Wichtiger Hinweis: Auskünfte werden ausschliesslich unverbindlich erteilt und können lediglich eine erste und vorläufige Einschätzung vermitteln. Sie können das individuelle Beratungsgespräch oder einen Besuch bei einem Arzt in keinem Fall ersetzen! Die Betreiber dieser Seite haften nicht für die hier gestellten Fragen oder geposteten Kommentare Dritter!

Neuen Beitrag verfassen

Wir bitten Sie, unsere Stichwortsuche zu nutzen, bevor Sie eine neue Frage formulieren. Aufgrund der Vielzahl der Anfragen, sind hunderte Fragen bereist mehrfach gestellt worden, so dass Sie stichwortbezogen schnell Ihre Antwort finden können. Vielen Dank für Ihr Verständnis.

Beiträge und Antworten (3035)

  1. Schlag auf Nase nach Nasenscheidewand OP Christian am 04.04.2019
    Bei mir wurde letzte Woche (28.3.) eine Nasenscheidewandbegradigung durchgeführt. Geßtern wurden die Silikonschinen entfernt. Bislang gab es keine Probleme, allerdings habe ich heute aus Versehen einen ganz kleinen Schlag auf die Nase bekommen - es tut nichts weh und es blutet nichts. Ich habe jedoch Angst, dass die Nasenscheidewand wieder verbogen ist - kann dies sein und wenn ja was wären die Symptome?
    Danke vorab
    1. Symptome Dr. med. Thomas Zeller am 04.04.2019
      wären nach dem SChlag veränderte Form und oder behinderte Nasenatmung ein oder beidseitig, sowie meist Blutungen mfg TZ
  2. Ohrenrauschen, telefonieren Luisa am 04.04.2019
    Guten Tag, ich habe seit einiger Zeit immer wieder Probleme mit Tinnitus, es rauscht meistens auf den linken Ohr. Ist dann aber wieder für mehrere Wochen weg und kommt bei Stress wieder.

    Neuerdings habe ich des öfteren ein rauschen auf dem linken Ohr, wenn ich mit dem linken telefoniere, also qausi sobald ich da Handy ans linke Ohr halte und dort Geräusche herauskommen, rauscht es auf meinem rechten Ohr. Nehme ich das Handy weg - hört es auf.

    Hatte jemand schonmal ähnliche Probleme ? Termin bei HNO habe ich leider erst in einem Monat. MfG
    1. Nachgewiesen Dr. med. Thomas Zeller am 04.04.2019
      dass Handystrahlung Probleme macht ist meines Wissens bislang nur für das Auge, ich würde entweder nicht mehr oder weniger oder nur mit Freisprecheinrichtung telefonieren mfg TZ
  3. Rachentzündung Chiara am 03.04.2019
    Ich hatte im Oktober 2017 eine Rachenkehlkopfentzündung.
    In meinem Rachen waren so weiß-gelbliche Bläschen verteilt, die HNO-Ärztin meinte das sollte nach ein paar Tagen wieder weggehen. ( ich hatte dort kein Antibiotikum bekommen)
    Die schmerzen sind nach ein paar Tagen weggegangen, die Bläschen allerdings nicht die sind bis jetzt immernoch da.
    Seit gestern habe ich einseitige Halsschmerzen, dabei ist mir aufgefallen dass die Uvula einen weißen fleck aufweist und etwas angeschwollen ist. Der HNO-Arzt vermutet dass es eine Aphte ist.

    Ich arbeite in einer Zahnarztpraxis, könnte das auch eine allergische Reaktion sein?
    Wie bekomme ich diese Bläschen weg, ich habe etwas angst das die garnicht mehr verschwinden. Die Ärzte haben mir diese Antwort leider nicht beantwortet.
    1. Allergische Reaktionen Dr. med. Thomas Zeller am 04.04.2019
      der MUndschleimhaut sind so gut wie nie punktuell, es wird sich wahrscheinlich um eine Apthe handeln. Ätzung mit Silbernitrat und oder Spülungen mit 3% H2O2 und Dontisolon Haftsalbe kann helfen wenn es denn eine Apthe ist mfg TZ
  4. Klebsiella pneumoniae Jörg M. am 31.03.2019
    Guten Tag,

    mein HNO hat bei einem Routineabstrich im Rachen einen vermehrten Befall mit Klebsiella pneumoniae und Staphylococcus aureus festgestellt. Ausweislich des Antibiogramms handelt es sich glücklicherweise nicht um resistente Varianten. Nun soll ich zehn Tage ein starkes Antibiotikum nehmen.

    Macht das bei bestehender Symptomfreiheit tatsächlich Sinn oder besteht hier nicht womöglich gerade die Gefahr einer Resistenzbildung durch die Antibiotikagabe?

    Vielen Dank für Ihre Antwort!

    MfG,
    Jörg M.
    1. Abstriche Dr. med. Thomas Zeller am 02.04.2019
      Können viele fehler Enthalten und bei vollständiger beschwerdefreiheit würde ich mit einem starken Antibiotikum bei diesen Keimen sehr zurückhaltend sein.... warum überhaupt ein routinemäßiger Abstrich ... Mit freundlichen Grüßen tz
  5. ITC Daniela Weber am 28.03.2019
    Bei mir wurde ein Hörsturz festgestellt und es soll eine ITC Behandlung durchgeführt werden
    und die Kosten dafür muss ich selber tragen.
    Pro Behandlung kostet das knapp 90€ ist so ein Preis Standard?
    1. ITI Dr. med. Thomas Zeller am 28.03.2019
      oder ITC ist Standart Therapie inzwischen Preis ist im oberen Segment angesiedlelt... mfg TZ
  6. Nasenkorrektur Martin Bayer am 28.03.2019
    Bei mir wird demnächst eine äußerliche Nasenkorrektur vorgenommen
    und ich frage mich, ob man dafür CT/MRT Aufnahmen benötigt?
    1. MRT Dr. med. Thomas Zeller am 28.03.2019
      ist für knöcherne Fragestellungen ungeeignet, CT braucht man eigentlich nur wenn zusatzlich was an den Nebenhöhlen gemacht werden soll mfg TZ
  7. Hörminderung auf einem Ohr + Überempfindlichkeit und Druckproblem Walter am 27.03.2019
    Hallo,
    ich habe seit ca 1 Woche das Problem, das ich auf der Rechten Seite eine verminderung meiner Hörleistung habe. Auf besagter Seite höre ich Gedämpfter als auf der Linken Seite, auch wenn das Geräusch direkt vor mir ist (z.B. das Geräusch der Tastatur), merke ich das ich auf der Rechten Seite eine deutlich schlechtere Hörleistung habe, es fühl sich an wie Watte im Ohr fast.
    Ich war deshalb heute bei meinem Hausarzt, dieser konnte aber nichts weiteres Feststellen und sagte, das z.B. mein Trommelfell "klar" sei, was wohl darauf schließen lässt das es ok ist.
    Gleichzeitig habe ich auch eine Überempfindlichkeit gegenüber tiefen Geräuschen (z.B. das Brummen eines LKW Motors oder das Brummen einer Gefriertruhe im Supermarkt) festgestellt, diese fühlen sich deutlich virbierender und Dominanter an als sie es gewöhnlich tun. Weiterhin ist mir aufgefallen das beim "Druckausgleich" (Nase zu und Drücken, das Rechte Ohr oftmals eine "Plopp" Reaktion hat wie man es kennt, auch oftmals nach 30 Minuten schon wieder). Vereinzelt trat auch ein kurzzeitiges Piepen auf dem genannten Ohr auf nach Stress, das ist aber nach 5-10 Minuten weg.
    Da der nächste HNO Arzt in Rechweite leider erst in ein paar Wochen einen Termin hat und ich die Notfallpraxis des Krankenhauses nicht unnötig belegen möchte, wollte ich einmal hier um Rat fragen was ich ggf. tun kann um das Problem zu Lindern und ob es ggf. mit meinem Niederigen Blutdruck zusammenhängen könnte oder ob ein Besuch der Notfallpraxis im Krankenhaus doch von Nöten wäre.

    Grüße
    1. Hörsturz Dr. med. Thomas Zeller am 27.03.2019
      DAs hört sich nach einem Hörsturz an der unmittelbar Abhilfe benötigt, am besten taggleich oder am folgenden Tag, man benötigt einen HÖrtest und dann entweder Tabletten Infusionen oder intratympanale INjektion, es ist für mich nicht nachvollziehbar wenn so ein dringlicher Fall erst in Wochen bei einem HNO Kollegen einen Termin bekommt... aslo notfalls dann an die KLinik, wobei eine Woche schon arg lang ist die gewartet wurde mfg TZ
  8. Bläschen/Knötchen im Rachenraum Christine am 27.03.2019
    Ich habe wahnsinnige Schmerzen beim Schlucken. Meine Ärztin meinte gestern, der Hals sei "nur etwas gerötet".. nachdem ich ihr sagte, dass dolo dobendan bei den Schmerzen nicht hilft verschrieb sie mir Lemocin.
    Die apothekerin riet mir davon ab und sagte, ich solle mit Salbeitee oder Salzlösung gurgeln.
    Vllt kann mir jemand helfen und mir vllt sagen, ob es etwas ernstes ist und ich nochmal zum Arzt muss oder ob ich das auch allein in den Griff kriege..?

    [URL=https://www.bilder-upload.eu/bild-172e38-1553673709.jpg.html][IMG]https://www.bilder-upload.eu/thumb/172e38-1553673709.jpg[/IMG][/URL]
    1. Nachtrag Bild Christine am 27.03.2019
  9. Jucken und Stechen im Hals Giuseppe Alaimo am 27.03.2019
    Hallo zusammen,
    Ich schreibe Euch hier mit der Hoffnung einen Tip zu bekommen.
    Letzte Zeit habe ich immer wieder ein Jucken und stechen im unteren Halsbereich vor allem wenn ich atme. Als Folge muss ich dann oft niesen.
    Nach einer Weile ist es immer wieder verschwunden. Diesmal habe ich dieses Problem nach einem hartnäckigen Husten jetzt beständig.
    Tagsüber kann ich dann kaum Atmen und nachts werde ich von dem Jücken und pieksen wach. Antihistaminika habe ich schon probiert, was mir aber nicht geholfen hat. Nun habe ich den Verdacht, das meine Stimmbänder entzündet sind.
    Vielleicht hat ja jemand in diesem Forum eine Tip.

    Liebe Grüße
    Giuseppe
  10. Jucken und Stechen im Hals Giuseppe Alaimo am 26.03.2019
    Hallo zusammen,
    Ich schreibe Euch hier mit der Hoffnung einen Tip zu bekommen.
    Letzte Zeit habe ich immer wieder ein Jucken und stechen im unteren Halsbereich vor allem wenn ich atme. Als Folge muss ich dann oft niesen.
    Nach einer Weile ist es immer wieder verschwunden. Diesmal habe ich dieses Problem nach einem hartnäckigen Husten jetzt beständig.
    Tagsüber kann ich dann kaum Atmen und nachts werde ich von dem Jücken und pieksen wach. Antihistaminika habe ich schon probiert, was mir aber nicht geholfen hat.
    Vielleicht hat ja jemand in diesem Forum eine Tip.

    Liebe Grüße
    Giuseppe
  11. Knoten im Rachen Lydia am 24.03.2019
    Sehr geehrte ÄrztInnen,

    ich habe heute in meinem Rachenraum, Bereich Mandel, einen runden Knubbel entdeckt. Ein Tonsillenstein ist es nicht, die kenne ich.
    Es ist ein ca. 3mm großes knotenartiges „Ding“, schimmert leicht gelblich.
    Ich kann es nicht ausdrücken. Ich habe etwas Halsschmerzen.
    Da ich meinen Hals alle paar Monate wegen der Tonsillensteine inspiziere, muss es erst vor kurzem entstanden sein.
    Ich habe Angst, dass es Krebs sein könnte.
    Können Sie mir einen Rat geben?

    Herzliche Grüße
    1. Gelblich Dr. med. Thomas Zeller am 24.03.2019
      und leicht vorgewölbt kann eigentlich nur eine Retentionszyste sein, ohne Bild kann ich aber nicht mehr dazu sagen mfg TZ
    2. Zyste Lydia am 30.04.2019
      Sehr geehrter Dr. Zeller,

      ich war mittlerweile bei der HNO Ärztin. Sie bestätigte Ihre Vermutung der Zyste auf meiner Mandel. Sie sagte, entweder habe sich ein Tonsillenstein verkapselt oder eben Flüssigkeit.
      Sie meinte, da mache man nichts dran solange die Zyste nicht stört.
      Ich „fummel“ immer selbst an den Mandeln herum und habe dabei gemerkt, dass beim drauf drücken mit dem Löffelstiel der Bereich etwas weh tut.
      Ist das normal?
      Hier noch ein Foto:
      [URL=https://www.bilder-upload.eu/bild-722610-1556656051.jpeg.html][IMG]https://www.bilder-upload.eu/thumb/722610-1556656051.jpeg[/IMG][/URL]

      Herzliche Grüße
    3. Zyste Lydia am 30.04.2019
  12. Druck auf den Ohren Rezan am 24.03.2019
    Guten Morgen, ich habe folgendes Problem: seit 4 Jahren habe ich Druck auf den Ohren, mal das linke und mal das rechte Ohr. Nichts hilft mir - weder abschwellende Nasentropfen oder cortison-Spray. Meine Nase ist auch immer verstopft. Meine Frage ist: sollten die Ohren immer zu sein durch meine HWS Nackenprobleme - würde dann eine Ballondilatation und die Verkleinerung der Nasenmuschel überhaupt helfen den Druck wieder ausgleichen zu können? Kennt sich jemand damit aus? Ich habe Unterdruck

    Vielen Dank im Voraus
    1. Druckausgleichprobleme Dr. med. Thomas Zeller am 24.03.2019
      Wenn die Probleme der Ohren eindeutig auf die HWS zurückzuführen ist, bringt die Ballondilatation nichts. So wie Sie es schildern ist es jedoch eher ein Druckausgleichsproblem, da würde die Nasensanierung und eine Dilatiation schon etwas bringen mfg TZ
  13. Ohrenrauschen Katharina Will am 23.03.2019
    Hallo, Ich war schon bei einem Hno arzt, dieder konnte mir leider nicht weiterhelfen, deshalb versuche ich hier mein Glück. Ich habe seit ca.2 Jahren das Problem , dass ich bei Berührung meiner Wange bzw. um meine Augen ein störendes Geräusch im Ohr wahrnehme. Wie wenn man zB gähnt also als ob die Ohren aufgehen wollten. Außerdem habe ich oft das Gefühl dumpf zu hören und ab und zu höre ich mich j laut atmen , da ich aber Probleme mit dem Kiefergelenk habe , und dieses ,,laut atmem‘‘ Symptom zeitgleich mit den Kieferproblemen auftratt gehe ich davon aus dass es daher kommt . Meln Hauptproblem ist allerding dieses Gefühl bei Berührung des Gesichtes und bei manchen lauten Tönen. Mir wurde schoneinmal gesagt dass mein Gehörgang sehr klein ist und dass ich leicht ausgeprägte Polypen habe.
    Bei meiner Recherche habe ich häufig von Belüftungsstörungen gehört, ich weiss aber nicht ob das auf mich zutrifft.
    1. Druckausgleichprobleme Dr. med. Thomas Zeller am 24.03.2019
      können schon vorliegen bei Ihnen, ich habs gerade mal probiert mir das Ohr zugehalten und ums Auge gestrichen, das ist schon lauter, nur für mich nicht störenbd. Ich würde mir mal eine Zeit lang nach Messung des Ohrdrucks vom HNO ein Cortisonspray verschreiben lassen und das ausprobieren mfg TZ
    2. klaffenden Tube bzw. einer Hydrops Cochlear? Franz am 01.04.2019
      Hallo Katharina,

      So wie es sich anhört haben wir sehr ähnliche Beschwerden. Ich habe auch ein Rauschen im Ohr, zudem klickt bzw. knackt es auch in meinem Ohr (nur rechts) wenn ich mich an bestimmten Stellen in Ohr Nähe berühre. Ich habe es auch wenn ich mir zB meine Haare mit dem Handtuch trockne. Sobald ich aufhöre folgt das nervige Geräusch. Zudem wird es bei mir auch durch laute, hochfrequente Töne ausgelöst. Wenn ich zB das Geschirr aufeinander staple folgt anschließend immer das Knacken im Ohr. Immer direkt nach so einem Schallereigniss. Richtig nervig die ganze Sache.

      Zudem höre ich auch im Tieftonbereich R schlechter als links.

      Auch mir könnte bis jetzt kein HNO helfen und ich bin immer noch auf der Suche nach einer Lösung. Bei mir ist zudem auch bei der Tympanometrie das R Ohr auffällig im Sinn von einer flacheren Kurve als beim linken Ohr.

      Könntest du in der Zwischenzeit etwas in Erfahrung bringen?

      Die genannten Symptome ähneln sehr einer klaffenden Tube bzw. einer Hydrops Cochlear. (Nach meiner Meinung)
  14. Ohrenschmerzen im Urlaub Benedikt am 21.03.2019
    Hallo,
    ich bin am Montag in den Urlaub geflogen. Schon nach dem
    Start hatte ich Probleme auf meinem linken Ohr mit dem
    Druck. Nach der Landung hatte ich dieses Problem immer noch. Es fühlt sich an als sei noch immer Druck auf dem Ohr. Druckausgleich, Gähnen, schlucken alles mögliche bringt keine Abhilfe. Bisher hatte ich auch keine starken Schmerzen, es ist nur sehr unangenehm und eigentlich habe ich den Urlaub zum tauchen gehen angetreten. 3 Tage vor dem Flug war ich noch tauchen, da war alles soweit in Ordnung.
    Ich war vor Ort beim „Arzt“, er sagt das sei eine Mittelohrentzündung. Er hatte ins Ohr gesehen und das dsnn gesgat. Als Behandlung will er mir 3 Tage Antibiotika geben und verlangt dafür 350€ bar. Habe zwar eine Auslandskrankenversicherung, aber das erscheint mir doch etwas merkwürdig, daher habe ich das gelassen. Zumal ich als Kind sehr häufig eine hatte und da hatte ich definitiv stärkere Schmerzen. Ich war jetzt schon Schnorcheln und im Wasser, das hat keinerlei Probleme gemacht, nur tauchen gehe ich natürlich nicht. Ich bin aber extra dafür hierher geflogen. Ich wäre sehr dankbar für Tipps und Hilfen.

    P.S.: der Druckausgleich (Nase zu halten und ausatmen, funktioniert auch soweit, kriege den Druck raus, das Gefühl bleibt aber)
    1. Nachtrag Benedikt am 21.03.2019
      Mit Druckausgleich funktioniert meine ich das wenn ich mir die Nase zuhalten und ausatme durch die Nase, Druck auf den Ohren entsteht, den ich durch Gähnen wieder wegbekomme. Aber eben nicht dieses Druckgefühl auf dem linken Ohr
    2. Druckausgleichprobleme Dr. med. Thomas Zeller am 21.03.2019
      haben Sie anscheinend nicht, trotzdem würde ich davon abraten aktiv den Druckausgleich zu machen. SChmerzen sprechen immer für eine Entzündung also wäre das Antibiotikum nicht verkehrt, wenn es passt, um jetzt genau zu wissen was Sie haben muss man den Befund kennen (ERguss oder nicht Rötung etc) und vor allem auch eine Audiogramm haben. In seltenen Fällen können #Druckschwankungen auch mal eine Innenohrbarotrauma mit den gleichen Symptomen machen. dann wäre eine Infusion mit Cortison notwendig oder eine rasche chirurgische Intervention innerhalb 48 Stunden notwendig.... Ich weiss ja nicht wo #sie im Urlaub sind, aber rasche eine HNO Klinik aufsuchen wäre sicher sinnvoll weil ein Innenohrbarotrauma rasche behandelt werden muss
    3. Antwort Benedikt am 21.03.2019
      Die Symptome für ein Innenohrbarotrauma wären ja auch Schwindel und Hörverlust. Das habe ich beides nicht. Der Arzt sagte das er beim ins Ohr sehen eine Rötung erkannt hat. Aber sind 3 Tage Antibiotika nicht etwas wenig, nimmt man das nicht länger?
      Wäre es möglich dass das eine Mittelohrentzündung ist?
    4. Antwort 2 Benedikt am 21.03.2019
      Ich befinde mich in Ägypten im Urlaub.
    5. Antwort 2 Benedikt am 21.03.2019
      Ich befinde mich in Ägypten im Urlaub.
  15. Stimme nach Pubertät zu hoch Andreas Mauer am 20.03.2019
    Hallo,
    ich bin 18 Jahre alt. Meine Pubertät ist weitestgehend normal verlaufen, ich hatte allerdings schwere Akne vor 3 Jahren und wurde deshalb von meinem Hautarzt mit Isotretinoin behandelt. Während mein Körper alle normalen Veränderungen (Bart, ...) durchlaufen hat, hat sich eine Sache nicht verändert: meine Stimme. Sie ist bisher kaum tiefer geworden und deshalb verglichen mit meinen Altersgenossen sehr viel höher. Das macht mir zu schaffen, nicht zuletzt, weil ich dadurch Zielscheibe der wildesten Gerüchte werde. Ich habe von meinem Hausarzt gesagt bekommen, dies sei ein Problem des Kehlkopfes und deshalb etwas für den HNO-Arzt. Bevor ich dort einen Termin vereinbare, möchte ich Sie allerdings zunächst fragen, welchen Grund es haben kann, dass trotz relativ normaler Entwicklung meine Stimme nicht tiefer geworden ist und ob ich etwas dagegen tun kann.
    Vielen Dank für Ihre Antwort!
    Mit freundlichen Grüßen
    Andreas Mauer
    1. Um das Dr. med. Thomas Zeller am 21.03.2019
      beurteilen zu können muss man den Kehlkopf spiegeln und eine sog stroboskopie machen, evtentuelle hilft dann einé logopädische Therapie, aber auch der Hormonstatus sollte geprüft werden. mfg TZ
  16. Bogengangsdehiszenz Toddi am 19.03.2019
    Hallo,
    Wenn ein HNO und Radiologe keine Dehiszenz im Dünnschicht CT sehen können, muss ich mich damit abfinden?
    Ich habe Autophonie, leichte Bildbewegung beim Pressen, höre meine Muskeln im rechten Ohr dröhnen bei Kopfbewegung..
    Achte ich da zu sehr drauf oder kann man sowas schon immer gehabt haben ?
    Gibt es Medikamente bei Dehiszenz und kann das schlimmer werden? Ich habe große Angst davor.
    Danke für Ihren Rat!!!
    1. Kann Dr. med. Thomas Zelletr am 19.03.2019
      im Moment nicht erkennen wie eine Bogengangsdehiszenz und autophonie zusammenhängen. Wegen der autophonie würde ich mal folgendes versuchen. Nehmen Sie Ihren Kopf zwischen die Knie im Stehen warten Sie und schauen ob die Autophonie weg ist, wenn ja ist es eine klaffende Tube... Oft haben Patienten Probleme mit Autophonie wenn Sie Gewicht verlieren.. mfg TZ
    2. Bogengangsdehiszenz Eva am 29.08.2024
      Hallo Toddi, Sie müssen sich auf keinen Fall mit den Auswertungen dieser Ärzte abgeben. Mir ist es leider auch passiert, dass die Radiologen meine Dehiszenz des superioren Bogenganges auf beiden Seiten nicht sehen konnten. Ich bin auf einen Professor gestoßen, welcher sich mit dem seltenen Krankheitsbild befasst. Seit meiner ersten OP sind die Symptome wie z.B. die Autophonie( Wahrnehmung von den eigenen Körpergeräuschen) komplett weg. Das Hören der Augenbewegungen ist ein typisches Anzeichen für dieses Krankheitsbild! Kopfbewegungen habe ich auch gehört. Die leichten Bildbewegungen, die sie erwähnen, entstehen durch den sog. Nystagmus. Dies ist auch ein typisches Symptom. Bei mir wurde der Nystagmus durch gewisse Geräusche ausgelöst. Lassen Sie sich nicht einreden, dass Sie sich Ihre Beschwerden einbilden. Anhand von komplexen Tests kann eine Bogengangsdehiszenz dargestellt werden. Und eigentlich ist die Dehiszenz auch auf den Bildern eines Feinschicht-CTs zu erkennen. Ich kann Ihnen nur raten, Kontakt mit der HNO Abteilung an der Universitätsklinik in Halle aufzunehmen. Dort kann Ihnen geholfen werden. Alles Gute für Sie!
    3. Bogengangsdehiszenz Ivan am 29.09.2024
      Hallo,

      ich habe seit Ende letztem Jahre die Diagnose Bogengangsdehiszenz durch ein CT erhalten ... weil ich ja ungefähr weiß das es eine seltene Erkrankung ist wollte ich noch fragen welcher HNO Chirurg spezialisiert ist für die Erkrankung in Raum Bayern oder Deutschland ? Vielleicht kann mir jemand einen Tipp geben ?

      Danke im voraus
    4. Bogengangsdehiszenz Jürgen am 11.02.2025
      Hallo Ivan
      habe dein Anliegen gelesen, nur keine Antwort auf deine Frage gefunden?
      bei mir wurde das gleiche festgestellt, steh noch ganz am Anfang von den Untersuchungen, wie geht es dir und wurdest du schon operiert? Wenn ja wo?
      mfg jürgen
    5. Chirurg Christopher am 24.03.2025
      Hallo, ich wurde Anfang feb 25 in der hno der Uniklinik Halle an der Saale von Prof. Plontke dazu operiert. Den kann ich empfehlen. Er operiert mit Zugang am Ohr und nicht klassisch mit dem plugging des Felsenbeins, sondern verblockt den bogengang selbst an zwei Stellen mit Knochenmaterial.

      Warum weiter oben in diesem thread ein Arzt die Autophonie nicht in den Kontext der Dehiszenz stellen kann, mag ich nicht nachvollziehen. Sie ist ein zentrales Thema in der Symptomatik. Vielleicht bei so wenig Kenntnis besser nicht kommentieren.

      Viel Erfolg und viel Zeit danach zur Genesung einplanen.
  17. Perichondritis? Sabine Peter am 18.03.2019
    Habe an der Ohrmuschel Haut entfernt bekommen. Das ist jetzt ca. 8 Wochen her und eine Stelle ist leicht geschwollen und druckempfindlich. Muss ich etwas unternehmen oder kann das von selbst verschwinden?
    Danke
    1. Anschauen Dr. med. Thomas Zeller am 18.03.2019
      lassen kann tatsächlich eine Entzündung sein, mfg TZ
  18. Bakterien Nase Pia am 18.03.2019
    Hallo,
    Hatte vor 14 Tagen schon mal geschrieben. Mittlerweile ist die NNH OP 5 Wochen vorbei und ich habe immer noch einen sehr unangenehmen Geruch aus der kieferhöle und sehr Kopfschmerzen. Hausarzt hat jetzt Abstrich von Nase gemacht den MRSA sind wir los geworden zum Glück. Aber noch sind der Klebsiella oxytoca und Stenotrophomonas maltophilia reichlich vorhanden. Fühle mich sehr verlassen da meine HNO überhaupt nichts unternimmt. Habe jetzt endlich Ende der Woche bei einer anderen Praxis einen Termin bekommen und hoffe die können mir helfen. Kann mir sonst evtl noch einen Rat geben was ich bis dahin machen kann. Hab unheimlich Angst da ist aufgrund der ständigen nebenhölen Entzündungen 2006 schon eine Hirnhautentzündung hatte und das nicht mehr möchte.
    1. Abstrich Dr. med. Thomas Zeller am 18.03.2019
      wurde genommen dann wird meist auch eine Resistenzbestimmung der Keime durchgeführt und man kann dann ein testgerechtes Antibiotikum nehmen, ich würd auch überlegen nach 5 Wochen und weiterhin Problemen auch mal ein DVT fahren lassen, wir hatten unlängst einen Patienten mit Karthagener Syndrom nach NNH OP der hat Gentamycin Pulver in die Nasendusche gemischt..... aber das ist ein sehr spezieller Fall gewesen
  19. Polyspectran Katy am 18.03.2019
    Hallo und guten Tag,ich hatte vor Jahren mal die Polyspectransalbe,die leider nicht mehr lieferbar ist.Gibt es ein gleichwertiges Ersatzprodukt? Vielen Dank und LG
    1. Ersatz Dr. med. Thomas Zeller am 18.03.2019
      für Polyspektran könnte Ecural sein, kommt drauf an wofür, ist aber rezeptpflichtig... mfg TZ
  20. Gaumensegel angeschwollen nach dem Schlaf Joachim am 15.03.2019
    Guten Tag,
    ich war heute morgen erschrocken als ich aufgestanden bin und bemerkte das irgendetwas meine Atmung blockierte im Mund, als ich in den Spiegel sah lag mein Gaumensegel auf der Zunge und sah aus wie eine Kugel voll mit Wasser. Ich hatte zwar keine Schmerzen aber es war sehr unangenehm und ich musste durch die Nase atmen.Nach etwa 12 Stunden ist es abgeschwollen aber das Gaumensegel sieht jetzt dünner aus als normal und flattert sehr stark wenn ich aus dem Mund ausatme.
    Was soll ich tun?

    Hier ist ein Foto als es geschwollen war:https://i.postimg.cc/HxhKZhWJ/20190314-102943-Kopie.jpg
    1. Guten Morgen Dr. med. Thomas Zeller am 15.03.2019
      das ist ein sog. Uvula Ödem eine Schwellung des Zäpfchens, die darauf hinweisen kann, dass Sie nachts zumindest erheblich schnarchen und evtl sogar Atempausen haben. Als ad hoc Therapie Eiswürfel lutschen evtl einige Tropfen Olynth draf. HNO gehen und Polygrafie (Schnarchuntersuchung) machen lassen unbedingt bald. Das Flattern erzeugt Schnarchgeräusche und bedeutet ein nicht unerhebliches Trauma für die zarte Schleimhaut die dann anschwillt wie auf dem Photo.....
    2. Ohrgeräusche durch wiederkehrenden Innenohrentzündung Pilz Infekt? Lara am 24.10.2024
      Guten Tag,

      ich leide seit fast einem Monat an Tinnitus in beiden Ohren. Der HNO Arzt konnte mit seinem Otoskop keine Auffälligkeiten feststellen und auch die Audiometrie ergab keine Hörschäden. Seit dem Tinnitus habe ich gelegentlich Halluzinationen bei denen ich Stimmen höre die Wörter wie „Pilze“ sagen oder Bilder sehe von Insekten oder so ähnlich. In der Dunkelheit hatte ich ein einziges mal einen hellen kleinen violetten Punkt gesehen der wie ein Bakterienstamm aussah, aber schnell wieder verschwand. Manchmal verspüre ich beim Schlucken ein leichtes Schmerzgefühl innen im rechten Ohr, ähnlich wie bei einer Grippe. Der HNO Arzt hat den Rachenraum als in Ordnung befunden. Ich frage mich, ob es möglich ist, dass ich eine ganz spezielle wiederkehrende Innenohrentzündung habe, zuletzt hatte ich es in der Kindheit, die mit den Mitteln, die der HNO-Arzt verwendet hat, nicht erkannt werden kann.

      Ich habe auch den Verdacht, dass die pflanzlichen Schlafmittel mit Baldrian und Hafer die Ursache sein könnten, weil damals als ich es nahm, schlecht geträumt habe und vielleicht allergisch bin. Mein HNO Arzt hat natürlich ignoriert und mich weggeschickt nach Hause.

      Kennen Sie eine spezielle Innenohrentzündung Pilze oder Bakterien Infekt???, die keine äußeren Symptome zeigt und bei der die einzigen Symptome Tinnitus und Halluzinationen sind? Welche Medikamente würden da helfen würde erstmal leichte Medikamente nehmen. Ich vermute ich hatte das mal in meiner Kindheit aber ich weiß es nicht mehr so genau.

      Bei mir in der Gemeinde gibt leider keinen weiteren HNO Praxis. Ich vermute, dass mein HNO Arzt das entsprechende Equipment nicht hat, um solche Probleme zu erkennen, da ich nur ein Otoskop gesehen bzw. nur das benutzt wurde und Audiometrie.

Seite 56 von 68

Neuen Kommentar schreiben

CAPTCHA-Bild zum Spam-Schutz Wenn Sie das Wort nicht lesen können, bitte hier klicken.