Wichtiger Hinweis: Auskünfte werden ausschliesslich unverbindlich erteilt und können lediglich eine erste und vorläufige Einschätzung vermitteln. Sie können das individuelle Beratungsgespräch oder einen Besuch bei einem Arzt in keinem Fall ersetzen! Die Betreiber dieser Seite haften nicht für die hier gestellten Fragen oder geposteten Kommentare Dritter!

Neuen Beitrag verfassen

Antwort auf

  1. Belüftungsstörung +Tinnitus? Oksana am 05.02.2025
    Hallo,
    Ich hatte im Oktober 2024 einen Infekt gehabt...dann Sinusitis> Paukenerguss>Mittelohrentzündung >Belüftungsstörung bds mit Knistern und Knacken> habe Parazenthese rechts...links Paukenröhrchen... nach paar Wochen konnte gut hören..PR war raus..... Knistern und Knacken war trotzdem da...Nasendusche...Nasenspray...Mometasonspray...Valsava Manöver...Rotlicht....Knistern und Knacken weiter...und nachdem meine Ohren verheilt waren kam Ohrsausen erst links und dann nach paar Wochen rechts...unterschiedliche Frequenzen und Töne...es ist schon Februar.... ich bin verzweifelt...vor allem nachdem ich viel gelesen habe...und bei vielen geht schon eine Belüftungsstörung nach ein paar Wochen weg....ichvweiß nicht mehr was ich machen soll. Mein HNO Arzt glaubt nicht, dass das Knacken und Knistern so laut ist ...da Mein Hörtest gut ist ...er meint es ist alles psychisch bei mir. Ich hatte keine psychische Probleme gehabt.... wie lange kann eine Belüftungsstörung noch dauern? Kann Ohrsausen später kommen? Bleibt es?
    1. Oksana am 05.02.2025
      Ergänzung
      MRT Befund Flüssigkeit im Felsenstein und Mastoid aber kein Hinweis auf Mastoiditis. MRT wurde aus dem Grund gemacht…da ich 2 Tage lang einen Gefühl hatte als ob jemand auf mich von oben drauf drückt….ganz komisches Gefühl, kein Schwindel nur einen starken Druck von oben.
      Noch nachdem mein Ohr fast verheilt war hatte ich starke ohrstechen aber nur beim Aufstoßen sonst nicht…2 Wochen lang.
      Was soll ich mit allem knistern…knacken… klingeln…in den Ohren machen? Ich möchte das endlich weghaben.
    2. Klingt Marion Zeller am 10.02.2025
      trotz der langen Dauer nach einer Belüftungsstörung, gerade weil auch noch Flüssigkeit im MRT zu sehen ist. Hat der HNO-Arzt schon mal eine Cortisontablettentherapie über mal 3 Wochen in absteigender Dosis angedacht? Ob das Ohrensausen wirklich etwas mit der primären Problematik zu tun hat, würde ich nicht denken. Da denke ich auch eher das ist jetzt so langsam die psychische Belastung. Ich denke Sie müssen einfach weiter Geduld haben.
    3. Oksana am 10.02.2025
      Ich hatte gleich am Angang im November wg belüftungsstörung eine Cortisonstoßtherapie mit prednisolon bekommen....habe sehr schlecht vertragen...panickattacken...Angstzustände...Bluthochdruck...Verwirrtheit....Mittlerweile denke ich, ob ich vll auch innenohrentzündung hatte? Kann es sein?? Weil ich auch leichte Schmerzen hinter dem Ohr hatte und dann Ohrstechen aber nur bei Aufstoßen 2 Wochen lang hatte während des Wundheilung nach Paukenröhrchenentfernung. Genau dann wurde MRT gemacht. Ohrsaußen kam direkt als die Wunde fast verheilt war. Erst in einem Ohr....und dann nach 3-4 Wochen in anderem Ohr...ich habe den Eindruck, als ob sich mein Gehör nicht einstimmen kann...unterschiedliche Töne...ein monotone Ton und oben drauf noch sehr höhere unterschiedliche Zieschen...Klingen, als ob in einem Schlauch ein kleines loch ist und Luft oder Wasser rauskommt unter Druck und in anderem ohr auch was anders... und .immer wieder ist auch Akkustik anders in den ohren als ob die Ohren belegt sind aber Hörtest ist unauffällig. Ich war vor 2 Tage bei anderem HNO Arzt...es wurde DVT gemacht...keine Flüssigkeit in den Knochen mehr zu sehen. Nasennebenhöhlen o.B...Tuba auditiva auch....aber knistern und Knacken und Ohrsausen weiter. Druckausgleich funktioniert. Der Arzt meinte das Gehör ist sehr sensibel und braucht viel Zeit und da ich starke Infektion hatte...muss ich Geduld haben. Für irgendwelche Medikamente ist es noch zu früh meint er. Kann sich da wirklich noch was ändern?? Kann man so lange warten oder muss man was medikamentös unternehmen...nur Cortison Tabletten vertrage ich nicht....
    4. Ich denke Marion Zeller vor 3 Wochen
      das hier durchaus viel Geduld gefragt ist , aber dass trotzdem die Chance gut ist, dass sich die Beschwerden legen werden. Wenn der Hörtest normal ist, spricht auch nichts für eine stattgefunden Innenohrentzündung
    5. Ich denke Marion Zeller vor 3 Wochen
      das hier durchaus viel Geduld gefragt ist , aber dass trotzdem die Chance gut ist, dass sich die Beschwerden legen werden. Wenn der Hörtest normal ist, spricht auch nichts für eine stattgefunden Innenohrentzündung

Neue Antwort auf Kommentar schreiben

CAPTCHA-Bild zum Spam-Schutz Wenn Sie das Wort nicht lesen können, bitte hier klicken.