Wichtiger Hinweis: Auskünfte werden ausschliesslich unverbindlich erteilt und können lediglich eine erste und vorläufige Einschätzung vermitteln. Sie können das individuelle Beratungsgespräch oder einen Besuch bei einem Arzt in keinem Fall ersetzen! Die Betreiber dieser Seite haften nicht für die hier gestellten Fragen oder geposteten Kommentare Dritter!

Neuen Beitrag verfassen

Wir bitten Sie, unsere Stichwortsuche zu nutzen, bevor Sie eine neue Frage formulieren. Aufgrund der Vielzahl der Anfragen, sind hunderte Fragen bereist mehrfach gestellt worden, so dass Sie stichwortbezogen schnell Ihre Antwort finden können. Vielen Dank für Ihr Verständnis.

Beiträge und Antworten (2651)

  1. Rotlicht bei akuter Sinusitis Roland am 30.03.2023
    Hallo, ist Rotlicht bei einer akuten Nebenhöhlenentzündung ratsam?
    1. Rotlicht Marion Zeller am 05.04.2023
      ist einfach kann aber bei Nebenhöhlen- und Ohrenentzündungen gut helfen, am besten ist ausprobieren. Auch klassische Salzinhalationen sind hilfreich
  2. MRT oder Szintigraphie S.N. am 18.03.2023
    Guten Tag,
    seit 3,5 Monaten leide ich unter extremer Mundtrockenheit, kaum Speichel vorhanden. Nase und Augen sind ebenfalls trocken. Wegen Verdacht auf Sjörgen Syndrom erfolgte Vorstellung beim Rheumatologen. Blutwerte sind unauffällig. Ultraschall ergab etwas kleine submandibularis Drüsen ansonsten in Ordnung. In diesem Zusammenhang, was macht zwecks weiterer Berurteilung und Diagnostik eher Sinn ein normales MRT der Speicheldrüsen oder eine Speicheldrüsenszintigraphie? Ich bin aufgrund der Symptome extrem verzweifelt und bitte um Ihren Rat.
    Vielen Dank für Ihre Hilfe und Viele Grüße
    1. Beim Sjögren Marion Zeller am 05.04.2023
      sind im Normalfall gewissen Blutwerte (Rheumawerte und Entzündungsparameter) auffallend, ansonsten wir die Diagnose auch durch eine positive Anzahl von anderen klinischen Symptomen über einen Score gestellt ( Augentrockenheit, Histologie von entnommenen kleinen Mundspeicheldrüsen…). Mir erscheint eher eine MRT Untersuchung sinnvoll, gibt es Gründe einer sekundären Sialadenitis, z.B. eine Bestrahlung oder Radiojodtherapie der Schildrüse?
  3. Gaumenmandelteilentfernung oder Komplettentferung mit 6 Jahren Irmgard am 08.11.2022
    Hallo,
    mein Sohn ist 6,5 Jahre und hat so stark vergrößerte Gaumenmandeln das sich diese fast berühren.
    Essen isst er seit dem Sommer lieber weiches, aber auch festes. In den Herbstferien ist es uns extrem aufgefallen, das nur noch das Innenleben des Brötchens gegessen wird, die Wurst (Hot Dog) oder andere harte Nahrung wurde verweigert. Auf Nachfrage gab er an das es im Hals schmerzt, er es nicht runter bekommt und es fast erbrechen muss.

    Wie zeitnah muss das jetzt was passieren?
    Reicht eine Teilentfernung aus?
    Die nächste HNO Belegabteilung in 40 min mit dem KFZ entfernt die nächste HNO Klinik 45 min. - Was würden Sie favorisieren?
    1. Kommt darauf an Marion Zeller am 08.11.2022
      ob die Mandeln Nur groß sind oder auch wiederkehrende Mandelentzündungen das problem sind. Wenn nicht könnte man auch mit 6,5 noch eine Mandelverkleinerung machen, da ist dann das OP nachblutungsrisiko doch geringer.
    2. Welche Wartezeit vertretbar? Irmgard am 14.11.2022
      Die Mandeln sind sehr oft weisslich belegt und haben Löcher, zu vergleichen mit Kratern.
      Mein Sohn sagte mir nun, er will nicht reden - da ihm selbst das reden schwer fallen würde.

      Wie lange kann man mit der Verkleinerung oder Entfernung warten?
      Wäre Ostern zu spät - ja für mein Empfinden als Mutter schon - aber wie ist die neutrale Arztmeinung.

      Danke Herr und Frau Dr. Zeller
    3. Welche Wartezeit vertretbar? Irmgard am 14.11.2022
      Die Mandeln sind sehr oft weisslich belegt und haben Löcher, zu vergleichen mit Kratern.
      Mein Sohn sagte mir nun, er will nicht reden - da ihm selbst das reden schwer fallen würde.

      Wie lange kann man mit der Verkleinerung oder Entfernung warten?
      Wäre Ostern zu spät - ja für mein Empfinden als Mutter schon - aber wie ist die neutrale Arztmeinung.

      Danke Herr und Frau Dr. Zeller
  4. Trommelfell Perforation ? Frau Anane am 07.11.2022
    Hi, bin gestern in der Türkei gelandet und beim Landen ist etwas mit meinem Trommel passiert. Ich hatte im Sinkflug massive stechende Schmerzen, ca 20 Min. Ich hatte links einen leichten Schnupfen. Ich hab alles probiert, gähnen, kauen, Nase + Mund zu drücken. nichts hatte geholfen. Jetzt höre ich extrem vermindert, fast wie ein Meeresrauschen.Wahrscheinlich ist das Trommelfell perforiert.
    Ich hab ein Stück Tuch im Ohr, sonst höre ich mich beim Reden. Was soll ich noch tun? Sam. Ist Rückflug, danke
    1. Das ist ein klassisches Mittelohrbarotrauma, Marion Zeller am 08.11.2022
      wenn man mit Infekt fliegt und der Druckausgleich nicht frei funktioniert. Anschwellendes Nasenspray, Rhinopront kombi Tabletten, Ibuprofen 400 und für den Rückflug Ear Planes, die gibt es in der Regel in der Apotheke oder Flughafenapotheke, das ist ein Ohrstöpsel, der den Druckausgleich mit einem Filter verzögert. Das Trommelfell muss nicht gerissen sein es gibt vorher einen blutigen Paukenerguss wie bei einem Knutschfleck.
  5. Trommelfellschnitt Vanessa Buchner am 05.11.2022
    Guten Tag,
    seit über einer Woche ist bei mir das rechte Ohr zu. Auslöser war eine Nebenhöhlenentzündung die dann auf die Ohren ging. Ich hab ein Antibiotikum bekommen das nichts bewirkt hat. Hatte starke schmerzen und der Druck auf dem Ohr war unerträglich. Gestern wurde ein Trommelfellschnitt ( ohne Röhrchen) gemacht, der Druck ist auszuhalten aber nach wie vor da. Sprich ich höre immer noch nicht richtig. Müsste nach absaugen der Flüssigkeit das Ohr nicht frei sein? Woran kann das liegen bzw. wie lang muss ich noch geduldig sein ?
    Vielen Dank
    1. Beschwerden auch noch Marion Zeller am 08.11.2022
      nach Trommelfellschnitt. Nein, das ist nach der kurzen Zeit nach Infekt normal, man kann zwar de Flüssigkeit über den Trommelfellschnitt absaugen trotzdem ist noch die Schleimhaut geschwollen. das macht das Gehfühl.
  6. Rote Erhebung auf Mandel Klaus R. am 03.11.2022
    Hallo,
    ich hatte letztens schonmal geschrieben.

    Hier nochmal in kurz:
    Ich habe seit ca. zwei Jahren einen großen roten Ballen an der rechten Mandel. Ich war dieses Jahr bei zwei HNO Ärzten, die beide meinten, sie sehen dort nichts Auffälliges.
    Jetzt meinte mein Hausarzt, dass man das evt. abklären lassen sollte. Deswegen frage ich nach einer weiteren Meinung.

    Hier sind zwei Bilder (die Stelle ist eingekreist):
    https://ibb.co/DzvwXmY
    https://ibb.co/3fFXvGr

    Vielen Dank!

    Beste Grüße
    1. Tonsillenzyste Marion Zeller am 08.11.2022
      Man muss es besser vor Ort sehen, da kann man es anfassen, es sieht aber aus wie eine unspektakuläre Tonsillenzyste die man belassen kann.
  7. Rachen und Nasenraum Erika am 27.10.2022
    Ständig zwischen Rachen und Nasenraum verschleimt
  8. Was kann hier Schmerz verursachen Jürgen am 25.10.2022
    Heute will ich mal genauer zeigen, wo es mir weh tut (siehe Fotolink)

    https://i.postimg.cc/05Gz48Z2/IMG-0564-1.jpg

    Ich habe genau an dieser Stelle seit fast einem Jahr immer wieder mal einen komischen Schmerz beim trinken (selten mal bei Essen). Es ist ein Schmerz ähnlich wie bei einem Muskelkater jedoch deh konzentriett an dieser Stelle.
    Anders ist der Schmerz an dieser Stelle wenn ich beispielsweise die Nase zudrücke und Luft in die Luftröhre presse. Da ist ein "bremseln".
    Auch wenn ich den Kopf in den Nacken nach hinten drücke spüre ich manchmal dieses bremseln an der genannten Stelle.

    Was kann das bitte sein?
    Kehlkopfspiegelung, Gastroskopie, MRT der HWS, Schildrüsenwert, Ultraschall wurde bereits gemacht.
    Bis auf einen Reflux wurde nichts gefunden.

    Vielen Dank!
    1. Schmerzende Stelle am Hals Marion Zeller am 26.10.2022
      Wenn hinreichend wie bei Ihnen alles was möglich ist untersucht wurde dann ist da auch nichts schlimmes. Manchmal sind es einfach Sehenansatzschmerzen, ein Styloidsyndromoder eine Neuralgie.
  9. Engegefühl Hals Saskia am 24.10.2022
    Guten Tag

    ich habe schon sehr lange immer ein leichtes Engegefühl am Hals, ich glaube rechts ist es stärker. Zwischendurch ist es auch schon mal weg. Bestimmt schon seit zwei drei Jahren. Der Arzt findet nichts,sie hat vor einigen Wochen einen gründlichen Ultraschall gemacht aber kann die Ursache nicht erkennen. Ich kann aber trotzdem gut durchatmen. DIe SChilddrüse hat zwar einen Knoten den aber schon sehr lange und der soll nicht der schuldige sein. Ich denke es ist auch höher, eher ganz hiten wo die Zunge schon runter geht.
    Rachenmandeln sind es eher nicht denn man sieht nichts, und ich habe auch das gefühl es ist weiter hinten und eher innen. Können das die Zungenmadeln sein auch wenn es nciht mittig ist? Ich habe hin und wieder das Gefühl ich werde erkältet, dann habe ich schleim und leichte Halsschmerzen was aber nach ein bis zwei Tagen wieder weg ist.
    Ich habe es bisher noch nicht geschafft zum HNO Arzt zu gehen weil ich auch noch Corona hatte und noch nicht wieder ganz gesund bin.

    VOn aussen lässt sich nichts ertasten, man findet da eigentlich die Stelle nicht da es tatsächlich eher innen gerichtet ist.

    VIelen Dank
    1. Wenn es schon so lange ist Marion Zeller am 26.10.2022
      dann sollte Sie einfach den Covidinfekt ausheilen lassen und dann beim HNO-Arzt nachschauen lassen. Was Sie beschreiben ist schon die Region des Zungengrundes mit den Zungengrundmandel, das lymphatische System ist auch für die Infektabwehr zuständig und wird immer arbeiten wenn Sie sich Keimen aussetzen.
  10. Paukenerguss beidseits und Schwindel Bärbel am 24.10.2022
    Guten Tag,
    im Rahmen eines Infektes bekam ich nach 4 Tage Schwindel ( gangunsicherheiit)
    HNO : Paukenerguss beidseits und eitrige „Straße“ seit 3 Tagen Antibiotika.
    Meine Fagen: passt Schwindel zur Diagnose und wir ist die Erfahrung, wie lange es ca. dauern kann.
    Vielen Dank für Ihre Rückmeldung
    1. Ein Paukenerguss Marion Zeller am 26.10.2022
      Kann Ohrdruck Hörminderung Tinnitus und Schwindel verursachen. Das Antibiotikum behandelt den bakteriellen Infekt in der Nase und im Rachen, erst dann kann der Erguss abheilen. Bis alles ganz weg ist können schon mal 2-4 Wochen vergehen
  11. Roter Ballen an rechter Mandel Klaus R. am 21.10.2022
    Hallöchen,

    ich habe seit (mindestens) zwei Jahren einen großen roten Ballen an der rechten Mandel. Ich war bei zwei HNO Ärzten, die beide meinten, sie sähen dort nichts Auffälliges.

    Ich frage nur nach einer weiteren Meinung, um mich zu beruhigen, weil mein Hausarzt letztens meinte, dass man das evt. abklären lassen sollte.

    Hier ein Foto:
    https://ibb.co/Q8HzS4T

    Vielen Dank!

    Beste Grüße
    1. Auf dem Foto Marion Zeller am 26.10.2022
      Kann ich leider nicht erkennen was sie genau meinen
  12. Schmerz (leicht und unangenhem) unter Kehlkopf Rene am 19.10.2022
    Seit einem dreiviertel Jahr kämpfe ich mit leichten Schmerzen unter dem Kehlkopf...eher linksseitig.

    Ich spürte immer wieder beim Essen, Trinken, Niesen oder Luftanhalten einen Schmerz unter dem Kehlkopf eher linksseitig ein "bremseln" oder ein Druckgefühl.

    Die letzten 3 Monate gings mir ein wenig besser, beim Essen spürte ich gar nichts mehr, nurmehr bei trinken, auch das bremseln beim Niesen oder Luftanhalten war weg.

    Wenn ich die Luftanhalte und in die Lunge presse oder niese, dann bremselt es für 1-2 Sekunden links (fast aber in senkrechter Linie) unter dem Kehlkopf.Dann ist es wieder weg. Beim trinken verspüre ich bei jeden 3.oder 4. Schluck immer wieder mal so etwas wie ein kratzender oder knackender Knorpel der sich auf und ab bewegt.(tut aber nicht weh, ist aber unangenehm...fühlt sich so an, als würde nur bei jeden 3. oder 4. schluck sich der kehlkopf auf einmal spürbar mitbewegen).
    Beim Essen verspürte ich Anfangs auch immer wieder mal einen kurzen leichten drückenden Schmerz beim Schlucken, das hatte sich aber nach 2-3 Monaten wieder gegeben...nur beim trinken blieb das komische kratzende Knorpelgefühl.

    Jetzt seit 2 Tagen wieder, fängt es halt wieder an beim Luftanhalten, beim niesen und manchmal auch wenn ich Essen schlucke...

    Bisher habe ich Schilddrüsenwert feststellen lassen,Ultraschall, 2x Kehlkopfspiegelung, 1x Gastroskopie (wurde Refluxkrankheit festgestellt bis zum Kehlkopf im liegen), 1x MRT HWS (ob vielleicht vom Wirbel was nach vorne drückt)....ich weiß echt nicht mehr weiter und ich beginne echt schon depressiv zu werden.

    Hat jemand noch einen Tipp für mich *verzweifelt bin...*

    Vielen lieben Dank für eure Hilfe
    1. Eine reichliche Abklärung Marion Zeller am 19.10.2022
      schließt bis auf einen Reflux eine organische Erkrankung aus. Oft sind funktionelle Muskeldysbalancen im Schulternackenhalsbereich Schuld an unspezifischen Missempfindungen. Gute Eigenübungen für HWS und entsprechende Muskulatut wirkt gut.
  13. Wann Grippeimpfung nach Sinusitis? M.M. am 13.10.2022
    Hallo,
    ich habe aktuell eine Sinusits und nehme daher Metypred ein plus nutze Budes-Nasenspray. Da ich mir auch die Grippeimpfung holen sollte, frage ich mich: Wie lange sollte ich hiermit warten? Geht das, wenn die Symptome weg sind? Oder sollte ich länger warten?
    Danke schonmal! :)
    1. Impfung und Infekt Marion Zeller am 18.10.2022
      Ein Infekt sollte abgeklungen sein, länger müssen Sie nicht warten
    2. Abstand Infekt und Impfung Marion Zeller am 18.10.2022
      Der akute Infekt sollte ganz abgeklungen sein, dann können Sie sich impfen lassen. Länger müssen Sie nicht warten
  14. Lymphknotenschwellungen Lukas am 11.10.2022
    Guten Tag,
    Seit mehreren Monaten (wie lange genau kann ich nicht sagen) taste ich (m/22) beidseitige und symmetrische Lymphknotenschwellungen im Kieferwinkel (zwischen dem Unterkiefer und dem Kopfdreher-Muskel), dem Hals in der Nähe der Schlagader (dieser Knoten ist meine ich schon sehr lange geschwollen) und dem Hinterkopf.
    Ich frage mich nun, ob dies gefährlich bzw. bedenklich ist. Schmerzen habe ich keine, auch mein Allgemeinzustand ist nicht beeinträchtigt.
    Ebenfalls habe ich gemerkt, dass meine rechte Gaumenmandel eine Art kleines „Bläschen“ trägt, eventuell besteht dazwischen ja ein Zusammenhang.

    Vielen Dank im Voraus!
    1. Lymphknoten Marion Zeller am 18.10.2022
      Bis zu einer Größe von 2 cm bzw. mit normales Struktur sind Lymphknoten am Hals normal. Mit dem Bläschen auf der Mandel sollte es nichts zu tun haben, das klingt nach einer Tonsillenzyste. Lassen Sie einen Ultraschall von den Lymphknoten am Hals machen, da kann man sehen ob diese in normaler Ordnung sind
  15. Diagnose: Akute Pharyngitis Ralf am 07.10.2022
    Hallo zusammen,

    bei mir wurde seitens eines HNO Arztes eine akute Pharyngitis diagnostiziert, obwohl ich mitlerweile Symptomfrei bin.
    Es wurde eine 1-monatige Therapie mit Inmunoferon 1-1-1 (cantabria labs / ich wohne in Spanien) angeordnet.
    Gleichzeitig wurde eine "personalisierte Impfung " -> [Es wurden Abstriche gemacht] - 2 Sprays zur Anwendung unter der Zunge für 1-1.5 Monate- in Auftrag gegeben.
    Zu dieser Impfung finde ich keine Informationen im Netz und daher hier meine Frage und Bitte an die Experten nach einer zweiten Meinung und ob dieser Vorgang in dem Zusammenhang üblich ist und was es mit der Impfung auf sich hat.

    Ein Dank vorab und ein schöner Gruß

    Ralf
    1. Eine akute Pharyngitis Marion Zeller am 09.10.2022
      macht IMMER subjektive Probleme, meist Halsschmerzen und ein Infektgefühl. Ansonsten muss man nichts therapieren. Eine personalisierte Impfung kenne ich nicht.
  16. Lagerungsschwindel hört nicht auf! Katja am 05.10.2022
    Sehr geehrte Damen und Herren,

    ich habe seit fast 7 Wochen Lagerungsschwindel, der trotz Übungen nicht weg geht. Zwischenzeitlich war ich kurz mal beschwerdefrei. Wenn ich Sport gemacht habe oder Auto gefahren bin, wurde es wieder schlimmer. Ich kenne niemanden der es so lange hat, wie ich. Ich leide sehr darunter und habe kein Vertrauen mehr in meinem Körper. Warum geht der nicht weg und kommt immer wieder?

    Lg
    1. Persistierender Lagerungsschwindel Marion Zeller am 09.10.2022
      gibt es schon mal, dass es länger dauert. Da es ja, wie Sie sage auch mal weg war, ein Lagerungsschwindel kann halt auch mal wieder kommen. Es lösen sich halt dann einfach neue Kristalle aus. Versuchen Sie mal Vitamin D 1000 tgl. und Calcium zu substituieren. Ansonsten Diagnose beim HNO kontrollieren lassen.
  17. Druckgefühl und schlechtes Hören auf beiden Ohren Florian am 01.10.2022
    Guten Tag,
    ich hatte vor ca. 10 Monaten eine Art Hörsturz über Nacht auf beiden Ohren. Seit dem höre deutlich schlechter, habe Drück auf den Ohren und Kopfschmerzen.
    Die Ärzte werden bei mir nicht ganz schlau aus der Sache.

    Besonders einprägsam war bei mir allerdings folgendes Erlebnis. Ich hatte mehrere Stunden starken Schwindel und das Gefühl als würde mein Ohr Platzen. Nach einem kurzen Stechen ist der Druck auf meinem rechten Ohr ganz verschwunden. Ich könnte dann auch rechts wieder normal hören. Als der Druck verschwunden ist habe ich beim Schlucken bemerkt, dass ich scheinbar eine sehr übel schmeckende Flüssigkeit runterschlucke.

    Deshalb vermute ich bei mir eine Art Abszess oder so was in die Richtung. Wäre so etwas möglich? MfG. Florian
    1. Einen beidseitigen Hörsturz Marion Zeller am 04.10.2022
      gibt es so gut wie nicht. Es ist auch nicht vorstellbar, dass irgendwas im Ohr platzt und dann schluckt man was runter. Bei einer Mittelohrentzündung passiert so etwas aber einseitige und dann aber mit Sekretabgang über den Gehörgang nach aussen, nicht nach innen. Was denkbar wäre wäre eine Nasenrachenzyste, die Druck und Schmerzen auf beiden Ohren über eine Verlegung der Tubenwülste gemacht hat und da würde auch Sekret beim Platzen abgeschluckt werden können. Siehe Thornwaldzyste einen Beitrag vorher. Danach sind aber alles Beschwerden erstmal weg, bis sich diese eben wieder füllt.
  18. Thornwaldzyste K. 85 am 29.09.2022
    Hallo, vor zwei Jahren wurde bei mir beim MRT vom Kopf eine Zyste im Bereich der Rachenmandel ca 3 cm festgestellt. Mein HNO damals meinte Thornwaldzyste. Als ich den Arzt wegen Umzug wechselte meinte der nach endo Untersuchung die Zyste sollte raus. Kontroll MRT vom Kopf nach zwei Jahren gleichbleibend. Beide male ohne Kontrastmittel. Ich habe jetzt Termin zur Entfernung in einer Klinik geholt. Allerdings habe ich vergessen dort zu fragen ob eine Thornwaldzyste wenn sie klein ist noch nicht sichtbar ist im MRT. Weil 2015 hatte ich schonmal MRT vom Kopf wo der Radiologe davon nichts erwähnte. Entwicklelt sich die Thornwaldzyste erst nach Infektionen größer? Bzw entstehen dort auch andere Zysten LG und danke im vorraus
    1. Thormwaldzysten Marion Zeller am 30.09.2022
      haben letztendlich nicht mit anderen Zysten im Körper zu tun, sie treten lokal durch anatmische Strukturen im Nasenrachenraum auf. Werden irgendwann einmal symptomatisch wenn sie sich meist im Rahmen eines Infektes mit Sekret füllen, es kann also wirklich sein dass diese 2015 noch nicht gefüllt und damit nicht sichtbar war. Bei 3 cm Größe und Symptomen sollte man sie operativ entfernen.
    2. Thornwaldzysten Marion Zeller am 30.09.2022
      haben letztendlich nicht mit anderen Zysten im Körper zu tun, sie treten lokal durch anatmische Strukturen im Nasenrachenraum auf. Werden irgendwann einmal symptomatisch wenn sie sich meist im Rahmen eines Infektes mit Sekret füllen, es kann also wirklich sein dass diese 2015 noch nicht gefüllt und damit nicht sichtbar war. Bei 3 cm Größe und Symptomen sollte man sie operativ entfernen.
  19. Nase einseitig vollständig verstopft Katniss am 24.09.2022
    Hallo,
    ich habe das Problem, dass meine Nase nun seit ca. 24 Stunden einseitig komplett zu ist. Es geht gar nichts mehr. Weder Nasenspray, noch Inhalation oder eine Nasendusche helfen. Die Schleimhaut der Nase ist so angeschwollen, dass diese Sachen gar nicht richtig "in die Nase" kommen können.
    Gestern ging das ganze mit ständigem Kribbeln in der Nase an. Komisch ist, dass es wirklich nur einseitig ist. Zusätzlich zu der Verstopfung habe ich auf der Seite auch Kopfschmerzen und ein tränendes Auge.
    Ich bin hier wirklich am Ausrasten, dass nichts hilft.
    Hat jemand vielleicht noch eine Idee, was ich noch versuchen könnte, oder warum meine Nase einseitig so plötzlich zu sein könnte?
    Liebe und hoffnungsvolle Grüße
    1. Eine einseitig verstopfte Nase Marion Zeller am 28.09.2022
      sollte wenn es mit abschwellendem Schnupfenspray nicht aufeght vom HNo angeschaut werden, manchmal sind es Polypen dafür gibt es extra Nasensprays.
  20. starkes Nasebrennen Linda am 18.09.2022
    Guten Tag
    Ich habe seit einiger Zeit extreme Probleme mit meiner Nase. Ich habe ständig ein brennen beim Einatmen der Raumluft so als würde ich etwas reizendes einatmen. Es fühlt sich wie eine extrem trockene Nase an, doch in der Wohnung ist die Luftfeuchtigkeit sogar realitv hoch (zur Zeit bei 60%). Ich muss auch ehrlich sagen ich habe diese Beschwerden nur in meiner Wohnung, an der frischen Luft und in anderen Wohnungen habe ich das nicht. Morgens wache ich auch immer mit einer verstopften Nase auf. Hatten Sie bereits jemand mit so einem Problem? Kann mann irgendwie herausfinden worauf die Nase so reagiert bezw auf welche Stoffe. Schimmel ist in der Wohnung nicht vorhanden. Vielen Dank für ein Feedback und beste Grüsse
    1. Örtliche Nasenbeschwerden Marion Zeller am 21.09.2022
      kommen oft von Allergien. beim HNO-Arzt oder Allergologen einen Allergietest machen lassen.

Seite 3 von 59

Neuen Kommentar schreiben

CAPTCHA-Bild zum Spam-Schutz Wenn Sie das Wort nicht lesen können, bitte hier klicken.