Wichtiger Hinweis: Auskünfte werden ausschliesslich unverbindlich erteilt und können lediglich eine erste und vorläufige Einschätzung vermitteln. Sie können das individuelle Beratungsgespräch oder einen Besuch bei einem Arzt in keinem Fall ersetzen! Die Betreiber dieser Seite haften nicht für die hier gestellten Fragen oder geposteten Kommentare Dritter!

Neuen Beitrag verfassen

Wir bitten Sie, unsere Stichwortsuche zu nutzen, bevor Sie eine neue Frage formulieren. Aufgrund der Vielzahl der Anfragen, sind hunderte Fragen bereist mehrfach gestellt worden, so dass Sie stichwortbezogen schnell Ihre Antwort finden können. Vielen Dank für Ihr Verständnis.

Beiträge und Antworten (2985)

  1. Mittelohrentzündung Bakhsf33 am 21.04.2019
    Hallo. Bin seit 3 Wochen erkältet und habe eine Mittelohrentzündung das mit einem Antibiotika behandelt wurde. Leider ist es noch schlimmer und ich war in der Klinik gestern und die Ärztin hat mir abgesaugt und ein neues Antibiotika verschrieben. (Ich hätte auch dort bleiben können mit Tropfer aber daheim gehts mir besser und über die Feiertage passiet eh nichts) Seit gestern Abend nehme ich ein neues Antibiotika und gerade rauscht es wieder wie verrückt im Ohr. Muss ich noch abwarten? Was ist denn wenn dies auch nicht wirkt? Kann ich dann auch ambulant an den Tropfer. Ich hab es mit der Psyche zu tun und kann nicht lange von zuhause weg wegen bestimmten Gründen. Am Dienstag werde ich ein Hörtest beim HNO machen und nachschauen lassen.
    1. Hörtest Dr. Zeller am 23.04.2019
      Ist wichtig evtl. liegt ein sog toxisches innenohr vor dann braucht es Infusionen.ob die Klinik das ambulant macht kann ich nicht sagen Mit freundlichen Grüßen tz
  2. HNO Arzt ist hilflos 2 Maria am 19.04.2019
    Hallo Hr Dr Zeller,
    vielen Dank für die rasche Antwort!
    Ich habe den unten stehenden Beitrag "HNO ist hilflos" gepostet. Antworten hat allerdings nicht funktioniert, daher poste ich ein neues Thema.

    Meine Mandeln sind, so einer der Ärzte, dem Alter entsprechend klein und etwas zerklüftet. Nicht weiter verdächtig, da nicht so oft eitrig (ca 1 bis 2x im Jahr, aber erst seit 2Jahren, vorher nie). Ich bin 42J. Der Septum ist etwas schief, ich habe bereits eine OP hinter mir, scheint allerdings nicht geholfen zu haben. Ich bin generell sehr verschleimt, es fließt dauernd Schleim in den Rachen. Auch in (damals) gesundem Zustand. Unterschiedlich war nur die Farbe. Weiß/gelb=gesund, orange und dunkler=krank. Das ist schon seit vielen Jahren so. Früher war ich aber nur im Herbst und Winter krank, bzw anfälliger, nun bin ich es dauernd. Allergien habe ich keine (letzter Test ca 5 Jahre zurück).

    Die meisten Ärzte schicken mich mit abschwellendem Nasenspray nach Hause. Bilddiagnostik hat keiner verordnet. Ein einziger Arzt (von ca 5) vermutet chronische Sinusitis, die er mit Kortisonspray behandeln würde.

    Ganz robust war ich noch nie, die jetzige Situation ist allerdings unvorstellbar. Das Ganze hat letztes Jahr im Spätsommer begonnen und dauert bis heute noch. Ohne Pause. Ich habe als Auslöser ein massiv belastendes Ereignis vermutet, bin ich mir aber nicht sicher.

    Wie soll ich mich verhalten? Auf Bilddiagnostik bestehen? Wie stellt man eine chronische Entzündung fest (Arzt hat kurz in die Nase reingeschaut) und wie sind die Prognosen?

    Vielen Dank nochmals!
    1. Würde Dr. Zeller am 23.04.2019
      Aktuellen Allergikers inclusive rast Test Labor also Blutbild mit crp und DVT empfehlen dann wieder melden halte die Diagnostik momentan für zu gering Mit freundlichen Grüßen tz
  3. HNO Arzt ist hilflos Maria am 17.04.2019
    Ich bin seit 9 Monaten dauerkrank - Nebenhöhlen, Mandeln, Rachen... immer abwechselnd oder in Kombination.
    Ich habe kein Immunsystem mehr. Kann mir jemand sagen, wie ich aus der Hölle rauskomme?

    Blutbild ist ok, sämtliche Mittelchen, Tees, Vitaminpräparate, Obst, Gemüse und Bewegung in der frischen Luft bringen original nichts. Akupunktur, Homöopathie, Eigenbluttherapie und TCM Kräuter ebenfalls. Budget ist mittlerweile keines mehr da. WAS KANN ICH TUN??
    1. Hilflos Dr. med. Thomas Zeller am 18.04.2019
      bin ich auch, vor allem weil Ihre Angaben so lückenhaft sind, wie schauen die Mandeln aus, was ist mit einem DVT der NNH.......
  4. Mittelohrentzündung Doris am 14.04.2019
    Hallo. Habe eine Mittelohrentzündung wurde heute festgestellt . Habe Azithromycin HEC 500 bekommen. Am Freitag möchte ich im Urlaub fliegen. Nun habe ich Angst zu fliegen. Was kann ich tun um trotzdem fliegen zu können. DANKE für Ihre Antwort
    1. Mit akuter Dr. med. Thomas Zeller am 15.04.2019
      Mittelohrentzündung ist es nicht ratsam zu fliegen, das kann zu Scbäden am Mittelohr oder Innenohr führen, ausserdem halte ich Azithromycin nicht für das Mittel der ersten Wahl bei Mittelohrentzündung, Amoxi besser sofern keine Allergie vorliegt mfg TZ
    2. Xylitol (Birkenzucker) Chris am 27.06.2024
      Sehr geehrte Frau Dr. Marion Zeller,

      das befeuchtende Xylitol Nasenspray ist ja schon länger auf dem deutschen Markt. Es hilft mir recht gut, meine Nase feucht zu halten.

      Mittlwerweile gibt es auch schon HNO-Empfehlungen Nasenduschen mit Birkenzucker durchzuführen.

      Ich habe mir aus den USA fertige Nasenspülpäckchen schicken lassen, da diese meines Wissens in D. noch nicht erhältlich sind. Die Mischung brennt nicht so sehr wie reine Salzwasser-Spülungen wie z.B. Emser.

      Was halten Sie von Xylitol? Ist das langfristig unbedenklich für die Nasenschleimhäute oder kann das auf Dauer toxisch wirken auf das Riechepithel oder auf Strukturen der Nebenhöhlen?

      Vielen Dank im Vorraus,

      Christoph
  5. Tubenventilationsstörung und Autophonie? Peter am 13.04.2019
    Hallo Herr Dr,
    Per Tubenmanometrie wurde eine Funktionsstörung festgestellt. Ich habe bei Berg/Talfahrten oder Joggen, oder in Tunneln mit dem Zug immer Druck auf den Ohren, kann diesen aber recht schnell durch Öffnung der Tuben mit dem Mund selber loswerden. Ich muss dazu nicht einmal gähnen.
    Ich höre ab und an meine Stimme sehr laut im rechten, betroffenen Ohr. Kann es sein, dass diese Störung eine sogenannte klaffende Tube ist?
    Ist nicht immer da, beim Kopf zur Seite drehen habe ich es nicht.
    Was kann man tun? Nasentropfen? Salzspülungen?
    Danke für Ihre Hilfe!!
  6. Schnupfen nach Wurzelkanalbehandlung MM am 12.04.2019
    Ich habe mir einen ziemlichen Schnupfen und leicht angeschlagene Nebenhöhlen geholt. Soweit, so ungewöhnlich, auch wenn ich seit Jahren keinen Schnupfen hatte. Aber ich hatte wenige Tage zuvor eine Wurzelkanalbehandlung. Kann da ein Zusammenhang bestehen? Sollte ich einen Arzt aufsuchen (Zahnarzt oder HNO)?
    1. Schnupfen Dr. med. Thomas Zeller am 12.04.2019
      nach Wurzelkanalbehandlung, wenn einseitig auf der gleichen Seite wie die Behandlung war (Oberkiefer) dann kann es sein, dass der Zahni in die Kieferhöhle gerumpelt ist, meist kommt es dann zu einseitigem Ausfluss der auch riecht aus der Nase. Es macht Sinn einen HNO aufzusuchen wenn das so ist ansonsten eher mal Hausmittelchen versuchen, Nasenspray Soledum usw mfg TZ
  7. Chronische sinusitis Steffi am 11.04.2019
    Hallo liebes Team....Ich habe die vorderen unteren zahnwurzeln entzündet,kann das der grund einer chronischen sinusitis sein?
    Vielen Dank im voraus
    1. Nein Dr. med. Thomas Zeller am 12.04.2019
      die unteren Zahnwurzeln haben keinen Kontakt zu den Kieferhöhlen, auch wird man vom Küssen alleine ebensowenig schwanger ;-) mfg Tz
  8. tubendilatation Mathias am 11.04.2019
    Hallo,

    Jetzt ist es überstanden, und es wurde in Allgemein Anästhesie gemacht.
    Ich war aber insgesamt eine Stunde im Tiefschlaf und bin noch im Op Raum aus der Narkose aufgeweckt worden.
    Allerdings sollte meines Wissens ein solcher Eingriff wie die Tubendilatation doch nur einige Minuten dauern.

    liebe grüsse

    Mathias
    1. Tubendilatation Dr. med. Thomas Zeller am 12.04.2019
      alleine der Katheter bleibt bei ^10 bar Druck für gut 10 Minuten am Platz, bis man den reinpfrimelt dauert es auch, ich denke das Zeitgefühlt ist bei Narkose auch stark beeinträchtigt. mfg TZ
  9. Salzgeschmack Laura B. am 11.04.2019
    Sehr geehrtes Praxis-Team,

    ich würde gerne mit folgendem Problem um Rat fragen: Seit Monaten habe ich ständig einen Salzgeschmack im Mund, morgens geht es, gegen Nachmittag und Abend wird es schlimmer. Auch wenn ich viel rede oder gestresst bin ist der Salzgeschmack ausgeprägter.
    Eine Blutuntersuchung sowie eine Untersuchung beim örtlichen HNO-Arzt haben nichts auffälliges ergeben ... Eine tägliche Spülung mit einem Nasenöl mindert die Beschwerden nur wenig.
    Hatten Sie solch einen Fall bereits und was würden Sie sich hierbei anschauen wollen?

    Beste Grüße
    Laura B.
    1. Salzgeschmack Dr. med. Thomas Zeller am 12.04.2019
      kann sehr unterschiedliche Ursachen haben, Störung der Elektrolyte, Hormonstörungen, REflux, Medikamentennebenwirkungen, Schilddrüsenerkrankungen, verschiedene Metalle im Mund sog Lokalelement, dann wäre der Zahni gefragt. Man sollte nacheinander abklären wenn es lästig ist, vielleicht erstmal Blutuntersuchung Abstrich und Zahni, dann die selteneren Ursachen Hormone et
      mfg TZ
  10. Nasenscheidewand OP bei Jugendlichem Susanne am 09.04.2019
    Hallo!
    Ich habe einen15 jährigen Sohn, dessen Nasenatmung wegen einer Verkrümmung der Nasenscheidewand stark beeinträchtigt ist. Er ist oft müde, atmet sehr viel durch den Mund und spricht nasal. Zwei HNO Ärzte haben uns gesagt, dass man das operieren kann aber er für diese OP noch sehr jung ist, da das Wachstum noch nicht abgeschlossen sei. Dennoch würden sie ihn jetzt operieren, da der Leidensdruck groß ist. Wie ist denn Ihre Meinung dazu?
    Mein Sohn ist 181cm groß und im letzten halben Jahr kaum mehr gewachsen. Wir wollen ihm helfen, dass er wieder gut Luft bekommt haben aber Angst dass die OP doch zu früh gemacht wird und er dann erst recht Probleme bekommt.
    Was könnte denn im Falle einer OP schlimmstenfalls passieren und kann man das dann gegebenenfalls erneut gut korrigieren?
    Würden Sie eher noch abwarten? Aber wenn: Wie lange noch?
    1. Jugendliche Dr. med. Thomas Zeller am 11.04.2019
      sind oft mit 15 schon ausgewachsen, da hilft auch oft ein Blick auf den Vater, bei erheblichen Problemen kann schon eine Korrektur der Scheidewand durch einen vorsichtigen und erfahrenen Operateur erfolgen, wir hatten des öfteren solche Fragestellungen und es gab bei geeigneter OP Technik nie Komplikationen mfg TZ
  11. Tubendilatation mathias am 07.04.2019
    Hallo,

    Mich würde interessieren, ob es die Möglichkeit gäbe, eine
    Tubendilatation auch in lokaler Anästhesie durchzuführen.
    bzw. vielleicht wüssten Sie sogar, wo das möglich wäre.
    Was bei anderen Flugangst ist, ist in meinem Fall leider die
    Angst vor Allgemeinnarkosen mit Intubation.

    Liebe Grüsse,

    mathias
    1. Tubendilatation Dr. med. Thomas Zeller am 07.04.2019
      geht nicht in lokaler Betäubung mfg TZ
  12. Tinnitus und Hochtonabfall Joana am 06.04.2019
    Ich war gestern beim Ohrenarzt wegen einem Tinnitus und Schwerhörigkeit, seit gestern etwa 3 Wochen. So äusserlich sehen die Ohren gesund aus, sagte der Arzt. Allerdings ergab der Hörtest einen Hochtonabfall der laut Arzt wohl für den Tinntus verantwortlich ist. Ich bekam ein grünes Privatrezept mit Ginko und Baldrian und den Tip zu entspannen. Ausserdem sei der Hochtonabfall altersentsprechend. Ich bin 64 Jahre alt. Zeit für Fragen war leider nicht und eine Wiedervorstellung wurde mir auch nicht geraten. Also erledigt soweit.
    Messdaten: 2 Diagramme mit ansteigender Linie die dann jeweils am Schnittpunkt 2/0 abfällt R auf 8/55 und L auf 8/50
    dann steht da noch SISI Lüscher Ohrvolumen R 1,49ml L 1,65ml - Compliance R 0,37ml L 0,21ml - Druck R 12daPa / L 18 daPa Daneben sind noch mal Diagramme mit einer flachen Welle.
    Ich bin doch ziemlich verunsichert und weiß nicht worauf ich mich jetzt einsellen muss und ob nicht doch mehr getan werden könnte. Es gibt ja auch keine Wiedervorstellung. Über Ratschläge würde ich mich sehr freuen.
    Viele Grüße Joana
    1. Tinnitus Dr. med. Thomas Zeller am 07.04.2019
      und akuter Hörverlust seit ca. 3 Wochen: einseitig beidseitig? Nach 3 Wochen ist eine akut Therapie bei Hörsturz leider etwas spät dran, da kann man höchstens noch versuchen mit cortison zu behandeln aber Gewähr das es besser wird gibt es nicht mfg TZ
  13. septum Plastic und NH OP Marc N. am 04.04.2019
    Bei mir wurde vor 10 Tagen eine Septum Plastik mit Entfernung einiger Polypen in den Kieferhöhlen in Vollnarkose durchgeführt.
    Die Nase und die Schleimhäute sind noch stark geschwollen.
    Die Schienen sind raus.

    Beim Einatmen durch die Nase stelle ich im Moment einen empfindlichen Zug fest, ist das normal?
    Auch das Riechen funktioniert noch nicht richtig, wie lange wird das in etwa dauern?
    1. Septumplastik Dr. Thomas Zeller am 05.04.2019
      3-4 Wochen dauert es in aller Regel bis die Schwellung so wie zurück geht das das Geruchsvermögen wieder kommt
  14. Schlag auf Nase nach Nasenscheidewand OP Christian am 04.04.2019
    Bei mir wurde letzte Woche (28.3.) eine Nasenscheidewandbegradigung durchgeführt. Geßtern wurden die Silikonschinen entfernt. Bislang gab es keine Probleme, allerdings habe ich heute aus Versehen einen ganz kleinen Schlag auf die Nase bekommen - es tut nichts weh und es blutet nichts. Ich habe jedoch Angst, dass die Nasenscheidewand wieder verbogen ist - kann dies sein und wenn ja was wären die Symptome?
    Danke vorab
    1. Symptome Dr. med. Thomas Zeller am 04.04.2019
      wären nach dem SChlag veränderte Form und oder behinderte Nasenatmung ein oder beidseitig, sowie meist Blutungen mfg TZ
  15. Ohrenrauschen, telefonieren Luisa am 04.04.2019
    Guten Tag, ich habe seit einiger Zeit immer wieder Probleme mit Tinnitus, es rauscht meistens auf den linken Ohr. Ist dann aber wieder für mehrere Wochen weg und kommt bei Stress wieder.

    Neuerdings habe ich des öfteren ein rauschen auf dem linken Ohr, wenn ich mit dem linken telefoniere, also qausi sobald ich da Handy ans linke Ohr halte und dort Geräusche herauskommen, rauscht es auf meinem rechten Ohr. Nehme ich das Handy weg - hört es auf.

    Hatte jemand schonmal ähnliche Probleme ? Termin bei HNO habe ich leider erst in einem Monat. MfG
    1. Nachgewiesen Dr. med. Thomas Zeller am 04.04.2019
      dass Handystrahlung Probleme macht ist meines Wissens bislang nur für das Auge, ich würde entweder nicht mehr oder weniger oder nur mit Freisprecheinrichtung telefonieren mfg TZ
  16. Rachentzündung Chiara am 03.04.2019
    Ich hatte im Oktober 2017 eine Rachenkehlkopfentzündung.
    In meinem Rachen waren so weiß-gelbliche Bläschen verteilt, die HNO-Ärztin meinte das sollte nach ein paar Tagen wieder weggehen. ( ich hatte dort kein Antibiotikum bekommen)
    Die schmerzen sind nach ein paar Tagen weggegangen, die Bläschen allerdings nicht die sind bis jetzt immernoch da.
    Seit gestern habe ich einseitige Halsschmerzen, dabei ist mir aufgefallen dass die Uvula einen weißen fleck aufweist und etwas angeschwollen ist. Der HNO-Arzt vermutet dass es eine Aphte ist.

    Ich arbeite in einer Zahnarztpraxis, könnte das auch eine allergische Reaktion sein?
    Wie bekomme ich diese Bläschen weg, ich habe etwas angst das die garnicht mehr verschwinden. Die Ärzte haben mir diese Antwort leider nicht beantwortet.
    1. Allergische Reaktionen Dr. med. Thomas Zeller am 04.04.2019
      der MUndschleimhaut sind so gut wie nie punktuell, es wird sich wahrscheinlich um eine Apthe handeln. Ätzung mit Silbernitrat und oder Spülungen mit 3% H2O2 und Dontisolon Haftsalbe kann helfen wenn es denn eine Apthe ist mfg TZ
  17. Klebsiella pneumoniae Jörg M. am 31.03.2019
    Guten Tag,

    mein HNO hat bei einem Routineabstrich im Rachen einen vermehrten Befall mit Klebsiella pneumoniae und Staphylococcus aureus festgestellt. Ausweislich des Antibiogramms handelt es sich glücklicherweise nicht um resistente Varianten. Nun soll ich zehn Tage ein starkes Antibiotikum nehmen.

    Macht das bei bestehender Symptomfreiheit tatsächlich Sinn oder besteht hier nicht womöglich gerade die Gefahr einer Resistenzbildung durch die Antibiotikagabe?

    Vielen Dank für Ihre Antwort!

    MfG,
    Jörg M.
    1. Abstriche Dr. med. Thomas Zeller am 02.04.2019
      Können viele fehler Enthalten und bei vollständiger beschwerdefreiheit würde ich mit einem starken Antibiotikum bei diesen Keimen sehr zurückhaltend sein.... warum überhaupt ein routinemäßiger Abstrich ... Mit freundlichen Grüßen tz
  18. ITC Daniela Weber am 28.03.2019
    Bei mir wurde ein Hörsturz festgestellt und es soll eine ITC Behandlung durchgeführt werden
    und die Kosten dafür muss ich selber tragen.
    Pro Behandlung kostet das knapp 90€ ist so ein Preis Standard?
    1. ITI Dr. med. Thomas Zeller am 28.03.2019
      oder ITC ist Standart Therapie inzwischen Preis ist im oberen Segment angesiedlelt... mfg TZ
  19. Nasenkorrektur Martin Bayer am 28.03.2019
    Bei mir wird demnächst eine äußerliche Nasenkorrektur vorgenommen
    und ich frage mich, ob man dafür CT/MRT Aufnahmen benötigt?
    1. MRT Dr. med. Thomas Zeller am 28.03.2019
      ist für knöcherne Fragestellungen ungeeignet, CT braucht man eigentlich nur wenn zusatzlich was an den Nebenhöhlen gemacht werden soll mfg TZ
  20. Hörminderung auf einem Ohr + Überempfindlichkeit und Druckproblem Walter am 27.03.2019
    Hallo,
    ich habe seit ca 1 Woche das Problem, das ich auf der Rechten Seite eine verminderung meiner Hörleistung habe. Auf besagter Seite höre ich Gedämpfter als auf der Linken Seite, auch wenn das Geräusch direkt vor mir ist (z.B. das Geräusch der Tastatur), merke ich das ich auf der Rechten Seite eine deutlich schlechtere Hörleistung habe, es fühl sich an wie Watte im Ohr fast.
    Ich war deshalb heute bei meinem Hausarzt, dieser konnte aber nichts weiteres Feststellen und sagte, das z.B. mein Trommelfell "klar" sei, was wohl darauf schließen lässt das es ok ist.
    Gleichzeitig habe ich auch eine Überempfindlichkeit gegenüber tiefen Geräuschen (z.B. das Brummen eines LKW Motors oder das Brummen einer Gefriertruhe im Supermarkt) festgestellt, diese fühlen sich deutlich virbierender und Dominanter an als sie es gewöhnlich tun. Weiterhin ist mir aufgefallen das beim "Druckausgleich" (Nase zu und Drücken, das Rechte Ohr oftmals eine "Plopp" Reaktion hat wie man es kennt, auch oftmals nach 30 Minuten schon wieder). Vereinzelt trat auch ein kurzzeitiges Piepen auf dem genannten Ohr auf nach Stress, das ist aber nach 5-10 Minuten weg.
    Da der nächste HNO Arzt in Rechweite leider erst in ein paar Wochen einen Termin hat und ich die Notfallpraxis des Krankenhauses nicht unnötig belegen möchte, wollte ich einmal hier um Rat fragen was ich ggf. tun kann um das Problem zu Lindern und ob es ggf. mit meinem Niederigen Blutdruck zusammenhängen könnte oder ob ein Besuch der Notfallpraxis im Krankenhaus doch von Nöten wäre.

    Grüße
    1. Hörsturz Dr. med. Thomas Zeller am 27.03.2019
      DAs hört sich nach einem Hörsturz an der unmittelbar Abhilfe benötigt, am besten taggleich oder am folgenden Tag, man benötigt einen HÖrtest und dann entweder Tabletten Infusionen oder intratympanale INjektion, es ist für mich nicht nachvollziehbar wenn so ein dringlicher Fall erst in Wochen bei einem HNO Kollegen einen Termin bekommt... aslo notfalls dann an die KLinik, wobei eine Woche schon arg lang ist die gewartet wurde mfg TZ

Seite 54 von 67

Neuen Kommentar schreiben

CAPTCHA-Bild zum Spam-Schutz Wenn Sie das Wort nicht lesen können, bitte hier klicken.