Wichtiger Hinweis: Auskünfte werden ausschliesslich unverbindlich erteilt und können lediglich eine erste und vorläufige Einschätzung vermitteln. Sie können das individuelle Beratungsgespräch oder einen Besuch bei einem Arzt in keinem Fall ersetzen! Die Betreiber dieser Seite haften nicht für die hier gestellten Fragen oder geposteten Kommentare Dritter!

Neuen Beitrag verfassen

Wir bitten Sie, unsere Stichwortsuche zu nutzen, bevor Sie eine neue Frage formulieren. Aufgrund der Vielzahl der Anfragen, sind hunderte Fragen bereist mehrfach gestellt worden, so dass Sie stichwortbezogen schnell Ihre Antwort finden können. Vielen Dank für Ihr Verständnis.

Beiträge und Antworten (3042)

  1. Warum ignoriert man Rebecca am 10.12.2021
    Warum werden meine fragen permanent ignoriert??
    1. Antwort Mr.X am 13.12.2021
      Weil Sie seit Wochen das Forum zu bombardieren mit Fragen, deren Antworten Sie auch bei Google finden. Beispiel: „Was ist das empty nose Syndrom“. Für solche Fragen braucht man keinen HNO im Internet belästigen.
    2. Hno An mr.x am 14.12.2021
      An ms
      X . Was soll das denn ich belästige hnos?? Sie sind unmöglich. Nicht mehr normal. Gibt eben viele Ärzte die keine Ahnung von ihren fach haben.
  2. Nasennebenhöhlen Marko am 10.12.2021
    Guten Abend,
    im Sommer hatte ich eine eitrige Nebenhöhlenentzündung im Urlaub. Wurde dort mit 2 verschiedenen Antibiotika behandelt, Eiter wurde abgesaugt. Zurück zu Hause wurde vom HNO Levofloxacin 500 verordnet da immer noch nicht ausgeheilt. Seit dem Kortison Nasenspray genommen. Erst Mometahexal danach Dymnista.
    Bis vor ca 10 Tagen eingenommen.
    Aktuell wieder starke Entzündung mit Eiter. Lt. HNO Antibiotika unumgänglich und wieder für 10 Tage Levofloxacin 500 und Sinupred Extrakt
    Durch Engstelle in der Nase würde das laut. HNO immer wieder kommen, OP empfohlen. ( DVT Aufnahme )
    Vor ca 20 Jahren wurde meine Nasenscheidewand begradigt und Nasenmuscheln verkleinert. Bis zum diesen Sommer hatte ich die ganzen Jahre keine Probleme nur leichte während Heuschnupfen Zeit.
    OP Termin hab ich für Mitte Februar vereinbart, vorher möchte ich noch meine Booster Impfung holen.

    Mein Problem ist jetzt dass sich der Eiter und festsitzenden Schleim nicht lösen. Sinupred und Antibiotika nehme ich 2. Tag. Trinke Ca 3 Liter Flüssigkeit und nehme Sinusitis Hevert
    bin leicht verzweifelt
    Wie bekomme ich den festsitzenden Schleim und Eiter raus ?
    Vielen Dank vorab für eine Antwort
  3. Nasennebenhöhlen Marko am 10.12.2021
    Guten Abend,
    im Sommer hatte ich eine eitrige Nebenhöhlenentzündung im Urlaub. Wurde dort mit 2 verschiedenen Antibiotika behandelt, Eiter wurde abgesaugt. Zurück zu Hause wurde vom HNO Levofloxacin 500 verordnet da immer noch nicht ausgeheilt. Seit dem Kortison Nasenspray genommen. Erst Mometahexal danach Dymnista.
    Bis vor ca 10 Tagen eingenommen.
    Aktuell wieder starke Entzündung mit Eiter. Lt. HNO Antibiotika unumgänglich und wieder für 10 Tage Levofloxacin 500 und Sinupred Extrakt
    Durch Engstelle in der Nase würde das laut. HNO immer wieder kommen, OP empfohlen. ( DVT Aufnahme )
    Vor ca 20 Jahren wurde meine Nasenscheidewand begradigt und Nasenmuscheln verkleinert. Bis zum diesen Sommer hatte ich die ganzen Jahre keine Probleme nur leichte während Heuschnupfen Zeit.
    OP Termin hab ich für Mitte Februar vereinbart, vorher möchte ich noch meine Booster Impfung holen.

    Mein Problem ist jetzt dass sich der Eiter und festsitzenden Schleim nicht lösen. Sinupred und Antibiotika nehme ich 2. Tag. Trinke Ca 3 Liter Flüssigkeit und nehme Sinusitis Hevert
    bin leicht verzweifelt
    Wie bekomme ich den festsitzenden Schleim und Eiter raus ?
    Vielen Dank vorab für eine Antwort
    1. Die OP-Indikation Marion Zeller am 14.12.2021
      bei dieser immer akut aufflammenden Nebenhöhleninfektion schein gegeben und man kann bis dahin nur Schadensbegrenzung betreiben weil einfach wohl die belüftung nicht passt. Vielleicht hilft ein Cortisontablettenschema zur Überbrückung der Zeit bis zur OP. da gibt es unterschiedliche Tablettenschematas, fragen Sie ihren HNO. Zudem Inhalieren vielleicht mit einem ParisinusInhalator. In der mometanen Coronalage ist ein OP Termin im Februar fast schon Glück.
  4. Bettlägerigkeit / Altersschwerhörigkeit Jutta Peters am 06.12.2021
    Sehr gehrte Damen und Herren. Meine Mutter ( 85 ) ist Pflegefall ( liegt im Bett ) Sie hat rechts und links das Ohr zu vermutlich zuviel Ohrenschmalz. Wie kann ich ihr helfen ? Mein Vater ( 90 ) ist trotz Hörgeräte sehr schwerhörig will aber aufgrund seines Alters sich keine Verstäker oder so ähnlich ins Ohr mehr operieren lassen ( in beide Ohren ) Wie kann ich mit ihm kommunizieren ohne meine Stimmbänder zu überlasten ? Vielen Dank für Eure Hilfe Gruß aus Erlangen
    1. Das ist wirklich eine Herausforderung. Marion Zeller am 07.12.2021
      Schon Ohrenschmalz bei bettlägrigen Patienten wird schwierig, man kann versuchen mit Wasserstoffperoxid 3 % das Schmalz mehrfach einzuweichen, manchmal löst sich das damit ganz gut auf. In der Regel muss man das Ohr oft aber doch spülen. Fragen Sie mal den Hausarzt, der Sie betreut. Für ihren Vater hilft nur eine optimale Hörgeräteeinstellung und eine leise Umgebung. Vielleicht den Hörgeräteakustiker nach Mikrofonen fragen, die man zusätlich extern einsetzten kann
  5. Retonationszyste am Boden des linken Sinus maxillaris Christian May am 30.11.2021
    Hallo allerseits,

    ich habe einen MRT-Bericht erhalten, der auf Grund einer anderern Problematik erstellt wurde.
    Dort wurde nebenbefundlich eine Retonationszyste am Boden des linken Sinus maxillaris festgestellt.

    Ich war darauf hin beim HNO und habe Ihm den Bericht vorgelet, da ich auch recht häufig eine Schleimbildung im Hals, sowie eine laufende Nase, gerade bei kaltem Wetter habe und ich mir das somit erklären könnte.

    Das MRT welches ich mitgebracht habe wollte er sich gar nicht ansehen, sagte direkt dass wäre nicht schlimm und hat mir löeidlgich Sinupret Extract UTA verschrieben.

    Meine Frage nun: Die Zyste sieht auf dem MRT Bild schon recht gross aus. Leider kann ich hier keine Bilder posten, sonst würde ich es Euch hier zeigen..., ist es wirklich so dass kein Handlungsbedarf besteht ?
    1. Retentionszysten der Kieferhöhlen Marion Zeller am 01.12.2021
      gibt es oft als Zufallsbefunde ohne Beschwerden und daran muss man in der regel wirklich nichts machen. Auch die Beschwerden, die Sie haben, kommen wahrscheinlich nicht wirklich von dieser Zyste sondern es handelt sich eher um eine unspezifische Schleimhautreizung anderer Art oder eine Allergie. Der HNO sollte das Bild trotzdem anschauen, ob es sich zum Beispiel um eine zahnbedingte Zyste handelt, dann wäre eventuell ein Handlungsbedarf da. Sons belassen wir diese Zysten auch.
  6. Moraxella catarrhalis Maria am 30.11.2021
    Hallo Fr Dr Zellner, ist dieser keim moraxella catarrhalis mäßig viel im Abstrich nachgewiesen, gefährlich??
    1. Moraxella catarrhalis Rebecca am 01.12.2021
      Guten Tag, ich würde an iher Stelle den Arzt wechseln. Eine 2. Oder auch 3. Meinung einholen. Mir hno hat nichtsmals pilz auf der Zunge festgestellt.
    2. Moxarella catarrhalis Marion Zeller am 01.12.2021
      ist ein klassischer bakterieller Infektkeim, der HNO-Infekte wie Schnupfen oder Mittelohrentzüng auslösen kann. Auch im unteren Atemwegsbereich kann er zum Beispiel eine Lungenenzündung auslösen. Haben Sie irgendwelche Infektsymptome, sollte man ihn mit einem Abtibiotikum behandeln. Im Abstrich gibt es unertscheidliche Mengenangaben an pathogenen Keimen (vereinzel, mäßig oder reichlich), die man gefunden hat. Wirklich gefährlich ist der Keim an sich nicht, weile r gut auf Medikamente anspricht. Gefährlichkeiten entstehen aber immer auch druch andere Voraussetzungen zB bei einer Immunproblematik.
    3. Sehr geehrte Recebba (Ferlemann?) Marion Zeller am 03.12.2021
      Sollten Sie, wie ich aus Ihren Frage ersehe, keine medizinische Ausbildung haben, bitte ich Sie, aus ihren eigenen Patientensicht heraus ohne irgendein Fachwissen, sich nicht in die Beantwortung von medizischen Fragestellungen einzubringen. Vielen Dank, Dr. Marion Zeller
  7. Trockene Nase Elli am 29.11.2021
    Da ich (w/56 J.) unter trocken Schleimhäuten leide, empfahl mir der HNO-Arzt ein Sesam-Öl-Nasenpflegspray, das ich jeden Abend anwende. Könnte das jedoch die Abwehrkräfte auf der Nasenschleimhaut negativ beeinträchtigen ?
    DANKE.
    1. Eine Nasenpflege mIt Nasenöl Marion Zeller am 01.12.2021
      schädigt oder beeinflusst die Abwehrkräfte der Nasenschleimhaut nicht. es unterstütztt die Nase in ihrer Funktion und machte ein angenehmes gefühl, so wie wenn man eine trockene Haut gut geschmeidig pflegt.
  8. Op fehler Rebecca am 28.11.2021
    Was kann man machen wenn Ärzte bei der op Fehler machen.? Es einen nach ops schlecht geht. Und das krankenhaus einen ignoriert.
  9. Weiße Punkte in der Nasenschleimhaut/Nasenmuschel Timo am 27.11.2021
    Guten Tag,
    vielleicht hat jemand eine Idee, was das sein kann…. Ich habe schon einen Abstrich machen lassen, der war aber eigentlich unauffällig bis auf Staphylococcus epidermis. Der HNO sagt, dass darf in der Nase vorkommen und lässt sich auch nicht vermeiden, da jeder Mensch das auf der Haut hat. Hier konnte ich mal ein Bild mühselig von der Nase machen

    https://ibb.co/Vg532vL

    Wie lange ich das schon habe, weiß ich leider nicht, da mir das vor 4 Wochen aufgefallen ist. Der Arzt sagt, sie beobachten das erstmal und dennoch habe ich Angst. Vielleicht kennt das jemand und kann mir einen Tipp geben. Der HNO meint, Warzen oder Papillome sollten es nicht sein…. Aber was ist es dann? Die HNO Kollegin, die dazu gezogen wurde meinte, es könnten Schwellungen an der Nasenschleimhaut sein…. Aber die müssten ja mal innerhalb von 4 Wochen verschwinden? Ich merke die Stellen schon ein bisschen, wenn ich stärker ausatme oder einatme, aber es tut nicht weh… Ich hab zur Sicherheit noch einen Termin im Januar bei einer anderen Praxis…. Das ist aber noch so lange hin und ich mache mir Sorgen. Noch eine Sache zur Info: die Punkte befinden sich quasi genau auf der unteren Nasenmuschel und gehen bis tiefer in die Nase, wo man nicht mehr hingucken kann. Der Arzt sagte, ich solle mal mit Hysan Pflegespray mit Dexpantenol sprühen und mir wurde noch ein Nasenöl empfohlen…. Dennoch verändert sich nichts.

    Vielleicht weiss jemand was? Vielen Dank
    1. Die Punkte auf der Schleimhaut Marion Zeller am 28.11.2021
      sehen wir pft bei zu trockenen Schleimhäuten und dann hilft eigentlich immer eine reinigende und befeuchtende Nasenpflege mit Salzspülungen und Nasensalbe, aber ausreichend lang. Dazu würde auch der Nasenabstrich passen. Sonst auch mal eine Allergie abklären.
    2. Weiße Punkte in der Nasenschleimhaut/Nasenmuschel Timo am 29.11.2021
      Guten Tag Frau Zeller, vielen Dank für ihre Antwort! Ich habe nochmal zwei bessere Bilder gemacht. Der Abstrich war wie gesagt negativ. Ich benutze schon 1,5 Wochen Nasenöl, aber bisher keinen Erfolg. Mögen Sie bitte nochmal einen Blick auf die neuen Bilder werfen? Ich wäre Ihnen unendlich dankbar!

      https://ibb.co/xh7q4Tc
      https://ibb.co/THbWL4c
    3. Weiße Punkte Timo am 05.12.2021
      Hallo Frau Dr. Zeller. Bitte schauen Die sich nochmal die zwei neuen Bilder an weiter oben. Der Arzt hat es bis jetzt mit Diprogenta probiert ohne Erfolg und nun bekomme ich ein Nasenspray mit Mometasonfuroat…. Das Spray nehme ich jetzt morgens und abends einmal und es verbessert sich nicht…. Der Arzt kann sich das auch irgendwie nicht erklären. Haben Sie noch eine Idee? Probiere es jetzt mit Nasendusche mit Emser Salzspülung und einer Nasensalbe mit viel Öl drin. Ich habe Angst, dass es etwas schlimmes ist.
  10. Nase Rebecca ferlemann am 20.11.2021
    Guten Abend. Was ist das empty nose Syndrom? Woher kommt das und was hilft dagegen? Stimmt es das sowas durch eine nasenmuschel op die fehlerhaft durchgeführt ist.
    1. Emty Nose Birgit am 15.07.2024
      Auch ich bin eine Betroffene des Emty Nose Syndrom, ein langer vorangegangener Leidensweg. Im Moment habe ich fast keinerlei Hoffnung mehr je wieder ein normales Leben zu führen. 3 HNO Operationen gingen schon voraus, aber erst nach der letzten stellte sich diese grausame Krankheit ein. Auf dem CT nach der letzten OP sind so gut wie keine Nasenmuscheln mehr zu sehen, einfach ein leerer Schädel. Vor 2 Jahren wurde ein invasives Papillom im HNO Bereich entfernt und im Zuge dieser OP, auch die Nasenmuscheln. Zig Uni Kliniken und zig HNO Ärzte haben mich angewiesen, rekonstruktive OP in der Uniklinik Ulm Professor Dr Scheiterhauer Ende Oktober 2024 nach 8 Monaten Wartezeit. Kann mir jemand über den Zustand nach solch einer OP berichten ich habe nämlich keinerlei Hoffnung mehr auf ein normales Leben.
  11. NNH Infektion Maria am 12.11.2021
    Sehr geehrtes Ärzteteam,
    Mein HA hat Blutabgenommen CRP normal und leukos leicht erhöht.lt HA ein Infekt kein Antibiotika
    Ich habe jedoch chr. Sinusitis war dann heute beim HNO anhand Endo und Ultraschall totale NNH Entzündung soll Clindamycin nehmen da man bei chr. Sinusitis nicht auf den CRP geht lt ihm weil der da nie erhöht sein wird höchstens leukos. Ist dies so??
    Dankeschön Maria
    1. Entscheidend für die Therapie Marion Zeller am 14.11.2021
      ist der Einklang von klinischem Befund, Blutbefund und Beschwerden. Man würde bei einem hohem CRP Wert ohne Beschwerden die Ursache suchen aber nie blind ein Antibiotikum geben, umgekehrt kann man schon einen heftigen eitrigen Nebenhöhleninfekt haben der die Gabe eines Antibiotikums sinnvoll macht und CRP und Leukozyten steigen erst nach ein paar Tagen an...
  12. Ohren Beschwerden Rebecca am 12.11.2021
    Ich habe seit einer Woche ungefähr ein schmatz geräusch im linken Ohr. Vor allen beim reden. Aber nicht immer woher kommt das? Was hilft dagegen. Und rachen brennen habe ich dazu. Die zunge ist belegt.
  13. Empty nose Syndrom Rebecca am 12.11.2021
    Guten Abend. Was genau ist ein empty nose Syndrom? Und woher kommt das was hilf dagegen?
  14. Kortisonnasenspray auch bei "einfachem" Schnupfen? Christoph am 07.11.2021
    Sehr geehrte Frau Dr. Zeller,

    seit fast 10 Tagen plagt mich ein hartnäckiger Schnupfen. Die ersten 5 Tage nahm ich abschwellendes Spray und handelsübliche Medikamente wie Sinupret, Gelomyrtol, machte Nasenduschen.

    Ich denke, das Gröbste habe ich überstanden, aber trotzdem wollen die Schleimhäute nicht richtig abschwellen. Die Nase ist immer noch verstopft, riechen kann ich auch nur schlecht.

    Wäre es sinnvoll jetzt in diesem Stadium ein Kortisonnasenspray zu verwenden, um den Heilungsprozess etwas zu beschleunigen oder würde das eher schaden?

    Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit,

    LG Christoph
    1. Ein Kortisonnasenspray Marion Zeller am 07.11.2021
      hilft in diesem Stadium oft auch gut bei einem Infekt. Vielleicht noch etwas zum Ausgleich der Trockenheit der Nasenschleimhäute mit dazunehmen wie ein Nasenöl
  15. Wiederkehrende Sinusitis - Zweitmeinung einholen? M.M. am 31.10.2021
    Hallo,

    ich hatte letztes Jahr im Winter vier oder fünfmal eine mit Antibiotika behandelte Sinusitis, nun ging es in diesem Jahr mit dem Wetterwechsel erneut los. Eine Sinusitis war bereits da, war auch verheilt, nun beginnen wieder erste Symptome.
    Mein HNO kann diese zwar jedes Mal erfolgreich behandeln, aber ich frage mich: Gibt es vielleicht eine grundlegendere Ursache? Wäre es sinnvoll, hierzu mal eine Zweitmeinung einzuholen?

    Über eine Einschätzung wäre ich dankbar.
    1. Bei dieser Häufigkeit der Nebenhöhlenbeschwerden Marion Zeller am 03.11.2021
      sollte man wirklich weiter eine chronische Sinusitis abklären, in der Regel macht der HNO dann ein CT oder DVT der Nebenhöhlen und einen Allergietest
    2. Wiederkehrende Sinusitis-zweitmeinung einholen. Rebecca am 16.01.2022
      Das würde ich auf jeden Fall machen. Und auf einem ct sieht man nicht immer alles. Ich habe eiter in der nase das konnte man im ct nicht sehen. Ultraschall und eine nasenspieglung wurde ich verlangen.
  16. Schluckschmerzen L. am 29.10.2021
    Ich habe seit ca 1 Woche einseitig beim schlucken gefühlt in der li Mandel einen Schmerz beim schlucken. Der HNO hat bereits untersucht und einen Mandelstein vermutet ohne das einer vor Ort ausgedrückt werden konnte, es ist auch nichts sichtbar. Vorallem beim Drehen des Kopfes nach links und dann beim schlucken schmerzt es kurz.
    1. Mandelsteine Marion Zeller am 03.11.2021
      kann man leider nicht immer ausdrücken, manchmal entstehen dann auch kleine Lymphknoten, die die Beschwerden nochmals evrstärken. Erstmal abwarten, wenn es schlechter wird nochmal zum HNO-Arzt. und ja auch virusbedingte Aphten machen die gleichen Beschwerden
  17. Schluckschmerzen L. am 29.10.2021
    Ich habe seit ca 1 Woche einseitig beim schlucken gefühlt in der li Mandel einen Schmerz beim schlucken. Der HNO hat bereits untersucht und einen Mandelstein vermutet ohne das einer vor Ort ausgedrückt werden konnte, es ist auch nichts sichtbar. Vorallem beim Drehen des Kopfes nach links und dann beim schlucken schmerzt es kurz. Tägliches Gurgeln hilft ein wenig, dennoch ist der Schmerz in dieser Stellung vorhanden. Beim essen/trinken stört nichts. Sollte der HNO nochmal nachsehen und versuchen zu drücken oder könnte es auch eine raue Stelle/Virus sein bzw. ein mandelstein der sich noch nicht löst? Wann sollte ich erneut den HNO aufsuchen oder einfach abwarten? Danke!
  18. Nase Rebecca am 29.10.2021
    Guten Tag. Ich hatte die Frage gestellt verengte nasenhaupthöhlen. Wie meinen Sie das der röntgen Arzt kann sowas feststellen ohne den patienten gesehen zu haben,? Ich habe Beschwerden ständig endzündungen der nebenhölen schlecht Luft. Wollte nur wissen das wurde 2019 festgestellt ob das der hno nicht sehen müsste wenn er in die nase guckt.? Ich habe nämlich Probleme mit der nase. 10 Packungen Antibiotika dies Jahr musste ich nehmen. Es geht einfach nicht weg.
    1. Ein Röntgen arzt behandelt keine Beschwerden, Marion Zeller am 03.11.2021
      gehen Sie mit allen Ihren Beschweren und ihren Röntegbildern zu einem HNO-Arzt
  19. Mandelabszess???? Katja am 27.10.2021
    Hatte im Mai diesen Jahres einen beginnenden Peritonsillarabszess rechts. Über Nacht. Ohne vorher erkältet gewesen zu sein oder ähnliches.
    Seit Sonntag hab ich jetzt wieder ein Druckgefühl und eine Schwellung zwischen Gaumenbogen und Mandel. Bereitschaftsdienst hat gar nicht weiter geschaut und meinte Infekt. Der HNO am Dienstag meinte Fibrom. Aber es wird weiter dicker und ich hab immer noch Angst wegen einem Abszess,da dieser ja grundsätzlich tödlich enden kann.
    1. Einen klassischen Mandelabszess Marion Zeller am 29.10.2021
      kann der HNO in einer Untersuchung sicher ausschliessen. Ein Fibrom sieht völlig anders aus als ein Mandelabszess, der im Gegensatz zum Fibrom zu heftigen Beschwerden hinter der Mandel und zu einer Vorwölbung der Mandel in dem Mundraum führt weil er sich hinter dem Guamenbogen bildet.
  20. Eitriger Geruch einseitig Kerstin am 26.10.2021
    Können die Nebenhöhlen auch ohne im Röntgen oder CT sichtbarer Verschattung entzündet sein? Ich habe einseitig einen komischen Geruch in der Nase, zwischendurch auch einseitig Halsweh undOhrenschmerzen.
    1. Nein, Marion Zeller am 29.10.2021
      eine relevante Nebenhöhlenentzündung, akut oder chronisch sieht man im CT. Bei einem eitrigen einseitigen Geruch sollte man aber auch immer einen Zahnherd als Ursache ausschliessen.

Seite 19 von 68

Neuen Kommentar schreiben

CAPTCHA-Bild zum Spam-Schutz Wenn Sie das Wort nicht lesen können, bitte hier klicken.