dicht)!

    MEIN H-N-O AUCH, ...wusch sich seine PRATZEN nicht,...und hatte x Köpfe, Ohren, usw . an seinen Pratzen davor!

    Ich habe doch schon einen HNO-TEST und ich sehe partout nicht ein, warum ich nochmal diesen Akustiker-Hörtest brauche.

    Was also bringt er mehr oder welche Nachteile ggf . wäre das Verweigern dieses doppelten Hörtests?

    Ist es eine weitere Abrechnungsmöglichkeit oder was kann dieser Test besser???

    Also ich lernte in der Ausbildung, dass doppelt gemoppelt , oder die doppelten Handgriffe sinnfrei seien!

    Danke für Erklärungen wie ich den Akustiker von meinem schon vorhandenen Test überzeugen könnte!

    Ich will den doch nicht umsonst gemacht haben!
    2.
    Wie sind Online-Akustiker?

    Gruß

    Schwerhörige
  9. Inhaltsstoffe Nasensalben Ingeborg am 15.03.2022
    Sehr geehrte Frau Dr. Zeller,

    mich plagt seit Jahren eine chronisch trockene Nase sowie ein stark entzündeter Naseneingang (noch verstärkt durch das Tragen von Masken).

    Meine HNO-Ärztin verschrieb mir zur Sanierung Fucidine-Salbe und gab mir noch ein Rezept mit für eine „weiche Nasensalbe“ mit folgender Rezeptur:

    Paraffin dickflüssig 6,0 -Dequaliniumchlorid DAC 0,2
    Lanolin DAB ad 20 - Lavendel Oel gtt

    Leider hatte Sie es sehr eilig und konnte nicht auf meine Fragen eingehen.

    Vielleicht können Sie mir da kurz weiterhelfen:

    1. Kann diese Fucidine-Salbe der Nasenschleimhaut schaden? Ist sie nur für den Naseneingang gedacht, oder muss man sie auch tief im Innern der Nase verteilen? Und wie lange?

    2. Paraffin und Dequaliniumchlorid schreckt mich eher ab, ich dachte auf Paraffin in Nasensalbe sollte mittlerweile verzichtet werden. Sind diese 2 Stoffe bedenklich für die Schleimhaut?

    Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit,

    Ingeborg
    1. Nasensalben: Marion Zeller am 18.03.2022
      Zu 1. Antibiotikahaltige Nasensalben sind für den entzündeten Naseneingang und wirken dort gut. Da man diese nur benützt wenn der Naseneingang schmerzhaft entzündet ist, nimmt man sei nicht dauerhaft, sie helfeln gut und es ist unproblematisch.
      Zu 2. Diese Inhaltsstoffe sind bei klassischen Nasensalben die Standartgrundlage für die Salbe und ist in der klassischen Anwendung in der Nasenhaupthöhle dort wo sie selbst hinkommen zur Pflege der Schleimhäute ohne Problem. Früher hat man Salbenpröpfe dauerhaft in die Nebenhöhlen eingebracht, dies wird heute aufgrund der bekannten Nebenwirkungen nicht mehr gemacht.
  10. Nasenscheidewand Operation verpfuscht Jona am 14.03.2022
    Hallo hatte im November eine Nasenscheidewand Operation da ich nicht durch meine Nase atmen konnte (hat sich nichts verändert). Mein größtes Problem ist aber jetzt dass mein Nasenrücken ab der Nasenscheidewand eingesunken ist und ich nun eine Sattelnase habe (vorher war alles gerade). Meine Frage: kann sich der Knorpel an der Stelle wieder regenerieren sodass ich meine alte Nasenform wieder bekomme???
    1. Nach einer reinen Nasenscheidewand-OP Marion Zeller am 15.03.2022
      sollte die äußere Form der Nase unverändert sein und es zu keinem Einsinken der Nase kommen. Knorpel kann sich an sich so nicht regenerieren. Zeigen Sie diesem Befund ihren Operateur.
  11. mandelverkleinerung und polypenentfernung und lasermyringtonmie Laura Schmitt am 14.03.2022
    Sehr geehrte Damen und Herrn,

    und zwar hätte ich mal ne frage bei meiner Tochter wurde letzten dienstag die mandeln verkleinert und die polyen gemacht und eine laser myringtonmie gemacht nun wollte ich wissen wie lange ich noch zur kontrolle muss und ob noch weitere untersuchungen gemacht werden wie zum beispiel hörtest und ob sie noch nasenspray bekommt

    bitte um antwort danke
    1. Das isnd Fragen Marion Zeller am 15.03.2022
      die Sie bitte mit dem behandelndem Arzt und/oder Operateur klären müssen da jeder Verlauf individuell und anders ist.
  12. mandelverkleinerung und polypenentfernung und lasermyringtonmie Laura Schmitt am 14.03.2022
    Sehr geehrte Damen und Herrn,

    und zwar hätte ich mal ne frage bei meiner Tochter wurde letzten dienstag die mandeln verkleinert und die polyen gemacht und eine laser myringtonmie gemacht nun wollte ich wissen wie lange ich noch zur kontrolle muss und ob noch weitere untersuchungen gemacht werden wie zum beispiel hörtest und ob sie noch nasenspray bekommt

    bitte um antwort danke
  13. mandelverkleinerung und polypenentfernung und lasermyringtonmie Laura Schmitt am 14.03.2022
    Sehr geehrte Damen und Herrn,

    und zwar hätte ich mal ne frage bei meiner Tochter wurde letzten dienstag die mandeln verkleinert und die polyen gemacht und eine laser myringtonmie gemacht nun wollte ich wissen wie lange ich noch zur kontrolle muss und ob noch weitere untersuchungen gemacht werden wie zum beispiel hörtest und ob sie noch nasenspray bekommt

    bitte um antwort danke
  14. mandelverkleinerung und polypenentfernung und lasermyringtonmie Laura Schmitt am 14.03.2022
    Sehr geehrte Damen und Herrn,

    und zwar hätte ich mal ne frage bei meiner Tochter wurde letzten dienstag die mandeln verkleinert und die polyen gemacht und eine laser myringtonmie gemacht nun wollte ich wissen wie lange ich noch zur kontrolle muss und ob noch weitere untersuchungen gemacht werden wie zum beispiel hörtest und ob sie noch nasenspray bekommt

    bitte um antwort danke
  15. mandelverkleinerung und polypenentfernung und lasermyringtonmie Laura Schmitt am 14.03.2022
    Sehr geehrte Damen und Herrn,

    und zwar hätte ich mal ne frage bei meiner Tochter wurde letzten dienstag die mandeln verkleinert und die polyen gemacht und eine laser myringtonmie gemacht nun wollte ich wissen wie lange ich noch zur kontrolle muss und ob noch weitere untersuchungen gemacht werden wie zum beispiel hörtest und ob sie noch nasenspray bekommt

    bitte um antwort danke
  16. Fremdkörpergefühl seitlich im Hals Coco am 13.03.2022
    Hallo,
    Ich muss meiner Angst gerade etwas Raum geben und hoffe, dass es eventuell jemanden gibt, der das kennt. Ich habe seit ein paar Wochen mal mehr und mal weniger das Gefühl mir steckt etwas im Hals. Das Gefühl ist aber meistens nur da, wenn ich leer Schlucke (also ohne etwas zu essen oder zu trinken). Ich habe auch das Gefühl, dass es in diesem Bereich spannt. Es ist auch nur immer einseitig auf der linken Seite. Ich merke auch manchmal, dass mein Kiefer verspannt ist und ganz schön schmerzt, wenn ich Druck darauf ausübe. Kann es dieses Globus-Syndrom sein?
    Danke schon mal im Voraus!
    1. Ein Globus Marion Zeller am 15.03.2022
      ist erstmal nur eine Beschwreibung eines Gefühls ohne jegliche Wertung oder Ursache, ja es klingt nach diesem Symptom. Eine Kiefer- und Nackenverspannung ist ein häufiger Grund dafür. Sonst Schilddrüsenberänderungen ausschliessen lassen.
  17. Ranula Micro-Marsupialization Isabel am 13.03.2022
    Hallo,
    Ich hatte vor 5 Wochen eine Ranula sublingualis mit Extirpation und jetzt das Rezidiv. Eine Marsupialization ist geplant. Ich habe im Internet viel von der minimalinversiven Micro-Mrsupialization bzw. Suture-Technik gelesen, die mir sehr attraktiv erscheint. Wird das irgendwo in Deutschland angeboten?
    Grüße
    Isabel
    1. das ist mir nicht bekannt, Marion Zeller am 15.03.2022
      fragen Sie in den großen HNO-Kliniken.
  18. Otitis media Simone am 12.03.2022
    Hallo zusammen!
    Ich bin vor 1 Woche Corona positiv getestet worden. Es ist mir total auf das rechte Ohr geschlagen. Anfangs war es nur eine dicke fieberhafte Erkältung. Bereits einen Tag nach dem positiven Test begann Druck auf dem Ohr. Abends waren es bereits unerträgliche Ohrenschmerzen. Keine Schmerzmittel haben mehr geholfen. Am Folgetag durfte ich dann einen HNO aufsuchen. Ich konnte mich kaum auf den Beinen halten vor Schmerzen und Schwäche, dann ging es auch mit Erbrechen los. Es war dann ein deutlich vorgewobltes dunkelrotes Trommelfell mit vielen Adern zu sehen. Die Pauke war eingeblutet. Der HNO hat mir das Trommelfell dann eröffnet - dabei hat es richtig gezischt - wahrschl inkl. gasbildender Bakterien. Zudem wurde ein Röhrchen eingesetzt. Seitdem läuft das Ohr aus - blutig gelblich anfangs, jetzt nur noch dunkelgelb . Heute nach 5 Tagen wird es weniger. Die unerträglichen Schmerzen sind weg aber es schmerzt sehr um das Ohr herum von der Schläfe bis zum Nacken und wenn ich die Haut um das Ohr berühre ist es komisch.. Zudem habe ich gelegentlich Schwindel sobald ich mich bewege. Ich bin noch total schlapp. Bekomme Antibiose als Tabletten und Tropfen. Allerdings höre ich so gut wie nichts mehr auf dem Ohr und habe einen Dauertinitus. Das Ohr fühlt sich immer noch zu an. Wie lange hält der Ausfluss an? Wann kann ich wieder hören? Woher kommen die Schmerzen um das Ohr herum?
    Ich habe rechts auch eine klaffende Tube - wird das die Ursache sein?
    Vielen Dank für die Mühe!
    Simone
    1. Bei viralen Infekten Marion Zeller am 15.03.2022
      kann es zu einer viral bedingten Mitelohrentzündung kommen, die sich auch auf das Innenohr ausdehnen kann, dann treten eine zunehmende Hörminderung, Tinnitus und auch Schwindel auf. Zudem kann es bei viralen Infekten auch zu einer Zweitinfektion zusätzlich mit einem Bakterium kommen. Bei Ihnen hat man Massnahmen gegen beides getreoffen: Antibiose, Paukenröhrchen zur Entlastung des toxischem Mittelohrsekretes. Sollten die Beschwerden trotzdem nicht besser werden ist eine erneute HNO Vorstellung wegen eines toxischen Innenohres und ggf. sogar eine stationäre Behandlung, trotz oder wegen Corona, zu empfehlen
  19. Brennen und eintriger Geruch Nase einseitig - Kieferschmerzen Katja am 11.03.2022
    Liebes Praxisteam,
    ich habe seit ca. 10 Monaten ein einseitiges Brennen in der Nase und einseitig starke Kieferschmerzen.
    Mein HNO hat nun einen Abstrich gemacht und es wurde in der Nase eine hohe Anzahl von Staphylokokken aureus festgestellt. Jetzt nehme ich schon seit einiger Zeit Antibiotikum, es hilft allerdings nicht.
    Kann es sein, dass die Staphylokokken auch auf den Kiefer gewandert sind und dort diese Beschwerden machen? Oder auch umgekehrt? Nebenhöhlen sind ohne Befund. Vielen Dank für Ihre Antwort
  20. Schmerzen im Kehlkopf beim Schlucken Brigitte am 11.03.2022
    Im Januar hatte ich Schmerzen im Kehlkopf beim Schlucken, die nach einer Woche wieder weg waren. Wenige Tage später ging das ganze auf der anderen Seite los. Der HNO Arzt meinte es sei eine Reizung, die wieder verschwindet, keine Bakterien oder Viren. Die Beschwerden sind nach 6 Tagen verschwunden, waren aber nach zwei Tagen an einer anderen Stelle wieder da, verschwanden wieder und kamen an anderer Stelle wieder. So geht das seit 2 Monaten. Ich bin nicht erkältet. Ich bin 18 Jahre alt und rauche und trinke nicht. Mein Hausarzt kann sich das nicht erklären, die Blutwerte sind in Ordnung.
    1. Schmerzen im Kehlkopf Marion Zeller am 15.03.2022
      kann auch durch durch Reizungen durch Magesäure oder bei Ihnen eher durch ein muskuläres Problem der Kopfhaltung oder einer funktionellen Überlastung des kehlkopfes beim Sprechen hervorgerufen werden. Haben sie Verspannungen, Stimmprobelme oder Sodbrennen?

Seite 16 von 68

Neuen Kommentar schreiben

CAPTCHA-Bild zum Spam-Schutz Wenn Sie das Wort nicht lesen können, bitte hier klicken.