Wichtiger Hinweis: Auskünfte werden ausschliesslich unverbindlich erteilt und können lediglich eine erste und vorläufige Einschätzung vermitteln. Sie können das individuelle Beratungsgespräch oder einen Besuch bei einem Arzt in keinem Fall ersetzen! Die Betreiber dieser Seite haften nicht für die hier gestellten Fragen oder geposteten Kommentare Dritter!

Neuen Beitrag verfassen

Wir bitten Sie, unsere Stichwortsuche zu nutzen, bevor Sie eine neue Frage formulieren. Aufgrund der Vielzahl der Anfragen, sind hunderte Fragen bereist mehrfach gestellt worden, so dass Sie stichwortbezogen schnell Ihre Antwort finden können. Vielen Dank für Ihr Verständnis.

Beiträge und Antworten (2651)

  1. Mandeln Michael am 18.05.2018
    Guten Tag,
    ich habe auf einer Mandel einen weißen Punkt, der wie ein Mandelstein aussieht aber keiner ist, da ich ihn nicht ausdrücken kann. Spüre ihn aber nicht. Beim Versuch zu drücken unterläuft er ein bisschen mit Blut. Was kann das sein? Kann mir das Probleme machen?
    1. Wenn Dr. med. Thomas Zeller am 18.05.2018
      es nicht wegdrückbar ist handelt es sich aller wahrscheinlichkeit um eine sog. Retentionszyste, also harmlos..... mfg TZ
  2. Tamponade nach Trommelfellperforation "rausgefallen" Dominik am 17.05.2018
    Hallo liebes Forum Team,
    vor acht Tagen habe ich mir eine Trommelfellperforation (Größe ca. 30-50%) zugezogen, welche mithilfe einer Silikonmembran geschient wurde. Das Ohr wurde im Anschluss mit einer in "Creme" getränkten Tamponade abgedichtet. Diese Tamponade ist nun heute Nacht leider aus dem Ohr "gefallen" und ich frage mich, ob ich zum Doc. sollte, um mir eine neue Tamponade verpassen zu lassen oder ob von nun an auch ein zusammengeknülltes Taschentuch genügt, um Wasser und Schmutz abzufangen. Mein nächster Kontrolltermin ist erst am 25.05. und ich möchte bis dahin natürlich alles unternehmen, damit der Heilungsprozess bestmöglich verläuft.

    Ich bin über jede Hilfe sehr dankbar!

    Beste Grüße
    Dominik
    1. Nein lieber Dr. med. Thomas Zeller am 17.05.2018
      nicht selber irgendwas reinstopfen, Sie verschieben unter Umständen die Tamponade oder befördern die in die Paukenhöhle, kurzfristig Ihren HNO aufsuchen mfg TZ
  3. Ohr Ausschlag oder Einblutungen Jessica am 16.05.2018
    Hallo Herr Dr Zeller,

    Mein Sohn ( 26 Monate ) hat jetzt innerhalb von 4 Wochen so einen Ausschlag am Ohr.
    Beim letzten Mal waren beide Ohren betroffen.
    Muss dazu sagen das er auch in dieser Zeit 2 schwere Magen Darm infekte hatte.
    Der letzte Infekt war gerade letzte Woche, und es ging ihm seit dem Wochenende besser.
    Ist es ein Grund nochmal zum Kinderarzt zu gehen oder könnte es ich eine Allergie sein ?

    Hier der Link dazu wo man es erkennen kann.
    http://www.bilder-upload.eu/show.php?file=22b145-1526468791.jpg

    Vielen Dank schon mal
    Liebe Grüße
    1. Danke Jessica am 16.05.2018
      Vielen Dank Dr. Zeller werde morgen früh gleich einen Termin bei einem hno Arzt machen.
      Schönen Feierabend
    2. Würde Dr. med. Thomas Zeller am 16.05.2018
      eher mal einen HNO Besuch vorschlagen, der kann auch ins Ohr schauen ob da eine Entzündung ist, von aussen sehe ich so was öfters bei Kindern die Ohrenprobleme haben und sich das Ohr läppchen dauernd reiben mfg TZ
  4. Nasensekret Neumen am 14.05.2018
    ist seit längerer Zeit grünlich, deutet m.E. auf Eitererreger hin. Mache Hasenspülungen. HNO Abstrich Labortest angeblich kein Pilz und auch sonst nichts.
    Das glaube ich einfach nicht. Was könnte es denn sonst sein? Wer kann so etwas definieren? Warum grünlich, morgens manchmal sogar mit bräunlich. Bin 83.
    Bitte raten Sie mir, was kann ich tun? Nochmaligen Test, anderes Labor? Weiß nicht mehr weiter. Danke schonmal Gruß
    1. Würde Dr. med. Thomas Zeller am 14.05.2018
      Kontrollabstrich machen und das Ergebnis dann auch mal glauben, Sie können von der Färbung nicht auf Bakterine oder nicht schätzen.... mfg TZ
    2. Nasensekret Neumen am 14.05.2018
      Berichtigung: es muss natürlich Nasenspülungen heißen.
  5. Ausfall Gleichgewichtsnerv 2/2027 - immer noch beeinträchtigt Dagmar am 14.05.2018
    Hallo. Ich wurde im Februar letzten Jahres liegend und mich übergebend ins Krankenhaus eingeliefert und blieb dort zwei Wochen. Danach brauchte ich für Wochen einen Rollator, um überhaupt zur Physiotherapie zu kommen.
    Ich arbeite seit Juni/Juli wieder, kann an guten.Tagen Auto fahren, bin aber wg des Schwindels ud der daraus resultierenden Erschöpfung viel krank und unfähig zu einer guten bewegten Freizeit.
    Im Dezember wurden noch mal Tests gemacht: Rechts reagiert immer noch nichts. Immer noch Konzentrationsprobleme
    Viele Dinge verstärken den Schwindel immer noch: Erschütterungen, Gespräche, Bewegungen (eigene und in der Umgebung) etc.
    Hört es irgenndwann mal auf?
    1. Wenn Dr. med. Thomas Zeller am 14.05.2018
      es wirklich nur das Gleichgewichtsorgan wäre dann würde nach dieser Zeit schon längst eine komplette Kompensation eingetreten sein.... da muss noch etwas anderes vorliegen, mal in ein SChwindelzentrum gehen, die gibt es an jeder größeren Klinik mfg TZ
  6. Löffel abschlecken Kleinkind vom Kleinkind Anette am 09.05.2018
    Guten Morgen,

    Ich bin Mama von zwei Kindern ( 2 Jahre und 1 Jahr )
    Wir verbringen die Tage sehr viel am Spielplatz wo sich alle Nachbars Muttis treffen
    Mit ihren Kindern und jeder bringt was zu Essen mit.
    Nun ist es gestern passiert, mein Sohn greift in den Korb einer Nachbarin und nimmt den Löffel in den Mund was zuvor das Kind und evtl auch sie im Mund hatte.
    Nun frag ih mich die ganze Zeit was er dadurch alles bekommen kann. Der Löffel ist 10 min davor bei dem Kind und vielleicht auch bei der Mama im Mund gewesen.

    Kann durch sowas auch Herpes oder sogar Hpv übertragen werden?

    Auch die Trinkflaschen der Kinder liegen rum, so schnell schaut man gar nicht ist es schon passiert.

    Vielen Dank schon mal

    Liebe Grüße
    Anette
    1. Kann Dr. med. Thomas Zeller am 09.05.2018
      alles sein, je nachdem was das Kind hat und wie das Immunsystem Ihres Kindes beinander ist
  7. Nasenkorektur Celine am 06.05.2018
    Hallo Zusammen,

    ich habe eine große und schiefe Nase, mit welcher ich schon lange arg unglücklich bin. Diese würde ich mir gerne richten lassen, kann aber den "deutschen" Preid nicht zahlen. Auf der Seite https://www.schoenheitsoperationen-ratgeber.de/ habe ich nun gelesen, dass man solche Operationen auch im Ausland machen lassen kann. SInd die Operationsverfahren, die Gleichen wie hier in Deutschland? Oder gibt es da "qualitative" Unterschiede?

    LG
    1. Über Dr. med. Thomas Zeller am 07.05.2018
      die Qualität und Techniken im Ausland (welches überhaupt) kann ich naturgemäss nichts sagen, gebe aber zu bedenken, das die Nachsorge dann hier gemacht wird und bei Problemen die wir leider öfters in unserer Praxis haben oft kein Zugriff auf den Operateur besteht... mfg TZ
  8. Gehör ermüdet sich schnell Matthäus am 06.05.2018
    Guten Tag sehr geehrter Herr. Dr. Zeller,

    ich bin seit meiner Geburt auf dem linken Ohr gehörlos und auf dem rechten Ohr hochgradig schwerhörig zur Taubheit grenzend. Das rechte Ohr ist mit einem Hörgerät versorgt.

    Ich stelle immer wieder fest, wenn ich mit meheren Leuten zusammen komme, dann merke ich nach und nach, dass sich mein Gehör verschlechtert, es hört sich dann alles gedämpft und nicht klar an. Oft schalte ich dann das Hörgerät aus.

    Jedenfalls am nächsten Tag hat sich das Gehör wieder erholt.
    Das ist seitdem so, seitdem ich seit 2017 ein neues Hörgerät trage. Früher war das nicht so ausfallend. Sowas stresst mich sehr.

    Kann man das als Hörstress einordnen? Ist das ein normaler Prozess in der Innenohrschnecke? An einem Zusammenhang mit dem Hörgerät glaube ich nicht.

    Für eine kurze Erklärung Ihrerseits würde ich mich freuen und verbleibe,

    mit freundlichen Grüßen

    Matthäus
    1. Hörermüdung Dr. med. Thomas Zeller am 06.05.2018
      liegt meistens zentral begründet, kann man eigentlich nichts wirklich machen, leider mfg TZ
  9. Verletzung ? Micha am 04.05.2018
    Hallo,
    mein Sohn hat letzten Freitag einen Lederball auf die Nase bekommen.
    Er hatte wohl in den Stunden danach 4 mal Nasenbluten und Kopfweh.
    Wir konnten aber kein Schwellung oder ähnliches feststellen. Wenn dann nur minimal.
    Nun sagt er aber seit Freitag immer wieder er habe Kopfweh und wenn man leicht auf
    Wangenknochen ( beidseitig) drückt gibt er Schmerzen an. Beim Kauen tritt manchmal ein ziehen ins Ohr auf .
    Wir waren beim Kinderarzt. Dieser meint es sei eine Kieferhöhlenentzündung da er auch Schnupfen hat.
    Meinen Sie es kann trotz fehlender Schwellung oder Bluterguss zu einer Verletzung der Nase oder anderer Gesichtsknochen gekommen sein ?
    Wie sollen wir vorgehen?
    LG und vielen Dank

    PS: Der Kinderarzt hat ihm ein Antibiotikum verordnet.( auch zur Sicherheit da unsere Sohn schnell schwerwiegende Entzündungen im HNO-Bereich bekommt Mastoiditis/Labyrinthitis)
    1. Nicht Dr. med. Thomas Zeller am 04.05.2018
      uauszuschliessen ist es wenn ein schwerer Lederball das Gesicht trifft dass auch das Siebbein resp das Mittelgesicht betroffen ist, ich würde ein DVT empfehlen zur Sicherheit ob nicht doch eine Fraktur vorliegt, dabei ist insgesamt der HNO nicht der Kinderarzt Ihr primärer Ansprechpartner mfg TZ
  10. Flattern im Ohr Samira am 30.04.2018
    Guten Abend Herr Dr,
    Ich habe seid geraumer Zeit manchmal ein flattern im Ohr sowie auch manchmal auch einen pulssynchronen Tinnitus. Was aber nicht kontinuierlich ist. Zudem habe ich eine chronische sinusitis. Gibt es da Zusammenhänge? Wie könnte ich behandeln?.
    Liebe Grüße Samira
    1. Eigentlich Dr. med. Thomas Zeller am 01.05.2018
      nur bedingter Zustand über eine Belüsftungsstörung der Ohrtrompete.... sonst eigentlichlich mfg TZ
    2. Flattern im Ohr Nicole am 02.05.2018
      Ist das Flattern im Rythmus unregelmässig?
      Kurz und schnell, und wenn Du das Ohr mit einem Finger fest zudrückst, hört es auf?
      Das würde für Muskelzuckungen sprechen, wie das Zucken im Wadenmuskel. Die Ursache ist
      Magnesiummangel.
      Magnesium gibt es rezeptfrei in det Apotheke!
      Lass Dich beraten!
      LG Nicole
  11. Schlafen mit offenen Mund / Late talker - Zusammenhang? Lisa am 27.04.2018
    Sehr geehrter Herr Dr. Zeller/Frau Dr. Zeller,

    mein kleiner Sohn ist 2 Jahre und war jetzt im Winter fast dauer erkältet mit Schnupfen und Husten, ansich nichts ungewöhnliches. Er bekommt die Erkältung nicht weg. Er schläft mit offenen Mund und schnarcht je nach Position ich höre aber keine Atemaussetzer (z.B: wenn er bei der Autofahrt schläft). Er redet noch nicht wirklich viel (Mama, Papa, wau wau)... Morgen wacht er unausgeschlafen auf (ca. 4 Uhr/ 5Uhr) und ist abends spätestens um 20 Uhr bettreif.

    Kann es sein das er Polypen hat und dadurch sich seine Sprache nicht richtig entwickelt und dadurch er ständig erkältet ist? Er schläft oft sehr unruhig.

    Kann man das mittels Audio abklären? Nur wie kann eine Audio bei einem zweijährigen Wirbelwind funktionieren? Sollte er vergrösserte Polypen haben gibt es eine Alternative zur OP?Schlafen mit offenen Mund / Late talker - Zusammenhang?
    1. Ganz sicherhängt das mit Dr. med. Thomas Zeller am 29.04.2018
      Den Polypen zusammen, würde empfehlen die zu. Entfernen eine OP schadet dem Kinde weniger als zuwarten.... Gibt auch keine Alternative Mit freundlichen Grüssen tz
  12. Schwerhörig Chris am 27.04.2018
    Beids. Schwerhörigkeit und Tinnitus. Beids. Hörgeräte. Seit ca. 2 Jahren verschlechtert sich das Sprachverstehen wenn es nicht direkt neben mir ist oder noch andere Geräusche im Raum sind. Der Arzt sagt, da kann man nicht machen. Ist das wirklich so?
    1. Kenne Dr. med. Thomas Zeller am 29.04.2018
      Die Testungen nicht das die infos zu dürftig sind kann ich die Frage nicht beantworten Mit freundlichen Grüssen tz
  13. Paukenergüsse S.P. am 25.04.2018
    Sehr geehrter Herr Dr. Zeller,

    bei meiner Tochter (3,5 Jahre) wurde Anfang Januar und Mitte Februar einseitig ein leichter Paukenerguss diagnostiziert.
    Heute nun beidseitig Paukenergüsse, die allerdings auch erst kurzfristig bestehen könnten lt. HNO.

    Meine Tochter hatte bereits im Juli letzten Jahres eine bds. Paracentese, Entfernung der Rachenmandeln und Laser-Nasenmuschelverkleinerung.

    Sie hatte in den letzten Wochen ständig Schnupfen mit leichtem Schnarchen. Jedoch bei Weitem nicht so schlimm wie vor der OP im letzten Jahr.
    Seit ein paar Tagen ist das Schnarchen aber fast ganz verschwunden.

    Nasentropfen mit Silbereiweiß hatte ich bereits einige Tage gegeben, jedoch ohne Verbesserung.

    Ist es bei wiederkehrenden leichten Paukenergüssen ratsam, Paukenröhrchen zu legen?
    Oder schadet es nichts, solange keine schlimme Mittelohrentzündung vorliegt? (davon habe ich zumindest nie etwas bei ihr bemerkt)

    Könnte es notwendig sein, evtl. nachgewachsene Rachenmandeln nochmals zu entfernen oder würden Sie noch abwarten?

    Was halten Sie überhaupt von einer Nasenmuschelverkleinerung und wäre es sinnvoll, auch diese zu wiederholen?
    (beim letzten Mal hat der HNO-Arzt dies spontan entschieden, ich wusste darüber garnichts)

    Vielen Dank im Voraus für Ihre Antworten!

    Mit freundlichen Grüßen
    1. Aller Dr. med. Thomas Zeller am 25.04.2018
      Wahrscheinlichkeit sind die Polypen nachgewachsen, wenn Paukenergüsse länger bestehen als 6 Wochen ist es wohl sinnvoll ein PR zu legen, Nasenmuschelverkleinerung in dem Alter halte ich für unglücklich, kann man schlecht nachpflegen .... mfg TZ
    2. Paukenergüsse Dr. med. Thomas Zeller am 26.04.2018
      SIND eine Form der Mittelohrentzündung und schaden damit dem Ohr auf Dauer, abgesehen davon dass die Hörleistung für das kind beeinträchtig ist mfg TZ
    3. Paukenergüsse S.P. am 26.04.2018
      Vielen Dank für Ihre Antwort.

      Der HNO sagte, es könnten auch immer wieder neue Paukenergüsse sein.
      (sie sind nicht bernsteinfarben)

      Wäre denn bei ständig neuen Paukenergüssen auch eine PD angezeigt?
      Schaden diese Paukenergüsse den Ohren, auch wenn sie vielleicht immer wieder von alleine abklingen?
      Muss einem Paukenerguss immer eine MOE vorausgehen oder kann sich die Flüssigkeit auch einfach so im Ohr sammeln?

      Danke nochmals und Grüße
    4. Paukenerguss Nicole am 22.05.2018
      Meine Tochter 2,25 hat auch einen Paukenerguss in Behandlung und da wurde uns für 2 Wochen Nasentropfen AL 0.05% verschieben dann sollen wir 1 Woche aussetzen und nochmal 2 Wochen geben und dann zur Kontrolle kommen. Im Moment bringt sie soviel dickes gelb weißliches Sekret aus der Nase das ich mir wünsche das die Therapie angeschlagen hat.. in 3 Wochen sind wir schlauer. Gute Besserung
  14. Rachenmandel Tinti am 17.04.2018
    Hallo,

    war heute beim HNO wegen Schwindel (Ursache nicht wirklich klar - bin in dieser Sache ein wenig Dauerpatient), Tinnitus (links), Heiserkeit, Globusgefühl.

    Möchte hinzufügen, dass ich nachts zu 99,9% durch den Mund atme, mein Schlaf in keinster Weise erholsam ist (ich wache wie gerädert auf). 2 Aufenthalte im Schlaflabor brachten keine Erkenntnisse. Ausser, dass ich doch ziemlich viele Arousals hatte, für die es keine Erklärung gab. Also eine klassische Apnoe habe ich nicht. Dass ich in der Früh (aufgrund der Mundatmung) mit einem staubtrockenen Mund wach werde, das ist leider auch so.

    Ich habe auch regelmäßig eine verstopfte Nase (bin aber auch Hausstaubmilbenallergiker), habe einen leicht nasalen Klang der Stimme.

    Bei der Spiegelung entdeckte der HNO eine (seiner Aussage nach) ziemlich große Rachenmandel. Sehen sie zwischen den o. a. Beschwerden einen Zusammenhang mit der Rachenmandel?

    Speziell wäre es wünschenswert, wenn sich der nicht erholsame Schlaf damit erklären ließe. Der wiederum könnte auch eine Erklärung für meine Schwankschwindelbeschwerden sein.

    Wie sehen Sie das?

    Danke.
    1. Rachenmandel Tinti am 17.04.2018
      Aja, ich bin übrigens kein Kind mehr, sondern mit über 40 schon in der 2. Lebenshälfte. :-)
    2. Absolut Dr. med. Thomas Zeller am 18.04.2018
      sehe ich einen Zusammenhang zwischen Beschwerden und Rachenmandel, raus damit mfg TZ
  15. Chronische Sinusitis Elisa am 16.04.2018
    Guten Tag Herr Dr Zeller. Ich habe seid ca Mitte 2016wine chronische sinusitis. Nichts hilft. Habe alles an Medikamenten durch. Habe keine polypen. Wir kann es sein das ich nicht riechen kann wenn kein mechanisches Problem besteht? Wie könnte ich noch weiter behandeln,? Cortison nasenspray und orale Einnahmen habe ich auch schon gemacht. Plus soledum und nasenspülung. Nichts hilft. Vielen Dank im voraus
    1. Chronische Dr. med. Thomas Zeller am 16.04.2018
      Nebenhöhlenentzündungen werden in aller Regel mal einer OP zugeführt mfg TZ
  16. Vibration/Hämmern im rechten Ohr Linda am 15.04.2018
    Hallo, langsam bin ich sehr verzweifelt. Vor ca. 3 Monaten bekam ich auf dem rechten Ihr ein vibrieren bzw. hämmern. Dabei wird ein extrem schnelles pulsierendes Geräusch wie ein Presslufthammer erzeugt. Der erste HNO sagte eine Erkältung geht von alleine weg. Ging es nicht es wurde immer schlimmer. Es steigert sich von Ploppen alle paar Sekunden zu der Schnelligkeit eines Presslufthammers. Diese Attacken halten dann stundenlang an und von einer auf die andere Sekunde ist dann mal ein paar Stunden Pause. 1 Woche vor dem zweiten HNO verstummte das Vibrieren schlagartig. Den Termin nahm ich trotzdem wahr. Auch hier war ein Hörtest ohne Befund und ein Hösturz sowie der Ohrendruck waren ok bzw. wurden ausgeschlossen. Hier war die Diagnose Durchblutungsstörung jedoch ohne Untersuchung. Darauf bekam ich Gingko Tabletten. Das Vibrieren blieb weiterhin für 5 Wochen komplett weg. Als ich es vorgestern gerade vergessen hatte ging es wieder los - schlimmer und häufiger als zuvor. Das einzige was Linderung verschafft ist der kleine Finger im Ohr. Ohropax half davor aber nun auch nicht mehr. Danke für Ihre Antwort! Noch erwähnen möchte ich das ich Magnesium Calcium Vit D und K einnehme da ich Sportlerin bin.
    1. Meist Dr. med. Thomas Zeller am 15.04.2018
      sind das Elektrolystörungen mit reichlich Isostar geht das meist weg mfg TZ
    2. Vibration im Ohr Nicole am 16.04.2018
      Schnelle, unregelmässige Vibrationen im Ohr?
      Und wenn Du mit dem Finger das Ohr zudrückst, hört es auf?
      Das klingt nach MagnesiumMangel. Der verursacht Muskelzuckungen, wie manchmal auch nachts in den Waden.
      Hochdosiertes Magnesium über 4 Wochen hat mir sofort geholfen!
      Ab dem 1. Tag der Einnahme war ich beschwerdefrei
      Magnesium gibt es rezeptfrei in der Apotheke.
      LG Nicole
      Antworte doch mal, ob es geholfen hat
  17. Ohrbrummen bei bestimmten Frequenzen Zeruya am 15.04.2018
    Seit einiger Zeit ertönt auf meinem linken Ohr ein zusätzlicher, sehr tiefer Ton, sobald ich Töne in einem bestimmten Frequenzbereich höre. Ober- und unterhalb dieser Frequenzen tritt der Effekt nicht auf, ebenso, wenn gleichzeitig ein anderes Geräusch da ist oder ich meine Ohren „anspanne“. HNO-Ärzte finden nichts oder tippen auf Stress bzw. Muskelverspannungen. Wie ist Ihre Meinung?
    1. Zusätzlicher Ton im Ohr bei bestimmten Frequenzen Zeruya am 16.04.2018
      Vielen Dank für die Antwort, kann man gegen diese Interferenzstörungen etwas tun? Woher kommt es? Finde zu dem Stichwort leider nichts.
    2. Das könnten Dr. med. Thomas Zeller am 16.04.2018
      Interferenzstörungen sein eher etwas was ein Physiker Ihnen erklären könnte mfg TZ
  18. Ploppen oder Flattern im linken Ohr Monalinde am 14.04.2018
    Sehr geehrter Herr Dr. Zeller,

    seit Freitag habe ich im linken Ohr ein Flattern oder Ploppen, immer wenn ich gähen muss und aufstoßen.

    An einer Nebenhöhlenentzündung, vermutlich allergischer Art laboriere ich schon länger herum. Außerdem leide ich an einem stillen Reflux und einer hartnäckigen Schleimbildung im Rachen. Zum allem Übel auch noch an einem Tinnitus im rechten Ohr.

    Und jetzt auch noch dieses Flattern, kann man da irgendwie Abhilfe schaffen?

    Mein HNO befindet sich noch bis Ende nächster Woche in Urlaub, was soll ich machen?

    Es würde mich ungemein erleichtern, wenn Sie mir einen Rat geben könnten, vielen Dank im Voraus

    Ihre VSV
    1. Wenn Dr. med. Thomas Zeller am 14.04.2018
      es nur beim Gähnen ist oder Aufstossen ist es kein medizinisches Problem sondern eher etwas mechanisches, beim gähnen öffnet sich die Ohrtrompete und es ensteht ein Ton, bei mir auch, und wenn ich Aufstosse kann schon mal Luft ins mittelohr gelangen mfg TZ
  19. saurer Geschmack nach Mandel OP Andrea am 13.04.2018
    Guten Abend, ich hatte am 15.02.18 eine Mandel-OP. Die Mandeln waren lt. Arzt sehr groß und ich hatte in den ersten 3 Wochen 5 Nachblutungen, davon 2 mit erneutem Krankenhausaufenthalt. Nach 10 Tagen waren meine Schmerzen weg, allerdings habe ich seitdem permanent einen sauren Geschmack im Mund. Einige Lebensmittel z. B. Weißmehlprodukte kann ich nicht richtig schmecken bzw. schmecken scheußlich. Im Krankenhaus hatte mir keiner etwas über diese Komplikationen gesagt. In verschiedenen Foren habe ich gelesen, dass es Anderen tw. auch so geht und sie vom Arzt Zinktabletten bzw. Mundspülungen (Salviathymol) empfohlen bekommen haben. Dies versuche ich auch schon seit einigen Wochen, leider bisher ohne Erfolg. Daher meine Frage, ob diese Geschmacksbeeinträchtigung wirklich normal ist oder muss ich mir Sorgen machen? Gibt es noch etwas anderes, was ich unterstützend tun kann? Vielen Dank für Ihre Hilfe! Schönes WE! Andrea
    1. Geschmacksveränderung Dr. med. Thomas Zeller am 14.04.2018
      sind eigentlich selten und halten noch seltener länger an, nach mehreren OP´s können die Nerven etwas irritiert sein, man kann Zink und Vit B versuchen ansonsten Gedold mfg TZ
  20. Eiter im Rachen Anemone am 13.04.2018
    Auf Ihre Antwort auf meine Frage nach dem Belag in meinem Rächen,,es handele sich um Speichel Lymphe?!? wüsste noch gerne, ob da Handlungsbedarf besteht
    1. Vor Ort Dr. med. Thomas Zeller am 13.04.2018
      anschauen lassen ist richtig mfg TZ

Seite 59 von 59

Neuen Kommentar schreiben

CAPTCHA-Bild zum Spam-Schutz Wenn Sie das Wort nicht lesen können, bitte hier klicken.